Zitat:
Aber das mache ich dann doch lieber selber.
Der Innenraum ist jetzt erstmal entleert.
Einige entdeckungen gemacht bei ihm.
Zum ersten mal eine Montageanleitung unterm Teppich gefunden.
Bei all den Polos die ich zerpflückt habe ist es die erste die ich gefunden habe.
Jetzt kann man sehen was alles original verbaut wurde.
Für die Historie nicht schlecht.
Das Reserverad hat eine DOT von 1986 also originaler geht es nicht.
Schön und zum erstenmal ist ein original Polsterstoff (Perltweet) von VW um den Fuß des Wagenhebers gelegt. So in der Art noch nie gesehen.
Noch reichlich Wachs im Fahrzeug nachher mal schauen wie das Bröselrohr aussieht.
Wenn das so aussieht wie der tankstutzen wird da nichts sein.
Der Teppich wurde genau gekennzeichnet zu welcher Karosseriefarbe er verbaut werden soll.
Wie schon beführschtet hat das Batteriefach ein Loch. Die Batterie hat sich einen Einblick ins Innere verschaft.
Bei dem ganzen Blumenkohl im Wasserkasten auch kein Wunder.
Sonst sind keine Roststellen sichtbar. Auch der Unterboden ist Top in ordnung.
Das Radio ist ein altes von Ford, das muss natürlich weichen. Vom Alter her passt es aber wohl nicht zum Fahrzeug.
Wenn man vom bekannten Batteriefach absieht, ist der Zustand ja wirklich sehr gut.
Das Loch ist ja noch nicht so riesig, da habe ich schön größere gesehen.
Sehr erfreulich, das Bodenblech im Bereich der Wagenheberaufnahmen ist noch 1A, sehr schön, oft sind die ja da auch schon am gammeln.
Schön das du auch noch die originale Monatgeanleitung gefunden hast. Aber denke bei dem ist noch alles original und keine weiteren Teiel dran.
Passendes radio ist ja nicht das Problem, kanst ja auf dem Montagezettel nachsehen, was drin war. Aber wahrscheinlich war keins drin, nur eine Radiovorbereitung.
EDIT:
Gerade gesehen, der hat keine Antenne Serienmäßig gehabt.
Die Stelle die angibt ob und welches Radio verbaut war, ist geknickt, so das man nicht genau lesen kann was da steht, aber aufgrund der fehlenden Antenne, wird der kein Radio oder Vorbereitung gehabt haben, bei Auslieferung bei VW.
MfG
Zitat:
Ich bin am meine Kapazitäten gekommen und kann keinen mehr aufnehmen.
Das Heim ist voll.
Der Fox hatte da schon mehr probleme und beide Wagenheberaufnahmen waren durch. Hier sind die stellen noch TOP.
Wurde auch die ganzen Jahre nie ein Wagenheber angesetzt.
Selbst die Kannten sind unberührt.
Die Auspuffanlage ist beim letzten TÜV neugemacht worden so wie die Simmerringe vom Getriebe und die Achsmanchetten.
Die stahlfelge die da als reserverad ist find ich hammergeil
sowas hab ich jahre schon nichtmehr gesehen
Klingt ja sehr nach perfekten Zustand.
Scheint ja recht wenig Abreit zu benötigen, um den wieder fit zu bekommen. Nur etwas Kosmetik, dann ist der wieder richtig schick.
MfG
So sieht das wirklich aus. Bis auf zwei Stellen die gemacht werden müssen
wie Batteriefach und Türeinstiegentrosten. Ist der Rest nur Kosmetik.
Motorraum muss ordentlich gereinigt werden. Staub und dreck von 27 Jahren Landwirtschaftlichen Wegen.
Werde Montag bei meiner wErkstatt fahren und nachfragen wann der zahnriemen ect. gewechselt wurde. Das Serviceheft hat leider im Handschuhfach Schwarzschimmel angesetzt durch die Feuchtigkeit.
Bis jetzt ist es ein Glückstreffer der für 200 € auch noch voll getankt ist.
Die alte Dame hatte leider einen Schlaganfall und darf nicht mehr fahren.
aber wie das so ist, was dem einen Leid ist des anderen Freud.
Das ist echt schade mit dem Scheckheft, ist da eventuell noch was zu retten von den Daten ?
Hast ja jetzt richtig Auwahl bei den Polos, mit welchem du fahren möchtest.
MfG
Eine Frage hat mich bis gerade nicht losgelassen. Das Bröselrohr.
Der Zustand interessierte mich jetzt.
Also raus und nachschauen. Gleichzeitig den Stopfen rausgenommen.
Leichter Oberflächenrost, da kommt demnächst erstmal Rostumwandler rein und dann ordentich Mike Sanders.
Ds sieht doch klasse aus.
Wie du schon sagst, schön konservieren gut freuen das da sonst nichts zu tun ist.
Der Fancy ist wirklich ein Glücksgriff.
MfG Christian
Hey Dirk,
das ja eine super Basis für den Motorsport.
mfg stefan
Zitat:
das ja eine super Basis für den Motorsport.
Das Radio past sehr gut zum Wagen.
MfG
Dirk, wo hast du das Radio her?
So eins suche ich seit Monaten.
Das hatte ich mal vor ein paar Monaten von meinem Schrotti bekommen.
War in einem alten Fox verbaut.
die erste Motorwäsche bzw. nicht die direkte hat er hinter sich.
Jetzt kann man auch den Lack sehen.
Das was braun erscheint ist dreckiger Wachs. außer der Luftfilterdeckel und das Batteriefach ist kein Rost zu finden.
Unter dem Lüfter hatte sich wohl vorher eine Maus versucht sich ein Nest zu bauen. Dort lag Dämmaterial schön ausgebreitet.
Die musste jetzt ausziehen schließlich dulde ich keine Haustiere im Auto.
Dieht doch schon gut aus.
Nächstes Jahr könnte man an der Kosmetik des Motors was machen und die die Teile entrosten udn wieder schwarz machen.
Aber wie ich dich kenne, steht ds schon längst auf deiner Liste fürs nächste Jahr.
MfG
Zitat:
Aber wie ich dich kenne, steht ds schon längst auf deiner Liste fürs nächste Jahr.
Zitat:
Wie genau Du mich doch kennst.
Feiner kleiner gefällt mir gut.
Bei Die Dirk wird dieser ein schönes Polo leben haben.
Sehr gute Substanz bei dir hält er noch 100 Jahre.
Grüße aus dem Norden
Heute ein paar Kleinigkeiten gemacht.
Wasser war mal wieder im Fußraum Fahrerseite.
So hatte Xavar auch was gutes ansich, er testete meine Kleine auf Dichtigkeit.
Nach dem ich die Türtafel abgenommen hatte, wunderte es mich nicht warum Wasser dort stand.
So sieht eine Türfolie aus nach 27 Jahren. Irgend wie zu klein geworden.
Wie gut das alles raus ist.
Neue Heckklappendichtung wurde auch gleich angebracht da kann jetzt nichts mehr schief gehen.
Das Radio hat auch seinen neuen Platz gefunden.
Das alte Ford Radio musste weichen auch wenn es von 1983 ist.
Der Klang des Radios ist nicht berauschend, denke note 6-,aber was will man von einem Monoklang erwarten.
Das wird auf alle fälle demnächst ändern.
Die Türfolien sind aber wirklich extrem geschrumpft, da hilft nur austauschen.
Schön zu hören, das Xaver die Polos verschont hat.
MfG
Hier war das Gott sei Dank nicht so schlimm.
Dafür stehen die beiden nah an der Hauswand recht geschützt.
Ich bekomme leider erst in 2 - 3 Monaten eine Garage für den Fancy.
So lange müssen sich beide den Stellplatz teilen.
Die verbleibenden 2-3 Monate wird der Fancy auch noch überleben, ist ja nicht aus Zucker.
Vom Wind gib es bei uns auch waren zwar ein paar starke Böen dabei, aber das war es.
Dafür sind dann ab Freitagfrüh bis Nachmittag mal ebend 20cm Schnee gefallen.
MfG
Heute mal in den alten Daten nach sehen lassen welche Service alle gemacht wurden in den Jahren bis 2003.
Aufgefallen ist das der Zahnriemen die ganzen Jahre noch nie gewechselt wurde. Schon komisch und das seit 27 Jahren scheint er mit dem gleichen zu laufen.
Da denke ich doch mal das es notwendig sein wird den zu wechseln.
Dann wird es wohl wirklich Zeit, nicht das der Kopfschmerzen bekommt.
MfG
Heute mal die Türverkleidungen und den Teppich gereinigt.
Als Tip kann ich nur den Kaltreiniger von "Ravenol" empfehlen.
Bin ja eigentlich ein Fan von "Vanish Oxi action" aber das Zeug stellt alles in den Schatten.
Wer meinen anderen Thread über meinen Fox verfolgt hat, hat die Reinigung des Himmels gelesen.
Da die Türtafeln auf die Jahre immer ein Problem darstellen in punkto Dreck. Gerade helle Verkleidungen sind ganz schnell versifft.
So wie meine grauen und das gilt auch beim Teppich.
Aber der Kaltreiniger löst selbst diese Verschmutzungen.
Leider habe ich von den Türtafeln keine Bilder vorher gemacht aber jetzt sehen die aus wie neu.
Der hintere Teppich wurde damit ordentlich eingesprüht und dann mit einer Wurzelbürste etwas bearbeitet.
Nach 5 Minuten einwirkzeit wurde er ordentlich mit kaltem Wasser abgespült.
Das gleiche habe ich mit en Türverkleidungen gemacht.
Der vordere Teppich hängt noch zum abtropfen, ich kann aber schon sagen der sieht sehr gut aus.Der sah am schlimmsten aus. Die Bilder reiche ich nach.
Das ist ja Hammermässig sehr schön! Ob das auch beim eingebauten Himmel funzt? Mag meinen echt nicht raus nehmen, habe da kein Händchen für, das reisst mir zu schnell. Leider sieht der aber echt schei... aus, das ärgert mich, da der Pfelgezustand sonst Top ist.
Beim Himmel funzt das auch sehr gut.
Habe das in meinem Fox Thread schon mal vorgestellt.
Habe aber hier mal ein paar Bilder davon.
Beim letzten Bild sieht man was alleine passiert wenn man nur mit einer Wurzelbürste anfängt zu schrubben.
Selbst die Kunstoffteile werden wieder tiefen sauber.