vw teilemarkt

Polo Fancy auf dem Weg zum H Kennzeichen

Bin begeistert von dem Ergebnis, wie neu.

MfG



Wow... Dann besorge ich mir beides mal, Wurzelholzbrüste und den Kaltreiniger. Danke schon mal.


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Beim Himmel sauber machen ist es am besten wenn man Schutzbrille
und Handschuhe trägt.
Das Zeug ist reizend

Am besten auf einen Lappen satt sprühen und dann auftragen. Einwirken lassen nicht trocknen und mit nassen Lappen abwischen.



Soviel benötigt man eig gar nicht, glasrein aktivschaum eignet sich auch super.


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Habe viele Reiniger versucht in den ganzen Polo Jahren.
Festsitzenden Schmutz aus Textilien zu bekommen ist mit Glasreiniger nicht möglich. Dafür ist er zu schwach von der Konzentration.

Je nach Verschmutzungsgrad des Himmels ist auch dieses mit Glasreiniger möglich doch ist der Kaltreiniger intensiver und dringt tiefer in den Flächen ein.

Für mich ist es bis jetzt der beste Reiniger den ich gefunden habe.
Gerade was Textilien angeht. Da konnte selbst Oxi Action nicht mit halten.


Ich mache eh alles mit dem tornador. Nur den Himmel nicht der hält das nicht aus.
Und ich hatte mit glasreinschaum nie Probleme. Und mein aufbereitet ebenfalls nicht


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

So macht jeder seine eigene Erfahrung.
Nur das Ergebnis überzeugt.

Edit:
Um den Effekt aus den Sitzen zu erzeugen musste schon ordentlich viel Glasreiniger benutzen.


IMGP3918.JPG
IMGP3918.JPG

GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Heute mal die Schwellerverkleidung entfernt.
Hatte so eine Vorahnung und siehe da, Rost um den ganzen Löchern der
Popnieten.
Zwei Bereiche sind auch recht knusprig somit überdenke ich ob nicht ein neuer kompletten Schweller das ganze Problem lösen soll.
Wahrscheinlich die bessere Lösung als zu flicken.


Ja unter den Schwellerverkeidungen gammeln die 2er Coupes gerne.

Immerhin gibt es noch günstig Reparaturbleche für die Schweller im Zubehör.
Die kosten nicht viel, da würde ich auch nicht das flicken anfangen sondern gleich neu machen.
Außer es sind wirklich nur kleine Ecken, wo man gut dran kommt, dann könnte man das auch ordentlich flicken.


MfG



GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

Mal schauen ob ich gleich noch Bilder machen kann.
Sind genau die Stellen wo die Nieten sitzen.

Werde mir die Schweller bei CPC besorgen und fertig.
Weiss einer wie die Schweller aus dem Zubehör sind?


Irgendwo hatte ich mal was gelesen das die garnicht so schlecht sein sollen.

Vorteil von den Reparaturblechen ist, das die über die komplette Länge gehen.
Bei VW sind es Abschnittsbleche, die gehen nur bis kurz vor die B-Säule.

Wenn was dahinter ist, dann muss man trotzdem selber passende Bleche machen.


EDIT: Gerade geschaut, immerhin es gibt beide Seiten noch bei CPC. Für jeweils knapp 100€.

MfG


GTfan67
  • Themenstarter
GTfan67's Polo AW

In ebay kosten die ca. 40€ da ist das schon ein Preisunterschied.
Stellt sich nur die frage ob die auch genau so gut sind wie die von CPC.


Der Unterscheid ist wohl darin, das die Reparaturbleche aus dem Zubehör Übermaß haben, die sins zum drübersetzen über den alten Schweller gedacht.

Die von VW haben kein Übermaß, da muss dann der alte Schweller erst rausgetrennt werden ehe der neue rein kann.

Kommt also drauf an was du vor hast.
Wenn du nur ein Teil der Schweller eretzen willst, dann könnte man wohl auch die Zubehör Schweller nehmen und die vergammelten Teile damit Ersatzen.

Willst du die kompletten Schweller ersetzen, wäre es wohl besser zu den von VW zu greifen. Da wird es dann wohl weniger Anpassungsarbeiten geben.


MfG


Gerade im CP Shop gewesen, da sind alle beiden Schweller drin.

Hier mal der Link mit Bild, dann siehst du wie groß das Teil ist. [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • MfG


  • GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Danke Christian,
    habe ich mir schon angeschaut. Ich entscheide mich für die Schweller von CPC.
    Soll ja vernümftig werden und lange halten. Will den Wagen ja noch vererben.


    Ist auf jedenfall mehr Arbeit, wen man dcie originalen von VW nimmt, aber sicher nicht verkehrt wenn es lange halten soll und ordentlich werden soll.

    Decken denn die VW Bleche alle Stellen ab oder muss dann noch an 1 oder 2 kleine Stellen ein Blech hergestellt werden ?

    MfG


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Wenn ich mir die Schweller von CPC anschaue sind die kürzer und gehen nur bis zur B-Säule.
    Also von der A bis B- Säule, das wäre zu kurz dann müsste für hinten noch ein Stück dran gesetzt werden.


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Im Vergleich sind die Zubehör länger und decken den Schweller komplett ab.
    Die von CPC sind kürzer. http://www.ebay.de/itm/Neu-Schweller-Links-Top-/360798014441?pt=DE_Autoteile&hash=item54013ccbe9&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Hab ich ja oben schon erwähnt.

    Hast PN dazu.


    MfG


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Heute meinen neuen Aufkleber bkommen.
    Finde der hat Style.

    Wird auch der Einzigste sein der dran kommt.


    plak.jpg
    plak.jpg

    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Da mich mein Rücken nicht arbeiten lassen will bin ich mit Teile besorgen beschäftigt.
    So sind heute meine neuen ( 20 Jahre alten) nie verbauten Hella Nebelscheinwerfer gekommen. In original Verpackung und perfektem Zustand.
    Das hat mich richtig gefreut.


    nebel.jpg
    nebel.jpg
    IMGP3994.jpg
    IMGP3994.jpg
    IMGP3995.jpg
    IMGP3995.jpg

    Sehr schön.

    MfG


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Werde jetzt mir einen Kabelbaum wickeln und die Nebelschlussleuchte aktivieren. Dann einen wickeln für die Nebelscheinwerfer.
    Schalter dafür habe ich schon.
    Dann kann der TÜV demnächst zufrieden sein.

    Da ich eh noch den Zigarettenanzünder nachrüste und im Moment das A-Brett raus ist, bietet sich das an. Den zigarettenanzünder rüste ich nur nach damit ich auch das Navi anschließen kann.

    Aber vieleicht hat einer eine Idee wie ich einen Anzüder versteckt anschließen kann. Dann bleibt das original erhalten.


    Könntest den ja unten mit in die Mittelkonsole machen, oder aber hinten unterm Radioschacht.
    Unter den Ablagen vom Armaturenbrett ginge es auch.

    MfG


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Nicht schlecht die Idee, aber vieleicht bau ich den in den Aschenbecher.
    So wäre er ganz verschwunden.

    Mit den Kappen ging schneller als gedacht Christian.
    War selbst erstaunt die so schnell zu finden jetzt muss ich nur die Ringe noch finden.
    Ich weiß aller dings nicht ob die vom Golf 3 passen. Die sollten schon aus Kunstoff sein.


    Ich muss mal schauen, ich meine das ich mal welche vom 3er Golf liegen hatte, könnte die ja mal schauen ob die auf die Stahlis passen.

    Das sind die 5,5J, wie bei dne alten GT´s richtig ?
    Davon müsste ich noch 2 oder so rumliegen haben, zum probieren.

    Werde Morgen mal schauen was sich findet.

    MfG Christian


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Sind die alten GT 5,5J Felgen. Wäre super wenn Du das mal testen könntest.
    Ansonsten müsste ich schauen wie man Chrom überlackieren kann.


    IMGP3857.jpg
    IMGP3857.jpg

    Wenn die vom Golf 3 passen sollten kanst du die haben, liegen hier eh nur dumm rum.

    Genau die Felgen meinte ich.


    Die Idee mit den Aschenbecher geht sicherlich auch, dann würde ich aber den Einsatz kürzen, damit du den komplett zu bekommst, wenn du kein Navi dran hast.

    So Ideen hatte ich mir auch schon gemacht, wo man den am besten versteckt. Aber das hat sich dann erledigt gehabt, da der schon Serie war.

    MfG



    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Vieleicht könnte ich ja nur die Aschenbecherfront nehmen und versuchen ein Schanier dran zu bauen. So das man dieses aufklappen kann und dahinter der Zigarettenanzünder steckt.
    Von außen aussieht wie ein Aschenbecher aber in wirklichkeit nur eine Blende ist.
    Hoffe man versteht was ich meine
    Werde mich mal daran begeben. Habe ja im Moment Zeit.

    Danke für Dein Angebot da kann ich nicht neine zu sagen.


    Scharnier wäre sicher die eleganteste Lösung, beim Aschenbecher, musst nur sehen wie du das machst das man die Schaniere nicht sieht.

    Bin gerade am überlegen wo die Radzieringe liegen könnten, habe eine Idee aber ob die wirklich da sind, werde ich Morgen sehen.

    MfG


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen