vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Trockeneisstrahlen..?Hab ich noch nie gehört...aber selbst wenn...ist ja jetzt alles schn fertig gestrahlt....
Werde den heute nochmal ausgiebig Ausblasen staubsaugen etc....alles was geht und dann versiegeln.....
Wenn alles fertig ist wird er eh voll Wachs gepumpt...das sollte den rest sand zumindest festhalten...
Zumal ich das ganze auch selber gemacht habe auf dem Hof von meinem Lacker halten sich die kosten im Rahmen...immerwieder die Karosse aufm Hänger tragen und dann wer weis wo hinzufahren ist auch sehr aufwendig....ich hatte nur wenige kleine stellen zum Strahlen gehabt,die substanz vom Polo ist ja soweit super..
trotzdem danke für den Tipp...vieleicht im nächsten Leben beim nächsten Auto



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Heut habe ich die ganze Karosse nochmalaufwendig ausgeblasen und ein ganzes Kehrblech sand raus geholt,dann habe ich den Rostumwandler an allen stellen aufgetragen wo ich den Rost weggestrahlt habe,bzw in den pfalzen...anschließend habe ich die auch in den schweller laufen lassen und mit pressluft verteilt.
Auf den Bildern kann man gut erkennen wie sich das Metall schwarz verfärbt und danach eine art harte Harzschicht gebildet hat.
Solang der Rostumwandler trocknete habe ich dann die Lüftungsbox der Aussparung im Motorraum angepasst.


DSC00680.JPG
DSC00680.JPG
DSC00681.JPG
DSC00681.JPG
DSC00679.JPG
DSC00679.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Jetzt konnte ich mir mal 2m Rotes Schleifpad neben den Polo legen und mal schrubben....den ganzen Motorraum und Innenraum sowiel die Teile der Achshalterung angeschliffen....da war man ne weile dran...
anschließend wieder ausblasen und dann schön mit Handschuhen und Silikonentferner alles abwischen....wieder abblasen und dann endlcih EP drauf...reichlich dick und auch in die ecken laufen lassen jede Pfalz und holhlraum damit versiegeln.
Dann war der Tag auch schon um.. aber jetzt ist er erstmal versiegelt ,Füller kommt die tage drauf...den mach ich drauf da der EP nur Rostschutz ist und über Monate Feuchtigkeit ziehen kann..
aber das ganze sieht jetzt schon ganz gut aus...



DSC00682.JPG
DSC00682.JPG
DSC00683.JPG
DSC00683.JPG
DSC00684.JPG
DSC00684.JPG
DSC00685.JPG
DSC00685.JPG
DSC00686.JPG
DSC00686.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Gestern habe ich das ganze nochmal grob und geschliffen und dann gefüllert.....
Jetzt ist das ganze erstmal Rostgeschützt die nächsten Monate wo der nach Wiechers und zu meinem Kumpel geht....
Die Pfalzen und nähte in den Problemzonen werde ich die Tage noch mir PU versiegeln,da sollte dann ruhe sein mit Rost.
Dann geht es erstmal grob ans zusammenbauen damit er Rollbar ist für den nächsten schritt.


DSC00687.JPG
DSC00687.JPG
DSC00688.JPG
DSC00688.JPG
DSC00689.JPG
DSC00689.JPG
DSC00690.JPG
DSC00690.JPG

WAHNSINN !

wie ist das jetzt mit dem lock für die HA ? kommt das nch zu oder bleibt das offen ?


Sorry fürs Klugscheißen aber jedesmal wenn ichs lese muss ich schmunzeln, die Pfalz ist eine Region in Südwestdeutschland und keine Fuge wo zwei Bleche aufeinander treffen, das richtige Wort dafür ist Falz.


das teil wird so geil....


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Naja ist auch egal...jeder weis aber was ich meinte....dann halt Falz...
Ja genau....hinten bleibt offen so damit man während der Fahrt die Hintere Bremse regulieren kann....
Ist doch noch gar nicht fertig ....!Die achse ist mittig ausgerichtet aber evtl. noch nicht in der endhöhe...zudem muß die Halterung am Achskörper neu angepasst werden für das Haldex Getriebe....wenn alles fertig ist,also der 4 Motion Antrieb mit Kardanwelle und Motor mit getriebe steht....ausgerichtet und Antriebswellen angepasst/gekürzt sind,dann fängt man an zu verkleiden...dann hat man die endmaße,eintauchtiefe der Achsschenkel usw.
Wenn man das jetzt macht ist es völliger unsinn weil evtl. alles wieder neu gemacht werden muß.
Und ich habe ja geschrieben das ich das ganze nur zum Rostschutz erstmal gemacht habe.

Wenn die blanken Bleche hinten von der Achshalter konstruktion im vorhinein rosten würde,dann würde ich nie wieder da dran kommen zum entrosten....
Morgen baue ich die Teile ein wie Servo,Lenkrad Amaturenbrett.lHinterachse.das er Rollbar ist...dann geht es weiter...Ich muß erst die Hardware verbauen,also die grobe Mechanik für den kopletten Antrieb,wenn der steht geht es an die Anbauteile,wo wie was hinkommt,zudem muß das Amaturenbrett jetzt rein da Wiechers ja die Zelle einschweißt, müssen die wissen wo die Strebe ins Amaturenbrett geht und die Pedalerie muß rein damit die Strebe unterm Amaturenbrett auch passend ist.
Ich seh jetzt schon das die Domstrebe vorne nicht mehr passen wird :'(
Übrigens habe ich mir die Kunststofflager der Pedalerie neu gedreht die sind jetzt etwas straffer,denn Original wackelten die mir zu sehr hin und her....
Ich habe dafür PVC Rundmaterial verwendet...das ganze ist jetzt Straffer und stabiler,den rest zeigt die Praxis.
Bevor alle teile Lackiert,Pulverbeschichtet oder bezogen werden werde ich ihn erstmal im Alltag fahren und alle Kinderkrankheiten ausbessern,danach nochmal zerlegen und schick machen.


DSC00660.JPG
DSC00660.JPG

Jetzt gehts gut voran... Weiter so... Nicht schlecht!



Wahnsinn was ein Polo.! *thumsup* also für mcih einer der spannensten threads kann ich nur sagen bin mal gespannt wann er fertig zu bewundern sein wird.! Echt high end und ich würde sagen so ziemlich fast des maximum was man mit nem 2F machen kann.


echt der wahnsinn, wobei es schon fast zuviel ist


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Es gibt in meiner Welt kein zuviel!
Zudem bleibt der frei von Musik etc...nur reine Technik und perfektion
Derzeit bau ich den vorab zusammen da er ja für das Motor/Antriebsmanagement vorbereitet wird und man sehen muß wieviel Platz man zu verfügung hat....
Ich will nicht wissen wieviel Sätze Radlager ich verbrauche bis der fertig ist ...zum testen eins rein wieder auseinander..raus...
da kann ich bald ein abo buchen...
Das alles nochmal zerlegt und schön gemacht wird,brauche ich ja jetzt nicht nochmal sagen...

Nun ist es endlich an der Reihe die Porsche Bremsanlage an den Polo zu schreiben...die hat mich ne menge Zeit,Geld und nerven gekostet...

Mein Bekannter von der Firma MBT hat mich schon für bescheuert erklärt vorne und hinten 330mm Scheiben zu verbauen aber der Kunde ist König
Und was ich mir einmal in den kopf gesetz habe will ich haben...Optisch der Eye Catcher schlecht hin.
Natürlich werde ich ein Einstellbares Ventil verbauen um die hintere Bremse um ein vielfaches zu drosseln...das wird später auf freier Fläche getestet um ein überbremsendes Heck zu vermeiden....
Als Basis dienten Die Sättel eines Porsche 911 Turbo...
Um alles passend unter einem Polo bzw mit einer Synco Achse unter einem Polo zu verbauen muß man viel geduld haben...
Erst war die Frage eine Porsche Boxter Bremse zu nehmen weil diese halt kleiner ist und besser zum verbauen....aber mein guter Freund Olli schaffte es dennoch die großen Sättel unter zu bekommen..
Auf der Ankerplatte ist das Handbremssystem verbaut in form einer Trommelbremse...

Die Hintere Scheibe hat im vergleich zum Original eine kleinere Reibfläche.
Die Bremsbeläge wurden extra dafür abgedreht und angepasst!
Also mal eben passende Beläge kaufen ist nicht drin...

Den Rest ergibt den Topf für die Handbremse....wie ich die betätigen werde weis ich noch nicht genau...

Da der Porsche die Sättel aber vor dem Rad fährt und ich hinten,mußte ich die Entlüftungsschrauben und Bremsleitung tauschen...leider fehlt auf der anderen Seite die eingefräßte Nut im Sattel,somit muß ich neue Bremsleitungen biegen...zu allem übel ist ein Entlüftungsventil abgerissen.... das wird morgen ne Tagesaufgabe werden.
1 Schritt vor und 2 zurück...
Jedenfalls gefiel mir die Optik...das macht schon was her. so ne 330 er scheibe an der Hinterachse,sind auch nur wenige Millimeter Platz zwischen dem Bremssattel und der Felge...mehr geht net rein!


DSC00700.JPG
DSC00700.JPG
DSC00701.JPG
DSC00701.JPG
DSC00702.JPG
DSC00702.JPG
DSC00703.JPG
DSC00703.JPG
DSC00704.JPG
DSC00704.JPG

...das ist ja nur noch krank


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das ist mir egal...ich hab Ausgang.muß erst Abends immer im Heim sein


Zitat:

Das ist mir egal...ich hab Ausgang.muß erst Abends immer im Heim sein




Ich weiß schon, warum ich mir damals die mühe gemacht habe und alle seiten gelesen habe und danach direkt abonniert habe...
Ich glaub du wohnst nicht weit weg, wenn der killer irgendwann läuft, wird ein meeting fällig...

*edit*---> du wohnst sogar ums eck...


Dazu kann ich nur sagen, sehr sehr geil! Zieh es auf jedenfall bis zum Ende durch um den Überpolo auf die Straße zu bringen...


Eigentlich echt des optimum,! spitze ich will den auch in natura sehen!


Zitat:

habe ich mir eine VR6 Syncro Rohkarosse gekauft...1100km weiter steht sie nun in der Werkstatt..


Das war ein gegurke in den tiefsten osten und hat gedauert....................


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

lol andy...du hier..oh ja net nochmal 17 std fahrt und der Golf kackte bei jedem Berg ab...mit 60 bergauf den Hänger im schlepptau und dann noch Haltegurt gerissen....danke einmal reicht und nu wird die eh wieder verkauft....
Keine sorge Leute der Polo wird auf die Straße kommen,hatte lange pausiert aber jetzt wieder Feuer gefangen....zudem ist er ja kurz vorm aufladen...bin jede Kleinigkeit noch am vorbereiten und will nix vergessen
Also den Entlüftungsnippel habe ich raus das drecksding war übelst fest drin..
An alle,fettet die Gewinde ein,auch wenn die Neu sind...!
Hab erst versucht das mit einer Schraube zu verschweißen doch leider war das Material der Entlüftungsschraube nicht schweißbar...ein ausdrehsatz war die letzte Hoffnung...so ein Sattel ist teuer...aber hat ja geklappt...

So sieht die ganze sache von innen aus...
Zum Transport werd ich aber die Antriebswellen montieren ist mir früher schon mal passiert das die Lager sich beim hin und her schieben rauspressen...


DSC00707.JPG
DSC00707.JPG
DSC00708.JPG
DSC00708.JPG
DSC00709.JPG
DSC00709.JPG
DSC00710.JPG
DSC00710.JPG

jab , ich hier - muss doch kontrolieren was du immer schreibst


sehr schön Marcel bei der Bremse bin ich bisl neidisch aber meine hat nicht ganz so viel leistung wie deiner und kein 4 Motion


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja die Bremsen
Viel zeit und geduld hat mich das gekostet,klar die nächste Größe wäre dann 6 Kolben,aber das ganze ist jetzt schon mehr wie genug,zudem muß man dann auf 18" umbauen und hmm weis net ob das nicht zu groß ist für nen Polo...?
Denke auch das ist in allem schon Optimum...evtl. später mal überlegen ob breitere Felgen besser sind...abwarten,erst mal fahren.
Ich sagte ja ein Abo auf Radlager,brauchte jetzt schon 3 vorne..beim Einpressen der Spezialradnabe hab ich gemerkt das auf der Rückseite etwas abgedreht werden mußte da sonst ein kleiner versatz nicht ins Federbein passt,zudem die plane fläche am Gehäuse schleift...
Also nochmal auspressen,auf der Drehbank abgdrehen einpressen...
Und das alles nur damit der mal Rollbar ist,wenn später KW das Federbein umbeut wird wieder alles Demontiert und wieder Montiert.
Jetzt ist jedenfalls genug Platz und Freilauf hat das ganze auch.
Die Radnabe ist LK 5/100 aber mit innen 24mm das Maß der G60 Antriebswellenköpfe.
Das ganze habe ich mal Zusammengabaut mit Bremsscheibe und dem Porsche Sattel....Leider passte die Felge nicht drauf ,habe eine 13mm Spurplatte genommen,evtl dreh ich die noch nen Millimeter ab...mal sehenda zudem brauche ich noch längere Radschrauben.
Aber die 330er Scheibe mit dem Porsche Turbosattel war aufjedenfall die richtige Wahl.

Jetzt geht es darum die richtige Achsgeometrie zu finden,vor-nachlauf einstellen,sturz..
Hab mal den Original Salzi kram dran gebaut...und abgebaut...irgendwie ca 3 cm aus dem Maß raus wie der Querlenker Original stehen soll...
ich seh mich schon da was eigenes bauen...
Das ganze gefällt mir so noch net ganz.....nein das ganze gefällt mir überhaupt nicht,brauche jetzt was wo ich den nachlauf ca +- 1cm verstellen kann,ausgehend vom Originalmaß..
Seh mich schon wieder am WE in der Werkstatt drehen fräsen...grill an schmeißen also wie jedes WE.
Zufällig steht gerade ein CUP Porsche in der Werkstatt...sieh mal einer an,die Bremsanlage kenn ich doch


DSC00714.JPG
DSC00714.JPG
DSC00713.JPG
DSC00713.JPG
DSC00715.JPG
DSC00715.JPG
DSC00726.JPG
DSC00726.JPG
DSC00716.JPG
DSC00716.JPG

Zitat:

Zufällig steht gerade ein CUP Porsche in der Werkstatt...sieh mal einer an,die Bremsanlage kenn ich doch


Da macht der besitzer aber bestimmt augen , wenn du dem sagst was er für ne kleine bremsanlage drunter hat, die du ja sogar unter einem polo verbaut hast...


Zitat:

jetzt was wo ich den nachlauf ca +- 1cm verstellen kann,ausgehend vom Originalmaß..



Vielleicht hilft das wie schonmal am Telefon erwähnt.

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja die waren echt gut habe lange nach anderen Domlagern gesucht hab mit K-Sport Tel....
    Das ergebnis und meine neue Idee werde ich dann die Tage hier zeigen...

    Hab mich die Tage mal begnügt ein neues Schutzblech zu bauen aus 1,5mm VA Blech.
    Da Original nichts passt und ich nicht mit ner offenen Kupplung fahren will komm ich net drum rum.
    Aus Pappe erstmal grob ne Schablone machen und an der Glocke vom Getriebe anpassen und sauber ausschneiden...
    Dann die Löcher an geeigneter Stelle übernehmen und fertig ist die grobe Vorlage...
    Ohne die Lach und eckstanze hätte ich 2 Tage dafür gebraucht,so ging es rasend schnell...
    Anschließend den Innenteil ausgestanzt und die Befestigungslöcher angepasst..
    Danach habe ich das ganze geteilt,sonst würde man nicht bei bedarf an die Ölwanne dran kommen.

    So Motor Getriebe und etliche Kartons sind gepackt werd dann zu meinem Kumpel fahren und in seiner Werkstatt dann mal alles lagern,der Polo wird dann bald folgen...


    DSC00712.JPG
    DSC00712.JPG
    DSC00711.JPG
    DSC00711.JPG
    DSC00727.JPG
    DSC00727.JPG
    DSC00731.JPG
    DSC00731.JPG

    Wie schon öfters gesagt *respekt*. Wenn ich net so viel Respekt vor deiner Arbeit hätte, würde ich glatt sagen, das du völlig feddig im Kopf sein musst!


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja das wäre untertrieben,aber anders stehste son Projekt auch nicht durch.
    Heute habe ich alle Kleinteile und Motor mit Getriebe zum Tuner gebracht,endlich wieder Platz...hoff der Polo kann bald folgen,aber ist noch ne Kleinigkeit arbeit dran und warte auf die hinteren Bremssättel.
    sobald die Domlager da sind wird das mal angegangen...
    Mein Tuner guckt miterweile auch skeptisch wenn ich nach Tüvbarkeit frage,da darf man net alles sagen ,und alles ultra gut verarbeiten,zudem sagte er der Prüfer muß nen guten Tag oder eher Woche haben...hahaha ,wird auf jedenfall einen Tag auf den Ring gehen wo auch Grenzbereiche getestet und vorallem die Telemetriedaten vom Auto eingestellt werden.....
    In den nächste Tagen werde ich einstellbare 3eckslenker bauen,mal schaun ob zum eintragen oder nur zum einstellen.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Lang hats gedauert,da ein Entlüftungsnippel der hinteren Bremse abgerissen war und zudem neue Bremsleitungen gebogen werden mußten,hat sich alles sehr in die länge gezogen...
    Sitz der Entlüftungsschraube wurde aus der Fräsbank neu bearbeitet .
    Bremsscheiben wurden am innenteil Lackiert,nun passt alles perfekt.
    Die Bremsleitungen habe ich nochmals nachgebogen um eine Ideale Form nah an den Bremssatteln zu erreichen siehe vorher nacher Foto


    0915083258.JPG
    0915083258.JPG
    0915133755.JPG
    0915133755.JPG
    0911135738.JPG
    0911135738.JPG

    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Desweiteren habe ich mich nun die arbeit begonnen beide Kühler anzupassen,
    Aus Platzgründen blieb mir keine andere wahl den Rahmen vorne nocheinmal Massiv zu ändern...ich vermute das ich die gebogene Strebe auf der Fahrerseite die unter das Getriebe geht ebenfalls nach einbau nochmal ändern kann.
    Natürlich passte mal wieder nix,und auch der Lüfter hätte so nie Platz gehabt,also massiv ändern,zudem mußten Haltepunkte für beide Kühler gefertigt werden.Zunächst versuchte ich mit einschnitten die form hinzubekommen,doch mit stückeln und biegen und dann mit dem brenner alles flach zu drücken,sah das ergebniss nur sehr bescheiden(Scheiße)aus...
    War nur ein Versuch...siehe Bild.
    Dann habe ich das ganze neu gebogen zerschnitten und ein Flacheisen angepasst ,
    Da der Wasserschlauch knapp unter dem Rahmen läuft habe ich an der einen Untersete ne halbrunde form ausgeschnitten und mit einem halbrohr verschweißt,nun passt der Schlauch genau in die rundung.


    DSC00759.JPG
    DSC00759.JPG
    DSC00760.JPG
    DSC00760.JPG
    DSC00761.JPG
    DSC00761.JPG
    DSC00780.JPG
    DSC00780.JPG
    DSC00766.JPG
    DSC00766.JPG

    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Nachdem ich das neue Rohr angepasst und verschweißt hatte,passte jetzt der Kühler mit Lüfter (360mm Spal) perfekt in die Aussparung.
    Alles wurde mit Halte- und Knotenblechen verstärkt,der Rahmen verbiegt sich keinen millimeter mehr.
    Nun habe ich noch stabile Halteraufnahmen an den Rahmen geschweißt.Am Wasserkühler mußte ich noch einige änderungen machen,Halter anschweißen,Winkel von den Anschlußstücken ändern,W-temp.schalter einlassen,nun steht nun er auf den Silentgummis.
    Jetzt gerade passe ich den LLK an wird diese Woche auch fertig sein.


    DSC00762.JPG
    DSC00762.JPG
    0909165309.JPG
    0909165309.JPG
    DSC00764.JPG
    DSC00764.JPG
    DSC00769.JPG
    DSC00769.JPG
    0917114000.JPG
    0917114000.JPG

    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen