vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

hab mir schon 3 ausgeschlagen. schick ma rüber den kram Oo



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Audi Köpfe....
Der Satz Spurstangen kostet komplett mit Versand 240 euronen...


Was fürn Audi dann könnte man ja evtl versuchen die stinostangen etwas aufzumotzen



Tippe mal auf Audi 80


Is auch ne idee von mir gewessen Aber 1. kommt es anders und 2. als man denkt deswegen frag ich einfach mal nach

weil ich denke das man die stino lenkstangen auch etwas aufmotzen kann weil 235e sind ne menge :( Ich bezweifel nich das die das nich wert ganz im gegenteil der Tieflader hat sich da ech mühe mit gegeben aber für mich is das ne ganze menge geld das ich nich habe :(


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Bringt aber eh nix die Originalen umzubauen,denn meine sind mit Innengewinde...und die Originalen mit Aussengewinde
Tja viel Holz hin oder her...Material und Maschinen kosten...Zeit etc...das brauch ich keinem zu erklären...da gibt es genug Beispiele...sowas braucht auch keiner der nur ein wenig rumgurkt...das ist schon Perfektionimus im Endstadium...
Das und dann noch dieses hier... http://www.polotreff.de/forum/t/23...8#post1950406


In Kombi mit nem Verstärkungsrahmen von mir...dann fahrt mal Original und die andere Seite... Tag/ Nacht so krass der Unterschied
Billig ist sowas nie,was ist heut zu tage schon günstig!?!?


Spass kostet

Wie ist das dann bei den 3 Komponenten mit dem TüV Segen?


Härteverstellbare stabis fehlen noch
Kannste auch direkt für den 6n ermöglichen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Bis jetzt ging alles durch den tüv,manches ist allerdings vom prüfer abhängig...ich kann da keine Garantie geben.
Stabi brauchst du nicht!Lass es dir von mir gesagt sein!



Also ich würde mich hüten nem Tüvprüfer was von selbstgebauten Spurstangen zu erzählen, am besten die Schnauze halten und hoffen er merkts nicht.
Aber ich finds eh so nach dem Motto Perlen vor die Säue, ich wills nicht schlecht reden, aber braucht man das wirklich? Ich glaub bis sich die Spurstangen verbiegen brauchts einiges!


Wieso sollte man kein stabi brauchen? Grade bei nem hinten so leichten Polo mit verbundlenkerachse ist ein stabi vorne nicht verkehrt. Fähre an meinem 1,3 er 6n auch kein stabi vorne und meine Freundin am 1,4er auch keins, und es ist nicht ganz optimal. Wenn der Polo bei starker kurvenfahrt vorne eintaucht dann hebt er hinten das beinchen. Mein 1,6er Polo mit frontstabi macht das nicht. Nicht umsonst werden im rennsport härteverstellbare stabis gefahren um den vorderen auf den hinteren abzustimmen. Soll kein Messergebnisse sein nur meine Erfahrung


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

da vertust du dich gewaltig...beim Serien polo ok...aber wehe dü fährst nen ordentlichen reifen oder Semi Slicks und kachelst in den Bergen...oder hast nen 1,8er drin,der schiebt deutlichst mehr...frag den Gruber mal,der kann das bestätigen...ich sagte ja,es ist für den Endbereich und nicht für jeden Polo!Ja stmmt schon,wenn die lackiert sind fällt das keinem Tüver auf,aaaber die sind 3 mal stabiler als Serie...da sollte kein gemecker kommen...eigentlich


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ne frag die Leute die den rahmen aufm Ring oder Rennen fahren...kenne 2 und die fahren ohne Stabi!Liegt viel am Fahrwerk...man kann einen dran bauen ist aber Wirklich unnötig.Das muss man aber selber einfach Fahren um das beurteilen zu können... denke das ist geschmackssache...bisher waren alle so zufrieden...wer einen will soll ihn kriegen...aber gibt wichtigere sachen die was bringen am Polo...


Aha, ok will das nur verstehen, könntest du mir das per on genauer erklären? Ich weiß das bei einem fzg die Achse mit dem zu hart abgestimmten stabi schneller den grip verliert, aber so könnte man wenigstens den frontstabi abstimmen auf den ja quasi durch verbundlenkerachse gemachten hinterachsstabi


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So...nun hatte ich auch endlich Zeit ,mal mich um die neue Querlenkerabsenkung zu kümmern...
Parallel in einem anderen thread bau ich die jetzt auch für den Polo 6n...bei Interesse...
guckst du hier...
http://www.polotreff.de/forum/t/232028?


DSC_1024[3].jpg
DSC_1024[3].jpg

Zitat:

So...nun hatte ich auch endlich Zeit ,mal mich um die neue Querlenkerabsenkung zu kümmern...
Parallel in einem anderen thread bau ich die jetzt auch für den Polo 6n...bei Interesse...
guckst du hier...
http://www.polotreff.de/forum/t/232028?
DSC_1024[3
  • .jpg


  • Geil,Geil,geil......

    Sowas gab es noch nie, und jeder ab 80mm braucht sie! Top Inge!


    geile Idee!


    da hat jemand aber gewaltig was auffm kasten <.<


    Zitat:

    Zitat:

    So...nun hatte ich auch endlich Zeit ,mal mich um die neue Querlenkerabsenkung zu kümmern...
    Parallel in einem anderen thread bau ich die jetzt auch für den Polo 6n...bei Interesse...
    guckst du hier...

    http://www.polotreff.de/forum/t/232028?
    DSC_1024[3
  • .jpg



    Geil,Geil,geil......

    Sowas gab es noch nie, und jeder ab 80mm braucht sie! Top Inge!


    geile Idee!


  • Wieso sollte die jeder brauchen ab 80mm? Ich fahr schon jahrelang so rum und hab nix auszusetzen.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Danke für die Blumen....aber ich muss sagen das gibt es im Rennsport schon lange,ich habe das nur wieder aufgegriffen,neu Designed...und aus dem Roh Material befreit...
    Mein Kumpel klagte schon seit Jahren darüber,er hat sie eingebaut und spürte nun deutlich den unterschied...
    Hier auf dem Bild sieht man bei 15" Felgen wie derQuerlenker nun leicht nach unten hängt und somit im Idealen Arbeitsmodus arbeitet(da waren es noch eckige Absenkungen)
    Bei manchen Polos hängen die Querlenker bis anschlag nach oben...wie soll der Querlenker und die Federung denn da arbeiten?
    @Polo1,3T
    Und ob man das braucht,die Wirkungsweise und daseins Berechtigung dieses Bauteiles habe ich im Thread ausgiebig beschrieben...Klar fährt der Polo auch ohne...das tut er aber auch mit der Stabi Achse ohne Verstärkungsrahmen!
    Nur mit den besagten Bauteilen fährt er 300% besser...
    Wenn die Querlenker im fahr fertigen Zustand nicht leicht hängen oder gar nach oben zeigen dann ist das Fahrverhalten nicht Optimal....das ist halt so...
    Im direkten vergleich ist sowas Spürbar.
    Beim 6N werd ich das Problem jetzt auch lösen,da gibts ja auch Stabi Probleme.


    Mark1.JPG
    Mark1.JPG

    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    So Sorry fürs lange warten.Da die meisten ja wissen das ich eine eigene Firma gründe für Motorsportteile im Bereich Auto und Motorrad,sollte man meine knappe Zeit entschuldigen,Entwickle gerade viele teile für den polo und auch Raritäten werden zu finden sein...
    Zudem endlich mal eine Positive Aussage.
    Da ich nun mit einigen Motorsportfirmen zusammen arbeite habe ich das Projekt Polo 4 Motion Vorgestellt.
    Deren Partner beim Tüv waren sehr angetan von dem Projekt und den
    Umbau Bildern und der Polo bekommt die ZULASSUNG!
    Ende Juli habe ich den Termin für die Zelle einschweisen,aus gegebenen Anlass lasse ich das machen,da ich selber keine Zeit dazu habe...denke Mitte August bekommt ihr Bilder..Im Herbst hat mein Tuner dann die Aufgabe nach Vorgabe den Motor nach allen regeln der Kunst zu bearbeiten,zudem greife ich hier auch auf die DLC Beschichtung zurück für das Innenleben des Motors.
    Zudem werde ich Parallel mir noch ein Reserve Agregat bauen was dann um die 1000PS drückt...das ist dann Step 2...für die extra Warmen Brötchen die man morgens vom Bäcker holt...well Done...es geht nach vorne


    ich freu mich extrem für dich das der kleine bald die straßen unsicher macht stecken ja jahre an arbeit drin und dann sowas außergewöhnliches auf der straße zu sehen freut mich extrem


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Deren Partner beim Tüv waren sehr angetan von dem Projekt und den Umbau Bildern und der Polo bekommt die ZULASSUNG!


      Ist dir sicher ein Stein vom Herzen gefallen
      Freut mich sehr für dich!


      Zitat:

      Deren Partner beim Tüv waren sehr angetan von dem Projekt und den Umbau Bildern und der Polo bekommt die ZULASSUNG!


      hat hier einer was anderes erwartet?


      gelöschtes Mitglied

        Und dann ist das Biest auch sicherlich mal auf einer schönen Veranstaltung zu sehen...


        Würde mich freuen dann auch mal ein Video sehen zu können,
        wo der Porsche oder Ferrari etc..... blöde guckt wenn der kleine Polo
        einfach dran vorbei gleitet...

        TOP Arbeit

        für die Infos die du bis jetzt immer lieferst..
        macht richtig Spaß das Thema komplett verfolgt zu haben


        boa ABARTIG GEIL der Gerät bekommt ne Plakette


        Zitat:

        boa ABARTIG GEIL der Gerät bekommt ne Plakette



        Noch ist sie aber nicht drauf! schön zu hören das es wohl was wird, aber erst wenn die Bleche dran sind, dann kann man sich freuen!


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Ja das stimmt,aber wurde mit dem Prüfer ja schon abgestimmt
        Ich geh ja mit meiner Firma direkt groß an den Start... ihr wisst ja keine halben sachen
        Jedenfalls ist ne Zusage mehr Wert als ein...hmmm vieleicht....
        Jedenfalls wird jetzt im Sommer nochmal Gas gegeben..auch Die Karosse kriegt noch nen Feinschliff und hier und da wird die Form noch Verfeinert und bearbeitet...
        Gibt dann auch direkt ein paar Leckere Teile im Shop und jeden Monat neue Entwicklungen oder Spezialteile,weiterhin alles auf Anfrage möglich
        Danke für eure Geduld.


        Korrekt inge
        Freut mich


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Update.
        Nächste Woche definitiver Termin für Zelleneinbau...Seh jetzt schon nur Streben...bin gespannt...es kommt Bewegung auf.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Arbeit Arbeit Arbeit,trotzdem zwischendurch mal ein wenig Polo
        Zelleneinbau in vollem gange.
        Die alten Rohre in der Spritzschutzwand sind entfernt worden.Einschweissbleche sind schon gemacht.
        Habe jetzt hinten auf dem Dom Käfig aufnahmen gedreht.Da ist Ursprünglich die anderen Stützlager verbaut hatte, wurde die Ursprüngliche Aufnahme ja Zerstört.Die habe ich nun wieder Hergestellt mit diesen Hülsen.
        Hier wird Später Der Originalgummi mit höherem Shoregrad verbaut.
        Die Zelle stützt sich und den Dom vollstens an diesem Punkt ab.Auch die Haldexhalterung am U-Boden geht von dem Punkt ab.Stabiler geht es nicht mehr.
        Der Dom wird sich keinen mm mehr bewegen..
        Denke in ca 2 Wochen kann ich euch die Zelle zeigen..
        Well Done....
        Muss dann 2 Wochen Gas geben und alles nochmal schön machen und Versiegeln und dann grob Zusammenbauen.


        DSC_1497.jpg
        DSC_1497.jpg
        DSC_1498.jpg
        DSC_1498.jpg

        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen