so hab blech... allerdings 3 mm dick. ich sag nur eins, nie im leben pass ich wieder bleche für den innendom an bis das endlich mal passt und rundherum einigermasen anliegt. aber was muss das muss
3mm holla....Fährste Kampfeinsätze?
bilder mensch !
so wie solls auch anders sein... gas leer und baumarkt zu
hab kein bild ohne karosseriekleber gemacht, handy lag drin
wie gesagt hab das blech unten und oben durchgeschweißt, an den seiten je 2 kleine schweißnähte und das blech schon mit karosseriekleber angeklebt.
@ tieflader, bin ja gestern ewig rum gefahren und wollrw 2-2.5mm blech aber nix gefunden und dann hab ich mir von der arbeit 3mm blech mitgenommen weil das dass dünnste bei uns ist
und was heißt kampfeinsatz^^ rallye halt :P
so auf bild 1 ist das blech nur angepunktet weil gas leer xD
bild 2 alles fertig geschweißt und geklebt
bild 3 muss oben noch verschweißt werden.. aber morgen erstmal gas besorgen
Zitat:
hab kein bild ohne karosseriekleber gemacht, handy lag drin
meinte ja nur....wenns in 1000 Jahren keine Menschen mehr gibt...und keine Autos...liegt das 3mm blech irgendwo in der Wüste...das verostet wohl nie
wie mit 4mm streifen? O.ô finde die 3 mm schon zu dick aber hatte nix andres und halten tuts auch sicher ^^
nur hoffen das die ganze schweißnähte auch halten und net bei der ersten bodenwelle auseinander fallen
Zitat:
ach herje wie hast dann den kleber vom handy abbekommen ?
so der erste dom ist heut fertig geworden und für die andre seite ist das erste blech auch fertig.
was mich nur richtig ankotzt das karosseriekleber zwischen den originalblechen ist und das beim schweißen anfängt zu brennen und man dann fast nur brutzelt statt schweißt. hab mal ne kleine naht gemacht mit nem reststück das man sieht das ich auch schön schweißen kann
morgen wird dann hoffentlich die andere seite fertig und nächste woche gehts dann evtl schon ans motorraum lackieren. das loch im rahmen wird evtl auch noch diese woche gemacht.
edit: das blech auf bild 3 liegt rundherum komplett an kein spalt größer als 1 mm
Zitat:
wollte das mit den 4mm steifen machen
Ich hab leider nahezu keine Ahnung vom Schweißen aber du hast wie ich finde nen sehr großes Blechstück eingeschweißt...wäre es nicht für die Stabilität von Vorteil wenn du in das Blech noch ein paar Löcher rein gebohrt hättest und dann da "durchschweißt" oder gleich kleinere "Blechstreifen" nimmst? Ich meine so hast du in der Mitte vom Blech ja keine Stabilität erreicht oder hab ich als "dummer Elektriker" da jetzt nen Denkfehler
Stimmt Lennard das ist ne gute idee !
joar jung mach ich,sagte ich ja, Zelle kommt in kürze rein!
und Ich nehm noch Bestellungen entgegen für Windschutzscheiben mit Schwarzkeil!
Geht bald wieder gut weiter mit neuen Highlights aus den dunklen Ecken meiner Umnachteten Welt
Ja Unterboden und ritzen sind ein ganz wichtiges Thema...
Hab die Karosse gestrahlt,Rostumwandler in die Falzen laufen lassen.
Mit EP Versiegelt,dann mit PU Karosseriedichtmasse alle Falzen und ritzen verschlossen und anschließend den Unterboden mit U schutz lackiert...
Endlösung!
Hohlraumversiegelung kann ich nur Mike Sanders Karosserieschutzfett empfehlen...ist ne Sauerei aber besser als Wachs!
@ gnob
wenn alle 4 seiten vom Dom diese Bleche aufweisen reicht das für den Einsatzzweck völlig aus...ein Blech oder Flachstahl ist im vergleich zu einem Profil immer nur in der Querbelastung von steifigkeit...logisch.
Kannste ja biegen in längsrichtung.
Wenne aber 4 Bleche nimmst und den Dom von oben ( Vogelperspektive) schaust,dann werden in längs und Querrichtung immer 2 Bleche beansprucht die die Steifigkeit geben.....
Dann noch der Verstärkungsrahmen und Domstrebe und das ganze ist enorm Steif.
Das Blech ansich dient ja Hauptsächlich gegen die Verwindung des oberen Doms zu arbeiten.
Halter für die Domstrebe würde ich direkt an die Dome schweissen was enorm Steifigkeit bringt...
so heut mal mit dem zweiten dom angefangen.
und mein polo motor im kofferraum von meinem alltagsauto der morgen weg gefahren wird (220km hin 220km zurück) und das wo ich heut noch auf ne einweihungsparty einer wohnung gehe^^ gibt nen anstrengende fahrt morgen aber mit front und heck motor und 318ps gehts vllt bisschen schneller
nachdem ich morgen heim komm werd ich versuchen den dom fertig zu bekommen und schonmal grob das blech für den rahmen anfertigen, was beim biegen des 3mm blechs ziemlich zeitaufwändig wird
@ gnob : imprinziep schon, hab aber das blech mit karosseriekleber reingeklebt und dann gleich verschweißt sodas dahinter kein hohlraum entsteht. ja die bleche sind groß und das arbeiten des domes bzw verwinden ist nur ein nebeneffekt auf den es mir ankommt. hauptsächlich wollte ich das mittelstück des domes und die schweißnähte verstärken indem ich ein blech von "ganz oben" bis unten auf die karosserie gemacht hab ( und somit über das ganze geschweißte usw )
@ marcel : hast du bei dir auf allen 4 seiten bleche eingesetzt? O.o wie zum teufel bist du von innen in die rundung hinein gekommen die nach ausen richtung kotflügel geht? kann da nichtmal reinschauen, geschweige denn schweißen oder schleifen
so motor wurde heut zu röttele gebracht, kommen 76,5er kolben rein, kopf kommt ein anderer gebrauchter drauf die risse waren zu groß und 33mm auslassventile, kolbenbodenkühlung ect... angestrebte leistung liegt bei 220-225ps statt den aktuellen 200ps. dann ist leistungstechnisch aber auch ende von meiner seite aus da es immernoch ein 1,3er motor ist kann blos nix andres einbauen, doofe gruppe H regeln
Zitat:
doofe gruppe H regeln
glaub 2016 oder so soll die abgeschafft werden,
edit: werd ja 200er fahren in gruppe h klasse 14 also 1600-2000ccm weil in was andres passt mein polochen momentan nicht rein
so heut hab ich mal mit dem rahmen angefangen, sieht zwar nicht sooo schön aus, bin auch noch nicht fertig aber seht selbst sollte jedenfalls besser als zuvor halten da man den rahmen mit ner ZANGE! verbiegen konnte und das 3mm blech ne stunde mit dem hammer bearbeiten musste bis es so passte.
so rahmen ist fertig und knotenblech ist auch eingsetzt, sieht wieder schön aus und hält auch hoffentlich, mit genügend saft wurde es jedenfalls geschweißt
motorraum bekam auch eine u-schutzgrundierung, eine normale saubere lackierung deshalb nicht da im laufe der rallyezeit bestimmt mal am vorderbau noch das ein oder andre wieder geschweißt werden muss und der motor raus muss. dann immer alles wieder aufs neue fein säuberlich zu lackieren hab ich keine lust, also u-schutz der grün gelackt wird^^ ist sowieso die haube drüber und keiner schaut rein ( auser die polotreffler auf den bildern
)
bilder gibts morgen wieder
da würd ich nur einfach lacken, bei u-schutz ärgerst du dich jedesmal aufs neue wenn du ans blech musst
ja gut wenn ich alles einfach lackier und mir nen macken rein mach und das ausbesser sieht auch doof aus, so ist überall u-schutz und wenn dann mal nen macken rein kommt wirds ausgebessert und fällt durch den u-schutz garnicht auf ^^ da alles so orangig ist
am wochenende kommt evtl der lack drauf muss nurnoch klein wenig schleifen und wieder alles abkleben.
die achsschenkel sind heute auch endlich mal an KW geschickt worden , jetzt heist es bis januar auf fahrwerk und motor warten und der rahmen von tieflader sollte im dezember vor weihnachten kommen.
Schaun wir mal Rohre sind jedenfalls schon gebogen ...
Lieber Marcel spann mich nicht so auf die Folter.. du machst mir Angst
Kommt Zeit...kommt Blutwurst....Handarbeit...alles Ist bestellt...Geduld du haben musst junger Padavan....wissen der ältesten sich mit vielen Monden gesammelt haben... Das Ergebnis sich lohnen wird...
so lange es dieses jahr noch klappt
so endlich mal die bilder auf den laptop gemacht
nicht die schönste lösung aber für meine zwecke die beste und einfachste.
am WE kommt evtl der lack drauf mal sehn wie ich zeit finde , ist immer so ne sache
Was haste da für U-Schutz genommen? Kautschukbasis?
frag mich nicht aus was der ist, hab bei meim teilehändler einfach ins regal gegriffen, ist was terostat oder teroson oder wie das heißt
der motorraum ist nun grundiert, leider muss ich euch aber mitteilen das ich gerade private probleme hab ... trennung usw... will da nicht näher drauf ein gehen... werde nächste woche evtl erst lackieren können muss da vorher erst noch bisschen was klären.. aber es geht weiter
Teroson heißt das Zeug. Ham wir auch, ist ne Marke von Stahlgruber und steckt bei vielem Henkel dahinter
Elaskon gibts bei der Konservierungsgeschichte aber auch noch!
sooooo..... endlich ist der motorraum mal lackiert und das ganze drum herum auch mal wieder teilweise angebaut, bilder gibts morgen, jetzt erstmal heckantrieb im schnee testen
soooo dann kommt wohl doch noch ein bild
der wasserkasten wird auch noch aufgeräumt aber wird nur schwarz lackiert, kommt ja sowieso die abdeckung drüber.
die orangenhaut durch die "steinschlagschutzgrundierung" sieht aber auf dem bild schlimmer aus als es wirklich ist.
Sehr schön ...aber wo sind die domstrebenhalter ?
Muss nächstes wochenende auch noch schleifen und dann lacken ... bist mir immer ein schritt voraus