6kv5 (polo kombi) bj98
1.4 60+ps
1. getriebe 150000 lagerschaden
2. aus 86c 120000+130000 im 86c 5ter gang
3. aus 6n 1.4 unfall 30000 +118000 im 6nlagerschaden
4. aus 6n 1.0? 4wochen, dann raus, weil klassische lagergeräusche und viel zu kurz
5. aus g40 rauscht zwar ein bisschen, verliert auch paar tröpfchen öl, aber bis jetzt hält´s und hat die beste übersetzung
gesamtlaufleistung polo ca 370000km
ausser verschleissteile nur benzinpumpe und zündspule bei ca 350000 getauscht.(gingen innerhalb von 14tagen kaputt)
fazit, die alten getriebe sind wohl die besseren.
1. Polo 86c
2. Bj 90
3. Motor 3F
4. Getriebeschaden bei 160.000km, danach gebrauchtes Getriebe nach 20.000km wieder kaputt, dann geschlachtet
1.Polo 9N
2.Bj 2005
3. 1,4 75PS BKY
4. Lagerschaden bei 120.000km, repariert und hält noch...
1. Polo 86c
2. bj 92
3. Motor AAU 45 ps
4. getriebe schaden nach 197600 KM
5. Tag des schadens :18.04.2011
Wird gerade ein gebrauchte eingebaut
1. Polo 6N
2. bj 09/1997
3. Motor AKV 60 PS
4. 235t km Laufleistung , 2009 neue Kupplung
Kupplung schwergängig, Schaltung hakelig aber trennt noch sauber und läuft. Mal sehen wie lange noch. Ersatzgetriebe (neu) liegt schon da
Polo 6N 148.000KM
und der 5. Gang geht nicht mehr rein
Rückwärtsgang springt manchma raus, und geht schlecht rein (naja nit synchronisiert)
polo 6n bj 97
1,0 50 ps
beica 150 umbau auf 1,6 aee
bei getriebe 5 gang gegen den vom aee getauscht
18000 gelaufen und nur ein problem mit dem 5 gang an dem ich aber durch den umbau selber schuld bin
toi toi toi
Polo 6n
bj: 97
1,4 l 16v
208000tkm
getriebe läuft noch immer...aber man merkt halt langsam schon, dass er ein bisschen was runter hat...
denke trotz alle dem, das er leicht noch ein paar gute tausend kilometer machen wird.
Und sollte es soweit sein gibts gleich ein neuen motor mit drauf...
Moin..
Polo 6N
BJ 95
1.6l AEA
Bei 243000 km habe ich gewechselt aber nicht weil es kaputt im Getriebe war es lief eigentlich super nur an meinem Getriebegehäuse am unteren Getriebehalter ist ein Stück weggebrochen und somit war der Motor als am Wackeln wie blöd
im stand wackelte mein Polo als hätte ich ein Amischlitten
werde wenn mein getauschtes drin kaputt geht davon die vordere Gehäusehälfte an das andere machen und das dann wieder rein machen das aus 2=1 prinzip
Zitat:
1. Polo 6N
2. bj 09/1997
3. Motor AKV 60 PS
4. 235t km Laufleistung , 2009 neue Kupplung
Kupplung schwergängig, Schaltung hakelig aber trennt noch sauber und läuft. Mal sehen wie lange noch. Ersatzgetriebe (neu) liegt schon da
Zitat:
so mittlerweile ist die dritte Kupplung drinne binnen zwei Jahren. Keine ahnung was da poassiert ist.
Hehe,
nein sicher nicht Ich fahre sehr sehr ruhig. Außerdem hab ich das falsch geschrieben. Ich hatte jetzt im Juni ne neue Kupplung einbauen lassen. also 2 Kupplungen in 2 Jahren. Die Erste war in der Mitte zersprungen oO Hab ich noch nie gesehen sowas.
Der vorbesitzer hatte die eingebaut. Und die war schon scheiße als ich das Fahrzeug 2010 bekommen hatte. Nachdem einbau eines neuen Kupplungszuges wars dann ganz vorbei. Da ging nichts mehr rein , war ne GANZ schreckliche Zeit. Jetzt ists gut
1. 6N 1.4 APQ Motor von 38000 bis 71000 km ohne irgendwelche probleme.
2. G40 100000 bis 120000 km mit neuer kupplung ebenfalls ohne probleme
3. 6N 1.6 AEE Colour Concept momentan 117000 km erste kupplung, leichte geräusche ausrücklager, vor kurzem neuer simmerring und neues getriebeöl, man merkt die laufleistung der kupplung, ansonsten auch ohne probleme
1. 1,3er adx 335000
erster motor soweit ich weiß
erstes getribe wurde einmal die lager neu gemacht
kupplung war wohl schon öfters mal hinüber
polo 86c, aau, 246000 km
erster motor, erstes getriebe und läuft, läuft, läuft!
Alles Original!
Nabend?
Polo 6n
Bj 99
1,6 16V 120ps
Gelaufen 176000km aber bald schrott da es schon im stand bei gedrückter Kupplung bissi mahlt)
Ja und Kupplung auch in 10tkm
Hoffe ich komm damit nochmal nachhause
Polo 1.3 NZ 55PS Bauj 1990
341000km erster Motor-erste Kupplung;
vor 14Tagen Getriebe getauscht, da die Antriebswellenflansche soviel Spiel hatten, das das Öl sich entfernte und das Getrieb lauter wie die Musi war...
Polo 6n1
bj 96
1,4l 16v 101ps
165tkm getriebe lager vom 5ten vor 2 monaten gewechselt
kupplung kp sah ziemlich neu aus
wagen aus 2ter hand
1. Polo 6N
2. Bj 97
3. 1,4l AEX
4. -ca bei 105 000
-ca bei 180 000
-ca bei 260 000
momentan bei 298 000 und alles i.O.
Problem is der Simering der Schaltwelle. Die dinger tropfen dann langsam aus und wenn die einmal mit zu wenig Oel gefahren sind is schnell ende-kenn ich von meinem habe schon den 3ten neuen Ring drin.
Hab mein Polo schon mit 146000 aufm Tacho geholt..bin jetzt bei gut 152000...
Von daher weiß ich nicht,ob das Getriebe vorher schon mal getauscht wurde?!
Gibt es eine Möglichkeit das leicht herauszubekommen?ohne viel Aufwand?!
Hmmm..
Mein erster Polo:
Polo 6N
Bj. 96
1,6 AEE
75 PS
202000 km, hat sich etwas ausgelutscht geschaltet, aber Getriebe top
jetziger Polo:
Polo 6N
Bj. 96
1,4 AEX
60 PS
134000 km gelaufen, schaltet sich echt top, keine Probleme
beide Autos erstes Getriebe
Nochmal zu meiner Frage von oben gibt es eine Möglichkeit zu sehn, ob mein Polo schon ein Getriebewechsel hinter sich hat?
Bei VW nachfragen
Das in 3 jahren
Mein erster Polo.
1. Polo 2f(500&euro
2. BJ:92
3. 1l
4: 45 PS getunt made by baumarkt Vorbesitzerin,
5. 4 monate gefahren bis tüv abgelaufen dann verkauft
Mein 2ter Polo
1. Polo 2f
2. BJ 94
3. 1.3 py (g40)
4. Serie 45ps glaub getunt auf kp 140 bis 150 war nie auf der rolle
5. Getriebeschaden jedes jahr (8P)^^ sei dank AtV jetzt auf lager
Mein 3tes auto (alltags auto)
1. Golf 4 comfort
2. BJ 2001
3. 1,6L
4. 101 ps nix gemacht
5: 102.000km nix zu spürren nur kupplung leichtes rutschen ab und zu...
Mein 4tes Bora v6 solls sein ... polo und golf werden verkauft
Polo 6N
Bj. 98
1,4 AKV
60 PS
187000 Km
alles ok nu Zeitweise Probleme mit dem R Gang
Zitat:
#325 - vor 3 Tagen Polo 6N
Bj. 98
1,4 AKV
60 PS
187000 Km
alles ok nu Zeitweise Probleme mit dem R Gang
Kann eine Kleinigkeit sein. Man kann sich den 5. Gang anschauen und reparieren, ohne das Getriebe auszubauen. Dazu einfach den Deckel vom 5. Gang abschrauben. Dabei eine Wanne unterstellen, weil ungefähr 3 Liter Öl auslaufen.
Schau mal in das folgende Video hinein:
Die Schraube, auf der der Inbus steckt soll sich bei einigen Getriebe gelockert haben. In dem Fall kann die Schaltmuffe nicht mehr bis zum Anschlag über die Verzahnung des Gangrades geschoben werden. Im Video von Sekunde 0 bis Sekunde 10 kann man das schön sehen. Nachdem ich die Schraube etwas reingedreht habe, sieht man im restlichen Teil des Filmes, wie sich die Schaltmuffe vollständig über die seitliche Verzahnung des Gangrades schiebt.
Der schlimmere Fall wäre ein defekter Synchronring vom 5. Gang, aber selbst den kann man tauschen, ohne das Getriebe auszubauen. Kostet glaube ich 18€.
ja meine 18 euro kosten die laut repleitfaden soll man sie zuerst per hand prüfen also inneinande drehen
wenn das nicht in ordnung ist mit schleifpaste einschleifen und erneut prüfen erst wenn das nicht klappt sollen sie ersetztb werden
Gruß Pologemeinde,
meine freundin/ich fahren nen:
6N, Bj. 95, sparta ausführung mit ohne nix...sprich FOX^^
kürzlich 188888km voll gemacht (schönen gruß aus der Naziterrorzelle Zwickau nebenbei ) *scherz*
- erstes Getriebe, erste Kupplung
- Rückwärtsgang geht manchmal schlecht rin aber ansonsten
- Gänge gehen super rein
- und achso das Schaltgestänge ist mehr wie ausgeleihert aber man gewöhnt sich dran
P.S.: Bevor die Frage kommt; nein ich bin kein Nazi^^
Gruß Ralle
Nicht schlecht! Schätze mal, dass durch eine klitzekleine Einstellung des Schaltgestänges dein Rückwärtsgang auch wieder ganz leicht rein geht.
Und das mit den Nazis kann man zwar nicht gut heißen, aber dass wir damit ein Problem haben, ist eine klare Folge der Weltpolitik. Immer stärkere Ungleichverteilung von Geld und Privilegien - fast völlige Perspektiv- und Chancenlosigkeit ganzer Menschengruppen. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Nur leider kämpfen die Nazis gegen die falschen Feinde. Es sind NICHT die Ausländer, die für unsere Lage verantwortlich sind. Es ist die Politik, die es nicht schafft und auch nicht schaffen will, Geld und Privilegien gerecht zu verteilen. Es sind die Reichen und Superreichen, Großkonzerne, Verbände und ihre Lobbyisten, die mit ihrer Gier nach immer mehr, die Gesellschaft aussaugen.
Solange sich die Nazis gegen Feinde wenden, die keine Feinde sind, verschleißen sie sich selbst. Wenn sie sich auf die wahren Feinde besinnen würden, ...
Aber sonst geht's uns ja gut.