Zitat:
Die Ansprechzeit des Magneten zur Membran. Nur gegeben im Bassbereiche. Eben der Kickbass im Hardrock der gleichzeitigen Umsetzung.Ahaa°° Hm, okay, also ich pegel mich immer vorsichtig an die Grenzen der Lautsprecher ran. wenn ich mitbekomme dass diese erreicht ist, drehe ich noch mal um 2 bis 5% zurück und das ist es dann.
Sharks waren eben die, die mit Kickbass agierten. Im Trance Dance beliebt.
Nicht so im Mitteltöner gegeben. Im Auto mit Verstärker hatte man halt das Problem, das die Leistung der Verstärker selbst bei 2 und 3 Wege die Spulen rauskickte.Ah, jetzt verstehe ich. Nene also, was ich meinte ist, dass man die Kicks und den Sub auf den Verstärker hängt und alles was kleiner ist ans Radio. So jedenfalls habe ich das gemacht.
Nochmals, wir alten lieben halt Nirwana, ich noch schlimmer Aphrodites Child, ebenso aber auch Sweet und ganz böse Kosmonava und eben um Boxen richtig auszureizen Toccato von Bach.Also wenns darum geht sich die Haare zu föhnen, Flux Pavilion - Bass Cannon
also ich werde bei mir die türen vorne erstmal mit alubutyl was ich über mein firma bestellt habe auskleiden und wenn das den klang etwas verbessert hat habe ich überlegt ob ich dann die hinteren türen und kofferraumboden auch damit auskleide und dann noch einen subwoofer hinten rein aber einen aktiven damit min kofferraum nicht komplett voll getellt wird und wenn der klang dann im auto sich geil anhört lass ich das so
und eventuell neue und wsentlich bessere boxen rein mit hochtönern als ich jetzt habe weil ich hab mal welche von kennwood und jvc nachgerüstet
@kai98
ich habe mal ein Bild von meiner gedämmten Tür angehängt.
So in etwa sollte es aussehen.
Übrigens solltest du die Löcher unter den zwei eingedrückten Alubutylstreifen offen lassen (oben links bei dem Schlosspin).
Ich habe meine Lautsprecheraufnahme aus Holz gefertigt. Die ist stabiler als die Originale.
Du kannst aber auch einfach die originalen Lautsprecheraufnahmen weiter benutzen.
Die Serienlautsprecher sind jetzt nicht so schwer und machen nicht soviel Hub, dass es da zu großen Schwingungen kommen sollte.
Ob ein Verstärker sich für dich lohnt, kannst du erst sagen, wenn du fertig gedämmt hast.
Vielleicht wird das auch dein neues Hobby .
Aber gib dafür nicht dein ganzes Geld aus. Sonst stehst du, wie nixverstehe richtig erwähnt hat, irgendwann mit einem defekten Polo ohne Geld für Reparaturen da.
Bist du eigentlich einverstanden mit der Grundlagendiskussion, die ich mir mit Nixverstehe liefere?
Der Raumklang bedeutet nicht die Einstellung Surround wie bei deiner Glotze. Denn das ist kein Sterrero mehr, sondern Ferrero, lecker zum futtern mit Nebenwirkungen.
Im Auto bedeutet es Stereo von Vorne und von Hinten.
@Scorplexify:
muss mit dem alubutyl eigentlich gar nicht das blech abgedeckt werden ? wegen der vibration, sondern nur die löcher
und das mit dem geld ist kein problem weil ich immer etwas geld extra für reperautren zurück lege im monat wenn was ist mit meinem polo und das werde ich immer nach und nach erweitern
und die diskusion stört mich gar nicht weil das ist interresant da kann man auch immer wieder was draus lernen
und bei mir ist das auch so das bild wird nicht angezeigt erst wenn man draufklickt wird eine neue seite mit bild geladen
Die Löcher sind das wichtigste.
Zum Blech:
ich habe mich vertan, das Alubutyl, dass ich dir empfohlen habe, habe ich im Vorgängerpolo verwendet. Und da hat es sehr gute Dienste geleistet. In meinem aktuellen habe ich ein anderes Paket verwendet, das wesentlich weniger Quadratmeter enthält. Deswegen musste ich sparen.
Du kannst alles dichtkleben. Achte aber darauf, dass du ein wenig Platz um die Schraublöcher
frei lässt. Sonst steht die Türverkleidung ein wenig ab.
achso ok also vorne in den türn kann man sgen braucht man nur die löcher abdichten und wenn man das hinten im kofferraum nähmlich die radmuld dmit auch abdecken will kann man da jeden cm abdecken damit?
Warum willst du im Kofferraum die Reserveradmulde abdecken?
Das bringt nichts außer weniger Fahrgeräusche.
Wenn es dir darum geht, bekleb lieber die Radhäuser im Innenraum. Das bringt mehr.
ich meinte das als beispiel nur wenn ich mal einen subwoofer z.b. hintn rein mache damit auch guten klang hat
Zitat:
Bist du eigentlich einverstanden mit der Grundlagendiskussion, die ich mir mit Nixverstehe liefere?Meine Meinung ist vielleicht random aber, von meiner Seite ist das absolut okay - es gilt nur, allgemein gehalten, dass es zwischenmenschlich nicht ausartet.
Zitat:
ich meinte das als beispiel nur wenn ich mal einen subwoofer z.b. hintn rein mache damit auch guten klang hat
Zitat:
Meine Meinung ist vielleicht random aber, von meiner Seite ist das absolut okay - es gilt nur, allgemein gehalten, dass es zwischenmenschlich nicht ausartet.
OT Start
Zitat:
Wieso sollte es virtuell in sich ausarten, sich via Tastatur die Köppe einschlagen, ist doch o.k., solange es nicht real passiert. Diese Streitkultur haben wir aber anscheinend verloren. es wird dann lieber nach den Kindergärtnern geschrien.Eine Meinung zu haben, ist kein Problem. Nicht den richtigen Ton zu treffen, schon. Und das gilt jetzt nicht Dir speziell jedoch behalte im Hinterkopf, das Achtung eine Basis ist, unabhängig davon ob man streitet oder nicht.
hallo also ich habe heute die türe mit alubutyl aus gekleidet also die löcher das passt auch so wie es soll der bass ist auch umm einniges stärker als vorher, aber jetzt vibriert meine fahrertüre bei bässen kann ich das irgendwie unterbinden oder muss ich mein bass runter nehmen?
Was vibriert? Das Blech der Tür oder die Türinnenverkleidung?
Zitat:
das Achtung eine Basis ist, unabhängig davon ob man streitet oder nicht.
die sheibe virbriert halt mit so das man es hört in der fahrertür wenn sie oben ist
Zitat:
aber jetzt vibriert meine fahrertüre bei bässen kann ich das irgendwie unterbinden oder muss ich mein bass runter nehmen?
Zitat:
nu haben wir es, was ich meinte
Zitat:
die sheibe virbriert halt mit so das man es hört in der fahrertür wenn sie oben ist
was sind den hart aufgehängte Lautsprechern?
Hmmm ok, da können dir andere bestimmt eher helfen. Ich weiß nicht obs da hilft das Türblech zu verstärken. Hast ja bestimmt noch genug Alubutyl über.
Boxen von Magnat Da kann er sein Geld gleich verbrennen, davon hat er mehr! Ich hatte mir mal welche gekauft, ausgepackt und da war die Membran schon vom Chassi abgelöst. Umgetauscht und das gleiche. Habe sie dann zurückgegeben und teurere gekauft.
Ich weiß auch nicht weshalb ne steifere Sicke dazu führen sollte dass die Scheibe nicht vibriert...
Am Besten waren doch noch die alten Autos bei denen einfach ein Lautsprecher mitten im Armaturenbrett verbaut war. Da hat nichts virbiert und es klang nach Blechdose. Einfach pferfekt!
Zitat:
was sind den hart aufgehängte Lautsprechern?
Zitat:
Boxen von Magnat Da kann er sein Geld gleich verbrennen,
Du hast seine Frage übrigens wieder nicht beantwortet
Was sind denn jetzt hart aufgehängte Lautsprecher?
Du bist doch der Allwissende hier, schreibst du immer wieder. Also erkläre das jetzt bitte auch.
Ich werde jetzt auch wieder still sein, da ich ja eh keine Ahnung habe.
Zitat:
da ich ja eh keine Ahnung habe
@kai98
Zitat:
die sheibe virbriert halt mit so das man es hört in der fahrertür wenn sie oben ist
Scorplexify war sogar noch besser und wies beim abdichten daraufhin, dass die Autolautsprecher dann auch die gewissen Membranen und Sicken bedürfen, da das Volumen dahinter zu klein wird.
Zitat:
Sowas habe ich noch nie gehört.
Die Autolautsprecher bedürfen tatsächlich einer speziellen härteren Aufhängung, aber nicht weil das Gehäusevolumen zu klein wird, sondern weil es trotz Dämmung immer noch äußerst groß ist.
Zitat:
Blödsinn, du verringerst durch Dämmung das Volumen hinterm LS und genau dazu bedarf es einer härteren Aufhängung
Zitat:
Dann erkläre es mir bitte.
Nein versuch nicht mir die Worte im Mund umzudrehen.
Ich habe geschrieben, dass Autolautsprecher relativ hart aufgehängt sind, weil Türvolumen für 16cm-Lautsprecher riesig sind. Auch wenn man das Türvolumen durch Dämmung reduziert, ist es immer noch riesig für 16cm-Lautsprecher und deswegen benötigt man immernoch die harte Aufhängung.
vgl [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Darauf hast du direkt geantwortet:
Zitat:
Blödsinn, du verringerst durch Dämmung das Volumen hinterm LS und genau dazu bedarf es einer härteren Aufhängung
Schließlich muss der Hub gegen die Federkraft des Lautsprechers und gegen die Kraft der Luftfeder im geschlossenen Gehäuse erarbeitet werden.