vw teilemarkt

Boxen an der Rücksitzbank nachrüsten

Zitat:

Ich habe geschrieben, dass Autolautsprecher relativ hart aufgehängt sind,


nee, du hast das anders geschrieben, mit der Dämmung bedarf es härter aufgehängter LS, was übrigens auch in sich so stimmt.

Zitat:
Die Fensterscheiben sind an 2 Punkten mit der Hebemechanik verbunden


Auch daneben, die Führung hat zwar zwei Schraubern als Halter, ist aber nur auf einen Punkt gelagert. Schon wie im 86er und 86Cer. Ein jahrelanges Problem des Klappern beim Polo, selbst bei elektrischen Fenstern, der einachsige Spindelantrieb.

Diese Halterung der Scheibe ist ein Verschleißteil und muss im Grunde beim erstern Flattern der Scheibe gewechselt werden. Mit verklebten Türen wird das lustig. Ebenso sind die Außenspiegel in sich ein Verschleißteil. Beim Anlegen der Außenspiegel reisst gerne die innere Halterung ab, durch Bruch in der Grundplatte. auch dazu muss dann die Verklebung gelöst werden.

Ebenso ein schönes Spielchen der Scheibe, das durchrutschen, hat hier nichts mt dem Mitnehmer der Scheibe zu tun, sondern mit verschlissener Verzahnung im Spindelantrieb.

Uih, wer da eine Verklebung empfiehlt, hat von der technik und Wartung eines Polos, nett gesagt, null, null null Ahnung.

Sind wir uns da einig, lieb frage ? Oder war das nun zu geballt ?

Du hast dich übrigens genau zu diesem Punkte hieraus geredet. Nochmals, speziell die Führung der Fenster beim Polo unterliegen einem permanenten Verschleiß. Direkt verkleben auf Dauer tut ein Normalo da nichts. Auch nicht mit Schön reden.



Und noch ein Nachsatz, der 6N1 und auch der 6N2 haben beide ein eigenes Gehäuse, was man nach hinten abdämmen könnte, mehr ist nicht notwendig ........ rumms

Und nun gehe ich TV schauen, unterhaltsamer als hier, selbst Malle Jens


Zitat:

nee, du hast das anders geschrieben, mit der Dämmung bedarf es härter aufgehängter LS, was übrigens auch in sich so stimmt.


Falsch, da musst du meine Texte nochmal ganz aufmerksam durchlesen.
Ich habe geschrieben, dass Autolautsprecher eine härtere Aufhängung benötigen, weil sie in große Türvolumen spielen. Durch die Dämmung ändert sich an dieser Aussage nichts.
Das Volumen ist immer noch riesig.

Du warst der erste, der nach der Dämmung nach noch härteren Aufhängungen verlangt hat. (vgl [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • und [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • )

    Also erkläre es mir: warum benötigt man bei kleineren Gehäusen härtere Aufhängungen?
    Ich bin gespannt. Wirklich.

    EDIT: Und wenn du schon dabei, wäre es nett, wenn du erklärst, wie härter aufgehängte Lautsprecher das Klappern verhindern würden.

    Bezüglich der Fensterheber:
    Klingt ja so als ob die bei dir regelmäßig komplett kaputt gehen.
    Das einzige was ich kenne sind abgebrochene Gleitstücke (oder bei elektrischen Fensterhebern defekte Schalter bzw Kabelbrüche im Faltenbalg)
    Aber das äußert sich nicht durch klappern. Dann kann man das Fenster nicht mehr kurbeln.

    Solange man es noch hoch und runterkurbeln kann, ist alles in Ordnung.
    Da müssen wir auf Rückmeldung von kai98 warten.

    Die Zeit kannst du ja nutzen um meine Fragen oben zu beantworten.



  • Zitat:

    Das einzige was ich kenne sind abgebrochene Gleitstücke


    Diese Klemmstücke sind die Halter der Scheiben. Gut erkannt das Verschleißteil.

    Mit der härteren Beschichtung der Membran hattest du hier geschrieben, als dich minusbrain auf das verringerte Volumen nach Dämmung hingewiesen hat.

    Und ja, ich hatte das von Anfang an geschrieben, als Hinweis als Folge einer Dämmung.

    Nur, du siehst eines nicht, bei 6N1 und 6N2 befinden sich die LS schon in Gehäusen, die man zur Tür abkoppeln kann und in sich dämmen kann.

    Ich vermute mittlerweile, du kennst den Aufbau eines Polos gar nicht.


    Wenn ich das alles so lese könnt ich kotzen.

    Meine Güte, keiner deiner Kollegen zeit mit dir in Park zugehen? Oder schon verkrault?.

    Alleine wie du hier behauptest das andere kein plan vom Polo haben.

    Sagt der der ne verzogene Bremsscheibe nicht vom ABS Einsatz unterscheiden kann.

    Keine Vorstellung, Kein Profil, keine Bilder von deinem Auto. So ist es richtig.

    Aber immer Recht haben, ja ne ist klar.




    Zitat:

    Sagt der der ne verzogene Bremsscheibe nicht vom ABS Einsatz unterscheiden kann.


    Wenn die Scheibe einen Schlag hat, setzt ABS logischerweise ein. Das ist ja genau das dumme an der Sache, wenn der Scheibenschlag dann ignoriert wird.

    Zitat:
    Keine Vorstellung, Kein Profil, keine Bilder von deinem Auto. So ist es richtig.


    Ach herrje, bin ich DANN ernst zu nehmen, oder doch nicht ?

    Zitat:
    Aber immer Recht haben, ja ne ist klar.


    Will ich gar nicht haben nur ich kann nichts dafür wenn ich dann doch Recht habe.

    Schau, es ist doch einfach, bei allen VWs mit dieser Fensterführung wie im Polo, klappert es, egal wo die Scheibe steht. Ein bekanntes Problem beim Polo, Lupo, Seat usw. Kaum abstellbar, selbst nicht mit neuen Gleitstücken und Klemmstücken.
    Dämme ich da, kann sich das Scheppern der Scheiben logischerweise verstärken.

    Diesen Umstand dann zu verneinen wollen, ist schon irgendwie stark.

    Ich kann nichts dafür, dass ich von Anfang an warnte, dieses Fass nicht aufzumachen. Und nun komme ich noch einmal auf diese Dämmung, wenn vorne Lautsprecher Halter, also kleine Gehäuse sind, warum entkoppelt man die nicht von der Tür mit einem Dämmstreifen und dämmt dieses kleine Gehäuse. Wäre doch logisch in sich, oder ?

    Dann kann man so beigehen wie Scorplexify in seinem Profil mit seiner Anlage. Nur, man sollte dann auch von Anfang an schreiben, wenn man das will, mehr Bumms, wird es teuer, sogar richtig, bis zur Überschreitung des Fahrzeugswertes.

    Das sollte man klar von Anfang an sagen und ja, es kann trotzdem scheppern und der Klang in einem Wagen, nicht so sein wie in einem Anderen.

    Und ja, nachlesen, die ersten Wehen sind nun da, wenn, muss die ganze Tür verklebt werden, ändert aber nichts im Innenleben der Tür.

    Tja, Tschuldigung das ich Recht hatte. Besser gesagt, sah was kommen musste.


    Und noch einmal zu ABS. Was passieret wohl zwischen Sensor, Sensorring und einer Scheibe mit Schlag. Richtig, Bingo, durch Unwucht setzt das ABS ein. In der Regel killt dir sogar eine unwuchtige Scheibe noch mehr.
    Hier dann noch nachzufragen, setzt das ABS ein, ist einfach überflüssig, bzw. voll daneben.
    Und ja, ich habe sogar noch die beiden Werkstätten in Schutz genommen, denn zu sehen ist das nicht mit bloßem Auge und logischerweise gehen die auf ABS, nach Ablauf des Reparaturfadens.


    Und ja, ich bin nicht auf der Welt um mir Freunde zu machen, denn das endet nur in einem Monolog mit zahlreichen Likes. Eine Diskussion lebt aber davon nicht monolog zu agieren, sondern seine eigenen Sichtweisen dagegen zu stellen. Wenn dem nicht mehr gewollt, haben wir einen Monolog mit gegenseitigem Schulterklopfen, egal wieviel Blödsinn enthalten ist.
    Letzteres scheint aber gewollt zu sein und viel in der Praxis üblich. Das Hochjubeln auf einer Wellenlänge.


    So Jungs, jetzt mal alle zurück an den Tisch.

    Es geht um Kais Problem, dass hier ist sein Thread. Paralleldiskussionen sind okay, brecht es aber herunter oder eröffnet doch einfach einen neuen, alles kein Ding aber packt langsam mal die Schwänze ein, damit ist niemanden geholfen.

    Mein Vorschlag, einfach weil - es gibt pro und contras zu bestimmten Methoden. Sammelt sie in Stichpunkten und lasst dann den Betrachter entscheiden, was er für sinnvoll erachtet.

    Jeder Standpunkt hat seine Daseinsberechtigung, keine Frage, aber das wie ist entscheiden.

    Können wir uns um des Themenstartes Willen darauf verständigen, beim Topic zu bleiben und die Übersicht zu wahren?


    Zitat:

    Es geht um Kais Problem


    Richtig, das einfach mal vom Tisch gewischt wurde, weil ja nicht sein kann, was in Polos, Lupos usw. ein Dauerthema ist.

    Nur welche Hilfe jetzt. Das Problem sind so schon die verklebten Matten in den Türen. Die wieder gut verklebt zu bekommen. Und ja, zur Wartung braucht man da ein leichtes Rankommen, Ich sage außer Fenster, nur, Schloß.

    Eine totale Verklebung geht gar nicht. Der Aufwand ist einfach zu groß um dann ranzukommen und hinterher wieder neu verkleben. Ich würde das sein lassen, auch hinsichtlich Scheibe, auch wenn man die Gleitstücke nun repariert, die Chose kommt wieder. Ein zu weit runterfahren der Scheibe kann schon reichen.

    Ich wiederhole mich, ich würde gar nichts an den Türen machen, sondern eben ein Satz LS hinten dazu.
    Alternativ, wie ich schon geschrieben hatte, das LS-Gehäuse alleinig abdämmen, bzw. sinnvoller, zuerst von der Tür entkoppeln durch Dämmstreifen.


    Danke großer Messias für dein unendliches Wissen!

    Du schriebst ja dass beim 86c auch immer die Fensterheber schrott sind. Es klingt so als brauch man sich die Mühe gar nicht machen die Türverkleidung zu montieren. Beim Polo muss man ja täglich irgendwas in der Tür reparieren.

    Bei meinem 86c war noch nie etwas am Schloss, Fensterheber oder sonst wo in der Tür defekt. Meine Scheiben klappern auch nicht. Ich habe aber auch keine Lautsprecher in den Türen. Mein Subwoofer im Kofferraum schafft es allerdings das die Scheibenwischer oder irgendwas anderes Klappert. Die Fenster klappern allerdings nicht.

    Einen 6N Fahrer kenne ich persönlich, der musste auch noch nie irgendwas in den Türen reparieren.

    Den Vorschlag nur den Lautsprecher durch ein kleines Gehäuse vom restlichen Volumen der Tür zu trennen kann ich allerdings nachvollziehen. Wäre die Frage in wie weit das technisch möglich ist und ob das Volumen des Gehäuses nicht zu klein wird.



    Zitat:

    Danke großer Messias für dein unendliches Wissen!


    Geht es gleich so weiter.

    Wie wäre es mal damit, du schaust dir mal die Übersicht der Tür eines 6N an. Dazu schaust du dir mal die ganzen Verschleißteile bei Ebay an, die angeboten werden. Schließzylinder ist amüsant bei 6N. Genauso die hauseigene ZV, anfällig. Vom Scheibenheber gar nicht zu reden

    Im 6n ist viel Murks verbaut, sehr viel Murks und ja, wer das verneint, sollte sich informieren.

    Eben, es geht nur über das Gehäuse und wenn man dahinter sowieso jede Öffnung dicht macht, hat man in sich schon das Volumen des Gehäuses verringert. Wird richtig lustig dann mit der Türpappe bei voll rumms. Geht man daran, muss man auch letztendlich die Türpappe verkleben.
    Viel Spaß dabei, die wieder abzunehmen.


    @nixverstehe
    Zitat:

    Diese Klemmstücke sind die Halter der Scheiben. Gut erkannt das Verschleißteil.

    Genau diese Gleitstücke sind Verschleißstücke. Und solange die nicht brechen, ist alles in Ordnung. Wenn die brechen, muss man eben das Alubutyl an einzelnen Stellen entfernen, um die Gleitstücke zu wechseln.
    Übrigens hast du nirgendwo erwähnt, dass es nach der Dämmung schwerer ist etwas dahinter zu reparieren. (Wenn ich mich irre, verweise doch bitte auf die Nummer des Posts). Stattdessen kamen von dir nur Behauptungen, dass man jetzt die Türpanele verkleben müsste oder dass jetzt dringend Lautsprecher mit noch härterer Aufhängung benötigt werden. (vgl z.B. [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • )
    Du hast aber nicht erklärt, wie Lautsprecher mit noch härterer Aufhängung das Klappern unterbinden. Obwohl ich nachgefragt habe.

    Allgemein bist du sehr sparsam, was das Beantworten von Farben angeht.
    Ich warte immer noch auf eine Erklärung warum man bei Stereo im Auto unbedingt Schallquellen hinten benötigt. (vgl dein [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • )
    Ich würde eher alles vorne verbessern und anpassen, sodass das Stereodreieck entsteht.
    Dämmung ist der Anfang dafür. Es hat übrigens funktioniert. Mehr Bass wie ich es vorhergesagt habe. Das klappern hat einen anderen Grund. Mein Schiebe Klappert ja auch nicht. Und die von anderen Polofahrern auch nicht, egal ob mit oder ohne Dämmung. Da widersprechen sich deine Erfahrung und die Erfahrung, die man hier Forum nachlesen kann.

    Im übrigen hast du, seit kai98 sich für die Dämmung entschieden hat, das Thema fast nicht weitergebracht. Mit Ausnahme des Tipps, nicht alles geld dafür auszugeben, kamen von dir nur unbelegte Behauptungen, die du auch auf Nachfrage hin nicht belegt hast, mit ein paar wilden Ausschmückungen (zerfetzte Sicken bei Kickbass) oder du hast versucht mir deine Aussagen unterzujubeln.
    Aber anstatt mal meine Aussagen nochmal aufmerksam durchzulesen, versuchst du mir weitere deiner Falschaussagen unterzujubeln.

    Zitat:
    Mit der härteren Beschichtung der Membran hattest du hier geschrieben, als dich minusbrain auf das verringerte Volumen nach Dämmung hingewiesen hat.


    1. Habe ich nie eine härtere Beschichtung der Membran geschrieben, sondern immer von einer härteren Aufhängung.
    2. Hat Minusbrain nicht vermutet, dass das Gehäuse zu klein wird, sondern dass es trotz Dämmung noch zu groß ist (vgl [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • )
    3. Habe ich daraufhin erklärt, das Minusbrain Recht hat, aber aufgrund der speziellen Aufhängung der Autolautsprecher die Größe des Türvolumens keine Rolle spielt (vgl [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • ).


    Ich würde jetzt vorschlagen, wir warten jetzt ab wie kai98 mein fragen aus [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • beantwortet.
    Dann können wir weiter sehen.


  • Zitat:

    1. Habe ich nie eine härtere Beschichtung der Membran geschrieben, sondern immer von einer härteren Aufhängung.


    Ohweeh, das ist gepaart in sich .......... Du kannst nicht ohne Beschichtung der Membran den LS härter aufhängen, das würde nämlich die Membran killen. In sich logisch übrigens

    Ich habe es von Anfang an geschrieben, der Ansatz, deiner, bringt im Endeffekt nichts, wenn man nicht gleichzeitig viel Geld in die Hand nimmt für bessere LS, Verstärker, Subwoofer usw. . Du hast sogar noch extra Batterie verbaut.

    Was hat dir der Spaß gekostet, gut so viel wie das Auto selbst. Lohnt sich das ?

    Und genau das meinte ich damit, dass es auch so den Hilfesuchenden zu erklären, von vornherein, damit die wissen, auf was sie sich einlassen.

    DAS:
    "Sowas habe ich noch nie gehört.
    Du brauchst jetzt nichts verkleben oder neue Lautsprecher kaufen. Bei mir klappert schließlich auch nichts."


    Geht übrigens gar nicht, denn du hast hier empfohlen und ich bin nun der dumme in deinen Augen, wozu du keine Erklärung hast, wovor ich aber warnte.

    Nochmals, die Fragestellung war hier, LS hinten. Du hast das bei Seite geschoben und als Blödsinn deklariert.
    Ich soll dir seit Seiten einen Beweis also deiner Annahme liefern, obwohl ich dich mehrfach auf die Soundanlagen der guten Fahrzeuge verwies. Vorne Stereo und hinten Stereo und es funkt da vorzüglich.
    Und ja, genau dieses Prinzip ist einfach, billig, umzusetzen.

    Nur du, hast gegen dieses Konzept der Soundanlagen angewiehert und empfahlst deinen Weg und bist nun ganz entsetzt, dass was passierte, was auszurechnen war. Aber stimmt ja, bei dir ist es nicht und daher hat es nirgendwo so zu sein.

    Nee, die Suppe löffelst du nun mal schön aus.


    Heutzutage ist es kein Problem mehr ausreichend steife Membranen günstig zu produzieren.
    Das mag vor 30 Jahren anders gewesen sein aber heute passiert sowas nicht mehr.
    (Ausnahme sind die SPL-Wettbewerbe, aber das sind Extrem-Belastungen, die in diesem Fall keine Rolle spielen)

    Für meine Anlage habe ich insgesamt über die 7 Jahre, die ich das Hobby insgesamt betreibe, bestimmt knapp 1200€ ausgegeben. Und da sind schon Fehlinvestitionen, wie hintere Lautsprecher eingerechnet.
    Es ist ja auch mein Hobby, daher bin ich bereit viel Geld dafür auszugeben. Also ja, ich finde, es hat sich gelohnt.
    Und wenn ich das Fahrzeug wechsel, nehme ich die Anlage einfach mit. Nur die Dämmung bleibt zurück.
    Ob kai98 auch so viel Geld ausgeben will, steht auf einem anderen Blatt. Nötig ist es nicht.
    Die Dämmung hat ja schon den Klang verbessert (mehr Tiefgang).

    So und nun bist du dran.
    Ich habe andere (belastbarere) Autolautsprecher und dazu eine Endstufe, die die Lautsprecher auch ausreizen kann. Meine Lautsprecher können mehr Hub machen und somit auch mehr Luft in Schwingung versetzen. Also müsste meine Scheibe doch mehr klappern als kai98s.
    Dem ist aber nicht so.

    Also wie ist der magische Zusammenhang, zwischen hart aufgehängtem Lautsprecher und Endstufe, der das Klappern verhindert?


    Und bezüglich Stereo, das habe ich bereits in [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • erklärt, warum die Hersteller das machen. und du hast gerade sogar noch einen weiteren Punkt geliefert:
    Zitat:
    Und ja, genau dieses Prinzip ist einfach, billig, umzusetzen.


    Nur weil alle irgendwas bestimmtes machen, heißt das noch lange nicht, dass es richtig ist.
    Früher dachte die Menschen auch, die Erde sei eine Scheibe und hatten Angst vom Rand runter zu fallen.

    Ich rate dir dich ein wenig mit Stereo vertraut zu machen.
    Als erstes die Wikipediabeiträge zu [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • und [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • .
    Wenn du die durchliest, wirst du merken, dass nirgendwo hintere Lautsprecher benötigt oder auch nur erwähnt werden. Auch auf [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • wird von hinteren Lautsprechern abgeraten, eben wegen der Tatsache, das 99,9999% aller Musik in Stereo aufgenommen wurde.

    Daher habe ich berechtigter Weise von hinteren Lautsprechern abgeraten.


  • Ich denke auch das Beste wird sein abzuwarten was Kai bezüglich seiner Fenster sagt. Scorplexify hatte dazu ja geschrieben was Kai mal ausprobieren soll um das Problem zu finden.

    @nixverstehe: Du willst also sagen wenn man die Türen dämmt, braucht man zwangsläufig einen Verstärker und Subwoofer bzw. muss hunderte oder tausende Euros für High-End Komponenten ausgeben?
    Das ist doch Käse! Mal ganz im Ernst!

    Zitat:

    "Sowas habe ich noch nie gehört.
    Du brauchst jetzt nichts verkleben oder neue Lautsprecher kaufen. Bei mir klappert schließlich auch nichts."

    Geht übrigens gar nicht, denn du hast hier empfohlen und ich bin nun der dumme in deinen Augen, wozu du keine Erklärung hast, wovor ich aber warnte.


    Was willst du uns damit sagen? Du hast vor klappernden Fenstern gewarnt, mit der Begründung dass bei Scorpflexify nichts klappert? Oder dass es gar nicht sein kann das bei ihm die Fenster nicht klappern?

    Zitat:
    Nochmals, die Fragestellung war hier, LS hinten. Du hast das bei Seite geschoben und als Blödsinn deklariert.
    Ich soll dir seit Seiten einen Beweis also deiner Annahme liefern, obwohl ich dich mehrfach auf die Soundanlagen der guten Fahrzeuge verwies. Vorne Stereo und hinten Stereo und es funkt da vorzüglich.
    Und ja, genau dieses Prinzip ist einfach, billig, umzusetzen.

    Nur du, hast gegen dieses Konzept der Soundanlagen angewiehert und empfahlst deinen Weg und bist nun ganz entsetzt, dass was passierte, was auszurechnen war. Aber stimmt ja, bei dir ist es nicht und daher hat es nirgendwo so zu sein.


    Ich möchte stark bezweifeln dass man den Klang eines z.B. Bose Soundsystems, welches werksmäßig verbaut wurde einfach und günstig selbst realisieren kann.
    Hast du dir auch mal die Soundsysteme, der von dir genannten Fahrzeuge angeschaut? Da sind zb, Lautsprecher an der B-Säule uder ganz weit vorne im oberen Bereich der hinteren Türen. Sprich man bekommt auch auf den hinteren Plätzen den Klang von vorne. Nicht von der Hutablage.

    Ich habe bei meinem Polo zb auch Lautsprecher in der Hutablage, also hinten. Ich bin mit dem Klang zufrieden. Aber ich komme sicherlich klanglich nicht im entferntesten an die teuren Soundsysteme von denen du redest.

    Das ist jetzt off-Topic aber du hattest es ja in diesem Thread geschrieben:
    Zitat:
    Wenn die Scheibe einen Schlag hat, setzt ABS logischerweise ein. Das ist ja genau das dumme an der Sache, wenn der Scheibenschlag dann ignoriert wird.


    Das ist Unfug! Das ABS reagiert auf die Radsensoren an der Radnabe. Diese signalisieren dem ABS-Steuergerät wenn die Räder beim bremsen blockieren. Eine Bremsscheibe mit Seitenschlag bekommt das ABS-System gar nicht mit. Also wie soll es dann anspringen?

    Du haust hier haufenweise Aussagen raus, die du aber nicht erklären kannst oder mit irgendwelchen Quellen unterfüttern kannst. Außerdem unterstellst du anderen ständig absolute Unfähigkeit und Blödheit.
    Bei deinem Verhalten ist keine Diskussion möglich! Und ich muss sagen dass du derjenige hier bist der sich teilweise absolut respektlos gegenüber anderen hier verhält.


    Zitat:

    Das ist doch Käse! Mal ganz im Ernst!


    Du, es ist alles Käse, wenn du es so sehen willst.

    Ich brauche mir keine Soundanlagen in Autos ansehen, ich habe mehrere davon gehabt.

    Und klar, du, ich habe noch nie Lautsprecher verbaut , Halt nur schon länger als du auf der Welt bist.

    Ebenso zu ABS, komisch bei allen Berichten dazu, war es so wie bei mir und viele haben da auch gegen angeredet. Nur komisch, bei allen, die mit Scheibenschlag zu tun hatten, war es nach Tausch der Scheiben und Beläge weg.
    Ebenso bei mir, wo ich mich selbst gegen Werkstättenaussagen, "ist die ABS-Pumpe defekt", gestellt habe, nur mit Wechseln der Scheiben und Beläge.
    Komisch, gibt es bei vielen VW Modellen, immer das Gleiche und immer wird das gleiche diagnostiziert.
    Und genauso schnell, mit Schweibenwechsel ist alles wieder i.O.

    Tja, du kannst gerne gegenanreden, gegen das was ich selbst erlebt habe, wird es nur schwierig.
    Oder soll ich nun die ABS-Pumpe wechseln lassen, weil du etwas nicht glaubst. Oder soll nun etwas ganz anderes sein, weil du etwas in Frage stellst. Och nicht doch wirklich, dass wird mir dann aber zu problematisch. Belegtes dir zu belegen, was du in Frage stellst und nicht glauben willst. Du, das geht gaaaaar nicht.


    Zitat:

    Und klar, du, ich habe noch nie Lautsprecher verbaut , Halt nur schon länger als du auf der Welt bist.


    Es gibt auch Leute die ihr ganzen Leben lang nur Mist verzapfen. Von daher ist das kein Argument.


    Natürlich ist das pulsierende Bremspedal weg wenn man neue Bremsscheiben verbaut. Die haben ja auch keinen Seitenschlag. Dein ABS wurde aber trotzdem nicht aktiv aufgrund es Seitenschlages der Bremsscheibe.
    Man hat übrigens auch bei Autos die kein ABS haben ein pulsierendes Bremspedal wenn die Bremsscheiben einen Schlag haben.

    Das war dann eine Falschdiagnose der Werkstatt bezüglich der ABS-Pumpe.


    Zitat:


    Es gibt auch Leute die ihr ganzen Leben lang nur Mist verzapfen. Von daher ist das kein Argument.


    Ich sage es doch, wie sollte eine Diskussion mit Menschen möglich sein, die alles in Frage stellen.

    Zitat:
    Das war dann eine Falschdiagnose der Werkstatt bezüglich der ABS-Pumpe.


    Ah ja, 2 Werkstätten, alles Deppen.

    Und sei dir sicher, ich kenne den Unterschied zwischen pulsierende Bremspedal und ABS-Einsatz. Das ABS war im Einsatz.

    Aber, du hast vollkommen recht, das kann alles nicht sein, nein nie nicht, auch wenn ich dir hier aus dem Netz das tausendste Beispiel bringen würde. Wäre aber mit allen Sachen so, nicht wahr ?


    Zitat:

    Ich sage es doch, wie sollte eine Diskussion mit Menschen möglich sein, die alles in Frage stellen.


    Wenn man zu allem "Ja und Amen" sagt ist es keine Diskussion. Und dir geht es um nichts anderes als das man sagt, DU hast recht.

    Dann lagen eben 2 Werkstätten daneben!
    Du hast doch selbst gesagt dass es nicht die ABS Pumpe war und dass die Werkstätten falsch lagen. Ich gebe dir da Recht und das ist auch nicht richtig? (Dein Satz suggeriert dies jedenfalls)

    Du hast kein einziges Beispiel aus dem Netz gebracht! Du hast nur behauptet das Internet steht voll damit. Wie bei allen deinen Aussagen!

    Ich habe hier bislang jedenfalls noch nicht gelesen dass das ABS anspringt wenn die Bremsscheiben einen Seitenschlag haben. Es wäre aber schön wenn du erklären würdest warum das ABS aktiv wird wenn die Bremsscheibe einen Seitenschlag hat. Das wirst du aber bestimmt wieder nicht tun!

    Ich glaube dir macht es richtig Freude hier!


    Jungs, Thread, da oben der Titel, Boxen, Lautsprecher, Frage war gewesen, Lautsprecher hinten verbauen. Zerreiß gleich mein Shirt und mit der Macht von Puffy der Seeschlange auf meiner glänzenden Brust, verteil ich im Namen des großen Manitus 360° Lutscher aller Surround.

    Topic, Tooopiiic - bitte.


    Zitat:

    Dann lagen eben 2 Werkstätten daneben!


    Vielleicht schaust du dir mal hier die Bilder an:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Und nun stellst du dir mal selbst die Frage auf was überhaupt der Sensor gerichtet ist. Vielleicht verstehst du dann, was alles möglich ist den Sensor auszulösen.

    Auch, warum man so peinlich die Nabe sauber machen soll, wenn man die Scheibe aufsetzt.
    Es ist halt leider gegeben, das merkt man aber leider erst, oder auch gut so, wenn man sich den Aufbau mal anschaut.

    Und nochmals, eine Werkstatt geht vom korrekten Zusammenbau aus und eben nicht das gepfuscht wurde. Wir könnten über den Begriff Scheibenschlag diskutieren, ob korrekt, oder nicht. Ist aber dann wieder eine Folge von nicht korrekter Montage.


    Ist so wie hier mit dem Thema. Nicht umsonst haben da sich welche Lautsprecher an den Platz gedacht und ausgetestet. Nun kann man das verbessern, in der Regel immer mit viel Aufwand, Geld verbunden. Nur, man kann sich dadurch es auch verschlimmbessern. Leider immer das Risiko.
    Nicht umsonst ist dazu auch die Tür so aufgebaut worden. Da waren Experden dran. Und so ein Aufbau hat garantiert seinen Sinn. Jegliche Änderung kann positiv sein, aber genauso negativ. Und mit dem negativen muss man leider auch rechnen.

    Und nein, es macht mir keinen Spaß, wenn man Tipps folgt und die nicht glücken. Bzw. das scheppern kommt und dann es positiv bewertet wird, weil der Bass doch nun stärker ist.


  • Zitat:

    Jungs, Thread, da oben der Titel, Boxen, Lautsprecher, Frage war gewesen, Lautsprecher hinten verbauen.


    Hat sich doch in sich schon erledigt, nix LS hinten, sondern vorne ........... wo schon welche waren


    kai98
    • Themenstarter
    kai98's

    also die scheibe vibriert nur wenn ich sie ganz oben haben und auch nur mit bass ansonsten gar nicht und man kann die auch nicht irgendwie ziehen heben drücken wenn ich sie auf die hälfte runter gefahren habe


    Das ist doch schon mal gut würde ich sagen. Die untere Führung scheint dann ja ok zu sein. Die Musik hast du dann aber vermutlich auch recht laut wenn die Scheibe vibriert, oder?

    @nixverstehe (der Name ist Programm)

    Es wurde ihm ja nicht geraten die vorhandenen Lautsprecher gegen andere zu tauschen sondern durch Dämmung den Klang dieser zu verbessern.
    In die Hutablage werden die LS doch meistens nur verbaut weil es einfach ist.

    Der ABS Sensor ist auf den Sensorring gerichtet und dieser ist an die Radnabe geschraubt. Der Sensorring ist nicht an die Bremsscheibe geschraubt!
    Ein defektes Radlager würde da eher das ABS auslösen als eine Bremsscheibe mit Seitenschlag.
    Bremsscheiben können auch einen Seitenschlag bekommen, also sich verziehen wenn sie heiß sind und dann Wasser drauf spritzt. Wenn man zb. durch eine große Pfütze fährt. Oder es sind Herstellungsfehler. Nicht immer ist Pfusch bei der Montage der Grund. Von Pfusch hatte bislang auch niemand geredet.


    kai98
    • Themenstarter
    kai98's

    naja nein ich habe mein radio immer selbe lautstärke und den baslevel auch und seit ich gestern mit alubutyl aus gedämmt habe ist es scheibe am vibrieren wenn halt starker bass ist aber wenn wenig bass drinne ist oder gar keiner oder normaler ist alles gut halt nur bei starkem bass pfängt sie an zu vibrieren


    Ok. Ganz sicher dass es die Scheibe ist und nicht irgendwas in der Tür?

    Ich denke Scorplexify kann dir bei deinem Problem eher weiterhelfen als ich. Ich kenne die 6N Tür von innen nicht, also wie der Aufbau ist. Und was der Grund sein könnte.


    kai98
    • Themenstarter
    kai98's

    ich kann ja morgen nochmal gucken ob es wirklich die scheibe ist aber so wie es gestern mitbekommen habe war das die scheibe


    Ja guck morgen nochmal genau. Versuch auch genau zu orten von wo das klappern kommt

    Zum testen, ob es die Scheibe ist, kannst du ja mal von innen mit der Hand gegen die Scheibe drücken. Wenn es dann aufhört, muss es ja entweder die Scheibe selbst sein oder dieses etwas in das die Scheibe reinfährt, wenn du das Fenster schließt (keine Ahnung wie man das nennt )
    EDIT: Es heißt Fensterführung.

    Ansonsten sind alle Clips beim Abbau der Türverkleidung heil geblieben und wieder an ihrem Platz?
    Auch diese lange Schiene, die bei der Türverkleidung oben eingegipst wird?
    EDIT: Und die lange Schiene heißt Fensterschachtabdichtung.


    Zitat:

    EDIT: Es heißt Fensterführung.
    EDIT: Und die lange Schiene heißt Fensterschachtabdichtung.


    Die Fensterschachtabdichtung könnte es sein, die Fensterführung nicht, denn dann würde es schon bei halber Stellung der Scheibe klappern.

    Aber, es können noch die Führungsschienen sein, die Gleitstücke (haben immer leichtes Spiel). Die Klemmstücke an der Scheibe, locker sitzender Antrieb, egal ob manuell oder elektrisch. Die Bowdenzüge.

    Und noch was schönes, wie ich schon geschrieben hatte, da neben dem Fenster gleich das Spiegeldreieck anschließt, kann es auch das sein bei geschlossenem Fenster.
    Bruch der Grundplatte des Spiegels. Wenn dem so ist, klappert es, denn der Spiegel hält dann quasi nur noch an einer Bohrung. Zu erkennen, wenn Spiel sich an der Spiegel Grundplatte außen zeigt.

    Und ja, es kann auch die Türpappe sein, auch wenn nichts abgebrochen ist, alle Halterungen eingerastet sind.


    Ich will gar nicht belehrend rüberkommen, aber noch einmal, beim Konstrukt der Tür hat man sich garantiert etwas gedacht, auch mit den abgestimmten Lautsprechern.

    Und hierzu gleich mal ein Hinweis auf die vorderen Halterungen/Gehäuse der Lautsprecher. Auch dieser wird ja mit deiner Folie abgedichtet. Würde es nicht alleine reichen, das Teil abzudichten und eventuell von außen mit Bitumen zu bekleben, als Schallreduktion zur Tür hin.
    Würde das nicht reichen ?


    kai98
    • Themenstarter
    kai98's

    ich hab mich heute auf die suche gemacht nch meinem problem und zwar meine lautsprechergitter sind an einer kleinen stelle gerissen und somit vibriert alles also türpappe usw.

    hat jemand lautsprechergitter die es einzeln zu kaufen gibt wo man die boxen gut sieht die verbaut sind?


    Zitat:

    ich hab mich heute auf die suche gemacht nch meinem problem und zwar meine lautsprechergitter sind an einer kleinen stelle gerissen und somit vibriert alles also türpappe usw.

    hat jemand lautsprechergitter die es einzeln zu kaufen gibt wo man die boxen gut sieht die verbaut sind?


    Habe zwar keinen Bock mehr

    Es sind halt die Probleme, wenn du Bummms haben willst in Fronttür, dann wird es scheppern, irgendwo.
    Kann nun das Gitter sein, brauchst aber kein neues, wenn du das Gitter rausbekommst. Silikon nehmen, das normale, kein Bad-Silikon (das müffelt) und auch kein Acryl nehmen.
    Und nur wenig Silikom nehmen und damit einkleben.

    Nimmt man gerne um Abdeckungen festzusetzen. Aber bitte nur wenig Silikon nehmen. Zum Entfernen der Gitter dann Japan-Messer nutzen, mit fexibler Klinge. Aber, das wird kaum dann noch nötig sein.

    Genauso kannst du die Türpappe verkleben. Aber wie gesagt, dafür brauchst du dann ein Japan-Messer zum lösen.
    Japan-Messer = quasi Tomaten-Messer mit flexibler feiner Klinge. Sehr scharf, schlimmer als ein Skalpell und daher andere Hand weg beim hantieren damit.

    Die Erfahrung beim Abrutschen und man hatte seine andere Griffelhand im Wege, ist echt nicht lustig. Als kleine Warnung.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen