Zitat:
Auch nicht aufwendiger als die Teile in die Tür zu bauen...
OT Start
Zitat:
Dachte das fällt kein auf![]()
![]()
sehe ich anders. Hänge mal einen Lautsprecher mit dem Magneten an die HeizungWas passiert denn da°°? Magnete verlieren bei Hitze ihre Wirkung weil die Ladung verloren geht, soweit erinnere ich mich noch an die Schule aber was passiert denn noch?
Zitat:
Was passiert denn da
BMW verbaut die auch gerne mal im Himmel, wäre das eine Option?
Dachte das fällt kein auf Nicht ärgern lassen :3
erstmal danke für die tollen infos ich werd am woe mal gucken bei mir wie groß die LS sein können
und zu dem thema vorne LS in die türen rein machen mein Polo 6n2 besitzt vorne in den türen schon lautsprecher aber für einen besseren klng im auto wollte ich halt in den hinteren pappen halt auch noch LS rein mahen damit der sound besser klingt. und es geht ja nur dort um den sound zu verbessern ohne den kopferraum zuzustellen oder in die hutablage zu machen oder haufen geld auszugeben
und beim 6n2 gibt es ja auch die variante wo es noch mehr LS sind und da hat er sie auch drinne dort in der pappe und der 9N auch und bei beidem klingt es ja noch nichtmal schlecht, warum söllte es jetzt bei nachgerüstetem der klang schlechter sein als wenn sie original drinne sind
@Lordvader:
das was du dort vorgeschlagen hast das hab ich auch noch vor aber mit meinen hochtönern das die dort hin kommen
Zitat:
aber für einen besseren klng im auto wollte ich halt in den hinteren pappen halt auch noch LS rein mahen damit der sound besser klingt.
oder [...haufen geld auszugeben
Zitat:
Besserer Klang wird aber nicht durch mehr Lautsprecher erreicht!
Zitat:
und es geht ja nur dort um den sound zu verbessern ohne den kopferraum zuzustellen oder in die hutablage zu machen oder haufen geld auszugeben
Quadrofonie ist eine Mehrkanalaufzeichnung und -wiedergabe.
Und ist laut Wikipedia ein Vorgänger von Dolby Surround.
Hat also nicht viel mit Musik, die so gut wie immer eine Stereoaufnahme ist, zu tun.
Wenn du die Pseudoquadrofonie meinst, dafür braucht man mehr als einfach 4 Lautsprecher. Das Signal für die hinteren Lautsprecher muss entsprechend bearbeitet werden.
Zitat:
Hinten in den Pappen haben wir das gleiche, Sterero gegenüber, ist kein Sterero
Zitat:
Ich verstehe irgendwie nicht, was du damit meinst.
Man sitzt zwar außerhalb des Stereodreiecks aber deswegen sind hintere Lautsprecher immer noch nicht besser.
also wenn ich es jetzt richtig verstehe kann ich nur besseren sound und klan bekommen wenn ich vorne meine türen dämmen tue und sonst bekomme ich halt keinen besseren klang irgendwie in mein auto?
Ja vorne spielt die Musik. Am besten aus möglichst stabilen Gehäusen (gedämmten Türen).
Du hast das Glück, dass du nur noch die Türen dämmen musst.
Ich habe das [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar verwendet.
Um die Lautsprecher herum doppelt nehmen, damit es dort richtig stabil wird.
Auf dem Bild unten im Link, siehst du auch, wie es am Ende aussehen soll.
Durch diese Maßnahme wirst du mehr Bass haben, weil sich der Schall von der Rückseite des Lautsprechers nicht mit dem auf der Vorderseite auslöschen kann.
Gleichzeitig reduzierst du ein wenig die Fahrgeräusche, weswegen die Musik ein wenig lauter erscheinen könnte.
Das was nixverstehe vorschlägt (vorne alles dichtmachen und nur noch Musik von hinten) ist klanglicher Blödsinn! Es ist noch nie vorgekommen, dass ein Musiker auf dem Konzert gesagt hat: " Schön, dass ihr alle da seid. Wenn ihr meine Musik richtig genießen wollt, dreht euch bitte mit dem Rücken zur Bühne." Das wird auch niemals vorkommen.
Alleine schon wegen der Physik. Unsere Ohren sind eher nach vorne als nach hinten ausgerichtet. Besonders die Ohrmuscheln fangen den Schall von vorne ein.
Wir menschen hören daher viel besser was vor uns passiert als das was hinter uns passiert und wir sind nicht wie Kaninchen, die die Ohren nach hinten drehen können.
Nixverstehe weiß anscheinend auch nicht, dass der Polo 6n2 neben den Tiefmitteltönern in der Tür auch noch Hochtöner im Spiegeldreieck befinden, wodurch die virtuelle Bühne auf das Armaturenbrett gehoben wird, ähnlich wie es in der Oberklasse der Fall ist.
Er hat recht, dass es scheiße klingt, wenn das gesamte Frequenzband unten im Fußraum gegen dein Schienbein spielt. Klingt genauso scheiße, wie wenn alles von hinten kommt.
Wobei von hinten noch kontraproduktiver ist, weil die Lautstärke immer um 3 dB abfällt, wenn der Abstand zur Schallquelle verdoppelt wird. Daher wird die Musik nur von hinten zwangsläufig leiser sein.
Im Endeffekt musst du dich entscheiden, was du möchtest.
Ich denke, dass ich jetzt ausreichend meinen Standpunkt erklärt habe.
und wie funktioniert das mit dem alubutyl ?
zieht man einfach nur ne seite ab und dann kann man das drauf kleben oder wie?
und ich muss alle löscher in der türe damit überkleben?
Genauso wie du es sagst
Klebeschutz abziehen und draufkleben.
Vorher musst du aber die Wasserschutzfolie in der Tür entfernen.
Diese Funktion übernimmt dann das Alubutyl.
Und du solltest die Flächen auf die du kleben willst aber vernünftig säubern.
Staub- und Fettrückstände vermindern die Klebefähigkeit.
Du solltest nach Möglichkeit alle Löcher überkleben, die zum Fahrgastraum führen.
Wichtig: Unten in den Türen sind Wasserabläufe. Die sollten du offen lassen, sonst stehen deine Lautsprecher bald im Wasser
Und auch die Löcher, die benötigt werden, um die Türverkleidung zu befestigen solltest du offen lassen.
Noch ein Tipp: Teile die Rolle bevor du anfängst in 2 gleich große Hälften, damit beide Türen gleich viel Alubutyl abbekommen.
Zitat:
Das was nixverstehe vorschlägt (vorne alles dichtmachen und nur noch Musik von hinten) ist klanglicher Blödsinn!
Nixverstehe weiß anscheinend auch nicht, dass der Polo 6n2 neben den Tiefmitteltönern in der Tür auch noch Hochtöner im Spiegeldreieck befinden,
Er hat recht, dass es scheiße klingt, wenn das gesamte Frequenzband unten im Fußraum gegen dein Schienbein spielt. Klingt genauso scheiße, wie wenn alles von hinten kommt.
Raumklang ist die Bezeichnung für einen räumlichen Klangeindruck bei Tonaufnahmen.
(Quelle Wikipedia->Raumklang).
Das bedeutet, man kann hören, dass z.B. der Schlagzeuger rechts vom Sänger ist und der Gitarrist sich links von ihm befindet. Oder wenn man bei einem Duett hören kann, dass der eine Sänger links steht, während sich der andere rechts befindet.
Diese virtuelle Bühne wird aber nur dann erzeugt, wenn sich der Hörer an seinem Platz im Stereo-Dreieck befindet. Jede weitere Schallquelle hinten zerstört dieses Stereo-Dreieck und somit auch den Raumklang. Deswegen keine Lautsprecher nach hinten.
Das was du als Raumklang bezeichnest, ist die Wiedergabe es vollen Frequenzspektrums der Musikdatei. Natürlich klingt die Musik viel besser und 'voller', wenn auch die Bässe mit abgespielt werden. Aktuell werden die Bässe nur von den Tiefmitteltönern in der Tür erzeugt.
Allerdings werden die tiefen Frequenzen, die auf der Vorderseite des Lautsprechers entstehen, von denen die auf der Rückseite entstehen ausgelöscht. Das begrenz natürlich den Tiefgang und es klingt einfach dünn. Wenn man jetzt diese Auslöschung mithilfe von geeigneter Dämmung unterbindet, hat man den besseren Klang.
Außerdem hat kai98 nie nach Raumklang oder 'Musik von hinten' gefragt, sondern einfach nur nach besserem Klang. Und meine Definition von gutem Klang ist eine möglichst naturgetreue Wiedergabe von Musik mit vollem Frequenzband und virtueller Bühne.
Klar ist das im Auto nicht so einfach zu erreichen aber je näher man da dran ist, desto besser.
Zitat:
Außerdem hat kai98 nie nach Raumklang oder 'Musik von hinten' gefragt, sondern einfach nur nach besserem Klang.
Hab bei meinem 86C in den Türen Lautsprecher verbaut die leicht gekippt sind. Finde, der Klang war nie besser und ein saubereres Stereo erhalte ich nur über Kopfhörreh. Aber gut, kein 6n. Es wirklich richtig zu machen ist gar nicht so leicht, denn sobald da jemand sitzt oder was dazwischen platziert wird, verhagelt es den Klang. Die Abzüge muss man einfach auf dem Schirm haben.
und ich setze gleich noch eins nach.
Bis jetzt weiß keiner, welche LS vorne verbaut sind. Wie und was auch.
So nun gehen wir bei und dämmen vorne, toll 70 Euro (regulär 100 Euro) verballert.
Was kommt danach üblich, wie in allen Foren.
Bingo, LS austauschen vorne, aber natürlich nicht Dinger für 50 Euro, NEIN, das taugt doch nisch. Also mindestens 150 Euro ausgeben und natürlich dazu einen Verstärker. Sonst bringt das nichts. Für diese Tips gehen locker 400 Euro drauf.
Wie wäre es mit einem Iso-Stecker, Kabel verlegen nach hinten und 4x6er Zweiweg in die hinteren Halterungen reinfriemeln.
Danach per Fader front/rear schön einstellen.
Was kostet das, vielleicht 70 oder 80 Euro ?
Tja. aus einer Sardinenbüchse kann man nun mal kein Klangwunder zaubern, aber eben viel Geld versenken.
Zitat:
Hab bei meinem 86C in den Türen Lautsprecher verbaut die leicht gekippt sind.
Stimmt er will/wollte hinten weitere Lautsprecher haben.
Aber in[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar wird klar, dass er sich damit nur einen besseren Klang erhofft. Dieser Irrglauben ist aber auch verbreitet. Das dem nicht so ist, habe ich schon recht ausführlich erklärt. Deswegen habe ich ihm auch von hinteren Lautsprechern abgeraten, um stattdessen die Türen zu dämmen.
Zitat:
Der Raumklang im Auto ist so wie von mir beschrieben. 2 Krachquellen von vorne, 2 Krachquellen von hinten. Diese Krachquellen müssen so angeordnet sein wie bei Sterero und nicht gegenüberliegend in den Türen.
So nun gehen wir bei und dämmen vorne, toll 70 Euro (regulär 100 Euro) verballert.
Was kommt danach üblich, wie in allen Foren.
Bingo, LS austauschen vorne, aber natürlich nicht Dinger für 50 Euro, NEIN, das taugt doch nisch. Also mindestens 150 Euro ausgeben und natürlich dazu einen Verstärker. Sonst bringt das nichts. Für diese Tips gehen locker 400 Euro drauf.
Leute,
ich denke, jeder von euch hat sein Wissen in der Praxis und in der Theorie. Und unser aller Bestreben ist es doch im Grunde, daran zu wachsen, mit Wissen und Freude. Also, lasst und versuchen dem Themenstarter beiseite zu stehen und nicht in Streitigkeiten zu verfallen hm?
Zitat:
ScorplexifyEntspricht eine steife und schwingungsfreie Konstruktion einer Dämmung? Weil gedämmt habe ich bei mir nichts aber bei mir bewegt sich auch keine Pappe weil alles dreifach geharzt ist.
1. Türen dämmen und 2. hintere Lautsprecher raus oder gar nicht erst kaufen.
@Scorplexify
mit genau so etwas hatte ich gerechnet.
Du meinst doch nicht ernsthaft dass es nur beim Dämmen bleibt und ja, danach, wenn das Dämmen auch nicht berauschend war, was logisch ist. Folgen dann die Empfehlungen zu anderen Lautsprecher, natürlich den teuren und wenn das auch nichts bringt folgt der Vorschlag mit Verstärker.
Ist immer so und wenn die Leute dann enttäuscht sind, kommt dann nur, wir haben dir ja gesagt nichts zu verändern
Nochmals, aus einer Blechdose bekommst du keinen Hifi-Lautsprecher gezaubert.
Daher wird auf abgestimmte Soundanlagen gemacht, vorne und hinten. Bei allen guten Autos ist das so. Ergo müssen die ja was falsch machen, wenn du meinst, hinten rausreißen. Eben die Marken Hifi Spezialisten die sich bei Mercedes oder BMW etwas austüffteln machen dann ja nach deiner Meinung etwas falsch.
Ich kann im Kleinwagen keinen Konzertsaal erwarten, nicht mal in der Oberklasse. Aber komisch, die kommen genau mit ihren Soundsystem sehr nahe daran. Und das immer wieder mit zwei Lautsprecherpaaren vorne und hinten und komischerweise, das auch noch ohne Verstärker. In der Regel nur mit guten Lautsprechern und guten Weichen dazu.
Du scheinst das aber alles nicht zu sehen und meinst noch, alles Murks, hinten rausreißen. Ähhhm, ja, ist gut, ist deine Meinung.
hallo
also ich habe mir heute über die firma von mir alubutyl bestellt amit ich meine türen dämme nächste woche und dann werde ich erstmal ausprobieren wie es klingt mir gedämmten türen und eventuel tu ich das dann halt erweitern mit ktiven subwoofer hinten im kofferum und ja aktiven weil ich nicht mein ganzen kofferraum zustellen will
ich weiß das ich aus einem polo nicht sonst wie geiles extrawagantes soundsystem herraus gezubert bekomme aber zumindst so das es schon richtig gut klingt und einen sehhr guten klang hat
@kai98:
Das freut mich.
Den besten Vorher-Nachhereffekt hast du, wenn du die eine Seite schon fertig gedämmt hast, während die andere noch unangetastet ist.
Dann kannst du mit der Balance-Funktion testen, welche Seite besser klingt.
Wenn du fertig bist, solltest du eine Weile damit fahren und gucken ob du wirklich mehr willst. Dann kann man über Subwoofer reden.
@minusbrain:
Zitat:
Entspricht eine steife und schwingungsfreie Konstruktion einer Dämmung? Weil gedämmt habe ich bei mir nichts aber bei mir bewegt sich auch keine Pappe weil alles dreifach geharzt ist.
mal so ne frage würdet sich eine eine kleine endstufe für die tieftöner/mitteltöner lohnen auf beiden seiten?
In jedem Fall Kai.
Wenn Du in den Pappen nur hoch- und Mitteltöner/Kicks hast, und im Kofferraum einen kleinen Sub, wird es den Klang ungemein aufbessern.
@Scorplexify
Zitat:
den akustischen Kurzschluss zu verhindern.
Die Hifispezialisten bei den Autoherstellern, sollen auf allen Sitzplätzen möglichst den gleichen Klang erzeugen, während die Aftermarket-Spezialisten nur auf einem Sitzplatz (i.d.R der Fahrersitz) den guten Klang mit virtueller Bühne erzeugen können. Die anderen Plätze haben zwangsläufig schlechteren Klang.
Im Großen und Ganzen denke ich, dass wir uns hier jetzt festgefahren haben.
Hat mir viel Spaß gemacht mit dir zu diskutieren
Zitat:
nur hoch- und Mitteltöner/Kicks hast
Zitat:
Was sind Mitteltöner-Kicks .........Erkläre ich Dir gern, wobei ich denke, dass Du das wahrscheinlich unter anderem Namen kennst. Die Begriffe sind nicht einheitlich was die Sache für viele, einschließlich mich, unnötig verkompliziert.
Zitat:
Erkläre ich Dir gern, wobei ich denke, dass Du das wahrscheinlich unter anderem Namen kennst