Meine frage wie sie oben schon steht.......
habe vor ner woche ca. meinen Steueriemen"Zahnriemen getauscht mit wasserpumpe etc.
Und habe dann auch gleich meinen G-Lader auf Zahnriemenantrieb umgebaut "68er"
Jetzt ist mir aufgefallen das ich das Rad vom Lader nicht so leicht drehen konnte wie z.b das Rad von der lima.....ich sage mal so, mit 2 finger Daumen und zeigefinge konnte ich das rad vom Lader nicht drehen,mußte die ganze hand benutzen.......frage: ist es normal das ein bissel wiederstand ist?
Und ist es normal das jetzt das KW Rad so dicht an der halterrung ist wo der
stabi dran geschraubt ist? ist nichtmal 1 cm luft zwischen
habe nämlich das gefühl wenn ich in der Kurve beschleunige das was reibt auf der Beifahrerseite
Hat jemand für mich ein paar Antworten?
Hatte zwar bis jetzt noch keinen ausgebauten Lader in der Hand aber ich denke, dass der nicht mit 2 Fingern zu drehen ist - wird wahrscheinlich normal sein da ja die Beschichtung (Fett) auch ein wenig babbt.
Aber alle Angaben ohne Gewähr
Nen G-Lader wenn er frisch überholt ist kann man mit der ganzen hand ohne groß kraft durchdrehen. Nach ca. 10000km sollte sich der Lader spätestens mit zwei Fingern drehen lassen.
und das mit dem 1 cm luft stimmt auch.....
in der kurve hats bei mir auch immer geschliffen aber ich habe dann vom träger einwenig weggeflext
Achso, joa den Stabihalter musste ich damals auch bearbeiten.
Ah okay,da bin ich ja ein wenig beruhigt......nur meiner läßt sich nicht mit 2 finger drehen.....wie gesagt muß mit der ganzen hand ihn drehen,ist jetzt nicht voll schwergängig oder so,aber es ist schon ein wiederstand
habe leider keine ahnung WANN er überholt worden ist
aber laut ladedruckanzeige 3te gang knapp 0,6 Bar bei 6000 touren.
okay habe NOCH den orginalen chip drin
0,6Bar? mit nem 68er bzw. 65er Laderrad? Das ist aber kurz vorm Exitus!
Zitat:
0,6Bar? mit nem 68er bzw. 65er Laderrad? Das ist aber kurz vorm Exitus
Zitat:
meiner macht 1,0 bar
Das ist aber kurz vorm Exitus.......
er meint das mein Lader nicht mehr so dolle ist
Exitus=Tod
Ja okay muß ich mal auf der Autobahn ausfahren mal sehen was er macht bei vollast 5. Gang bis in den begrenzer ziehen...
wie gesagt fahre noch mit serien chip
Ich glaube auch, er hat da was falsch interpretiert...
nene hat er schon richtig.......er meint das es zu wenig sei.
normal gibt es beim zahnriemenantrieb ein zuwachs von 0,1bar soweit ich weiß.....was drück dann ein normaler lader ab werk........0,6 oder?
Bei 0,6Bar mit so einem laderrad würde ich jegliche weitere Fahrt vermeiden und den Lader ganz schnell öffnen und nach den dichtleisten schauen!
Zitat:
nene hat er schon richtig.......er meint das es zu wenig sei.
chip hat doch nix mit ladedruck zu tun
lass den lader warten!sonst macht ders nich mehr lang
Asoooooooooo okay
Och neeee ausbauen,und dann noch auseinander bauen,ich kenne mich mit den innerein überhaupt nicht aus vom G
Gibts aber anleitungen im internet für...
Ich meine auch auf der g-laderseite....
Hab ich aber auch noch nicht dran getraut....
ich werde erstmal die schläuche alle checken,vielleicht geht mir bissel druck flöten.....wenn ich mir so den fetten schlauch ansehe" wieviele risse der schon hat wenn er sich aufplustert......und das teil was im plastikrohr steckt""Temparaturfühler-Potentiometer"" sitz auch recht locker drin obwohl ich neue dirchtring reingemacht habe, denke aber da geht mir auch druck flöten
Hey mal ein paar daten zwecks messungen:
? ? Turboladerprüfgerät V.A.G 1397 A -Meßanschluß ll- am Kraftstoff-Druckregler anschließen.
? Meßbereich ll einschalten.
? Ladedruck bei Vollgas messen:
Auf dem Leistungsprüfstand:
Im 3. Gang bei 4000/min.
Während der Fahrt:
Im 2. Gang durch gleichzeitiges Abbremsen des Fahrzeuges auf ca.60 km/h.
Sollwert: (Relativdruck)
0,45...0,55 bar Überdruck
Wird der Mindestladedruck nicht erreicht:
? Ladeluftsystem auf Dichtheit prüfen.
? Bypaßklappen-Einstellung prüfen:
hmmm naja
Ja kannste mal sehen, der lader wird nicht als fehlerquelle erwähnt...
muß ja auch nicht immer der lader sein......laut VW ist der lader WARTUNGFREI!
Zitat:
laut VW ist der lader WARTUNGFREI!
Zitat:
......laut VW ist der lader WARTUNGFREI!
ja ne glauben tuhe ich da auch nicht wirklich dran.......ABER es gibt leute die immernoch den ersten lader drin haben und noch nicht überholen haben lassen und haben schon 200TKM auf der uhr und das ding brummt immernoch
Zitat:
Bypaßklappen-Einstellung prüfen:
Bypassschlauch runter, dann muss einer vollgas geben und du guckst ob wenn die DK komplett auf ist auch die Bypassklappe komplett zu ist.
Übrigens: Wegen dichtigkeit vom LL-system, einfach mit beiden händen den Bypassschlauch bei laufendem Motor im Stand zu drücken. Wenn irgendwo was undicht ist wird es sofort zischen!
Nochwas: Du hast die vorgehensweise von VW beschrieben, allerdins hast du ja ein deutlich kleineres Laderrad. Daher stimmen die vorgaben von VW auch nicht mehr bei dir!
Zitat:
Bypassschlauch runter, dann muss einer vollgas geben und du guckst ob wenn die DK komplett auf ist auch die Bypassklappe komplett zu ist.
Zitat:
Zitat:
Bypassschlauch runter, dann muss einer vollgas geben und du guckst ob wenn die DK komplett auf ist auch die Bypassklappe komplett zu ist.
danke!
mfg
milkamann
Zitat:
Das ganze aber wenn der Motor aus ist!
Zitat:
ABER es gibt leute die immernoch den ersten lader drin haben und noch nicht überholen haben lassen und haben schon 200TKM auf der uhr und das ding brummt immernoch