So wie es aussieht, ist wohl die Dichtleistenführung so dünnwandig geworden, dass sie rausgebrochen ist. Soweit ich weiß, kann man das mit Stiften reparieren, aber nur wenn noch genügend Material vorhanden ist, was aber bei dir anscheinend nicht der Fall ist. Zumindest wenn die Alustücke echt so dünnwandig sind, wie es auf dem Bild aussieht. :(
Da hat es dir wohl den Verdränger zerfetzt!
Da musst du erst den Lader öffnen um genaueres sagen zu können!
Teuer wirds auf alle Fälle!
Sieht sehr danach aus das Kolbenführungsbänder statt den Dichtleisten verwendet wurden!
Aua....
Hat das sieb jeder drin?
Dann kontrolliere ich das nämlich auch mal...
Leicht ölen tut meiner auch aber
werde den die tage mal ausbauen und auseinander nehmen.. kacke ey.. wahrscheinlich lohnt es sich eher nen runderneuerten zu kaufen wonich?
ist der lader defekt noch etwas wert?
Wenn irgendeine Hälfte noch gut ist bekommst noch ein paar Euro dafür!
Am besten mal ausbauen und Foto´s machen!
Dann entweder ebay reinstellen oder zu den Tuners senden und fragen wieviel sie dir noch bieten!
Falls nur der Verdränger kaputt ist kostet das schweißen noch immer 300€!
Naja mehr kann man sagen wenn man Bilder sieht!
mfg
also wenn ich das so seh 300 euro schweißen und dann brauch ich noch die große wartung da bin ich auch locker bei 700-800euro wenn überhaupt... ich werde mal ein paar fotos posten muss ich das geld zusammen bekommen und mir am besten nen runderneuerten holen
Mein Tipp!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Hat das sieb jeder drin?
Dann kontrolliere ich das nämlich auch mal...
Hmmmm, wo sitzt das genau?
Hab noch keins bei mir gefunden...
Oder sitzt das im lader?
Nein das Sieb sizt 1 mal im Schlauch zwischen Zylinderkopf und Lader (Bypass - Zylinderkopfseite) und 1 mal vor dem LLK...
...wenn du kein Sieb drin hast rate ich dir dringen eins zu verbauen. Das ist nicht aus Jux und Dollerei da drin
Werde ich demnächst mal kontrollieren...
Danke!
seit wann sind denn 2 siebe drin dachte es währe nur eins vorm llk...
das andere ist in dem schlauch vor der dk?
mfg
Nein nix vor der Drosselklappe...
...zwischen Zylinderkopf und G-Lader aber auf der Zylinderkopfseite...
Ich war auch der Meinung, da wäre nur eines vorm LLK
Beim G60 soll es sogar komplett weggelassen worden sein, so wie ich das mitbekommen habe...
Der G60 hat ja auch nen schalldämpfer evtl is das ja da mit integriert oda so aber hab da auch noch nich gehört das die eins haben
nope hat keinen, die ingi's haben wohl damals nicht so weit gedacht dass stücke o.ä. vom lader in den motor gelangen könnten...
hab damals meinen g60 bei theibach überholen lassen, mit stiften und neuen leisten /simmerringen etc. pp. lag ich bei 400€
naja aber die firma theibach
benutzt z.b KEINE wellendichtringe von >>Goetze<<
und die dichtleisten sollen auch nicht gut sein von >>Sintimid<<
Ich will das was standartmäßig auch drin war
Ps. da ich ja selber überholen will werde ich wohl hierrauf zurück greifen
ausser ich bekomme es beim andre noch günstiger ?!?!?!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Sintimid 8000 ist bei den Dichtleisten absolut das Maß der Dinge... neben den Originalen, an die man aber verhältnismäßig schlechter dran kommt.
ja habe gehört das der Kupfergehalt in den dichtleisten bei 60% sein sollte.....und bei Sintimid solle es woll geringer sein
rufe in den nächsten tagen mal den G Männ an......
Das einzige Gerücht was ich bisher mal gehört habe ist, dass die Sintimid einen etwas höheren Verschleiß haben, da sie weicher sind, was aber bedeuten würde, dass sie für den Verschleiß des Laders wohl besser sind, sprich der Lader damit langsamer verschleißt.
Wie gesagt: Hab das mal gehört und weiß nicht ob es stimmt!
Zitat:
naja aber die firma theibach
benutzt z.b KEINE wellendichtringe von >>Goetze<<
und die dichtleisten sollen auch nicht gut sein von >>Sintimid<<
Ich will das was standartmäßig auch drin war
Ps. da ich ja selber überholen will werde ich wohl hierrauf zurück greifen
ausser ich bekomme es beim andre noch günstiger undefined ?!?!?!
Zitat:
Toby hat auch goetzte.
ujnd wenn leisten dann immer die Sintimid.
So bin froh den Lader doch ausgebaut und gegen den neuen gewechselt zu haben.
War wohl gut 1/2 Liter Öl im LLK...
...naja jetzt muss ich mal schauen was der neue nach der Einfahrzeit so bringt...
Theibach hat Goetze und die neuen Nachbauringe, die wir fertigen mit dem Orginalwerkzeug von Goetze bzw komotec.
Wir beliefen den Theibach, darum weiß ich das alles genau.
Sintimid SIND die Orginalen Leisten die ab ca ende 90 in den 60er Ladern verbaut wurden.
Die Leisten lassen den verdränger nicht so einlaufen wie die alten leisten die vor 90 verbaut wurden
aber wenn du alles genauer wissen möchtest, sage ich ja, ruf mal durcn
Zitat:
Ich hab eine Nockenwelle hier im Forum gekauft welche aber die falsche Gradzahl hatte. Nach einem Anruf bei André war klar das Schrick damals einen Fehler gemacht hat beim verpacken.