vw teilemarkt

Wie leicht muß der G-Lader sich von Hand drehen la

Dave-KL
  • Themenstarter

habe hier noch was gefunden zwecks einstellung der drosselklappe


Hinweis:

Die Bypaßklappe ist im Werk eingestellt und darf nicht verändert werden.

Sollte die Einstellung aus Versehen verändert worden sein, ist die nachfolgend beschriebene Prüfung/Einstellung durchzuführen.

Prüfbedingung

? Grundeinstellung der Drosselklappe i.O., prüfen

? ? Bei Vollgas Abstand -a- am Bypaßklappenhebel -1- prüfen,
Sollwert: 1,5 - 0,2 mm
(an der engsten Stelle)
ggf. an der Verbindungsstange -2- einstellen. Dazu oberes Kugelgelenk trennen.
Und mit schraube einstellen.



klappe.jpg
klappe.jpg

Dave-KL
  • Themenstarter

nochwas zwecks drosselklappeneinstellung:

Hinweis:

Die Anschlagschraube ist im Werk eingestellt worden und darf nicht verändert werden. Sollte die Schraube aus Versehen verdreht worden sein, ist die nachfolgend beschriebene Einstellung vorzunehmen.

? ? Anschlagschraube -Pfeil- herausdrehen, bis ein Spalt zwischen Schraube und Anschlag vorhanden ist.
? Anschlagschraube hineindrehen, bis diese den Anschlag berührt.
Hinweis:

Um den Anschlagpunkt der Anschlagschraube genau zu ermitteln, dünnes Papier zwischen Anschlagschraube und Anschlag legen. Durch ständiges Verschieben des Papiers und gleichzeitigem Hineindrehen der Anschlagschraube Anschlagpunkt ermitteln.

? Von diesem Punkt aus Schraube 1/2 Umdrehung weiter hineindrehen und kontern.
? Leerlaufschalter prüfen, ggf. einstellen
? Leerlaufeinstellung kontrollieren und ggf. korrigieren.


schraube drosselklap
schraube drosselklap

Ich würde nicht mit einem 68er Rad und Originalchip herum fahren! Und schon gar keine Autobahnfahrten!

Da dein G40 bestimmt keine Fettbeschichtung mehr drinnen hat müsste er sich schon relativ leicht drehen lassen! Natürlich nicht so leicht wie die LIMA!

Mfg



wie weit darf man die riemen drehen können ? so das sie nicht zu stramm oder zu lose sind


Zitat:

wie weit darf man die riemen drehen können ? so das sie nicht zu stramm oder zu lose sind


Verstehe nicht ganz was du meinst!


frag doch einfach mal den gman, der ist fachmann, hat meinen auch gemacht


die zwei keilriemen die über das laderad laufen wieweit man die verdrehen darf also wenn ich an den riemen fass und ihn dann um die achse dre so das die zähne zb nach links oder rechts zeigen wieweit man den halt verdrehen darf oder wie prüfe ich am besten ob die riemen stramm genug bzw nicht zu stramm sind


die kannste ruhig starmm dran machen....falls sie zu starmm sind haste ja immer noch den schlupf der alles schlimmer verhindert, aber nicht zu locker machen, sonst verlierste leistung
wenn du oben auf den riemen drückst sollte er 1-2cm runter drücken können


inwiefern leistungsverlust? auch im sinne von maximaldruck? also das er nicht mehr den vollen druck macht?



Wenn die Riemen neu sind musste den Lader mit 120-140Nm spannen, bei gebrauchten Riemen sind es soweit ich weiß nur noch 80-90Nm.

Meine das steht im Selbsthilfebuch.

Am G-Lader ist ne 4Kant aufnahme bzw. ein Loch für ne 1/2 Ratsche sprich Drehmomentschlüssel.


Dave-KL
  • Themenstarter

bin heute mal recht zugis ein langes stück landstrasse gefahren und was passiert mir.......durch den starken druck im luftrohr ist der Temparaturfühler-Potentiometer raus geschossen.....dachte schon wärend der fahrt das mir was voll kaputt gegangen ist weil ich nur noch bis maximal 0 Bar kam
muß morgen mal gucken wo der dichtring hingeflogen ist........

Mir ist aufgefallen wenn ich im stand bissel mit dem gas spiele kommt vom Motoraum so ein LEICHTES klingelgeräusch hmmm


Zitat:

inwiefern leistungsverlust? auch im sinne von maximaldruck? also das er nicht mehr den vollen druck macht?


ja genau, der verliert dadurch den ladedruck, weil die riemen ja nicht fest sitzen, und dadurch rutscht der dann durch......

bau am liebsten auf zahnriemen um, brachte bei mir 0,3 bar mehr und nen hammer sound !
dann musste den auch nicht mehr so oft spannen, und du hast keinen schlupf mehr, sprich volle leistung


mal eben für die theorie.. wenn meiner nicht mehr die volle leistung bringt kann es auch daran liegen das der riemen einfach nicht straff genug ist? also überholen lassen muss ich ihn so oder so.. hatte mal geschaut und fand das er ruhig noch strammer sitzen könnte.. dann weiß ich ja was ich morgen austesten kann


Dave-KL
  • Themenstarter

Zitat:

brachte bei mir 0,3 bar


0,3Bar ?
laut hersteller ein zuwachs von 0,1 Bar.......also ich merke keine 0,3 bei mir.
Jo der sound ist bei mir auch recht hammer,aber mitlerweile höre ich es kaum noch.
Und der Zahnriemenantrieb sollte man nicht zu fest spannen,weil es wohl zu sehr auf die welle vom lader gehen würde.
Meinen riemen kann man in 90grad drehen,so wie es bei steueriemen sein soll.


also den keilriemen konnte ich gemütlich um ca 180 grad drehen daher wollte ich den morgen mal nachziehen.. hatte die dammals neu draufgemacht sind sicher etwas ausgenudelt mittlerweile mal sehn ob man das an der leistung merkt..


Zitat:

wenn meiner nicht mehr die volle leistung bringt kann es auch daran liegen das der riemen einfach nicht straff genug ist


richtig hatte ich auch, weil der bei voller kraft immer durchrutscht, bis ich auf zahriemen umgebaut habe, seitdem läuft der super !

und ja, meiner macht 0,3 bar mehr dank zahnriemen
und der sound ist echt der hammer


Die 0,3 bar kommen nur weil er davor den vollen Riemenschlupf hatte!


Falls wer mal einen Zahnriemenantrieb braucht kann sich gerne bei mir melden!

Mfg


Dave-KL
  • Themenstarter

Zitat:

Die 0,3 bar kommen nur weil er davor den vollen Riemenschlupf hatte!


mag ja sein......aber kann es mir beim besten willen nicht vorstellen das man mit einem Zahnriemenantrieb auf 1 Bar ladedruck kommt......ausser man fährt ne 60er scheibe.....ich komme mit meinem und 68er scheibe auf 0,6Bar maximal und dann muß ich ihn schon quälen :(
Ausser es liegt an meine Ladedruckanzeige.....bei 0 bleibt sie manchmal bissel hängen, löst sich aber dann wieder und geht hoch!


hab eben mal etwas nachgezogen ist ganzkleinbischen besser hatte aber nur ne kleine knarre da kann man garnich soviel kraft aufbringen und nen rohr oder so hatte ich auch nich zur hand.. wolltes aber uach nicht übertreiben...... wie zieht ihr den fest bzw wie spannt ihr die riemen? also hab ne knarre genommen und halt den lader richtung motorbloch gedrückt und mit der anderen hand unten die 19er schraube festgezogen^^

dann is mir aufgefallen das der 90euro schlauch also der der zum LLK geht rissig ist das wird vermute ich durch das öl kommen weil der lader leckt ! was dann wohl auch den druckverlust erklärt...

Kann ich die simmeringe mir "standartwerkzeug" austauschen oder wie ist das am besten? würd en eigentlich am liebsten weggeben zur komplettüberholung aber geld is im moment knapp und ich dahcte mir evtl kann man es mit eurer hilfe und dem selbsthilfe buch selber machen.. wollte mir das kaufen für g40 hab nur das normale... hab werkzeugmechaniker gelernt und ich denke das wird mir nen bischen nützen^^

oder was meint ihr?


Dave-KL
  • Themenstarter

Zitat:

also hab ne knarre genommen und halt den lader richtung motorbloch gedrückt und mit der anderen hand unten die 19er schraube festgezogen^^


Hast du auch die inbus schraube oben am Lader lose gemacht beim spannen?
ich habe meinen zu zweit gespannt.....Einer drückt den lader hoch,der andere macht unten die 19er fest UND die inbus oben wieder fest erst dann loslassen!

90,00€ schlauch? welchen meinst du, den ca. 30cm langen fetten schlauch? der kostet keine 90,00€ wenn du den meinst der ist bei mir auch nach der schelle voll rissig....den brauche ich auch neu!


Doch doch der gewellte Schlauch ist nicht günstig!

und mit 68er Rad nur 0,6 bar da stimmt was nicht!

Hab mit Zahnriemenantrieb 65mm Laderad 0,95bar zusammengebracht!
Hab aber eine 266/264 Nocke
bearbeiteten Kopf und eine Gruppe A Anlage was noch LD nehmen!

Habt ihr viell. einen Dreher zur Hand?
Dann könnt ihr ganz einfach testen ob der Schlauch dicht ist oder nicht!
Einfach 2 Rundkörper mit dem richtigen Durchmesser drehen lassen!
Bei einem davon zieht ihr ein Reifenventil ein!
Beide seiten des Schlauches zustoppeln und aufblasen!
Dann seht ihr gleich ob er gut ist oder nicht!



Zitat:

Hast du auch die inbus schraube oben am Lader lose gemacht beim spannen?


ganz doof bin ich ja nun auch nicht aber fragen is ja erlaubt.. klar hab ich die lose gemacht nur alleine ist das nicht ganz so einfach mit einer hand den lader stramm zu ziehen und mit der anderen festziehen und soweiter^^ geht zwar aber is fuckel..


Zitat:
90,00€ schlauch? welchen meinst du, den ca. 30cm langen fetten schlauch? der kostet keine 90,00€ wenn du den meinst der ist bei mir auch nach der schelle voll rissig....den brauche ich auch neu!


ja okay 90euro ist etwas übertrieben muss ich zugeben ich hatte letztes jahr wo ich den gekauft habe nur 89Euro und ein paar cents bezahlt


Dave-KL
  • Themenstarter


ja welchen schlauch meinst du dann?
welche nummer? "siehe Bild"


X21-0141.jpg
X21-0141.jpg

Das ist zwar ein 2er G aber meint die Nummer 3!

Aber wenn du denn erst voriges Jahr getauscht hast dann kann der nicht schon wieder kaputt sein!


Dave-KL
  • Themenstarter

ja ich weiß,habe kein anderes Bild gefunden auf die schnelle
asooo die 3 unten links.....dachte schon die 3 oben,weil der nur um die 15€ kostet und der ist bei mir sau rissig kurz nach der schelle....
Ne das kann ja wohl nicht sein das der wieder hin ist


Zitat:

Aber wenn du denn erst voriges Jahr getauscht hast dann kann der nicht schon wieder kaputt sein!


dahcte ich auch aber da mein lader am ölen ist vermute ich das sie nicht öl resistent genug sind...

meine frage von vorhin
Zitat:

Kann ich die simmeringe mir "standartwerkzeug" austauschen oder wie ist das am besten? würd en eigentlich am liebsten weggeben zur komplettüberholung aber geld is im moment knapp und ich dahcte mir evtl kann man es mit eurer hilfe und dem selbsthilfe buch selber machen.. wollte mir das kaufen für g40 hab nur das normale... hab werkzeugmechaniker gelernt und ich denke das wird mir nen bischen nützen^^


was brauch ich dafür alles... will nich da was ausnander nehmen und dann da stehen und nen vw irgetnwas werkzeug brauchen


Dave-KL
  • Themenstarter

da muß er aber schon sauviel Öl verlieren.....verliert er nach innen öl oder aussen am schlauch?
wenn er nach innen soviel öl verliert muß ja dein Ladeluftkühler auch schon dicht sein.....
ich mache alles selber am Auto.....ob Zylinderkopfdichtung oder steueriemen und zahnriemenantrieb........an den Lader ansich traue ich mich auch noch nicht ran bevor ich was kaputt mache oder falsch zusammensätze wieder etc.


Naja Lader ist mehr Glücksache wenn man´s nicht kann!
Die Simmeringe sind schon sehr heickel!

Hab da eine recht günstige Adresse für Laderüberholung!
Bei Interesse geb ich ihm Bescheid der macht gerade 2 LAder von mir!
www.DubRacers.de


Dave-KL
  • Themenstarter

uiii finde ich recht teuer 369€ mit versand biste auch bei 400€


Ich hab eine Seiten durchforstet und er war der günstigste!
Und wenn du bei der g-laderseite regestriert bist dann bekommst eh etwas nachlass!

Und da werden wenigstens nur Originalteile verbaut!
Du bekommst Foto´s zugeschickt von der Überholung!

Naja ich bin zufrieden!
Die Überholung selber kostet gerade mal 70€
Das Material ist ja recht teuer!
Und wenn man´s nicht kann macht man mehr kaputt als die 70€ wenn´s blöd hergeht!


Antworten erstellen

Ähnliche Themen