Was du erzählst und man sieht, denke ich auch das die Lackierung diesmal deinen Ansprüchen genügt und Top wird.
MfG
Vom 19.10.2014
Bin heute wieder beim Lackierer gewesen und siehe da die Karosserie, die Türen und die Haube sind lackiert!
Und sieht echt gut aus! Und er ist jetzt sogar von innen mit lackiert worden! ich bin so happy
Ich habe jetzt erst mal nur die Karosserie fotografiert den Rest mach ich wenn er wieder Zuhause ist nächste Woche!
Auf den Bildern sieht das schon besser lackiert aus, als vom Werk aus, gefällt mir.
Diesmal hat sich der Lackierer viel mehr ins Zeug gelegt !
MfG
Ja das hat er! Bin ja mal gespannt ob ich mit dem Preis hin komme den er mir genannt hat!
Da sie den alten Lack ja fast komplett wieder runter geschliffen haben!
Fast zu schade um einen Teppich darüber zu legen
Ich denke die freue über eine gute Lackierung ist höher, als der Schmerz das die Rechnung für diese Lackierung etwas höher ausgefallen ist. gerade nach der enttäuschenden Erfahrung nach nach dem Versuchs beim ersten Lackierer.
MfG
Das sehe ich auch so! Die erste Lackierung habe ich schon fast verdrängt!
Aber ich bin jetzt echt froh das er so geworden ist!
Habe jetzt mal deine ganze Story gelesen. Wahnsinn deine Arbeit!
So soll und wird es bei mir auch werden. Nur bin ich bei weitem noch nicht so weit wie Du.
Freu mich für dich sieht top aus.
Vom 20.10.2014
Endlich ist er wieder Zuhause in der heimischen Garage!
Der Polo sieht echt gut aus! Na klar findet man auch hier und dort einen kleinen Pickel! Aber wer das nicht möchte muss aber auch dann ordentlich tief in die Tasche greifen und jener der 3500€ Marke zahlen!
Ich find die ist richtig gut geworden die zweite Lackierung! Und er ist auch innen ordentlich lackiert worden!
So als nächstes wird dann der Hohlraum versiegelt.
Kein Vergleich zu der ersten Lackierung !
Schade das es ein nicht schon beim ersten Mal so ausgesehen hat.
Einfach Klasse!
MfG
Da hast du wohl Recht! Aber die jetzige Lackierung entschädigt für alles!
Kann mir deine Freude vorstellen, die du gerade erlebst, würde mir auch so gehen.
Der erste große Schritt ist getan, für den Zusammenbau.
Mit jeden Teil was nun wieder seinen angestammten Platz am Polo findet kommt man dem Ziel nun sichtbar näher.
MfG
WoW
Das sieht richtig gut aus. Die Farbe knallt ja richtig. Hat sich doch gelohnt den Lacker zu wechseln.
Werde mir den mal in Original anschauen.
Sieht echt top aus.
Ich musste meine Karre übrigens auch 3 mal reklamieren wegen Läufer, Farbplatzer , Pickel, und "vergessen"
Entweder glauben einige Lacker das der Kunde blöd ist und das nicht sieht , oder die wissen es und lassen es drauf ankommen . Eins von beiden muss es sein , denn mein Auto war bei der Endkontrolle im Lichttunnel " oder wie die das nennen " und dann fällt einem ein 30 Cm Läufer an der Fahrertür nicht auf ? :
Würde mal das Leuchtobst wechseln in dem Laden . Oder Brille Fielmann.
Beim ersten mal hab ich ihn dann wiederbekommen , mit Kurzschlusss, fehlenden Srauben , fehlende Abdeckungen , und "Wo sind meine Rücklichter ?, und am Telefon hiess es " Ja das Auto ist fertig, "Auf die Frage " Ist es fahrbar" JA , Als ich ankam sprang das Ding nichtmal an .
War vorher ne Rohkarosse mit Frontscheibe , und am ende lief es garnicht mehr .
Aber als ich das Auto wieder fertig hatte , War aller Ärger verflogen . So wird es dir auch gehen .
Viel Freude damit !
Ich Frage mal Vorsichtig
Was macht der G40 ?
Der G40 steht jetzt erstmal bis Ende Dezember abgedeckt und trocken in der Garage! Vorher habe ich keine Zeit für ihn. Zwischen Weinachten und Neujahr bekommt er dann seine Hohlraumversiegelung und dann geht es so langsam weiter!
prima geht doch vorran sehr schöne farbe
mfg
Vom 29.12.2014
So Leute heute ist wieder was passiert am G40!
So heute habe ich dem G40 seine Hohlraumversiegelung verpasst!
War ganz schön mühselig bei den Außentemperaturen!
Erstmal die heimische Garage ausgelegt mit Folie dann Pappe drüber um die überschüssige Hohlraumversiegelung aufzusaugen.
Dann meine Induktionskochplatte und meine Hohlraumversiegelung in Stellung gebracht.
Dann mein Schlauchwärmer Marke Eigenbau an die Wand gehängt
und mit einem Heißluft Fön bestückt. Und dann ging es los!
Hohlraumversiegelung auf 120 Grad erhitzt und dann man rein damit!
Bei Dir komme ich nie zum Essen Matthias. Wer weiß was da schon alles in den Töpfen gekocht wurde.
Sehr schön dann biste ja schon einiges vorran gekommen.
Die Sauerrei habe ich teilweise noch vor mir. Das verlege ich aber in einem wärmeren Monat.
Sag mir bescheid wenn die Sitze dran sind.
Zitat:
Bei Dir komme ich nie zum Essen Matthias. Wer weiß was da schon alles in den Töpfen gekocht wurde.
Da warst ja nicht sparsam mit dem Zeug
Ich hätte da eher die Schweller vollgepumpt als den bereich hinter den verkleidungen
Die Schweller sind auch voll gepumpt worden! Wenn schon denn schon!
Na dann ists ja gut Hatte der mal ne AHK?
@Polo 1,3T
Ja der hatte wohl mal eine Anhängerkupplung drunter! War aber als ich den gekauft habe nicht mehr drunter und auch nicht mehr eingetragen!
Es war nur das Kabel hinter der Stoßstange abgekniffen und die AHK war abgebaut. Die anderen Streben waren alle noch drunter gebaut. Habe sie jetzt aber entfernt die unter dem Auto sitzen.
Vom 30.01.2015
Heute sind die Federbeine der Stabi und das Tankhalteblech von meiner Frau zum pulvern gebracht worden
Und meine neuen Querlenker von Tieflader sind heute angekommen
Hab gerade erst die Bilder mit dem Hohlraumwachs gesehen.
Da hast ja im Sommer immer ne Pfütze unterem Auto.
Aber besser so, als überall kleine fiese Gammelecken.
@Poloneer
Keine Pfützen im Sommer unter dem Auto! Dank verbesserter Rezeptur!
Zwar Kriechfähig aber langsamer als die bisher bekannten Hohlraumversiegelungen wie Mike Sanders oder Fluid Film
Geil!
Kein Rost und keine doofen dunklen streifen im Sommer am Auto das nenn ich mal kompromisslos gut.
Wenn das Zeug hält was es verspricht hast da ja echt viiiiele Jahre Ruhe.
Ich denk das Zeug hol ich mir auch.
Wieviel Liter hast da in deine Karosse reingesprüht?
Edith sagt:
Wenn das nur schwach kriecht, dann solltest wohl drauf achten dass dein Polo kommenden Sommer mal mehrere Tage in der prallen Sonne steht.
Bei den Temperaturen im Moment ist das Zeug ja direkt hart wenns auf das Blech trifft.
Die Fettpackung wird sichs über die Jahre ja bestimmt auch so in der Karosse gemütlich machen.