vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Meinte die Panda-Sitze
250€ für nen einfachen Sitz ausgeben den ich wegen fehlender Verstellung nicht mal eingetragen bekomme..neeee

Gruß,
Patrick



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Zeit sollte außen vor seien.....

    ist ja ne hobby

    Das sehe ich zwar genauso, aber mit all den Threads von Patrick ist er schon auf die nächsten Jahre voll ausgelastet, wenn er nur die Hälfte seiner Überlegungen in die Tat umsetzt.



    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    ohne Türpappen sieht der Wagen gleich deutlich mehr nach "Oh, der Typ sieht verdächtig aus, nehmt mal den ganzen Wagen auseinander und sucht nach Drogen!" aus..
    Einmal hatte ich dieses "Vergnügen" schon (Dabei trinke und rauche ich nicht..nehm nicht mal Kaffee zu mir).

    Hier meine Alternative zur normalen (fast 3kg schweren) Türpappe.


    DSC_0454[1].jpg
    DSC_0454[1].jpg
    DSC_0455[1].jpg
    DSC_0455[1].jpg

    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    Zu den Sitzen ... Ausschäumen. Im beetle rsi bringt das auch Gewicht


    LOL
    das mit dem anhalten kenne ich, fahr mal einen weissen polo.
    15 kontrollen, ich hab nie verstanden warum
    bis ich die erklärung im netz gelesen hab:
    weisser VOLKSWAGEN = nazi = krimineller.
    wart mal ab bis du von 5 autos umzingelt wirst und die belegschaft mit hand an der knarre um dein auto steht - alles schon gehabt.
    aber genug OT, die türverkleidungen sind doch mal was
    aber auch bei dem teil wirst du feststellen das dein leichtbauteil weiter zum lärmpegel im auto beiträgt, vorgschmack hast ja schon wenn du ganz ohne fährst.


    Eigenbau?


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    Lärm kenn ich vom Velomobil
    8kg für eine komplette selbsttragende Karosse. Da ist auch nix mit Dämmung.

    Die Tür"pappen" hab ich für günstig Geld bei Ebay geschossen. Wollte erst selbst welche bauen und hab zum Glück mal fix im Netz geschaut.
    Die Verarbeitung ist...naja, geht so. Bin da halt etwas verwöhnt von eigenen Kreationen (Siehe Bild..zwar mit Blitz, aber man sieht den Unterschied).,

    Aber für das Geld hätte ich nicht mal das Material bekommen..wenn ich dann och die Arbeitszeit der Negativformen usw. sehe, war es ein guter Kompromiss.

    Gruß,
    Patrick

    PS. das Foto ist von der Positivseite! die Negativseite ist glatter als ein Babypopo..


    DSC_0438[1].jpg
    DSC_0438[1].jpg

    Zitat:

    Dabei trinke und rauche ich nicht..nehm nicht mal Kaffee zu mir

    Jetzt weiß ich auch, warum du so "kräftig anpackst" und nicht so faul bist wie ich

    Zitat:
    Ausschäumen

    Könnte auch bei Türverkleidungen etc. helfen um mit wenig Einsatz von Gewicht eine Dämmung zu erreichen - der Schaum wiegt wenig und kann je nach Beschaffenheit einiges "schlucken".



    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    ich hab sehr gute Erfahrung mit gut platzierten "Gegengewichten" gemacht.
    Wenn man eine recht große ,frei schwingende Fläche hat (steife Teile dröhnen nicht), klebt man mittig z.B. ein Stück Bezugsfilz auf. Das mindert die Geräusche schon extrem (zumindest die die vom Teil selbst kommen).

    Gruß,
    Patrick


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    nochmal zum Sitz:

    "Sportsitze die in einem Winkel von mindestens 15° verstellbar sind, sind eintragungsfrei. Starre Sportsitze ohne Rückenverstellung müssen zur Abnahme mit einer FIA Nummer versehen sein. Ohne FIA Prüfung kann kein Sitz im Einzelprüfverfahren abgenommen werden.

    Bei Montage von Sportsitzen in starrer Form wird ein 2 türiges Fahrzeug zu einem 2 Sitzer umgeschrieben! "

    Da diese Eintragungsfrei sind, kann ich also einen eigenen Bauen, wenn dieser um mind. 15° verstellbar ist


    Das stimmt nicht!
    Wenn du dein Sitz selbst baust muss der abgenommen werden! Selbst wenn du ihn nur änderst. ..


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    wenn kaufbare Sitze auch kein Zeichen tragen müssen, muss es der Eigenbau auch nicht.

    Mir wurde auch Jahrelang erzählt das man einen Selbstbaufahrradrahmen ja ohne TÜV und Co (für miiiindestens 10000&euro auch nicht fahren darf.
    Ein Käse


    Äpfel und Birnen.


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Genau, ein Fahrradrahmen ist natürlich ein nicht Sicherheitsrelevantes Teil..

    Ich werd dort mal anfragen, die kennen sich ja aus.


    Naja, die Regeln für Radler san schooo bissi weicher als für Autofahrer.
    Kein Radl muss alle 2 Jahre zur HU

    Bin auch der Meinung, dass du einer Einzelabnahme (oder gleichwertigen Prüfung) nicht entkommen kannst.
    Die Autobauer haben da um Jahrzehnte mehr Erfahrung - und selbst *die* dürfen von jeder Neukreation mindestens eines an die Wand fahren lassen.

    Bau 2 Sitze und zerstör einen direkt vor den Augen des Prüfers damit der sieht dass die wirklich stabil sind.
    Ich überleg grad wie man einen alternativen Crashtest DIY nachbauen kann - vllt. in einem Metallkäfig montiert 90° gedreht aufhängen und dann aus bekannter Höhe fallen lassen.
    Kennst du einen Kranfahrer?


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    dürfte auch daran liegen das der Durchschnittsdeutsche nur 300km im Jahr radelt.. Bei mir sind es ca. 12000. Da versagen viele kaufbare Teile schon. Meine Konstrukte haben bisher immer gehalten.

    Und wir leben in einer Zeit der FEM. In Verbindung mit guter Verarbeitung, hieb und stichfester handgerechneter Belastbarkeit und solidem Auftreten sollte es kein Problem sein.
    Selbst von Wiechers gibt es keinerlei Prüfung, nur eine "Unbedenklichkeitserklärung". Und die sagt ja mal 0,garnix aus


    schön, der blick durch die rosa brille ...
    aber neben der eintragung gibt es noch ein anderes problem, das dich auf´s lebenszeit finanziell ruinieren kann:
    produkthaftung!
    da hilft dir dein sehr kulanter prüfer vom tüv mit seinem traumeintragungen auch nicht weiter. kommt jemand - sogar du - durch deine modifikationen oder bauteile zu schaden, gibt es auf die fresse! jede versicherung dieses planeten freut sich doch auf den schadensfall, jeder unterbeschäftigte und überbezahlte anwalt ebenso!
    wenn du dann mit deinem zettel vom tüv rumwinkst, kostet das höchstens den prüfer den job - die prüforganisationen kacken sich ja mit prüfungen unter/gegeneinander dermassen an, das deswegen prüfer beim "ermessungsspielraum" auf einmal was anderes wichtiges zu tun haben, hauptsache sie haben nicht die eintragung gemacht.
    das gilt ebenso für deinen fahrradkram, da hilft die haftpflicht auch nicht weiter, die VERSICHERUNG interessieren sich auf einmal sehr wohl dafür ob irgendwo ein stempel/siegel fehlt, hauptsache nicht zahlen müssen.
    warum sind wohl auf baumarkt-mtb´s aufkleber drauf, die den betrieb im strassenverkehr untersagen obwohl alle betriebswichtigen sachen montiert sind?
    im gegensatz zu dir ist mein hobby eher autos schwerer zu machen und könnte dir lustige liedchen davon singen.
    schonmal gesehen das ne anlage in den papieren eingetragen ist?
    90% aller mir bekannten prüfer schütteln bei ner frage danach den kopf weil es keine richtlinien dazu gibt, der rest ist kaffeekochen
    es muss ja alles zertifiziert und beglaubigt und was weiss ich noch alles sein, solange nix passiert ist friede, aber der erste schadenfall ist deiner wie meiner!
    fliegt bei mir durch nen unfall ne batterie oder ein subwoofer durch die gegend und verletzt wen, sollte ich schon die knarre am kopf halten - das war´s dann eh ...

    im kaffee viereck (knast) dann die frage: und, warum bist du hier?
    "hab mein auto umgebaut"


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    das ist mir alles sehr klar.
    Ich bewege mich wie gesagt 12000km im Jahr auf Eigenbauten vorwärts. Streckenweise in 3stelligen Geschwindigkeitsbereichen. Da darf nichts versagen. Ich lege meine Konstrukte alle SEHR solide aus. Das heist aber nicht, dass es schwer, klobig und hässlich wird..

    Wenn ich einen neuen Sitz baue, wird dieser mehr aushalten als das Original. Das werde ich im SChadensfall auch nachweisen.
    Dieses Versicherungsproblem gab es auch bei unseren Rädern.. Ist aber nun erledigt

    Gruß,
    Patrick

    PS. auf den Baumarkträdern klebt der Aufkleber wenn eben nicht alles vorhanden ist. Zudem werden diese dennoch verkauft und da gibts deutlich häufiger Schadensfälle..dennoch juckt das niemanden.


    bin im gegensatz zu dir schon ein alter sack und hab dementsprechend schon viele viele diskussionen mit prüfern und kellenschwenkern hinter mir
    ein bekannter hat sich sogar seinen einbau als schuhregal in die papiere eintragen lassen, war das einzige was dem prüfer schlüssig erschien
    hab grad in auto nen mordstabilen rahmen verbaut um die musikkiste zu fixieren, ca 30 kg schwer ( ) und so verschraubt das ich sicher das auto hinten daran anheben könnte
    tüv war kein thema, was von 2 sitzer wollte der mir nicht an die backe nageln, bin ja lernfähig und hab die gurte hinten drinne gelassen
    aber im falle eines falles geht es ab!
    massenträgheit und so ... ein alukorb hält ganz sicher nicht das gewicht des magneten beim crash. selbst die behausung aus dickem multiplex hält nur bis zu einem gewissen punkt dem einschlag stand, danach ist bei mir im auto splitteralarm und magnete suchen sich den weg in´s freie.
    bei meiner letzten kiste hab ich sogar ne 1cm dicke stahlplatte mit verarbeitet weil ich mir halt nen kopf drum mache was ich im auto rumfahre ... gut, hilft mir auch wieder den schalldruckwert um 0,x db zu erhöhen, aber das ist nur der nebeneffekt.
    wie schon vorher geschrieben: mach dir nen kopf um die folgen für dich und anderen wenn es klatscht!


    Zitat:

    Streckenweise in 3stelligen


    also du fährst mit dem fahrrad teilweise über 100 km/h


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    ich komm aus Thüringen, hier ists bergig.
    Bei 12% gefälle erreiche ich mit dem offenen Lieger gern mal 70km/h, mit dem Velomobil erreiche ich diese Geschwindigkeit in der Ebene! und Bergab brems ich ab ca. 100, das wird dann selbst mir zu schnell..

    Ein Velomobil ist sowas hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      polo x

      Verwendest du Neodym-Magnete die bis 400KG Zugkraft haben.Hab mal bei Youtube gesehen auf soner Musikshow wie Panzerglas gesplittert ist.Das war echt nen Kracher.


      heodym verwendet man um die antriebskraft zu verstärken ohne die woofer noch schwerer zu machen. magnete von spl woofern können aber auch mal 30 kg wiegen, genau richtig für jack lee


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      die Tangband Breitbänder wiegen schon fast 250g! Das ist eigentlich schon viel zu viel


      gelöschtes Mitglied

        Ich liebe Leichtbau... Allerdings kostet das auch...bald hab ich die erste Polo Carbon Motorhaube fertig, später folgen auch Kotis...Sowas drückt ebenfalls das Gewicht.Zudem geplant Dachhaut aus Carbon
        Ich denke da geht.einiges


        JackLee
        • Themenstarter
        JackLee's Polo 2F

        Servus,

        die Dachhaut?
        Was sagt der TÜV? Dach ist ja tragend, auch die Fläche selbst..
        Muss zudem ja sicher Verbunden werden. In modernen Wagen wird das ja gern mal geklebt, sollte halten.
        Motorhaube und Kotflügel sowie Front werden auch aus Kompositmaterial, aber eher GFK mit CFK Einlagen.
        GFK ist einfach deutlich bruchfreundlicher und viel viel billiger.
        Steifigkeit kommt aus der Konstruktion, viel brauchts eh nicht..

        @Tieflader: mal schauen wer eher mit seinem Wagen fertig ist
        Ich hab mit meinen 23 Jahren noch n bisl zeit..


        gelöschtes Mitglied

          Ich hab das mal auf Dmax gesehen,wo die beiden Waffen verrückten 6 Magnete hinter einander gestellt haben und die Kugel ist fast in Boden geflogen.Und die haben auch gesagt die Magnete können eine Hand Zerquetschen. rein theoretisch mußten 5 Magneten einen Polo anheben können, wenn eins 400KG Bodtet.


          gelöschtes Mitglied

            klar ist GFK billiger...
            Carbondachhaut ist mindestens genauso stabil wie die Stahl...die wird rundum verklebt,da passiert nix.
            Wird es aber in einer Austausch und in einer aufkleb Variante geben...
            Tja keine Ahnung wer eher fertig ist,aber vergess nicht das ich ab morgen meinen Shop bestücke und ne Firma gründe...ist leider sehr sehr viel Arbeit...Aber am Polo wird auch gearbeitet...


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            Servus,

            dann bedenke das ich schon seit 1,5 Jahren eine Firma habe und dieses Jahr ca. 50-60 Fahrräder in Einzelfertigung baue..
            "Nebenbei" schmeiß ich dann noch mein Studium (bei dem die Abschlussarbeit im Sommer ansteht). Denk nich du hast nur so viel zu tun

            Das Dach ist doch sicher auch aus 0,75mm Karosserieblech, oder?
            Größe ca. 1,5x1,5m -> 2,25m² -> 13,3kg.
            In Carbon bräuchte man für eine ähnliche Steifigkeit ca. 1,2mm -> 4kg
            Macht also am Dach gut 9kg weniger. Ist schon einiges. Grade weil der Austausch doch recht einfach ist und die Platte gut zu fertigen (kann das originale Dach direkt zum abformen nutzen)

            Gruß,
            Patrick


            Antworten erstellen