vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

gelöschtes Mitglied

    Tieflader, deine Eigenwerbung in allen Ehren.

    Aber es ist doch offensichtlich, dass Jacklee mit begrenztem Budget und Spass an der Freude an seinem Polo herumoptimiert.

    Mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

    Wenn man sich den Polo auf den Bildern ansieht ist doch für jeden logisch zu erkennen, wieviel Liquidität dahinter steckt.

    Auf der anderen Seite, wer gibt zig tausend Euro aus um bei einem über 20 Jahren alten billigst PKW Gewicht zu sparen?



    gelöschtes Mitglied

      War doch nicht bös gemeint umd Werbung hab ich nicht Wirklich betrieben...
      Ich schrieb ja ebenfalls alles gut, aber für ein Polo Projekt würde sich extrem Leichtbau nicht lohnen


      Ist doch ok wie er es macht...umd alles andere sind nur Tips, in wie weit man das umsetzt ist ermessen Sache des erbauers.
      Meistens nimmt man die Erfahrung aus solchen Projekten für seine Weiterbildung und späteren Projekte... Und wer weis was wird....deshalb schrieb ich, wenn er mal was anderes braucht kann er sich melden


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Schön wärs wenn ich mir das Projekt irgendwie finanzieren könnte..
      Ich kann sehr gut schweißen (Stahl, rostfreie Stähle, Alu, Titan), bin ein passabler Maschinenbauingenieur und habe viele Ideen die ich gern umsetzen würde.
      Fast immer scheitert es nur an einem : Geld.

      Wenn jemand z.B. den Leistungsmesser haben will und vorschießt (Materialkosten), könnte ich das z.B. abhacken. Ähnlich gilt es beim Verstärkungsrahmen für die Vorderachse, die Karosserieteile, erleichterte Lima, Alu Keilriemenscheiben, und und und..

      Gruß,
      Patrick (Bilder anbei von einer Trike Hinterradschwinge.. Denke da sollte es nix zu meckern geben )



      DSC_0107.jpeg
      DSC_0107.jpeg
      DSC_0109.jpeg
      DSC_0109.jpeg

      gelöschtes Mitglied

        Sehr schön


        Interessanter als den Leistungsmesser fände ich die Lima

        Die Schweißnähte sehen sehr gut aus


        ich melde mich auch mal wieder zu Wort

        Die Stoßstange ist beschnitten! Habe jetzt zwei Rechtecke über den Nebelscheinwerferaussparungen gemacht..

        Somit habe ich jetzt die Nebelscheinwerfer für reine Bremskühlung, die Schläuche hab ich mir schon dazu gekauft, und die oberen zwei Rechtecke belüften den Motor wobei ich glaube auch hier noch mit Schläuchen arbeiten werde.

        Aerodynamik ist jetzt etwas hin ok...

        Was habe ich jetzt noch alles an Gewicht weg gemacht?

        Eigentlich fast gar nichts mehr... :( Es kommt jetzt leider wieder mehr Gewicht rein...

        Der Verstärkungsrahmen von mir samt den Querlenkern bringt wieder 9,7kg nach vorne... Dafür aber wesentlich besseres Fahren hoffe ich...

        Über Leichtbau diskutieren wir auch öfters im Freundeskreis.

        Auf meinem jetzigen Flitzer habe ich leichte Aluräder mit Semislicks drauf gemacht.. Das sind trotz der breiten Reifen im Vergleich zu vorher verbesserte Beschleunigungswerte, wenn auch marginal, da nicht viel gespart worden ist aber dennoch faszinierend!

        Magnesiumfelgen! Krank!
        Ein Freund fährt einteilige Magnesiumräder.. Unglaublich was die Dinger wiegen! in 11x18 mit Michelin Cups 8,4 kg pro Rad! Gesamt wurden damit über 20 kg NUR an den Felgen gespart! Beschleunigung, Bremsen, Einlenkverhalten... Wird alles besser!

        Die Felgen sind jedoch sehr empfindlich und wenn sie reißen nicht mehr zu gebrauchen.. Daher.. Kommt für mich nicht in Frage... Wenn überhaupt Magnesiumräder für den Polo gäbe....

        Nächstes Jahr, wenn die jetzigen Bremsen unten sind kommen zweiteilige Bremsscheiben zum Einsatz.. Das spart dann nochmal Gewicht und auch an der richtigen Stelle...

        Am Motor MUSS man noch einiges sparen können!

        Ich glaube die Geschichte mit den Aluriementrieb von Tieflader befasse ich mich nochmal genauer. Jetzt is der Motor draußen und man kann prima dran arbeiten.

        Grüße Sascha


        gelöschtes Mitglied

          @Sascha.
          Esi st,wie oft gesagt eine Frage der Kosten...
          Man kann über 300kg sparen..aber wer will das zahlen?
          Wenne 20.000 für den Polo Investieren willst,dann kann man alles machen.
          Aber bis auf die großen Firmen die 1/4 fahren und Rekorde knacken wollen, steht das in keinem Verhältniss
          Klar sind Mag. Felgen enpfindlich.In der Ducati Scene ist das gang und gebe.Die einen schwören drauf die anderen sind dagegen,Habe schon alles darüber gehört.Ebenso die Carbon Felgen.
          Im Motor kannste sehr viel Sparen.Ich habe in meinem Ducati Motor weit über 5 kg gesparrt,und alles DLC beschichtet....aber wer macht das am Polo?
          Denke da ist weit über 10 kg zu holen. Alu Riemenräder sind da noch günstig und Effektiv.Bewegte Massen zu Reduzieren an der Stelle bringt einiges und der Motor wird auch agiler.
          Bin das bei meiner Duc bis auf jedes Gramm am durchziehen... aber ob ich das am Polo mache? Vieleicht wenn alles mal steht und ich später mit der Firma etwas ruhigerere Momente habe.


          DSC_2610.JPG
          DSC_2610.JPG
          DSC_3245.JPG
          DSC_3245.JPG
          DSC_2615.JPG
          DSC_2615.JPG
          DSC_3244.JPG
          DSC_3244.JPG
          DSC_3246.JPG
          DSC_3246.JPG

          gelöschtes Mitglied

            Hier nochwas für die echten Feaks. Habe Seegeringe aus Titan Wasserstrahl schneiden lassen.
            Würde ich nicht als Wellensicherung nehmen,aber hier für das Glasauge gehts..Spart 5 gr
            JackLee weis schon wo er hin will.
            Man muss alles im Verhältniss zum Projekt sehen...gehen tut alles.
            aber einer muss halt immer bereit sein die Kohle auf den Tisch zu legen.
            Wenn einem die Gewichtsreduzierung Wirklich gepackt hat,kann man echt suüchtig danach werden.


            DSC_2482.JPG
            DSC_2482.JPG
            DSC_2483.JPG
            DSC_2483.JPG
            SAM_1676.JPG
            SAM_1676.JPG

            Vielen Dank für die Bilder Tieflader!

            Ich glaube wir sind alle in diesem Theard süchtig nach weniger Gewicht...

            Unser Traum! Ein Polo der 500 Kg wiegt...


            Grüße Sascha



            Also entweder hast da etwas falsch verstanden oder dein Freund prahlt ein wenig.

            Eine 11x18 ist schon eine Verdammt große Felge, die alleine auf 8,4Kg zu bekommen ist selbst mit Magnesium schon sehr ehrgeizig.

            Und da der Reifen irgendwo in Richtung 300er Breite gehen wird ist der auch nicht gerade Leicht.

            Ich habe mich vor kurzem auch sehr mit dem Thema leichte Alufelgen beschäftigt, bei solchen Größen ist es einfach nicht möglich das Komplette Rad auf 8,4KG zu bekommen.











            gelöschtes Mitglied

              Kein Ding
              500kg ist locker machbar.... aber wie schon beschrieben zahlt das keiner.
              Ich denke das alein durch den Austausch aller Schrauben in Alu/Titan (Je nach Einsatzzweck) kann man locker 30kg sparen.GFK/CFK Teile.
              Mag. Räder ,Makrolon Scheiben,
              Die Liste ist sehr sehr lang usw
              Sprengt hier aber das eigentliche Thema...


              Gewicht Ori. Bremssc
              Gewicht Ori. Bremssc
              IMG-20131001-WA0013.
              IMG-20131001-WA0013.

              gelöschtes Mitglied

                @tris...
                hier ne Referenz zu mopped Mag felgen[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



              • 6x17 Hinterrad wiegt Nackt 3 kg

                Gebe dir aber recht.Ne 11x18 mit Reifen wiegt sicher mehr...die 8,4 kg würde ich ohne Reifen für Realistisch halten


              • ..gabs nicht mal Magnesiumfelgen am 3L Lupo ?
                Oder waren die auch aus Alu und ich hab das falsch in Erinnerung?

                Die wären halt kein Ding von der Eintragung her, da original VW etc.


                Ja, die Felgen sind aus einer Magnesiumlegierung.

                Für den Motorsport wegen der Größe aber eher uninteressant und dem TE zu teuer, hatten wir weiter vorne schonmal


                [quote

              • Also entweder hast da etwas falsch verstanden oder dein Freund prahlt ein wenig.

                Neue Facts!

                Leider völlig durch einander gekommen...

                Die Felge wiegt ohne Reifen 7,7 Kg pro Rad.

                Mit Cups 18 kg glatt... Aber mit Toyos 26,4! Wahnsinn! Auch Reifen machen`s aus! Deshalb die 8,4 kg was ich geschrieben habe..

                Das ist die Differenz von denen zwei Reifengewichten...

                Sorry.... Da war ich ein Moment lang ohne Hirn...

                PS! Die Felgen passen aber ohne hin nicht auf den Polo...

                Hab ich hier nur mal erwähnt in passender Runde zum passendem Thema.

                Grüße Sascha


              • Noch was zu den Bremsen.
                sind Scheibenbremsen hinten leichter als Trommeln?

                Auch eine gute Idee wäre ein Umbau auf LUPO 3l-Trommelbremsen. Die sind im Gewicht stark reduziert (Magnesium und Alu verwendet) und es sind Leichtlauflager verbaut, was der Effizienz nochmals zu gute kommt.

                Ebenso lassen sich wohl die Konsolen von Golf3 Sitzen (sicher dann auch von Lupo-Sitzen) auf den Polo anpassen. Da könnt man dann auch wieder Lupo 3L-Sitze verbauen und hätte ohne allzu viel Aufwand eine gewisse Gewichtsreduzierung.


                JackLee
                • Themenstarter
                JackLee's Polo 2F

                Servus,

                wenn ich bei div. Teiledealern schaue, sind die Trommeln auch aus Stahl und intern siehts auch kaum anders aus.
                Zudem habe ich ja meine jetzigen Trommeln grade neu aufgebaut..

                Und die Lupositze sind garantiert nicht leichter als die Polositze.. Die kommen auf 13kg für den höhenverstellbaren.


                Zitat:

                Noch was zu den Bremsen.
                sind Scheibenbremsen hinten leichter als Trommeln?

                Ich denke, die nehmen sich da recht wenig.
                Die Scheiben dürften weniger Rotationsmasse (v.a. am äußeren Rand) haben als die Trommeln, dafür brauchen die Scheiben einen Massiven Bremsklotzhalter.

                Alles in allem dürfte sich die "gefederte Masse" nicht viel ändern - oder auf jeden fall nicht genug, dass ich dafür extra umbauen würde wenns alte noch intakt ist.

                Brauchst du unbedingt höhenverstellbare Sitze?
                Könnte sein, dass die "ohne" etwas leichter sind.

                Du hast ganz grob gerechnet je 300kg im Motorraum, Innenraum+Anbauteile und Karosserie. Vllt. lohnt sich da ja der ein oder andere Umbau für 5-10kg schon, aber eben vllt. nicht wenn du nur 500g wett machen kannst.


                JackLee
                • Themenstarter
                JackLee's Polo 2F

                Servus,

                die Beläge der Alutrommeln kosten ,im Austausch!, schlappe 140€... Aua..
                Dafür hab ich für hinten UND vorn Markenbeläge inkl. Scheiben/Trommeln, Lager und Kleinteile bekommen


                Die 3L trommeln werden einfach nur gerne auf Stahl umgebaut weils eben günstiger ist. Denke die Alutrommeln werden auch nicht so lange halten..

                Bremssättel aus Alu sollten da gegenüber den Stahltrommeln schon Gewicht einsparen können, die Scheiben sollten bei der Größe auch nicht allzu viel Gewicht haben.


                Beim Gewicht der Sitze wäre ich mir auch nicht so sicher, der 3L hat ja extra andere Konsolen und die Sitze sind auf Leichtbau getrimmt.
                So spart alleine die Rückenlehne durch die Verwendung von Alu 7Kg ein.

                Ob die im Endeffekt wirklich leichter sind als deine 13Kg sitze weiß ich leider nicht da ich dazu keine Angaben habe.

                Wenn es aufs gleiche rauskommt würde ich mir trotzdem überlegen nicht die 3L sitze zu nehmen. Im Punkto Comfort sollten da schon Welten liegen.


                JackLee
                • Themenstarter
                JackLee's Polo 2F

                Ich fand die Polositze irgendwie ziemlich bequem. Saß da auch schon 13h am Stück drin. Etwas bessere Belüftung und dann wärs super.
                In den Sesseln z.B. bei nem 7er BMW hatte ich nach 1h Rückenschmerzen
                Ich mags wohl hart und knochig..

                Und Gewichtsersparnis um jeden Preis ist ja nicht mein Ziel.
                3kg an den Bremsen rauszuholen und dafür 400€ auf den Tisch zu legen..nene


                Wobei das ja 3 fach zu werten ist weils eben ne ungefederte masse ist, eine die beschleunigt werden muss und die in rotation zu beschleunigen ist. Aber ich fänds auch quatsch


                Ich weiß das wir in einem Poloforum sind und das es hier auch um das schrauben geht, doch diese "Leichtbauten" ist verbranntes Geld

                Wer auf Leistung geht oder 1/4 Meile fährt ok, doch ob 45 /55 ps das ist im Polo vollkommen schnuppe.

                Ich habe jetzt seid knapp über einen Jahr mein Passat CC , 2.0 Tdi mit 140 ps, die Kiste wiegt 1,5 Tonnen und ich habe es geschafft ihn mit 3,9l Diesel zu fahren, selbst 200 Tempomat liegt er bei 6 komma irgendwas...

                Es muss kein Auto sein was teuer ist, doch das Geld was da gerade versenkt wird, da bekommst ein vernünftiges,sparsames Auto für.

                Ich verstehe den Sinn noch nicht ganz...





                Seh ich genau so.

                Aber er stellt dir hier gleich ne rechnung auf und da wirst du seh das das doch was bringt mit dem leichtbau


                Ja, wenn es dadrum geht: Welchen Sinn hat ein Fahrwerk was die Karosse knapp über den Boden hällt oder ein Käfig bei 45 Ps...

                Aber diese "Leichtbauten" was nachher 0,3l l Bringt,vorher aber unsummen gekostet hat, ist sehr suboptimal wenn man mal das Sparen gegen Kosten setzt.


                Das sagte ich auch bereits aber ich debke da gehts eher ums ideen verwirklichen, so ähnlich wie mofatuning oder eben tuning an kleineren polomotoren


                Beitrag #234
                Zitat:

                ich mach das hier nicht um damit zu sparen. Ich mach das weils mir Spaß macht.

                Darum gehts
                Zurück zum Thema


                Zitat:

                Käfig bei 45 Ps


                Also ich hab auch trotz AAV einen Käfig drin. Finde ich trotz geringer Leistung sinnvoll.


                JackLee
                • Themenstarter
                JackLee's Polo 2F

                Servus,

                kurze Frage...
                Wer hat hier große Mengen Geld verbrannt?
                Ich sicher nicht! Die Ideen mit irgendwelchen Sitzen, Carbonteilen usw. die gern in den 4stelligen Bereich kommen, kamen nicht von mir.
                Ich erleichtere da, wo der Nutzen woanders herkommt.
                Die Lichtmaschine verschlingt im Dunkeln fast 1l/100km , also kommt ne andere rein, sowie eine effizientere Batterie. Das das nun 12kg weniger wiegt.. dafür kann ich ja nix

                Und auch wenn 1l/100km weniger nach kaum einem Unterschied klingt.. Er ist gigantisch, wenn man halt nich von 10l/100km ausgeht, sondern wie bei mir von 3,5l!


                Zitat:

                Wer hat hier große Mengen Geld verbrannt?

                MarcelX:

                Ich finde auch bei 10L 1L sparenswert, wenn da noch nicht mal der Fahrspaß leidet


                Antworten erstellen