Bin gerade von Arbeit rein nach 13 Stunden malochen.Was mir da noch ein Fällt hast schon mal an carbon Felgen 4x100 gedacht,sind auf jeden Fall leichter als Alus.Und die Gibts auch in ET-38.
dann lieber stahlfelgen, der drops ist aber eh gelutscht ...
hätte ja noch ne idee: 4 gang getriebe!
wiegt auch weniger, ne endsprechend lange übersetzung ...
Zitat:
4 gang getriebe!
wiegt auch weniger, ne endsprechend lange übersetzung
Servus,
muss mal schauen was die Sitze und das A-Brett wiegen.
Kann ich sonst sehr leicht aus GFK bauen. Carbon wäre hier weniger angebracht, da es kein brauchbares Chrashverhalten hat, sondern recht scharf bricht. Das kann man zwar mit einer Aramidlage bzw. Mischgewebe etwas verbessern, wird dann aber ordentlich teuer und ist ohne Lack nicht mehr UV-beständig.
Der Prototypsitz auf dem Bild (positiv hergestellt, nicht verschliffen. War ein Test der jetzt aber in Serie gebaut wird) wiegt 550g und hält auch 130kg Fahrer aus.
Einen Sitz für den PKW würde ich, wegen Verstelleinheit, Gleitschienen, usw. vielleicht mit 4-5kg hinbekommen.
Das A-Brett würde ich aus dünnem GFK machen (ca. 1mm an den belasteteren Stellen). Sollte irgendwo bei 5kg landen (Mit Ablagen usw.)
Andere Variante-> garkein A-Brett. Einfach nur ein "Cockpit" mit den Anzeigen und gut.
Leider brauche ich im Wagen einige Ablagemöglichkeiten für Papierkram und Kleinteile.
Gruß,
Patrick
Ich weiß nicht was eine Stahlfelge wiegt.
Aber im vergleich 14" Polo Original ALU Felge zu 14" Lupo 3L Magnesium Felge ist der Unterschied
16,1KG zu 9,8KG
Also pro Rad 6,3KG gespart.
Mein GTI hat auch 200KG abgespeckt...
Wiegt aktuell 820KG.
Zum Getriebe hab ich einen Link gefunden die Eine Alu.Magnesium Legierung
machen.Wenn das So geht würde das Getriebe auch gut an Kilos abspecken.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wenn das mit den Lupofelgen stimmt, wären die mal richtig schwer.
Auf meinem 350Z bin ich geschmiedete Alus von Rays gefahren, von denen eine gerade mal 8,6kg wog... bei 18 Zoll Größe.
Servus,
ich glaube ihr verliert langsam aus den Augen das ich für den Umbau max. 2000€ ausgeben werde
Das Getriebegehäuse aus nachgearbeiteten Magnesiumguss in einer seperat angefertigten Sandgussform die vorher am Rechner entworfen wurde, dürften den Rahmen um ein vielfachen sprengen.
Für 4kg oder so
Auch Felgen.. da kosten gebrauchte vom Lupo gern mal 150€/Stk.
Ich werde vorher erstmal die Stahlfelgen wiegen.
Die 13"er von nem Cinquecento wiegen nur 4,7kg..
Nein, ich bin ein Freund von Effizenz, nicht nur beim vorwärtskommen im PKW, sondern auch bei der Realisierung von Projekten.
Das kommt halt, wenn man fast ein jahrzehnt alle Projekte und Hobbys mit ca. 20€/Monat finanzieren muss.
gruß,
Patrick
Sorry auf das Budget wenns drin Stand,hab ich wohl übersehen.
Leider sind diese Felgen in 4x100 sehr Teuer aber Dafür nur 3Kilo schwer,und hat nicht jeder.
Mit den 2000 Euro wird's eh nix. Glaub mir kenne das von meinen umbauten, und was du alles vorhast sind 2000 zu wenig.
Ich glaub das der eine die Felgen mit Gummi und der andere ohne gummi gewogen hat .
Ich sag mal meine Alus mit 165/65/13 6j habe auch keine 15 kg
Servus:
Felge: 5,5kg
Reifen: 7,3kg
Gruß,
Patrick
Ich Hätte da noch reifen von der letzten saison haben mindestens 1-1,5kg weniger alls andere , Kannste aber nur bei schönstem wetter Fahren
Wenn ich mich recht erinnere hatte der Tim die Magnesium-Felgen (9,8kg) mit Reifen gewogen
Damit wären es 3kg Ersparnis pro Rad im Vergleich zu den 13" Stahlus
3kg ersparnis für mind. 150€.. Jea!
Und ich glaube kaum das die Magnesiumfelgen nur 2kg wiegen.
Da ist einfach ein schmalerer und leichterer Reifen drauf.
GRuß,
Patrick
Meine wurden fahrfertig mit reifen gemessen.
Incl. Nabenkappe, gewichten und ventikl.
Magnesium Felge mit 165 reifen
Indianapolis felge mit 185/60 Semi Slick
15" BBS Felge mit 195/45 R15 Sommerreifen
bilder anbei
Zitat:
3kg ersparnis für mind. 150€.. Jea!
Servus,
soll ich dir mal fix ausrechnen was der Unterschied ist?
Das gleiche Prozedere hatte ich schon im Liegeradforum durch. Da wurde auch gesagt das ein Marathon + mit fast 1kg Reifengewicht viel viel schwerer beschleunigt als ein Ultremo mit ca. 190g.
20kg an der Karosse werden beim Beschleunigen wohl ungefähr 18kg am Rad ausmachen (wenn das Gewicht hauptsächlich außen liegt)
Der Unterschied war winzig. Wenn jemand was spürt, kommt das meist vom Kopf und nicht von der Wirklichkeit
Aber das die Federung besser arbeitet ist natürlich korrekt.
Ich werde am WE nochmal meine Sommerreifen wiegen.
Gruß,
Patrick
Darf man eigentlich die Seitenscheiben, und hinten aus Makrolon machen.
Vorne glaub ich wohl er nicht. Das Ist fast die Hälfte Leichter.Und mit Farbiger
Sikaflex Klebefolie siehts so gar noch gut aus.
Ein Liter Makrolon hat 1,2 Kilogramm Gewicht, bei Glas ist es wesentlich schwerer.
Das werde ich mal aus interesse morgen auf der arbeit nach wiegen, ob das mit den 1.2 kilo pro liter markrolon (pc) passt.
Ich hoffe ich vergess das nicht.
hallo, es gibt Macrolon Scheiben mit Prüfzeichen für die hinteren 3 Scheiben vom 86c. Bieten einige Rennsportfuzis im netz an... sind aber komplett plan, also nicht gewölbt. das sieht etwas seltsam aus. Da die Scheiben auch dünner sind ist die montage auch erwas dürftig...
Gruß Dieter
für die hinteren seitenscheiben ne möglichkeit, aber nicht für die heckklappe.
wenn der polo seinen rechten aussenspiegel verliert, muss auch der heckwischer bleiben. das hält die makrolonscheibe aber nicht aus und wird durch den wischerbetrieb blind :(
Servus,
n Kumpel hatte Plastescheiben.. die waren nach einem Jahr trüb, ohne Kratzen im Winter :(
Die 3-4kg gönn ich mir für einen sicheren Betrieb.
Also markrolon rohmaterial, hab ich gerade mal in nen messbecher geschüttet und 1l wiegt: 0,777kg. Rohmaterial nicht flüssig!
Zitat:
wenn der polo seinen rechten aussenspiegel verliert, muss auch der heckwischer bleiben.
Will dennoch was sehen..
Der Fortschritt geht ja auch mal Weiter.Es gibt auch Kratzfestes,es heißt Saphir.Das im Link ist 8mm.Aber es wird sie auch bestimmt dünner geben.Und im Link steht auch was zur Sicherheit.Zu Beispiel Eishockey,weiß jetzt nicht mit welcher Geschwindigkeit so ein Puk fliegt und er das Material Trift.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Und wenn man diese in nur 5mm,oder auch noch dünner bekommt ist
das Gewicht auch reduziert.
Servus,
klar geht das weiter, nur Plaste bleibt Plaste.
Die Härte von dem Kunststoff ist um mehrere Potenzen kleiner als von Glas..
Zudem ist das Zeug hundsteuer. Da mach ich lieber hinten mit Carbon zu und meld ihn als LKW an
Das Kunststoffscheibenproblem gibts auch beim Liegerad.
Siehe[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Auch Makrolon mit gehärteter Oberfläche. Aber die sind nach 1-2 Jahren Alltagseinsatz auch fertig.
Ja diese Mobile erinnern fast an Seifen Kisten Rennen.Aber wo man noch
Gewicht Sparen kann iss ja bald aus gereizt,dann gehts bald nur noch drum jedes Gramm was Zählt.
Ahoi!
Leichtbau, das ist schön
Gleich mal abonniert.
Einige Sachen wie Batterie, lima und weglasssachen scheinen ja echt zu gehen.
Leider ist die Baugrupe Radträger/nabe/Bremse ja recht schwer beim Polo.
Und genauso schwer ists auch da was zu erleichtern, so dass man sich nicht beim Tüv zu Tode zahlt.
Was aber bestimmt geht, ist das hohlbohren der Dämferstangen.
Oder Löcher in radialer Richtung in die Bremsscheibe.
Den Halter aus dickem Stahlblech für Spritpumpe & co kann man bestimmt auch leichter bekommen.
Scheibenwischermotoren müssen auch nicht so schwer sein. Die dinger wiegen ja gefühlt auch 1,5 kg.
Scheibenwischergestänge, da geht bestimmt auch was mit carbonrohren.