vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

Zitat:

rein theoretisch mußten 5 Magneten einen Polo anheben können, wenn eins 400KG Bodtet.


Also wiegt ein Polo so um die zwei Tonnen?
Und was bedeutet das letzte Wort?



Zitat:

Carbondachhaut ist mindestens genauso stabil wie die Stahl...die wird rundum verklebt,da passiert nix.

Was du mit den technischen Klebern heutzutage hin bekommst bringt jeden Hobbyschweißer (naja, eher ~brutzler) wie mich zum weinen

Spezl von mir beim freundlichen (Unfallinstandsetzer) hat auch gemeint, dass die bei den neuen Autos fast nur noch kleben.
Geht einfacher, hält besser und vor allem: Rostet nicht so schnell wieder
Wenn dann aber die kleine Kartusche Klebstoff ~70 Doppelmark kostet lohnt sich für den Hobbyschrauber eben manchmal doch wieder der Griff zum Schweißgerät.


Ich bin in der Automobilindustrie tätig. Wir planen , konstruieren und entwickeln Produktionsstätten von diversen Herstellern.

Hochwertige Fahrzeuge werde immernoch Punktgeschweißt. Kleben benutzt man zum Abdichten und mit Festigkeitskleber das Dach...

Alufahrzeuge werden zum Großteils genietet.

Also nicht alles glauben was jemand erzählt



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    bedeutet das letzte Wort

    Hätte auch anheben schreiben können.


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    kleben kenne ich (bei tragenden/verstärkenden Karosserieteilen) auch nur vom Dach.

    Und immer dieses rumgepunkte, wie wärs mal mit ner schönen feinen plasmageschweisten Naht? Ist zwar teuer...aber schön!


    Zitat:

    Unfallinstandsetzer

    Sry, war nicht klar genug: bei der Reparatur

    Klar is nieten bei *Bau* feiner, weil da nix spröde(r) werden kann
    Und die geschweißten Punkte dürfen da glaub ich größtenteils auch nur von Automaten/Robotern oder mit Zangen gesetzt werden.

    Was aber denke ich nicht viel daran ändert, dass man eine Selbsttragende Karosserie (jetzt vllt. keinen Hummer oder andere Laster, nur in Kleinwagenbereich) wahrscheinlich komplett kleben könnte bei entsprechender Auslegung der Klebestellen


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    klar kann man das, nennt sich Carbon-Monoque-Bauweise.
    Ist nur verklebter Kohlenstoff
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Leider geht das nich so einfach durch den TÜV, wenn man nicht grade Lamborghini mit mehren Milliarden in der Hinterhand ist..
    Aber um mich da auszutoben habe ich ja meine Räder. Ihr wisst nich wie geil es ist, in einem 20kg Fahrzeug mit 70 (und das mit eigener Kraft) durch die Lande zu düsen. Da ist Porsche mit 300 stinklangweilig

    Die Umsetzung des Polos in ein 3D Modell ist echt arg aufwendig.. aber ich will die Kiste ja mal durch die Strömungssimu schicken..

    Gruß,
    Patrick


  • Wie wärs mit einem Einarmwischer?
    Sparst das Gewicht vom wegfallenden Arm, und hast weniger Luftwiderstand.
    Und wenn's nicht teuer werden soll baust du den vorhandenen um.


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,
    war schonmal angedacht. Sieht auch einfach besser aus...
    Wenn dann noch der scheibenwischer in 12Uhr Stellung stehen bleibt..
    Aber da sagt der TÜV sicher was gegen, weil es ist ja was in der Sicht (aber gegen die SChießscharten der modernen PKW hatter nix...)



    Je nach Gutachten ist sogar vorgeschrieben, auf welcher Seite der Wischer in Ruheposition liegen muss.


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    wtf?
    Das Ding könnt doch auch im Innenraum angebracht sein, solange die Scheibe frei wird bei Regen...


    Der Wischerarm darf aufgrund der Verletzungsgefahr bei einem Fußgängerunfall nicht in der Mitte stehen. Es hat nichts mit der Sicht zu tun.


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    und die Motorhaube die (da fast waagerecht liegend) die Beine abtrennt ist ok?

    Naja, manchmal sind die Regelungen doch arg aus der Luft gegriffen..
    Bei einem Bus stehen die Scheibenwischer auch irgendwo.

    Gruß,
    Patrick


    Ich habe die Gesetze nicht gemacht.

    Die Motorhaube ist aber vorne abgerundet und der Stoßfänger zieht dir vorher die Beine weg.


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Naja, die Polizei hatte ja auch bedenken wegen der Splitterwirkung meines Holzgrillblocks.. Mich schockt da nur noch wenig.

    Aber nun erstmal zurück zum Thema:
    Werde mir mal ein paar alte Marabellasitze schießen und die umarbeiten.


    die gartenstühle solltest du erst garnich anfassen, die sind grausam!
    nach 400 km brauchst du nen rollstuhl


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    So unbequem?
    Na da lässt sich doch was machen!


    gelöschtes Mitglied

      Das Gleiche gilt auch für die Ochsenfänger wer die Ohne Zulassung anbringt,Serienmäßig ab Werk siehts da auch wieder anders aus.Persönlich find ich die Tödlich.


      Für so was gibts Ausnahmeregelungen; beim Smart Roadster sind glaub ich Scheinwerfer und Nummernschild auch deeeutlich zu tief angebracht.
      Aber wenn du nicht zufällig (wie beim monocoque) einen Automobilkonzern im Rücken hast wird da wenig gehen.

      Allerdings baust du ja auch nicht in Serie und es gibt ja die Einzelabnahmen.

      Bei den Studentenrennwagen wird auch oft ein Monocoque verwendet.
      Stabil designt bis zum geht nicht mehr, aber nach einem "Dätscher" kannstas fast wegwerfen. Reparieren und was ergänzen kann man da fast vergessen, da DIE Reparatur einem wahrscheinlich keiner mehr abnehmen würde.


      gelöschtes Mitglied

        Es gibt immer Regelungen für Sonder Fahrzeuge.
        MX5 hatte damals ein Aufkleber Nummernschild bekommen für die Motorhaube,gabs für kein anderes Fahrzeug.
        Wischer sagte mir damals der Prüfer nicht mittig,da es viel von der Sicht nahm.Das war ein Bonrath Wischer,der war auch Fett.
        Wenn der liegt,zumindest bei einigen Fahrzeugen,dann ligt der Wischer tiefer als die Motorhaube,deshalb auch weniger Verletzungsrisiko


        polobeast
        • polotreff.de Team
        polobeast's Polo 6N

        Die Aufkleber Kennzeichen gab es auch für den Honda Insight


        gelöschtes Mitglied

          Ja wieder ein Nischenauto...ich kannte halt nur den MX5...jedenfalls galt es ja nur für solche Autos..


          Zitat:

          MX5 hatte damals ein Aufkleber Nummernschild bekommen für die Motorhaube,gabs für kein anderes Fahrzeug.


          Serienmäßig hatten/haben MX-5 eine Konsole, auf die das Nummernschild geschraubt wird.
          Klebenummern waren dann möglicherweise eine Einzelabnahme, die heute höchstwahrscheinlich nicht mehr durchgeht.


          gelöschtes Mitglied

            Ich hatte vor ca 2 jahren mal gefragt für den Polo...wurde abgelehnt...ich habe hier damals selber die Aufklebernummernschilder gesehen...also die gabs!Live und in Farbe! Natürlich Oberporno,aber war mir klar das es das nicht mehr gibt


            bei mir auf der Ecke fährt ein mini mit Aufkleberschild rum....

            ist auch keine Stoßstange mehr da....

            edit: ich meine das der wagen erst seid max. zwei Jahren so rum fährt....
            (kann auch ohne TÜV Segen seien....)


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            Servus,

            Gewicht: -11kg
            Und nun jault der Anlasser nich mehr so, sondern der Motor ist nach ca. 1sek da..

            Gruß,
            Patrick


            DSC_0460[1].jpg
            DSC_0460[1].jpg
            DSC_0461[1].jpg
            DSC_0461[1].jpg

            Geh doch für Laien wie mich mal bitte etwas mehr ins Detail. Was ist das genau?

            Wegen Aufkleber-Nummernschilder: Ich sehe auch öfter einen alten 911, der es geklebt hat, UND im Format so klein wie es die Schweizer oder Italiener haben (hatten?). Das heißt nicht, dass es legal ist.


            gelöschtes Mitglied

              Ein LiFePo Akku Lithium Ionen fahr ich auch im Mopped, Batterie raus und das rein...Spart Gewicht und hat auch bessere Eigenschaften als die Säure Batterien


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              Servus,

              das ist ein LiFePO4 Akku. Die sind ursprünglich für E-Fahrzeuge entwickelt wurden.
              Brennen nicht, sind sehr robust, hochstromlade und entladefähig, sehr haltbar, zyklenfest, besitzen keinen Memoryeffekt, dafür aber eine recht hohe Energie und Leistungsdichte.
              Alles in allem kann man eine 45Ah Bleibatterie mittleren Alters ganz gut mit der 8Ah hier vergleichen, da bei den Bleibatterien viele Eigenschaften nicht so optimal sind (nicht zyklenfest, also max. 20% der Kapazität sinnvoll nutzbar, weiter sinkende Kapazität bei höherer Stromentnahme, kälteempfindlich, usw.)

              Gruß,
              Patrick


              Sind die 200A Entladestrom max. Dauerhaft oder peak?

              Zitat:

              Alles in allem kann man eine 45Ah Bleibatterie mittleren Alters ganz gut mit der 8Ah hier vergleichen, da bei den Bleibatterien viele Eigenschaften nicht so optimal sind

              Hab meinen Billigstbleisäureakku (ja, meiner is wiederaufladbar ) schon paar mal unabsichtlich Tiefentladen für paar Tage (glaub 5V Ruhespannung war bis jetzt der absolute Tiefststand). Lebt immer noch, da er eben deutlich mehr "Spielraum" hat (oder eben im normalen Betrieb "verschwendet" - wie mans nimmt ^^).

              Trotzdem ist bei dir der LiFePO4 deutlich besser geeignet, da eh die Schutz- und Ladeschaltung "selber" gemacht wird

              Was kostet der für Normalmenschen ca.?


              Antworten erstellen