vw teilemarkt

PY Turbo

Das hier immer mehr kfz mechatroniker im forum kommen



Denke mal er meint mich... das ist ein WK vom 1.6 AEE 6N. Da ist nicht mehr viel Platzin der Breite, wenn daneben das LLK-Rohr hochkommt

Aber Öl konstant 90 und Wasser kurzzeitig im Stadtbetrieb max. 100 Grad


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

also mein wasserkühler ist ein originaler 27 reihen WAKÜ aus einem G 40
lange gesucht und doch gefunden

der Wakü wird durch den LLK weiter mittig sitzen und um luft zur Auslasseite vom Trubo zu bekommen ca 1,5cm weiter nach vorne

der Spal lüfter liegt auch schon auf dem Wakü in der halle zur befestigung

mein ölkühler ist etwas größer , hätte somit eine zu große kühlwirkung
darum kommt er an stelle des Waschwasserbehälter wagerecht mit haltern
So bekommt er nicht zu viel und nicht zu wenig luft und wenn das nicht reicht, muss halt nen thermostat her



Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

So nun bitte zurück zu meiner Frage , ich wollt den polo nicht das 3. jahr stehen sehen und diese Saison mindestens noch einen Monat fahren !


Also Ihr habt gesagt ich brauche
Zitat:

D10 (7/8x14 JIC)


Jetzt habe ich bei Ebay folgendes gefunden :
http://www.ebay.de/itm/Alu-Fitting-90-AN-10-AN10-D-10-Dash-10-7-8-14UNF-Schraub-Verbinder-/200926664740?pt=DE_Autoteile&hash=item2ec8299824&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


Bei dem Würden auch meine Schläuche passen !(15mm) http://www.ebay.de/itm/Alu-Fitting-90-Schlauchanschluss-AN-10-AN10-D-10-Dash-10-7-8-14UNF-/190711962062?pt=DE_Autoteile&hash=item2c675199ce&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

doch woher weiß ich wie das rohr unter dem gewunde ausieht ,da meins ja konisch raus kommt



Zitat:

Denke mal er meint mich... das ist ein WK vom 1.6 AEE 6N. Da ist nicht mehr viel Platzin der Breite, wenn daneben das LLK-Rohr hochkommt


Jap ich meinte dich, ich hab einen anderen LLK, hab aber den original WK bei nem 2F G40 sowie bei nem 2F K03 mit Krümmer der den K03 mittig oben sitzen lässt verbaut (also nicht 6n rothe) verbaut. Beim G40 musst ich nur mittig setzen und oben nach vorne Kippen, beim Turbo musste ich ihn nur mittig versetzen.

Welche Maße hat das Kühlnetz eures LLKs?


Wann geht es hier mal weiter bzw was gubt es neues zu berichten!?


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Nabend,
Weis nicht ob überhaupt noch der Großteil der Leute hier noch aktiv sind.

Ich habe einiges geschafft, zwar 1,5 Monate verschennt für meine frau ihren 1,8t
Aber jetzt bin ich weiter dran um im mai nach bautzen zu fahren.

Werde bei interesse bald mal einige Fotos laden und berichten , musste einiges ändern.

So nu aber was wichtiges !

Ich verbaue eine Zeitronix ABgastemp und lambdacontroler .
Nutze diese aber nur zum anzeigen von istwerten auch wenn man mehr kann.

Ich verbaue 2 lambdasonden. Einmal Original soannungssprungsonde für das StG. Am kat
Und eine Breitbandlambda. ..... Und da ist meine frage, hat hem Erfahrungen, ob die kurz hinter dem Turbo schon vernünftig arbeiten? Oder ist die Temp. Dort zu hoch ?


Hey jerry, hatte grade schon angst vekommen, du wolltest hier jetzt den polo für tod erklären bzw das projekt.
Bin gespannt, und noch aktiv, wenn auch mit neuem nick


Die kriegen thermische Probleme und steigen aus. Di Bosch LSU kann es zB nicht gut haben und es gibt Fehler , Messwerte schlecht oder total ausfall



Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Hier möchte ich sie hinsetzten.


image.jpg
image.jpg

Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Ohje dann hab ich nen großes prob.
Ich könnte auch einfach das Signal der zeitronix-Breitband-Bosch -Sonde nehmen und das Zeitronix das signal zum motor STG schicken lassen, doch so lange ich nicht weiß ob das lambdatool 200% funktioniert, möchte ich lieber 2 sonden fahren.

Aber da unten ist gar keun platz mehr !


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Max genau über dem jetzigen loch. Einfach noch einen setzten ... Oder was sagst du Gott ?
Finde nur das das einfach s"""" aussieht . Wie gewollt und kein bock :/ das entspricht nicht meiner arbeitsweise ?


Setze sie noch etwas weiter runter kurz vor dem Rohr Bogen unten.
Dort sollte genug Luftbewegung sein damit es keine probleme gibt. Und platz für n kühler brauchst ja auch noch


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Danke dir, hab eben auch schon bei google bilder von g40t gesehen die sie nur etwas tiefer sitzen haben.
Werde ich jetzt auch so schweißen.


Wie kühler ? Der ist doch drinn :p


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

So schauts aus vorne


image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg

Auf sowas hätte ich auchnoch mal bock
Aber leider mangelt es mir am benötigtem kleinod
1.geld
2.ahnung
3.zeit
Naja vielleicht iwann mal: D
Weiter so ich lese mir solche umbauthreads immer gerne durch


Schön gemacht , habe auch den guten Lüfter drauf


Der Onkel liest auch noch mit cool, mal wieder was von dir zu hören!


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Also passen tut schonmal alles, jetzt noch die ganzen zusätzlichen Sachen anschließen das schubumluftventil(popof) anschließen,
Anschlüsse verschweißen lassen (alu)und dann noch einen haufen schellen bestellen.


Das schöne ist einfach , das ein Ende in sicht ist und das nach knapp 3 langen Jahren.
Den polo hab ich nun auch schon 8 Jahre o.o


image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg

Sieht tip top aus!


hi Ronny, sieht lecker aus aber zu der Lambdasonde (bosch lsu 4.2) ... hatte meine am serienpunkt im Auspuff und es hat mir eine sonde gegrillt wegen zu hoher Temperatur... bei der neuen setzte ich dann so nen kühladapter dazwischen der extra für temp Probleme von den Heinis entwickelt wurde..


Ich find auch dass dein Projekt gut da steht, aber ist es ratsam als Ladedruckschlauch (vom Steuergerät) so eine leckölleitung zu nehmen?

Mfg Benny


Jerry
  • Themenstarter
Jerry's Polo 2F

Oh gott benny weis grad nicht was du meinst?
Meinst du das stück gummi an der Druckdose fürs wastegate?
Das ist bloß nen scheuerschutz für die Ölleitung


[quote

  • Oh gott benny weis grad nicht was du meinst? [/Quote

    Der meint den Unterdruckschlauch den du an deinem Steuergerät hast!


  • Jerry
    • Themenstarter
    Jerry's Polo 2F

    das ist ein normaler unterdruckschlauch für Turbomotoren , den ich auch im TDI verbaut hab und wir damals bei unseren ganzen Crafter und LT benutzt haben.
    der ist ja extra für Drücke da er ja diese ummatellung hat.

    Aber ich hab meinem Kollegen im Turbozentrum schon bescheid gegeben und die Druckleitungen bestellt


    Jerry
    • Themenstarter
    Jerry's Polo 2F

    Muss eingestehen das ich doch völlig rotz gebaut hab mit dem ölkühler , es sei denn es gubt ein rückschlagventil und das sollte auf dauer kein öl durchlassen und bis zu 3bar öl abkönnen .... Ehe ich da das passende gefunden habe , werde ich die 3 löcher in kauf nehmen und den kühler nach unten setzen ..... Und hoffen das er nicht zu sehr kühlen wird :/

    Problem ist, wenn der motor bsw. Eine stunde steht läuft das gesammte öl zurück in die ölwanne und somit wäre für 1-2sekundem die schmierung am Kopf nicht gewährleistet-.-


    Zitat:

    Problem ist, wenn der motor bsw. Eine stunde steht läuft das gesammte öl zurück in die ölwanne und somit wäre für 1-2sekundem die schmierung am Kopf nicht gewährleistet-.-


    Wo ist das Problem? Bei einem normalen Auto hast du doch auch kein Rückschlagventil was das zurück laufen des Öl verhindert! Das muss der Motor schon abkönnen sonst würde ich sowas erst gar nicht fahren wollen!
    Nach dem Motto wie in den 70-80 Jahren erst mal Benzinhahn zumachen sonst säuft er ab!


    Wo sitzt dein Öl kühler ?

    Entweder Du hast totale Scheisse gebaut oder einen denk fehler


    Jerry
    • Themenstarter
    Jerry's Polo 2F

    Er lag auf der traverse anstelle des wischwasserbehälter und da wäre das öl wieder komplett zurück in dir wanne lergelaufen. ( schaut doch mal das Bild letzte seite -.- )

    Zu spät bekomme jetzt einen kleineren von mr.project (nils p.f.g.)
    Und den träger mach ich kurze hand glatt. Zeig ich euch aber morgen wenn es lackiert ist


    image.jpg
    image.jpg

    Und wie hast du den angeschlossen?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen