Gott jetzt gar nicht mehr .
Er war liegend verbaut mit den 45* dash anschluss
Siehe foto und diesmal guckt auch aufs foto und fragt nicht wieder wie er angeschlossen war ?
Werde morgen mit Wagenfarbe lackieren dann gibt es nochmal ein gesammtfoto
Hab grad etwas Zeit
Wollte noch kurz Berichten was noch so passiert ist,
Die bodenfreiheit an der Bastuck AGA ist weitaus höher von DP bis ESD
Hab die komplette AGA-rohre umgeschweißt so das ich nicht mehr an der HA schleife wie viele andere
Der tiefste Punkt ist nun die Katstrebe.
Da ich auch einen bogen um die linke Antriebswelle geschweißt habe.
Wie sieht das aus mit Platz im Tunnel zwischen AGA und Schaltung? Oder steht ein Shifter im Innenraum?
Sieht sehr gut aus! Das Problem mit dem Auspuff hab ich aktuell auch noch, obwohl der schon sehr gut verlegt ist. Das Problem ist der Kat. Damit bleib ich öfter mal irgendwo hängen.
Wo sitzt der Kat denn bei dir? Kann man schlecht erkennen
Ps: das Rückschlagventil für den Ölkühler sitzt im Anschluss...
wie kann man das vergessen?
Rückschlag war gar keins bei !?
Normale menschen kommen auch nicht auf die idee den kühler der optik wegen dort hin zu legen .... Außer mir
Ich habe einen 100zellen materialmord Kat verbaut (abgeklärt mit dem tüv) der sitz genau hinter der strebe , ich werde dir grad mal noch ein Foto machen.
Bin eh jetzt erst fertig geworden mit der spontan "clean" aktion
Nebenbei hatte ich die zeit genutzt um platz für das Apexi und Zeitronix zu machen , nur muss ich jetzt sehen wie ich die vdo befestige.
Hallo gehört zwar nicht ganz hierhin aber hoffe ist ok, aber kann mir einer sagen worin sich der KKK K03-005 und KKK K03-029 unterscheiden?
Welcher ist besser geeignet für den g40.
Maximalleistung ca 130ps
Guck doch bei google !?
Für den g40 nimmst du einfach den Rothe turbokrümmer und lader aus dem passat 3b/g und a4 b5 1,8t
Und jetzt guckst du einfach bei google wie der lader heist im passat bzw a4!
Hab bei Google geguckt sind beide lader im passat und audi verbaut.
Dachte nur wenn man hier so ein Umbau Macht hat man vieleicht Ahnung von der Materie und kann es auf Anhieb beantworten.
Aber sorry nochmal das ich es in deinem Thread gepostet habe.
Du eig is mir das wurst
Ich würde sagen, Der vom audi ist frischluftseitig verdreht da werden die 6 oder 8 schrauben abgeschraubt umd die hälfte versetzt. Ich habe beide da (audilader als Ersatz)
Aber nur mal so ....
#SUCHFUNKTION
http://www.polotreff.de/forum/t/199932
Aber nen die Leute ruhig inkompetent super typ
Übrigens , was soll ich mich mehr mit der materie befassen, bei so einer einfachen sache die für mich klar war ( kaufe lader nach Gutachten von MTM)
K03 , nun musste ich nur noch rausfinden von welch FZ
Und im entefekt hab ich einfach den passat 3bg k03 lader genommen.
Wenn ich jetzt noch mehr leistung wil steige ich auf einen stoßaufladungskrümmer und Gt 28 Lader um. Das ist aber erst wenn mir die leistung nicht mehr reicht und dafür wird noch mehr als der serienblock vom PY benötigt.
Vllt nächste mal etwas nachdenken bevor du was ablässt oder mich, genau wie andere PY-T fahrer privat fragen. Gibt hier einige .Gar kein prob.
Achso und warum ich das mit den nummern nicht aus dem Kopf weiß, sag mir doch mal deine genaue Grammangabe der Spachtel/zinnmasse die du für deine haube gebraucht hast is völlig wurst oder ? Hauptsache man weis das es am ende funktioniert
Sorry wollte hier kein auf den Schlips tretten. Aber danke erstmal.
Alles gut, ich hsb auch kein Prob. Wenn du das hier fragst?ist ja kein umbauthread sonder in der Rubrik zum fragen stellen, da ich ab und an doch mal hier und da Tipps brauche , denn auch ich habe nur normal bei VW gelernt.
So es geht weiter, schellen sind da, Rohre gebördelt und der Ölkühler von Nils ist da
Selbst mit dem Stoßfänger passt es super.
Jetzt muss ich nur noch den anschlus für das Schubumluftventil an die DK schweißen lassen, dann bin ich mit dem Motorraum durch.
Jetzt geht der Spaß los mit dem Innenraum
Echt tolle Arbeit
Sieht echt mega aus jerry
dankee
Was war das nochmal für ein LLK?
Zitat:
Wie sieht das aus mit Platz im Tunnel zwischen AGA und Schaltung?
Gefällt mir sehr gut... Tolle Arbeit...
Gefällt mir auch sehr sehr gut was du da veranstaltet hast, gibt nen Daumen nach oben
Danke euch
@vandyk3000
Der LLK ist vom Ford Transit kastenwagen bj2006 und kostet neu um die 115€
Vorteil er passt genau vor dem g40 Wakü.
@ marco
Sorry wollte nen bild machen , ganz verpeilt
Ich hab da Riesen Platz zwischen rohr und gestänge !
Ich hab aber auch jeden bogen der Bastuck getrennt und wieder so zusammengeschweißt, bis es mir vom sitz gefiel. Hab auch den MSD gedrehr in dem ich den halter versetzt habe .
Nun habe ich die Gruppe A , bodenfreiheit und trotzdem spiel nach oben bei schwingungen
Achso die wärmedämmung habe ich etwas bearbeitet , so das sie flach am tunnel liegt.
Ah, genau den hatte ich auch verbaut, funktionierte Top das Teil.
ich glaube wir beide hatten uns darüber schon einmal in einem anderem Thema darüber auseinander gesetzt
Richtig hatten wir
Und nachdem du dich getraut hast und das ganze für mich getestet hast, konnte ich das nachmachen :p
Da ich gestern den catchtank rechts hinter dem Stoßfänger verbaut habe,
hab ich gleich die Chance genutzt und den stoßfänger im Bereich des LLK nochmal bearbeitet, so dass die oberen und unteren kühlreihen auch Fahrtwind abbekommen, indem ich oben und unten immer zwischen den Stegen ca 2-3cm Material entfernt habe
Er läuft !
Hydros haben nach ca. 4-5jahren ganz schön lange geklappert, aber heute wurde es schon leiser.
Kann videos leider licht laden :/
wunderbar freut mich zu hören.
der llk passt ja perfekt ohne was an der schürze zu zerschneiden.
gefällt mir sehr gut.
mfg stefan
^was ? nein nein stefan den stoßfänger musste ich definitiv bearbeiten, die Vertikalen streben sind nur noch halb so dünn.
ich glaube ich hätte mal ein vergleichbild machen sollen also unten ist sie ziemlich weich
Morgen oder mitwoche bekomme ich meine Kennzeichen die ich über kontakte vom Chef von Sourkrauts machen lassen hab
es soll wohl auf jeden fall G40 drauf stehen
Bei mir ging es ohne die Stossi zu bearbeiten, hatte aber die untere Blechstrebe 180 Grad gedreht (auf der Hochachse) und tiefer gesetzt.
Da hing der LLK etwas weiter hinten
Haha das ist jetzt komisch, Ich habe den unteren träger auch um 180Grad gedreht xD haha
Der WAKÜ sitzt jetzt genau mittig drauf und der LLK 5m davor.
Den LLK habe ich unten an der Stoßstange befestigt .
Ich fand eh das dein LLK witer hinten saß. muss noch mal bei dir gucken wo das foto war
achso ok das man da was bearbeiten muss war mir klar.....nur bleibt bei dir die original Optik der schürze erhalten, das find ich top.
Hab mir den llk gestern auch geholt
Nen Tipp wo habt ihr eure Verrohrung geholt habt?
Hab es mal rausgesucht.
hatte da eine komplett eigenständige Strebe dazwischen geschraubt, untern sas das ganze auf gebogenen Winkelchen, ebenfalls geschraubt.
Oben wurde mit Klemmschrauben gearbeitet und harten Gummi gegen das Scheuern.
Hatte ja einen größeren WaKü vom AEE 6N verbaut.
Bei der Stossi musste ich nur etwas an den hinteren Ecken wegnehmen.
Edit: Schlossträger hatte ich schraubbar gemacht