Das Thema habe ich schon vor Jahren durch gehabt. Aber es soll jeder sich seine Meinung bilden. Mein G40 läuft auf jeden Fall gut mit der großen Brücke.
Es hat schon seine Gründe warum manche Hersteller auf ihre Turbomotoren Einzeldrosselklappen verbauen. Und von dieser Venturi Theorie halte ich schon mal gar nichts, da ja der Ladedruck die Luft in die Zylinder preßt.
sehe das so wie inter. Ladedruck ist nicht gleich mehr ps.durch einsatz einer nocke sinkt ja auch der ladedruck und es wird eine mehrleistung erreicht.
VW hatt sich sehrwohl was dabei gedacht die Ansaugbrücke nsch den Einspritzventilen zu verengen, da haben die nicht so einfach ins Regal gegriffen wie du schreibst, der G40 war vorm NZ!
Die verengung dient den Venturi effekt damit der Kraftstoff besser verdampft, das selbe prinziep wird auch bei Wassereinspritzung genuzt, aber das hett mit Physik zutun und ist wohl nicht jedermans sache...
das mit der großen DK und Brücke soll jeder für sich entscheiden, meine Meinung dazu, spart euch das Geld.
gruß Stefan
dann würde ja ne bearbeitete ASB auch nichts bringen... bei der die kanäle vergrößert wurden prüfstände lügen aber nicht :P
Zitat:
VW hatt sich sehrwohl was dabei gedacht die Ansaugbrücke nsch den Einspritzventilen zu verengen, da haben die nicht so einfach ins Regal gegriffen wie du schreibst, der G40 war vorm NZ!
das selbe prinziep wird auch bei Wassereinspritzung genuzt, aber das hett mit Physik zutun und ist wohl nicht jedermans sache...
ich sags ja der hats drauf
mfg
Ich bin ein bißchen neugierig . . .
Zitat:
Und hör endlich mal mit dem Venturi Quatsch auf. Der existiert im PY nicht!
Seitdem es Einspritzanlagen gibt, ist dieser Effekt völlig überflüssig, denn er wurde meistens dazu genutzt mit einem Medium (z.B. Luft) ein anderes Medium (z.B. Kraftstoff) mitzureißen.
Und wie der Name schon sagt, wird bei Einspritzern der Kraftstoff eingespritzt und beim G40 sogar direkt vor das Einlaßventil.Was hat das mit der Grösse der Ansaugbrücke zutun ?
Noch nicht mal eine vernünftige Erklärung für deine Thesen, die ich alle widerlegt habe.
Oh, noch jemand aus dem Venturi Club.
Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr dazu etwas zu schreiben, da es gewisse Leute nicht verstehen wollen oder können. Und ich denke, daß ich schon genug Erklärungen geschrieben habe.
Zitat:
Zitat:
Und hör endlich mal mit dem Venturi Quatsch auf. Der existiert im PY nicht!
Untermauer das mal bitte mit Fakten !
Könnte das nicht eher in die Richtung gehen , um eine bessere Füllung des Zylinders zu erreichen ?
Zitat:
Und wie der Name schon sagt, wird bei Einspritzern der Kraftstoff eingespritzt und beim G40 sogar direkt vor das Einlaßventil.
Was hat das mit der Grösse der Ansaugbrücke zutun ?
Die verengung dient den Venturi effekt damit der Kraftstoff besser verdampft,
Zitat:
Noch nicht mal eine vernünftige Erklärung für deine Thesen, die ich alle widerlegt habe.
Deine Thesen sind aber auch nicht gerade untermauert ?!
Außerdem empfehle ich euch noch das neueste Sondermodell:
Jetzt beruhigt ihr euch mal alle wieder
Is das hier n Forum oder ne politische Debatte auf ARD
Also ich bin die Ruhe selbst.
Allerdings hoffe ich jetzt mal auf eine genaue Erläuterung der Gegenseite, warum durch das kleinere Saugrohr die Füllung besser werden soll. Und allein der Begriff "Venturi-Effekt" reicht mir dabei als Erklärung nicht, sondern eine genaue Beschreibung, was wo an welcher Stelle mit dem Luftstrom passiert. Und von mir aus auch mit dem Kraftstoff, wenn der dabei auch eine Rolle spielen sollte.
Ich bin doch ruhig . Habe doch nur gefragt . wie er auf solche Bolzen kommt .
Seine Aussagen sind nun mal zum Grossteil nicht richtig ! Das kann man auch drehen und wenden wie man will . . . Auch wenn man es ins lächerliche zieht , ändert das nichts an der Tatsache !
Ich will hier absolut keinem ans Bein pissen aber die Texte von "Inter" lesen sich für mich folgendermaßen : " Macht bei euren Motoren alles gross und dann habt ihr Leistung und was ihr da redet ist völliger Unfug " .
Vielleicht verstehe ich das einfach auch nur falsch , ich weiß es nicht .
Ausserdem sage ich auch nicht , das es falsch ist eine 3F Brücke auf einen PY zu schnallen . Das muß jeder für sich selbst entscheiden , wie er seinen Drehmomentverlauf gestaltet . Kommt ja auch immer drauf an , wie und was an dem Motor schon alles gemacht wurde .
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und hör endlich mal mit dem Venturi Quatsch auf. Der existiert im PY nicht!
Untermauer das mal bitte mit Fakten !
Dafür sind alleine schon die Vorraussetzungen nicht vorhanden. Denn dazu müßten die Ansaugwege aller vier Zylinder gleich sein um so einen Effekt überhaupt möglich zu machen. Dazu kommt, daß die Verengung an der falschen Stelle sitzt.
Zitat:
Könnte das nicht eher in die Richtung gehen , um eine bessere Füllung des Zylinders zu erreichen ?
Nein.
1. siehe oben.
2. erreicht man keine bessere Füllung, indem man einen Flaschenhals in den Ansaugweg bastelt.
Rein gar nichts. Du hast diese Aussage aus einem ganz anderen Zusammenhang gerissen. Du solltest dir vielleicht lieber den Rest dazu durchlesen, anstatt mich durch so etwas als unglaubwürdig hinstellen zu wollen. Und außerdem galt das der Aussage deines "Club
Außerdem denke ich, daß Ingenieure und Motorenbauer kaum falsch gelegen haben, als sie z.B. die Einzeldrosselklappenanlage entwickelt haben
Oder die Tuner, die die PY Brücken auffräsen.
Bei Motorrädern werden die Motoren sogar zur Drosselung mit engeren Ansaugstutzen ausgerüstet!
Falls die Angaben zu deinem Polo noch aktuell sind und du noch den 3F drin hast, hast du ja dort bestimmt das Saugrohr vom NZ/PY drauf gebaut um die Leistung zu steigern? Bei Bedarf hätte ich noch eins übrig.
Oder gilt eure Physik nicht für Saugmotoren?
Zitat:
"Inter" lesen sich für mich folgendermaßen : " Macht bei euren Motoren alles gross und dann habt ihr Leistung und was ihr da redet ist völliger Unfug " .
Hast du dir schonmal so eine Anlage vom Motorrad angesehen ? Die fangen am Einlass z.B. mit 43mm an , in der Mitte sitzt dann eine 40er Stauscheibe und am Auslass zum ZK laufen sie auf 38mm aus .
Was haben sich die Ingenieure da wohl bei gedacht ?
Zitat:
Bei Motorrädern werden die Motoren sogar zur Drosselung mit engeren Ansaugstutzen ausgerüstet!
Auch richtig . Hat aber nichts mit der Sache hier zu tun . . .
Der letzte Satz ist wieder so eine ins lächerlich ziehen Nummer ! Muß sowas hier sein ?
Zitat:
Allerdings hoffe ich jetzt mal auf eine genaue Erläuterung der Gegenseite, warum durch das kleinere Saugrohr die Füllung besser werden soll. Und allein der Begriff "Venturi-Effekt" reicht mir dabei als Erklärung nicht, sondern eine genaue Beschreibung, was wo an welcher Stelle mit dem Luftstrom passiert. Und von mir aus auch mit dem Kraftstoff, wenn der dabei auch eine Rolle spielen sollte.
Zitat:
Ausserdem sage ich auch nicht , das es falsch ist eine 3F Brücke auf einen PY zu schnallen . Das muß jeder für sich selbst entscheiden , wie er seinen Drehmomentverlauf gestaltet . Kommt ja auch immer drauf an , wie und was an dem Motor schon alles gemacht wurde .
Es sollten schon die Proportionen der Bauteile des Motors zusammenpassen.
[...der durchgang unter dem einspritzventil der g40 [Brücke ist zu klein..
[...
serien nah bis ca 150ps ist die g40 brücke besser...3f klaut dir nur drehmoment unten raus...und kostet ansprechverhalten..
Zitat:
vielleicht verstehst du jetzt was ich versuche dir zu erklären.
Das bringt rein gar nichts, weil die gas geschwindigkeit nur an der trichterform der veregnung gesteigert wird
Probierts doch mal einfach aus, aber bitte mit Prüfstandsläufen
wir werden es sehen
Zitat:
aber bitte mit Prüfstandsläufen
jep dafür wäre ich auch
Zitat:
Wenn du die bezahlst...
Zitat:
Dann haben wir es zumindest mal schwarz auf weiß und diese ewigen Diskussionen sind Geschichte.
Ich kanns auch gerne mal mit Simulationen belegen, aber ich nehme an das wird nicht allen ausreichen
Ja wozu der Aufwand? Liest hier denn keiner was ich schreibe? Ob Venturi oder nicht wer Leistung haben will fährt die große Ansaugbrücke! Punkt-Aus-Ende!
Wer hat belegbar über 150Ps und fährt ne NZ/PY Ansaugbrücke? Der hebe jetzt die Hand.
Wer es geschafft hat nen Chip ne Nockenwelle und das Laderrad zu tauschen dem sei es vergönnt das er den Rest original lässt um sein Anspechverhalten nicht zu verschlechtern.
Und Venturi hin oder her kann man den Erfahrungswerten doch wohl nix entgegensetzen.
Man kann halt nicht Tuningmaßnahmen mit ner Ps Zahl beziffern und dann einfach addieren!
Aber man kann sehr wohl auf Erfahrungen basierende Komponenten im Zusammenspiel als sinnvoll und Unsinn bezeichnen!
Und sich hin zu stellen und zu behaupten ne 3F Brücke ist auf keinen Fall gut am G40 weil die nicht "Herr Dr. Venturi" gebaut hat ist (aus Erfahrung) nunmal einfach UNSINN!
Oder möchte jemand an der Leistungskurve/Nm-Kurve von meinem Motor MIT 3F Brücke was aussetzen
Zitat:
Ja wozu der Aufwand? Liest hier denn keiner was ich schreibe? Ob Venturi oder nicht wer Leistung haben will fährt die große Ansaugbrücke! Punkt-Aus-Ende!
Liest hier denn keiner was ich schreibe?
Soweit ich das in Erinnerung habe handelt es sich bei dem Venturi-Effekt um eine beschleunigung des Gasflusses. Beim Motor hätte man somit eine bessere/schnellere Zylinderfüllung. Das würde aber nur Sinn ergeben wenn dieser Effekt kurz vorm Einlassventil stattfindet.
Beim Sauger wird das Gemisch ja nur durch den Unterdruck, den der Kolben erzeugt, in den Brennraum gesogen, durch den Venturi-Effekt kann da eine bessere Füllung erfolgen. Beim Turbo oder Kompressor wird das Gemisch ja zusätzlich noch mit Druck in den Brennraum gedrückt. Ich weiß jetzt aber nicht ob sich unter Druck überhaupt dieser Venturi-Effekt einstellt
Wie ich hier im Forum erfahren habe hatte VW auch mit einem größeren Lader rumexperimentiert, weil sie aber zu der Schlussfolgerung gekommen sind, dass solch ein Polo für den Normalfahrer schwer zu beherschen sein könnte (oder so ähnlich) wurde das Projekt nicht weiter verfolgt. Somit kann die Verengung der G40 Drosselklappe sehr wohl eine Drossel sein! Gleiches gillt für die Ansaugbrücke (NZ vs. 3f). Aber das wurde ja schon erwähnt.
hay,..
Es gibt nach wie vor verschiedene Aussagen zu dem thema....
Pauschal kann man das auch überhaupt nicht sagen,was immer besser ist...
wichtig ist doch schonmal,wie groß der max. Querschnitt am Einlassventil ist..(Nocke,ventil,etc)
das nächste der Querschnitt der DK...
Aber mal ne gegenfrage... ...was ist denn an dem "kleinen" querschnitten grundsetzlich sooo verkehrt?-> angenommen bearbeitet etc..
bin gespannt...
lg
Zitat:
Aber mal ne gegenfrage... ...was ist denn an dem "kleinen" querschnitten grundsetzlich sooo verkehrt?
das würd mich auch interessieren vor allem in verbindung mit einer 3f brücke
am py
mfg