vw teilemarkt

Erfahrungen mit Meat & Doria (VeMo) Drosselklappe / Leerlaufregler

Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Moin zusammen,

ich hab´da mal ne Frage nach evtl. von Euch gemachten Erfahrungen mit Meat & Doria Drosselklappen, speziell den für meinen Wagen passenden Artikel Nr. 89242.(siehe Fotos). Ist auch baugleich mit dem Modell von VeMo. Produziert wird der Artikel allerdings nicht in Italien, sondern in China. Die jeweiligen Vertreiber scheinen da wohl nur Ihre eigenen Nummern drauf drucken zu lassen vom Produzenten. Muss ja nicht grundsätzlich etwas schlechtes heissen?!

Aktuell habe ich beim Wagen das „Problem“, dass der Wagen, wenn er warm gefahren ist und im Standgas läuft, dann die Drehzahl ca. alle ½ bis einige Minuten ganz kurz (nur ein paar Sekunden) angehoben wird. Also von ca. 700 auf ca. etwas über 800. Als Fehlerspeicher erscheint auch ab und zu bei vcds: „16891 - Leerlaufregelung P0507 – 35 – 10 – Drehzahl über Sollwert – Sporadisch“.

Ich vermute, dass da beim Leerlaufregler etwas nicht richtig ist. Wäre das denkbar? Der Leerlaufregler ist ja bei meinem Fahrzeug Teil der Drosselklappe.

Gelaufen ist der Motor jetzt 241.000 km. Also nicht mehr ganz jung, wenn auch sonst alles sehr gut läuft. Leistung, Verbrauch top! Wird ja auch gehegt und gepflegt

Soll ich es mit der Meat & Doria versuchen, oder empfiehlt sich eher eine gebrauchte (OE ist ja eine Bosch verbaut) einzubauen.

Wie sind Eure Meinungen / und evtl. Erfahrungen?

Gruß
Maik



IMG_0490.jpeg
IMG_0490.jpeg
IMG_0491.jpeg
IMG_0491.jpeg
IMG_0492.jpeg
IMG_0492.jpeg

Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Moin,

hat keiner der vielen Mitschrauberinnen und Mitschrauber Erfahrungen entsprechend meiner Anfrage gemacht im Schrauberalltag?

Tauscht Ihr nur gebrauchte OE-Ersatzteile?

Was könnte hinter der kurzen Anhebung der Leerlaufdrehzahl im Leerlauf bei warm gefahrenem Motor liegen? Hatte solch ein Verhalten des Motors / der Steuerung / Regelung jemand schon einmal gehabt?

Gruß
Maik


Die Marke MEAT&DORIA gehört auf jeden Fall nicht zu den Billigmarken wie Ridex etc.
Der Produktionsstandort spielt in der heutigen Zeit eh keine Rolle mehr, so dass ich auch ohne Erfahrungen mit der Marke keine Bedenken hätte.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Der Leerlauf wird vom MSTG geregelt; die DK-Steuereinheit ist dazu nur eine Komponente, die ich bei Problemen grundsätzlich erstmal neu anlernen würde.

    Beim P0507 soll nach RLF eine Leerlaufprüfung durchgeführt werden, d.h.
    Klima aus
    Motor warm (80°C)
    FSP löschen
    Grundeinstellung, MWB 001
    Anzeigefeld 4: Sollwert: 1x111111
    Motordrehzahl kurzfristig erhöhen (Gasstoß ) und den Motor anschließend noch 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen

    Leerlaufdrehzahl prüfen:
    zum MWB 056 wechseln
    Anzeigefeld 4 Sollwert: x x 0 x 0
    Anzeigefeld 2 Soll-Leerlaufdrehzahl: 700/min
    Anzeigefeld 1 Ist-Leerlaufdrehzahl Sollwert: 600...800/min

    Während der Leerlaufprüfung wird das Magnetventil für Aktivkohlebehälter (N80) und die Klimaanlage abgeschaltet und der Lernvorgang der Lambdaregelung eingeleitet.

    Evtl. klappt im Normalbetrieb das Ansteuern des N80 nicht korrekt.
    Im Fahrbetrieb bei aktiver Lambdaregelung (Motor warm) im Teil- und Volllastbereich wird das N80 last- und drehzahlabhängig vom Motorsteuergerät getaktet angesteuert. Die Öffnungszeit ist von den eingehenden Signalen abhängig.
    Die Prüfung erfolgt per Stellglieddiagnose bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung.
    Die Stellglieddiagnose wird abgebrochen, wenn der Motor gestartet oder ein Drehimpuls erkannt wird.
    Während der Stellglieddiagnose wird das Tankentlüftungsventil ca. 60 Sekunden lang angesteuert.
    Geprüft wird akustisch oder durch Berühren .
    Während der gesamten Stellglieddiagnose läuft die elektrische Kraftstoffpumpe.

    Wurde in der Vergangenheit mal das beliebte "Übertanken" praktiziert (Manipulation des Entlüftungsventils am Tankeinfüllstutzen), so dass der Aktivkohlefilter jetzt voller Benzin sitzt und dann beim Ansaugen statt nur der Dämpfe auch Kohlebrocken ins Ventil gezogen wurden.



  • Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    Moin Moandi,

    vielen Dank für Deine umfassenden Ausführungen!

    Seeeehr interessant!

    Zusatzinfo: Ich hatte im Oktober 2023 vor ca. 5000 km prophylaktisch den Aktivkohlebehälter (da lachte mich ein günstiges Angebot durch Classic Parts an ) und auch das Tankentlüftungsventil (Bosch) getauscht gehabt. Ist ja wohl nach damals 236000 km Laufzeit auch sinnvoll (siehe Bild).

    Spätestens seit dem Tausch habe ich konsequent kein "Übertanken" an der Tanke durchgeführt (also Rüssel raus, sobald der Tankhahn stoppt), vorher hatte ich durchaus mal zusätzlich einen weiteren Tankstoss gegeben gehabt. Das Ventil im Bereich des Tankeinfüllstutzens wird wohl keine Probleme erzeugen?
    Das neue Tankentlüftungsventil vorne taktet (mit Stetoskop hören können)

    Habe ich beim Tausch Aktivkohlebehälter und Tankentlüftungsventil etwas falsch gemacht haben können? Kann sein, dass das Verhalten mit dem kurzfristigen Anheben der Leerlaufdrehzahl seitdem aufgetreten ist. Bei vcds zeigt er auch nur mal "Tankentlüftung bestanden" bei "Readiness" an.

    Werde also mal versuchen, Deine Leerlaufprüfung durchzuführen. Habe das vcds HEX-V2 von Ross-Tech über MFT bezogen vor einigen Jahren gekauft gehabt.

    Hoffe, ich finde die Durchführungsschritte. Die hinterlegte Labeldatei ist leider nicht für den AUC-Motor, sondern für den ALD-Motor.

    Weitere Infos dazu von Dir?

    Gruß
    Maik


    IMG_9956.jpeg
    IMG_9956.jpeg

    Mir ist keine ALD.lbl bekannt.
    Allerdings wird beim AUC komischerweise bei einigen Usern wie beim AUD die AUD.lbl herangezogen,
    in der auch der MWB 074 für die AGR auftaucht, die der AUD gar nicht hat.
    Welche VCDS-Version ist bei dir installiert?


    Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    Moin Moandi,

    stimmt, wie komme ich auf ALD?

    Das ist glaube ich der AUD (1,4 / 60 PS MPI).

    MFT sagte in einem Telefonat (war schon etwas länger her), dass Ross Tech leider nicht alle Labels passend zum Motorsteuergerät etc. eingerichtet hätte.

    Ich schaue in ein paar Stunden noch einmal mit vcds angeschlossen im Wagen nach und gebe genaue Infos, auch welche Version vcds eingerichtet ist. Ist auf jeden Fall die neueste. Update war noch nicht so lange her.

    Infos folgen ...


    Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    So, hier weitere Daten:

    Wagen hat keine Klima, keine Servo und keine ZV, also die genügsame Ausführung

    AGR- und PCV-Ventil sind verbaut.

    PCV-Ventil auch noch nicht so lange her, dass ich es gewechselt hatte inkl. Schläuche von und zum PCV-Ventil, ebenso bei der KWE inkl. Ölabscheider.

    VCDS: 23.11.0 (siehe auch Bild vom Bildschirm). Ebenso Bild vom Bildschirm von der Label-Datei.

    +++

    Ich habe zwar die DK recht günstig erworben, wenn sie aber gar nicht die Ursache ist, dann kann ich mir die Euro 185,00 auch sparen.


    IMG_0517.jpeg
    IMG_0517.jpeg
    IMG_0518.jpeg
    IMG_0518.jpeg

    Der Fehler liegt m.E. in der Datei 03-01.LBL, in der seit VCDS-Version 18 (?) alle Einträge zum AUC einfach auf Kommentar gesetzt worden sind, obwohl die AUC.LBL neuer ist als die AUD.LBL und auch ein paar MWB's mehr enthält (festgestellt mit einem Dateivergleichsprogramm).
    Auswirkungen hat das aber so gut wie gar nicht, weil die vorhandenen MWB-Einträge identisch sind.
    Wer möchte, kann ja mal in die Datei 03-01.LBL die entsprechenden REDIRECT Zeilen mit den Teilenummern
    der verbauten MSTG für den AUC einfügen und sehen was passiert.
    z.B. REDIRECT,030-906-032-AUC.LBL,030-906-032-CP ; AUC: (6X)
    Oder -wer keinen AUD hat- man benennt temporär die AUD.LBL in AUD.OLD und eine Kopie von AUC.LBL in AUD.LBL um.


    Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    Interessant!

    Werde mal mit der Leerlaufprüfung und der Stellglieddiagnose die Tage anfangen. Komme ich tendenziell eher zum WE zu.

    Werde wieder berichten.

    Gruß
    Maik



    Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    Sehr seltsam,

    am Dienstag eine Leerlaufprüfung genacht, danach war die Leerlaufdrehzahl zu hoch, bei ca. 800.

    Danach die Batterie abgeklemmt. Zwei Tage.

    Heute erneut Leerlaufprüfung durchgeführt. Vorher Drosselklappe "eingestellt". Zündung für 5 Minuten an, dann Motor 5 Minuten laufen lassen. Später auch per MWB 060 bei nur Zündung an Adaption durchgeführt (siehe Bild 1). Was mich wundert, dass der Drosselklappenwinkel immer bei 0,0% steht, müsste im Leerlauf doch bei 0,2 bis 5 % liegen (siehe Bild 2).

    Der Leerlauf liegt jetzt bei ca. 800 bis 840 schwankend, also viel zu hoch (siehe Bild 3). Vorher lag er bei ca. 680, nur eben bei warmen Motor bei Wagen nicht in Bewegung die ganz kurzen Leerlaufanhebungen alle paar Minuten auf ca. 820.

    Was mich auch wundert ist, dass bei MWB 056 unter Betriebszustände (Feld 4) nur 5 Nullen zu sehen sind.

    Kann die Drosselklappe vielleicht doch ne Macke haben inkl. Leerlaufregler?

    Die Meat&Doria verbauen?


    IMG_0539.jpeg
    IMG_0539.jpeg
    IMG_0538.jpeg
    IMG_0538.jpeg
    IMG_0540.jpeg
    IMG_0540.jpeg

    Zitat:

    Was mich auch wundert ist, dass bei MWB 056 unter Betriebszustände (Feld 4) nur 5 Nullen zu sehen sind.
    Kann die Drosselklappe vielleicht doch ne Macke haben inkl. Leerlaufregler?
    Die Meat&Doria verbauen?


    Ohne hast du ja sonst keinen Vergleich.
    Und nochmal: Die DK hat keinen physischen LLR - das macht das MSTG über den DK-Steller.

    Die Bedeutung der Betriebszustände lm MWB 056 kannst du doch in der AUD.lbl nachlesen:
    xxxx1 = Klimakompressor EIN
    xxx1x = Fahrstufe eingelegt
    xx1xx = Klimabereitschaft EIN
    x1xxx = Heckscheibenheizung EIN
    1xxxx = Lenkung am Anschlag

    Zitat aus RPL:
    Nachdem Start des MWB 060 wird der Drosselklappensteller zunächst stromlos geschaltet.
    In diesem Zustand wird die Drosselklappe durch eine mechanische Feder, die sich in der Drosselklappen-Steuereinheit befindet, in eine Notlaufposition gezogen.
    Die Werte, die die beiden Winkelgeber in dieser Notlaufposition liefern, werden vom Motorsteuergerät gespeichert.
    Danach wird die Drosselklappe um einen bestimmten Wert geöffnet. Ist dieser Wert erreicht, wird der Drosselklappensteller erneut stromlos geschaltet.
    Nun muss die mechanische Feder die Drosselklappe in einer bestimmten Zeit auf die vorher gelernte Notlaufposition schließen (Federtest).
    Anschließend wird die Drosselklappe vom Drosselklappensteller geschlossen;
    die Werte, die die Winkelgeber in der Drosselklappen-Steuereinheit liefern, werden im Motorsteuergerät gespeichert.
    Schaltet das Motorsteuergerät den Drosselklappensteller während des Fahrbetriebs stromlos, drückt sich dies durch eine erhöhte, sägende Leerlaufdrehzahl aus.


    Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    Und was schlägst Du als evtl. Lösungsmöglichkeit des Problems vor?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen