So carbonfetzten sind fast alle ab
Jetzt muss noch geschliffen werden und dann grundiert
Trotz regelmäßiger lederpflege habe ich jetzt ein kleines Loch in der Seitenwange vom fahrersitz
So felge wieder instand gesetzt
Einmal das hohn Werkzeug
Und einmal die geschliffene ,sowie gespachtelte Stoßstange
Es gibt ja nicht nur gute Zeiten
Diese Löcher werden jetzt zu gemacht
Blank gemacht habe ich sie schon
Rostumwandler ist drauf
Morgen die Löcher ausschneiden und dann blech rein
Dazu kam noch ein wassereinbruch über den haubenzug
Naja schon einiges passiert hier.
Das mit der Haube als zweites Projekt, nachdem das andere Ergebnis schon nicht perfekt wurde, war ja zum scheitern verurteilt.
Bei dem Motor würd ich lieber mal nen Fachmann holen und vermessen lassen bevor da Kohle verbrennst.
Rost ist immer ne große Sache beim 6n. Da musst du durch.
Grüße
Ich habe jemanden dabei der schon mehrere Motoren überholt hat.
Das mit der motorhaube ist halt wirklich blöd gelaufen.
Der rost wird jetzt beseitigt
Ich mache deswegen ja auch die nicht guten gummistopfen raus und blech rein
Das mit der Durchführung für den haubenzug war halt Pech
Die Hohnbürste die Du hast taugt bestenfalls nur um wieder etwas Hohnschliff rein zu bringen. Aber niemals um ne zylindrische Laufbahn herzustellen, geschweige denn Maßhaltigkeit.
Wenn Du mit deiner Motorhaube nicht so viel Geld verbrannt hättest, hättest schon in passendes Messwerkzeug für Kolben und Laufbahn investieren können.
Ich hab so Werkzeuge da, aber nur bis 50mm Durchmesser. Für die Laufbahn könnte man sich noch Verlängerungen für das Messgerät machen lassen oder zukaufen, aber für Kolben brauchst ne Mikrometerschraube die den Bereich abdeckt den die Kolben haben.
Es sind wahrscheinlich die schlimmsten schweißnähte die ihr jemals gesehen habt
Aber es hält und ist dicht
Ich baruche dringen ein neues Schweißgerät
Meins kann nur zwischen 45 und 90 amp umgeschaltet werden.
Dazu ruckelt auch noch der drahtvorschub
Aber es ist erstmal alles dicht
@grandpa
Soviel Geld habe ich da nicht verbrannt das waren 60 Euro Material
Es laufen ja viele Sachen gleichzeitig.
Eventuell hole ich mir noch das messwerkzeug.
Da hab ich schon schlimmeres gesehen. Gute Arbeit.
Noch schön Plan Schleifen und konservieren und alles ist Tuttifrutti
Danke danke
Viel bearbeiten werde ich das nicht
Kommt ja teppich drüber
Von unten mache ich das noch etwas schöner.
Waren jetzt drei Stellen wo um die stopfen mehr rost war .
Aber ich habe direkt alle stopfen mit blech zu gemacht.
Nur diebin der Reserveradmulde sind noch drinn
So von unten erstmal versiegelt
Die Tage kommt noch unterbodenschutz drunter
Ein schon sehr altes problem:
Mein Motor ruckelt immer mal wieder
Oder geht einfach aus.
Getaucht wurden:
Zündkerzen +Kabel
Zündverteilerer und Finger
Hallgeber
Zündspuhle
Beide temperatusensoren im kühlwaswerflansch
Nächster Schritt Richtung neue Basskiste
Soweit so gut
Macht richtig viel Druck
Mehr als sie alte kiste ,ist aber noch nicht eingepengelt und noch nicht abgedichtet
Das problem beim motor scheint gelöst
Ich wollte die drosselklappe anlernen
Nur bekam ich ihn nicht auf über 80 Grad
Maximal so 75 Grad
Laut tacho 90 und leicht darüber
Habe dann einen alten wassertemoeratursensor eingebaut
Und hatte sofort die richtige Temperatur
Drosselklappe angelernt
Seitdem ist er nicht mehr ausgegangen
Neue Teile für den gti motor
Lagerschalen und zylinderkopfschrauben
gute Wahl
Die Tage sollte noch die neue ölpumpe und die Kolbenringe bei mir eintreffen
Moin,
macht eig nur Sinn wenn die Welle und Kolben vermessen wurden oder lieg ich da falsch?
Grüße
Ein bekannter der das schon einige Male gemacht hat wird den motor mit mir weider zusammenbauen
Heute kamen die Kolbenringe
.
Da mein ausrücklager geräusche gemacht hat, habe ich dieses heute getauscht
Leider habe ich noch 2 rost Löcher gefunden
Diese habe ich sofort wieder dicht gemacht.
Auto fährt wieder
Ich bin zufrieden
Saubere Arbeit
Das ist das mit dem "nur eben ausrücklager tauschen"
Aber war recht gut zu schweißen
Und das neue Schweißgerät ist wesentlich besser.
Habe auch mal alte Kabel rausgeeissen die ich vor ca 12 Jahren verlegt habe
Der Kabelbaum im Motorraum ist jetzt soweit wieder original
Bis auf Klimaanlage und Nebelscheinwerfer
Aber an der Stelle habe ich nicht mit rost gerechnet
Es ist von oben Richtung Rathaus durchgerostet
Zitat:
macht eig nur Sinn wenn die Welle und Kolben vermessen wurden oder lieg ich da falsch?
@gradpa
Was ist nur noch eine Frage der Zeit?
Der polo ist ja schon seit 2003 bei uns
Heute kam die ölpumpe
Wie gesagt ich baue den motor mit jemandem zusammen der das schon öfter gemacht hat
Die ganzen Teile gehen zu ihm und wir bauen den motor
Kleines Problem mit großer Wirkung
Ich wollte heute mal eine runde fahren
Kein 5 Gang
Dann eben Drunter gelegt (natürlich Wagenheber auto zu tief)
Neu eingestellt
5 gang ist da kein Rückwärtsgang
Nach etlichem hin und her habe ich dann bemerkt das die schraube die auf dem schaltgestänge sitzt nicht fest war
Naja war ja nur 2 Stunden arbeit
Aber jetzt gehen alle gänge wieder rein
Zum Motor:
Denk wir wollen dir das nicht schlecht reden, oder dein Kollegen schlecht machen.
Kann dir nur von meiner Erfahrung berichten. Hab das auch schon durch gemacht, alles auseinandergebaut einmal alles neu bestellt und wollt zusammen bauen. Ende vom Lied war das ein Pleul schrott war und ich nachdem festziehen der Pleulschrauben die Kurbelwelle nicht mehr drehen konnte.....
Wenn deine Zylinderlaufbahn ausgewaschen ist, brauchst da keine Kolben mit neuen Ringen rein stecken......
Würd die Sachen erst dem Kollegen geben und dann bestellen.....