Da ich ja seid Anfang Dezember dabei bin einen 1.8t (BAM) in meinen Polo 6n2 hinein zu operieren bin muß es ja auch hin und wieder mal ein paar Probleme geben. Und zwar springt "komisch" schlecht an. Der Motor ist komplett kalt. Ich betätige den Anlasser (ca 15 sek lang), der Motor dreht zwar aber nix kein Zündversuch. Ich starte ihn das 2. mal so langsam überlegt er sich ob er wohl angehen will oder nicht, geht aber immer noch nicht an. Das ganze macht er jetzt so etwa 7-10 mal. Nach dem 10 mal läuft er dann, da er noch kalt ist, bei etwa 1100-1200 Umdrehungen und geht dann nach einer gewissen Zeit auf normale Umdrehungen runter. Fehlerspeicher ist leer. Wenn der Motor warm ist springt er auch fast gut an. Die ersten 5 sekunden kämpft er läuft dann aber sauber durch. Die Benzinversorgung hab ich gecheckt. Die Pumpe läuft kurz an wenn ich die Tür öffne (weil Polo 6n2 kann das schon) stelle ich den Schlüssel dann auf starten und breche sofort ab höre ich die Pumpe auch laufen. Vorne kommen die vollen 3 bar an und fallen auch beim starten nicht ab. Hat jemand vielleicht noch eine Idee was dieses Problem vielleicht noch sein kann ?
hast du alle schläüche nachgeschaut ob der irgendwo luft zieht
Hab ich, ist alles dicht.
riecht er nach sprit?
klingt bald so als würde er nicht die volle 3 bar auf die düsen bringen,sondern wieder nach hinten pumpen
würde ich jetzt nicht sagen das er nach sprit riecht. Ja das dachte ich auch zuerst das er nicht richtig sprit bekommt. Das Manometer sagt aber das alles i.O. ist.
das kann sein,nur kommt der sprit auch aus den düsen?vielleicht ist dort der hacken,das die düsen nicht einpritzen weil ein elektrisches problem vorliegt
mhh das wäre aber ja dann nur beim starten so. Kann ich den LMM direkt an die Ansaugbrücke hängen und alle anderen Abgänge an der Ansaugbrücke verschließen ? So hätte ich ja dann nur noch den LMM sowie die Ansaugbrücke im System. Falls er doch noch irgendwo Falschluft zieht. Irgendwie kommt es mir nämlich so vor als ob er irgendwie irgendwo noch was an Druck aufbauen muß oder ähnliches.
Wenn es am Druck liegen würde dann probiers mal ohne LMM, weil wenn dir mal ein Ladedruckschlauch abgeht läuft der motor ohne LMM auch ohne probleme, nur ohne Leistung halt.
Hast du Benzinpumpe und Filter getauscht? ansonsten würd ich auch sagen das die Einspritzleiste oder die Düsen was haben.
Wie Sieht es mit dem Temperatur Fühler Sensor aus
Zitat:
Wenn es am Druck liegen würde dann probiers mal ohne LMM, weil wenn dir mal ein Ladedruckschlauch abgeht läuft der motor ohne LMM auch ohne probleme, nur ohne Leistung halt.
sag mal...benzinpumpe hast du wo auch getauscht,oder?
Nen OT Sensor vielleicht?!
Benzinpumpe ist noch die originale.. sollte beim starten aber ja egal sein... ist ja nicht so das ein normaler Polo 6n2 GTI kein Sprit braucht.
So hab heute mal Kompression gemessen. Lagen alle zwischen 11 und 12 bar.
Danach hab ich mir mal das Spritzbild der Einspritzdüsen angeschaut. Auch in Ordnung. Zündfunke ist auch da. Hab dann alle Luftöffnungen an der Ansaugbrücke verschlossen und den LMM direkt an die Ansaugbrücke gesetzt. Aber auch nichts.
@rocco was meinst du mit OT Sensor ?
kann mir jemand mal das zusammenspiel zwischen dem Hallgeber und dem Kurbelwellensor erklären?
mögliche ursachen können sein:
-Falschluft
-Zündfunke ok?
-Zündkerzen richtig?
-zu geringer benzindruck
-ZZP 100% eingestellt?
-Zahnriemen um einen Zahn versetzt?
-Kompressionsverlust?
-WFS ? Wackeligen?
etc....
lange suche hilft da nur...
ob Nockenwellenpositionsgeber oder kurbelwellenpositiuonsgeber, beide geben dem steuergerät nur die info wann der motor auf ot steht bzw. allgemeint in welcher position er sich gerade bewegt, wie zB. beim 3L Lupo, dort gibt es ja eine VANOS , und wenn da nicht 100% alles einegstellt is spielt alles verrückt, sprich das steuergerät rechnet sich verscheiden positionen aus in der der motor gerade herrscht und steuert so dann die einspritzung sowie die zündung... komplizierte geschichte...
Falschluft schließe ich aus da ich den LMM direkt vor die Ansaugbrücke gepackt hatte. Alle anderen Öffnungen hatte ich verschlossen.
Zündfunke war da.
Zündkerzen sollte richtig sein. Ich besorge mir morgen aber neu da mir heute eine blöderweise kaputt gegangen ist.
Benzindruck hat volle 3 bar auch beim starten. Das Spritzbild der Zündkerzen war auch in Ordnung.
Wie willste denn den Zündzeitpunkt verstellen ?
Zahnriemen hatte ich nicht runter da der vor 2.000 km neu gemacht wurde und der Motor danach wohl gelaufen hat.
Kompression ist in Ordnung hatte ich vorhin ja schon geschrieben.
WFS ? Was soll ich denn mit ner Wegfahrsperre
ich habe nur allgemien Gründe aufgeschrieben, nicht spezifisch für deinen 1.8t
hmm wenn dir bereits eine zündkerze schrott gegangen is kanns natürlich der grund sein, nich 100% aber möglich...
weil wenn de motor sich einmal gequält hat anzugehen, schleift er einen nicht richtig funzenden zylinder mit, was oft passiert is auch bei der montage der zündkerzen, das sie aufversheen so ungünstig in die buchse fallen das sich vorne der kontakt hoch biegt, soprich zu nah aneinander sitzt..kontrolliere das auch mal, genaue angaben im bezug auf abstand stehen in autodata etc. drin...
das mit der Zündkerze lag aber an mir.. nicht am Motor.. möchte da jetzt nicht weiter drauf eingehen
Na mit dem OT sensor meine ich das der Motor sich über die KW bzw NW position errechnet wann er einspritzen und Zünden soll
@rocco91
ich glaube da bist du schon ziemlich nahe dran an der Rätsels Lösung. Ich werde nachher mal den Hallgeber und den Kurbelwellensensor checken
keine möglichkeit trotz umbau den fehlerspeicher auszulesen? wäre mal angebracht, weil dor würde dann der fehler abgespeichert sein..
NW oder KW sensor, beides mögliche ursachen...nur auf verdacht tauschen kann teuer werden?1
Zitat:
@rocco91
ich glaube da bist du schon ziemlich nahe dran an der Rätsels Lösung. Ich werde nachher mal den Hallgeber und den Kurbelwellensensor checken
Der Fehlerspeicher ist komplett leer... nix drin..
So wie es aussieht war es der Sensor aber auch nicht. Er gibt für mich gesehen plausible Werte raus.
Zündkerzen mal nachgeschaut? Nicht das die Kontakte beim zusammenbauen ausversehen zusammen gedruckt sind...
...edit, weil wegen überflüssiger text von mir...
Zündkerzen kommen heute neu. Mal schauen wie es sich dann verhällt..
mach mal ein video und schick es mir, dann kann ich mal schauen, welche plausible fehlerursache das sein könnte.
Ach so... habs ja noch gar nicht gepostet hier. Wenn ich glück habe und der wagen nachher im kalten Zustand gut anspringt dann hab ich es wohl. Ich hatte die Lernwerte mal auf Herstellervorgaben zurück gesetzt
und? hat geklappt`?
ich war bisher noch nicht wieder in der halle..
Soo heute wieder getestet. Problem besteht leider immer noch.