vw teilemarkt

1.8t Motor springt schlecht an. Jemand noch ne Idee ?

zünd2erzen?



Bluepolo6n
  • Themenstarter
Bluepolo6n's Polo 6N2

Sind neu


wenn er nach ner gewissen zeit normal läuft, würd ich aber auch temp fühler sagen. passt ja auch zum leeren fehlerspeicher...

wie alex sagte, nenvideo poste wäre aber sicherlich hilfreich



gelöschtes Mitglied

    mal abgesehen davon das er 3 bar einspritzt.

    ist nicht auch die menge endscheident?

    gerade wenn er kalt starten soll muss er, wie ich denke genug sprit bekommen. für mich klingt das wirklich so als wenn nicht genug sprit ankommt.

    wie sieht es denn mit der einpritzmenge aus. fördert die pumpe für den 1,8t mehr sprit als deine serienpumpe.

    selbst mit einem def. tempfühler darf er keine 10 startversuche benötigen. eher einen der etwas länger dauert.


    7-10 kürzere können aber eben auch einen langen ausmachen prinzipiell kann es aber natürlich richtig sein, das die einspritzmenge zu gering ist. aber das hat er ja gecheckt, wie er sagt. sollte ja auch spritgeruch riechbar sein dann


    gelöschtes Mitglied

      naja 3 bar sind eine sache aber von der menge hat noch niemand gesprochen. ein ordentliches spritzbild kann auch zuwenig sprit zeigen

      hat den wer infos wie die fördermenge der beiden pumpen der verschiedenen motoren aussieht?

      vielleicht hilfts bei dem thema im anderen fall bin ich halt schlauer


      die polo gti pumpe soll laut digital racing -stefan simoneit- bis rund 200 ps ausreichen. darüber ist es ratsam die S3 pumpe zu verbauen. zum starten sollte also jede serienpumpe 5 mal reichen.


      Bluepolo6n
      • Themenstarter
      Bluepolo6n's Polo 6N2

      Also ich bezweifel mal ganz stark das die TT Pumpe im Leerlauf des Motors mehr pumpt als die GTI Pumpe. Die Einspritzzeit der Düsen liegt bei 2-4ms meine ich. Zur Zeit habe ich nicht mehr das Problem das er erst nach diversen Startversuchen anspringt sondern das er die ersten 3-5 sekunden bei etwa 500 Umdrehungen läuft und sich dann schlagartig auf 1200 hochdrückt.


      gelöschtes Mitglied

        immer gut zu wissen man lernt nie aus.



        Bluepolo6n
        • Themenstarter
        Bluepolo6n's Polo 6N2

        So hier jetzt mal zwei Videos wie der jetzige Startvorgang aussieht.
        das erste ist dieses hier
        das 2. dieses hier


        ich hab jetzt nicht so die ahnung vom 1.8t aber nen kollege von mir hatte den im a3 und auch nen sportluftfilter verbaut und der sprang auch so scheiße an.
        im originalen luftfilterkasten sitzt so ein sensor oder ähnliches.
        ich weiß zwar nicht wofür der ist aber ein versuch mit dem originalen luftfilter kann ja nicht schaden


        Bluepolo6n
        • Themenstarter
        Bluepolo6n's Polo 6N2

        Naja also der einzige Sensor der im bzw am Luftfilterkasten verbaut ist, ist der Luftmassenmesser und den hab ich verbaut


        also für mich als laie was 1,8 t usw angeht sieht das für mich so aus als würd er beim starten zu wenig luft bekommen! guck mal nach ob der LMM hackt oder sich die kontakte auf der platine abgenutzt haben bzw korrodiert sind! damit ist nicht der stecker gemeint sondern im gehäuse vom LMM!
        so in der art[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • Bluepolo6n
        • Themenstarter
        Bluepolo6n's Polo 6N2

        Nette Idee... funktioniert bei dem Motor aber nicht da er einen Luftmassenmesser hat, keinen Luftmengenmesser.


        hmpf.... hätt ja klappen können

        haste den schonmal probiert ihn ohne Luftfilter starten zu lassen? bzw kann man vll den Luftmengenmesser Anlernen auf neue Filter z.b.?


        Bluepolo6n
        • Themenstarter
        Bluepolo6n's Polo 6N2

        Also ich hab schon das Steuergerät auf Herstellerwerte gesetzte sowie die Drosselklappe neu angelernt. Danach startete er schon mal deutlich besser. Naja vielleicht wird es ja noch besser wenn ich demnächst ne runde damit gefahren bin.


        das könnte gut möglich sein da sich solche bauteile ja auch selber anlernen! braucht wahrscheinlich halt ein bissel zeit!


        totaler schwachsinn mit dem anlern nach zeit.

        wie genau hast du denn die lernwerte glöscht. erklär mal im vag com


        Bluepolo6n
        • Themenstarter
        Bluepolo6n's Polo 6N2

        steuergerät 01 funktion 10 block 00 start lernwerte reset


        habs jetzt nich alles durchgelesen aber Wassertempgeber tauschen. bzw. mal LMM abziehen!


        Bluepolo6n
        • Themenstarter
        Bluepolo6n's Polo 6N2

        also der Wassertempgeber gibt laut VAG Com plausible Werte raus. Wird der LMM beim starten überhaupt benutzt ?


        ja. wenn der nich drauf ist, verhaspelt sich die karre beim starten total.


        Und wie springt er mit Startpilot an?


        so ein ähnliches Verhalten hatte ich auch vor einem Monat bei meinem 1.8T MKB AEB. Lief total bescheiden im Leerlauf und hatte keine Leistung mehr. Im Fehlerspeicher war auch nichts abgelegt. Neue Zündkerzen haben nur minimal was gebracht.
        Zum Schluss lags an der externen verbauten Leistungsendstufe für die Zündspulen. Von der hatte eine Endstufe eine Macke ab. Das das Steuergerät nicht als Fehler erkennen konnte.

        Beim BAM mit der ME 7.5 sind die Leistungsendstufen direkt in den Zündspulen verbaut und müsste auch vom MSG erkannt werden wenn dort ein Fehler vorliegt. Wie es allerdings ausschaut wenn eine der Treiberendstufen vom MSG eine Macke ab hat, weiß ich auch nicht, ob der Fehler vom MSG erkannt wird.

        Mit Macken mein ich Funktion vorhanden aber bringt nur 50% von der benötigten Leistung kann bei Halbleiterbauteilen ab und an schon vorkommen.

        Ich würde mal eine neue Zündspule/Leistungsendstufe kaufen und die dann Zylinder für Zylinder durchwechseln.
        Wenn das nicht der Fehler war würde ich mal auf das MSG tippen. Aber der wechsel des MSG wäre für mich die letzte Instanz.

        MFG Blauerflitzer


        Zahnriemen selber gewechselt vor dem einbauen?eventuell nicht richtig auf OT!?


        Bluepolo6n
        • Themenstarter
        Bluepolo6n's Polo 6N2

        ne der wurde zwar gewechselt aber das war vor 2000 km oder so ähnlich. Naja wenn der Motor einmal an war (dauert mittlerweile nur noch 7 sekunden etwa) springt er danach auch sofort wieder an. Ich denke ich werde ihn erstmal fertig bauen und schauen wie sich das ganze in Fahrt verhällt.


        misteröse sachen gibts.


        genau wie bei mir die ladedruck geschichte.

        alle bauteile messtechnisch i.O und trotzdem verdichtet er bis sosnt wo...


        Zündspulen könnten sein, aber dann würde er extrem unrund laufen.

        LMM ist quatsch das ding springt mit abgezogene LMM spitze an, wenn er sich da verhaspelt stimmt was mit dem Rest nicht!

        was eher unwahrscheinlich ist aber mal vorkommen kann, dass eventuell ein PIN im Motorsteuergerät abgebrochen ist?! Zieh mal den Stecker ab und schau mal nach! Ansonsten habe ich noch ein Motorsteuergerät hier, falls du eins zum testen brauchst, könnte ich dir das Leihweise schicken!

        mfg


        Bluepolo6n
        • Themenstarter
        Bluepolo6n's Polo 6N2

        Das Problem ist auch, das der Fehler nicht mehr auftritt sobald er kurz an war. Müsste dann erstmal ein paar Stunden warten. Ich werde ihn jetzt erst einmal fertig bauen und dann mal testen ob er die volle Leistung hat usw.


        Die Leistungsendstufe würdest du auch während der Fahrt merken - die kanns eigentlich nicht sein...

        Aber wenn du Zündkerzen, Zündspulen etc. gecheckt hast, wüsst ich jetz so direkt auch nichts. Benzindruck scheint ja auch da zu sein?!


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen