Kenn das im Prinzip steht mein Roter dieses Jahr auch fast 4Jahre :(
Denk da muss die nächsten Monate auch ne Entscheidung her..
Aber finds cool das er nun endlich wieder auf der Straße ist
Zitat:
Kenn das im Prinzip steht mein Roter dieses Jahr auch fast 4Jahre
Denk da muss die nächsten Monate auch ne Entscheidung her..
Aber finds cool das er nun endlich wieder auf der Straße ist
Ab 25 jahren wirds versicherungsmäßig dann wieder einfacher.
Da kannste dann als youngtimer zu vielen versicherungen. Hab das bei meinem golf 1 cabrio. Allerdings ist da Wertgutachten Pflicht bei 90%der Versicherungen.
1000km sind geschafft und GTI läuft wie ein Bienchen .
Keine Probleme mit irgendwas .
Erster Öl wechsel ist gemacht und Öl Temperaturzeige verbaut .
Sensorleitung mit Kunststoffschlauch gemacht und schön am Motor verlegt .
Bei der Gelegenheit wenn der Ölfilter ab ist ,habe ich den LIMA Regler gewechselt .
Hat noch geregelt bis 13,7V und jetzt sind 14,2V . Das gefällt mir Besser
Dann hat sich die 400hz Hupe verabschiedet ,Metallmembran gerissen und Rostig innen .
Bin sehr zu frieden mit GTI und den Sachen die ich gemacht habe.
Ist einfach nur Geil wieder diesen GTI zu fahren
Da ich ja mein Kunststoffführung neu machen musste ,da sie ja nicht gehalten haben.
Hier mal nachtrag Bild wie ich die neuen bearbeitet habe .
Halten bis jetzt wenn man Fenster auf /zu machen muss wenn ich mit GTI auf arbeit fahre .
Schranke zum Firmenparkplatz .
Dann hatte ich meine 400HZ Hupe mal seziert ,um zu sehen wie es Innen aussieht .
Mein Druckluft Versorgung habe ich gestern auch mal Vergrößtert und erweitern .
Güde 50L Kompressor , Wartungseinheit mit Wasserabscheider und ein 10m Druckluft aufroller .
Update :
Motor hat jetzt schon Aktuell ca 2100km runter .
Läuft alles Super und keine Probleme .
Letztes Wochenende habe ich das Super Wetter genutzt mit einer Ausfahrt .
Paar Bilder gemacht u.a vom Polo .
Die Liste /Projekte für Winter sind geplant oder schon im Gange .
Über Winter werde ich u.a. von 90A auf 120A Lima umbauen .
Diese ist schon Zerlegt und wie beim Getriebe das Gehäuse die Gussreste entfernt .
Am Montag werde ich das Gehäuse Sandstrahlen und Schwarz Glänzend lackiert .
Lager habe ich schon neue und es kommen noch der Schleifring und Lagerkappe neu .
Trotz Freilauf Werkzeug ging er nicht ab , wie auf den Bildern zu sehen musste ich es Zerflexen .
Sehr schöne Bilder
Aus welchem Grund willst auf 120A Generator umbauen?
Zitat:
Aus welchem Grund willst auf 120A Generator umbauen?
ich hatte damals mal ne seite gefunden die lichtmaschine reparieren oder so hieß, da gab es alles für so gut wie jede lima.
habe damals meine lima damit komplett überholt und das gehäuse glanzschwarz lackiert, sah echt gut aus und die ersatzteile waren auch echt günstig.
war aber aufwändiger zu machen als die alten limas von golf 1 2 etc. die sind quasi zum aufmachen gebaut.
Zitat:
ich hatte damals mal ne seite gefunden die lichtmaschine reparieren oder so hieß, da gab es alles für so gut wie jede lima.habe damals meine lima damit komplett überholt und das gehäuse glanzschwarz lackiert, sah echt gut aus und die ersatzteile waren auch echt günstig.war aber aufwändiger zu machen als die alten limas von golf 1 2 etc. die sind quasi zum aufmachen gebaut.
Zerlegen ist ja auch einfach, solltest aber mal ne alte lima zerlegen. Ist noch viel cooler.
Hatte irgendwie huddel mit irgend nem lager wenn ich mich recht entsinne, war glaube ich erste Wintersaison mit dem 6n 2009.
Saison ende heute nach genau 2173 Km des Motors .
Geplant ist jetzt über Winter meine Sachen zu machen und April/Mai 2018 geht's dann an Karosserie und Lacken .
Wird auch nicht auf die Straße kommen April , da ersten meine Scheibe oben in der Beifahrerseite ein riss hat und ein Reifen eine Beule hat . Scheibe muss eh mal neu und soll ja eine für Regensensor/Innenabblendbaren Spiegel werden . Reifen sind eh runter auf fast 1,6mm u.a. wegen Sturz und haben Dot 2009 .
Erst wenn er Fertig ist geht 2018 los .
Heute letzte und lange ausfahrt gemacht ,mit paar Bildern machen .
Dann noch Test gemacht mit den 20mm Platten vorne und 25mm Hinten .
Verschränkt wie es die Dekra immer macht , um zu sehen ob hinten nur Bördeln reicht .
Zuletzt Gründlich Sauber gemacht und auf Standreifen gewechselt .
Das Gehäuse der Lima ist jetzt fertig sandgestrahlt.
Wenn allen anderen Teile die noch Schwarz Glanz Lackier fertig sind , kann lackiert werden .
Dann habe ich mit ein Druckmessgerät gekauft.
Heute mal den öldruck gemessen mit dem castrol magnatec 5w40 was jetzt 1173 drin ist nach den ersten wechseln nach 1000km.
Zitat:
Heute mal den öldruck gemessen mit dem castrol magnatec 5w40 was jetzt 1173 drin ist nach den ersten wechseln nach 1000km.
Zitat:
...und wie hoch war er, wenn man mal fragen darf ?![]()
Danke für die Infos
Heute war der Anfang am Polo.
Ist jetzt alles Schwieriger im eingebauten Zustand.
Musste ich auf den Längstträger und so auf passen .
Bis die Lima draußen war dauerte es dank GTI Motor und Klimaleitung .
Dafür ging es bei Aggregatehalter schneller .
Da habe ich dann erstmal verglichen ob der Halter und den ich noch habe gleich sind .
Ging 2 Halter ,da es LUK und ZF Servopumpen gab .
Zum Glück passt er da der rote ne kleinen defekt hat was ich nicht will .
Perfektion eben . Deswegen auch entgraten .
Halter und Scheiben kommen dann auch ne sandstrahlkur .
Meine 90A Lima habe ich auch mal zerlegt .
Sehr dreckig und rostig ,Sodas das große Kugellager nicht ab wollte .
Nach rostlöser ,heißluftpistole ,Flex, Trennmesser und Presse ging es ab .
Servopumpe und Klimakompressor sind jetzt erstmal fixiert in ihrer Position.
Zitat:
Bis die Lima draußen war dauerte danke GTI Motor und Klimaleitung .
Nach ein paar kleinen Sachen machen ging es ans Bitummatten raus machen .
Wieder die Gleiche scheiße mit den Stopfen hintern Beifahrersitz.
Rost .
Deswegen hasse ich die Bitummatten .
Ich hoffe mal nicht das so schlimm ist wie damals beim ex Sommer GTI .
lässt du die auch raus oder kommen neue rein?
hab an meinem die auch rausgemacht vor 3 Jahren und rost entfent. Bin seit dem nicht gefahren und weiß nicht ob ich wegen dröhnen oder so neue rein machen soll.
Zitat:
lässt du die auch raus oder kommen neue rein?hab an meinem die auch rausgemacht vor 3 Jahren und rost entfent. Bin seit dem nicht gefahren und weiß nicht ob ich wegen dröhnen oder so neue rein machen soll.
worin liegt dann rosttechninsch der Vorteil?
bist du dir sicher das der Rost was mit den Matten zu tun hat und nicht mit den Stopfen.
Bisher war es mir ja noch egal gewesen, da ich eigentlich damals beim rausmachen vor hatte das Blech nackt zu lassen bis auf Lack. Stopfen hatte ich auch verschlossen. Aber 3 Jahre Später haben sich meine Pläne diesbezüglich wieder geändert.
(ich frage hier weil ich es nicht besser weiß, nicht um klugscheißer zu spielen, damit das nicht falsch rüber kommt)
Zitat:
worin liegt dann rosttechninsch der Vorteil?
bist du dir sicher das der Rost was mit den Matten zu tun hat und nicht mit den Stopfen
Weiter gings dann an säubern der Bitummatten/kleberesten .
Dann hieß es schleifen..... schleifen .
Sind jetzt 2 Schichten Lack gerollt ,da mit Pinsel sah es scheiße aus und ging nicht schön .
Will es jetzt perfekt machen .
Auch werde ich die Elektrik vom Radio/Navi überarbeiten . Umverlegen , certoplast wickeln .
Ich will es einfach noch perfekter haben .
Was ich jetzt anfasse und sehe was nicht meinen jetziger Standard trifft wird überarbeitet.
Auch die anderen Teile sind jetzt sandgestrahlt.
Bis der Lack durchgetrocknet habe ich erstmal angefangen mit den Punkt Elektrik Doppel DIN Radio.
Anfang war der Ausbau der Radio und Cup Holder .
Dann erstmal den Wirrwarr her werden und verstehen was da vor 8 Jahren gemacht wurde .
Was ,was ist an den Zusatz Geräten ( Navimodul und Soundprozessor ) Masse ,dauerplus ,zündungsplus ,Remote ..... usw .
Anders löten , certoplast wickeln ggf. anders verlegen .
Ich hasse so Chaos /Wirrwarr jetzt .
Radio ist die Elektrik fast fertig überarbeitet.
Der nächste Teil ,an teilen ist sandgestrahlt.
Wicklung is der Steg rot lackiert , über Wochenende geht es an Schwarz lackieren von Lima Gehäuse und Halter der Aggregate .
Teile sind fertig lackiert 2-3 Schichten Schwarz Glanz und 2-3 Schichten Klarlack .
Lima sieht jetzt um Welten besser aus .
So hatte ich mir das vorgestellt .
Jetzt muss ich die Teile für Lima bestellen und einen Einkauf bei Vw die Woche machen .
Teile von Lima-Shop sind da .
Machen top Eindruck.
Alt /Neu teile Vergleich.
Heute war Lima zusammen bauen dran und Einbau .
Die Anschlüsse vom Anker zum Schleifring habe ich gelötet . Orginal war das wie Verschleißt .
Dann kam der Einbau ,was doch nicht so einfach war ,wie ich das schon durchgespielt habe in Kopf .
Musste doch den Klimakompressor ausbauen . Gut das diese nicht befüllt ist .
Dann alles in Ruhe verbaut das keine Beschädigungen kommen an die lackierten Teile .
Kabel habe ich erhöht auf 25mm2 und es kommt dann noch eine 140A Sicherung.
Muss dann noch den Keilriemen ausmessen , ob der 1125 für klima noch reicht oder länger muss .