vw teilemarkt

Stelzes VR6 Turbo Projekt

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Leider gibt es in der Scene davon zu wenige Leute.Auf dicke Hose machen viele,den Plan haben wenige.


    Das stimmt allerdings.

    Respekt habe ich auf jedenfall vor Stelzes Arbeit. Bei mir hat selberschrauben auch einen höheren Stellenwert als alles machen zu lassen.



    Ich Finds Geil.... Respeckt hast du von mir...

    Viel Glück noch weiter hin.


    Mfg Tommy


    Kann ich nur auch sagen Respekt Stelze ! Sowas alleine zu machen hat für mich sowieso den höchsten stellenwert auch wenns 5 jahre dauert weil schnell mal 15000 auf den tisch werfen und einbauen lassen machen halt zuviele und wie gesagt danach auf dicke hose !

    mfg flo



    das stimmt was hier gesagt wird! zuviel machen einen auf dicke hose und haben das auto aber entweder komplett so gekauft oder sie haben alles von nem tuner machen lassen!

    finde autos die selber gemacht wurden viel besser als die die komplett gemacht wurden vom tuner!


    und das was stelze macht hat echt hand und fuß!


    gelöschtes Mitglied

      Schön das es doch noch Leute gibt die so denken.


      gelöschtes Mitglied

        ^^ Denke solche Leute gibt es nicht mehr allzu oft.

        Trotzdem Tuning bedeutet für mich Individualismus, und was ist schon individuell daran sich sein Auto mit GFK zu zubomben?


        Ja mit dem Gfk ist so eine Sache solange man noch andere Veränderungen vornimmt dass das nicht so aussieht als wäre das einer von 1000 anderern ist das ja in Ordnung , es haben ja auch 1000 Leute den Wagen tiefer und breite Reifen und eine Sporttröte

        Und von mir ein ein Riesen Respekt ! Ich find das Klasse die Arbeit selber zu machen ohne Sponsoren allles vom Lohn in der Freizeit .

        Kenn das ich weiß dass man da auf einiges verzichten muss also 1A Mach weiter so. und wenn der mal fertig ist werden wir uns sicher mal in Marl sehen


        gelöschtes Mitglied

          hey schaut ja immer besser aus hier=D

          weiter so...
          nur der luftsamlergefällt "mir" nicht so gut..
          ich glaub der is bisschen zu klein...bisschen mehr volumen würde da glaub sinvoller sein...

          und die form.. wie ich seh is da keine verringerung drinnen ... wiebei dem foto von dem 16VT da is eine schräge drinnen.. kann sein das bei dir das problem autreten könnte das der erste zyl. mehr als der letzte zyl luft bekommt..

          aber ansonsten.. guter umbau=D


          stelze99
          • Themenstarter

          Tach auch !

          Zu der Brücke:
          Mit dem Sammler hats du recht. Es ist auf jeden Fall noch geplant, das Rohr zum letzten Zylinder hin zu verjüngen, um eine gleichmäßige Befüllung zu gewährleisten.Also eine Art "spaltsaugrohr". Das Volumen langt allemal. Bei dem Rohr handelt es sich um ein 80er Alu Rohr. Vergleichbare Brücken werden aus max. 76mm Rohrmaterial gefertigt und funktionieren auch einwandfrei.



          Heute ist dann endlich mein Fahrwerk eingetroffen :lol:
          Macht auf jeden Fall schonmal nen sehr guten Eindruck. Hoffe, dass es sich auch beim fahren bewähren wird. Als nächstes sollten meine Bremsscheiben eintrudeln. Wenn dies geschehen ist, werden wir die Achsen mal komplettieren und alles probeweise montieren.
          Dann werden auch wieder interessante Bilder zu sehen sein.

          Zu den Fakten des Fahrwerks:
          -Die Höhe des Fahrzeuges wird nicht mehr über die Federvorspannung,sondern durch das gesamte Federbein verstellt.
          -Zugstufe im eingebauten Zustand einstellbar. (vorn/hinten)
          -Uniball Domlager an der Vorderachse






          heftig man....


          Grave
          • polotreff.de Team
          Grave's Polo 6N

          feine teile bin echt auf den fahrbericht gespannt im vergleich zu nem "normalen" gewinde

          eins interessiert mich aber noch, wie groß war der sack vom weihnachtsmann wirklich? un schönes neues basti


          Wasn des Fürn FW? Doch wohl 100pro Supersonderextraanfertung?!

          LG Sascha


          stelze99
          • Themenstarter

          Bis jetzt handelt es sich bei dem Fahrwerk um eine Einzelanfertigung. Wenn wir mit dem Importeur soweit zurechtkommen, dass man nicht so wie ich 3 Monate drauf warten muss, werden wir diese Fahrwerke inkl. Uniball Domlagern zu einem sehr günstigen Kurs anbieten können.
          Der Preis wird sich dann im Rahmen eins KW Variante 2 einpendeln.

          Genaueres dazu kann ich aber erst zu einem späterne Zeitpunkt sagen.

          Gruß
          Sebastian

          P.S.
          @Stephan.
          Weihnachten ist recht übersichtlich ausgefallen... Habem ir ja vorher schon einiges selber geschenkt


          Hab von so nem FW noch nie was gehört. Hast ma was genaueres?
          Hersteller, Gutachten, Modellvielfalt?


          sehr fein, freu mich auch schon auf meins!

          mensch das hoppert dann auf kopfsteinpflaster


          mfg


          stelze99
          • Themenstarter

          Ich denke, bei Kopfsteinpflaster wirds richtig heftig.. Vorallem in Verbindung mit den ganzen PU-Lagern.... Naja, ist halt kein Alltagsauto. Für die komfortable Beförderung kann ich ja noch auf den Jetta zurückgreifen


          Heute war ich auch wieder ein wenig fleißig...
          Die Zelle musste natürlich noch an einigen Ecken und Kanten geschweißt werden. Turnübungen a´la Carte
          Die H-Strebe kam mir doch noch ein wenig "nackt" vor. Deshalb fertigte ich noch fix eine V-förmige Abstützung am Mitteltunnel an. Um die Sitzkonsolen später noch ein- und ausbauen zu können, musste diese schraubbar ausgelegt sein.





          also bei dem käfig verbiegt sich die karre auf keinen fall mehr und wen du mit dem linken vorderrad über ein steinchen fährst springt die ganze karre weil sie so steif ist

          P.S aber sehr geil deine Konstrucktion bin mal auf das end ergebniss gespannt

          P.SS wen du fertig bist darfst mir auch so einen geilen käfig zusammen brutzeln


          viel spaß später die ganzen nähte zu schleifen. igitt

          aber sonst ne perfekte möglichkeit übrig gebliebenes rohr zu verarbeiten


          mfg


          Zitat:

          Hab von so nem FW noch nie was gehört. Hast ma was genaueres?
          Hersteller, Gutachten, Modellvielfalt?


          Google sagt -->[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

        • Grave
          • polotreff.de Team
          Grave's Polo 6N

          schöne verrohrung basti hast du vorn im bereich des amaruenbretts noch eine querstrebe drin?


          stelze99
          • Themenstarter

          @Sterphan.
          im vorderen Bereich habe ich den Träger des A-bretts in die konstruktion eingebunden. das sollte reichen. Für eine Querstrebe hätte ich das A-Brett extrem bearbeiten müssen.


          Kleines Update...
          Habe mal wieder ein bisschen geschweißt... im unteren Bereich war die Karrosse ja weitestgehend bereits mit der Zelle verschweißt. Im oberen Bereich musste sich aber noch etwas tun.. Die A-Säule konnte ich durch die recht eng anliegenden Rohre direkt verschweißen. Die B-Säule habe ich dann mit Hilfe eines gelochten Bleches mit der Zelle verbunden. Macht sogar optisch was her, oder?





          gelöschtes Mitglied

            Sieht gut aus.Dein Lacker bekommt nen Vogel wenn er die Zelle sieht


            der lacker wird wochenlang zu tun haben!zwischendurch wird er auch keine lust mehr haben!


            der lacker ist das glaub ich schon gewohnt, oder stelze?


            mfg


            Grave
            • polotreff.de Team
            Grave's Polo 6N

            schaut verdammt gut aus, weisst du was du da an "extra" gewicht reingebaut hast?


            stelze99
            • Themenstarter

            Genau...

            Der Lacker weiß schon, was ihn erwartet...
            Die Zelle wird ca. 50-60Kg komplett wiegen. vielleicht auch etwas weniger.


            Ja das ist doch mal ne feine Zelle, und das mit dem Lochblech sieht wirklich gut aus! Willst das noch an mehreren Ecken machen?


            stelze99
            • Themenstarter

            Das Lochblech wird ggf. noch zur Anbindung der C-Säule genommen.. Der Rest ist ja schon gut mit der Karrosserie verbunden.


            stelze99
            • Themenstarter

            Kleiner Zwischenstand....

            Aufgrund der Uniball Domlager des neuen Fahrwerks müssen die Döme natürlich dementsprechend abgeändert werden. Dafür entfernte ich die originalen Kappen und glättete die Döme. Als nächstes werden gelaserte Platten (5mm stark) aufgeschweißt. Ausserdem erweiterte ich heute noch die Sicherheitszelle bis vorn.





            Grave
            • polotreff.de Team
            Grave's Polo 6N

            hm wie willst du das rohr von der zelle vorn am dom festmachen? an ner selbstgebauten domstrebe?


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen