Ooooh auf mich wartet einiges an Arbeit.. Ob das alles an einem ganzen Tag drin is, 8 - 20 Uhr... Vollgas! Ich freu mich schon...
Motorhaubenschloss.. hmmm ob ich das hin bekomme schau ich einfach mal...
Die Idee mit den Aluminiumschrauben finde ich auch geil...
Ab zum messen und dann in den Baumarkt...
@Patrick: Danke für deinen Tipp mit dem Branto...
Mir ist auch noch eingefallen,
-Bremsbeläge, ich hab Rennbeläge drin, die sind auch leichter
-Löcher kann man fast überall machen...
Mit dem ganzen hier, sollten schon mal 20-30kg drin sein, dann noch das übliche Batterie, die coole Idee mit Lichtmaschine, Rückbank, Radio ect. machen dann nochmal 30kg... Also hab ich schon ungefähr 60 weniger...
100 sollen es bei mir im Endeffekt werden, incl. Käfig am besten, wenn nicht, reicht mir das auch.. Leergewicht 7500 - 770 kg, dann ist die Welt in Ordnung...
Grüße Sascha
Zitat:
Leergewicht 7500 - 770 kg
Ja unterboden grundieren mit ordentlicher rostschutzgrundierung reicht. Unterbodenplatten über dem grundierten, naja aus der erfahrung der neuen autos weiß ich, nicht so der hammer was korrosionsbeständigkeit angeht, der dreck sammelt sich drunter genauso wie feuchtigkeit. Aber es geht um kilos, da am besten nur grundierter unterboden.
Servus,
hochwertige Schrauben kauft man NICHT im Baumarkt.
Die sind da gern aus billigstmaterial und zu Wucherpreisen.
Wir haben unsere Titanschrauben für unsere Liegeräder extra fertigen lassen (maximal Leicht mit Linsenkopf und Torxantrieb). Die werden so gern zu deutlich überhöhten Preisen angeboten. 3€ für ne M6 SChraube ist Wucher..
1€ wäre ok.
Sinnvoll ist es, eigentlich nur die großen Schrauben zu ersetzen.
M4 oder M6 bringen beinahe kein Gewicht. Eine dicke M10 aber schon.
Wenn man eh schon alles abgrast, kann man auch die normalen Schrauben gegen V2A Schrauben mit flachem Kopf ersetzen, so gammelts nicht so schnell und es ist nicht wirklich teuer. Hier mal die Adresse unseren Schraubenladens für "normale Sachen"[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Und Löcher bringen leider weniger Gewichtseinsparung als einem Lieb ist.
Effektiver ist -> Niedrigere Wandstärke, oder niedrigere Dichte.
Eine unbeschädigte Fläche nimmt deutlich mehr Kräfte auf als eine gelöcherte, selbst wenn die unbeschädigte dünner ist und ähnlich viel wiegt wie die gelochte.
GRuß,
Patrick
Zitat:
hochwertige Schrauben kauft man NICHT im Baumarkt.
Die sind da gern aus billigstmaterial und zu Wucherpreisen.
Servus,
die Felgen sind eigentlich auch sinnlos schwer..
Man könnte diese zwar auch selbst fertigen..aber für 4Stk. inkl. Zulassung und Co lohnt das leider auch nicht.
"Leichtmetallfelgen" sind ja im Regelfall sogar schwerer wie die Stahlfelgen..
Schmale 14" Felgen/Reifen vom Lupo wären aber z.B. ne Gute Idee.
Die SChmalen Räder habena uch weniger Probleme im Winter und bei Nässe.
DIe Innenverstrebungen machen die Motorhaube erst stabil. Ohne ist das n wabbliges Stück 0,7er Stahlblech. "Fähnchen im Wind" würd ich sagen.
Die Versteifung ist aber nur aufgeklebt.. man könnte diese also via Heißluftfön ablösen und statt des Stahlbleches dünnes Aluminium oder GFK nehmen. CFK ist für so große Flächen zu teuer (mir zumindest)
Ne passende 1mm Platte (Dichte um die 1,6g/cm³. Also ca. 3,7mal leichter wie das Stahlblech)
Man kann die Motorhaube aber auch gleich komplett aus GFK fertigen (CFK lohnt halt einfach nicht bei sowas..die höhere Steifigkeit brauchts nicht bei ner Motorhaube). Bei R&G gibts sogar schon Materialgutachten um das dann sogar beim TÜV durchzubekommen
GRuß,
Patrick
Die felgen vom 3L lupo wiegen sogut wie nix aber nur für die spritsparer was, ob die im motorsport was taugen wage ich zu bezweifeln.
Geladener 40 hat ja auch Interesse an meiner schwungscheibe 3,6kg da hat man auch schon wieder 1,8kg fahrzeuggewicht gespart, aber was noch viel wichtiger ist, diese 1,8kg schwungmasse müssen auch nicht mehr beschleunigt werden
Fliegt mir die Motorhaube weg, wenn diese Verstrebung fehlt?
Felgen habe ich schon, leichte ATS Felgen, zwar nicht leichter als die Seriendinger aber auch nicht schwerer, sind aber 15 Zöller und müssen eben 195er Reifen drauf passen...
Für jemanden, bei dem der Preis egal ist, der kann zu Magnesiumräder übergehn.. Extrem.. Die Dinger wiegen einfach mal nichts...
Aber teuer, wird wohl nen Satz 4 Scheine kosten und, ist mal eine kaputt, muss eine neue her...
Grüße Sascha
Ich will nicht drauf schwören aber ich glaub der 3l lupo hatte magnesiumräder
Zitat:
Fliegt mir die Motorhaube weg, wenn diese Verstrebung fehlt?
Zitat:
JA!
Mir is noch was eingefallen!
Ausuff! Da geht doch auch noch was..
100er Kat hab ich auch verbaut, wiegt bestimmt auch weniger als wie das Serienmäßige...
Teuer wäre jetzt eine Titananlage...
Oder günstiger, aber leider kein Tüv.. Nach dem Kat, Rohr weg, Sidepipe...
Dass die anfängt zu Flattern ist gesunder Ingenieursverstand. Wie jacklee schon sagt hat ein flaches Metallblech einfach überhaupt keine Stabilität. Die Stabilität kommt hauptsächlich durch Formgebung. Die Struktur unter der Haube ist ja auch nur kreativ geformtes Millimeter dickes Blech.
Aus dem Grund würde ich auch nix an der Heckklappe rausflexen.
Servus,
wie sagt man so schön:
"Festigkeit durchs Material, Steifigkeit durch die Konstruktion".
Der ganze Polo besteht zum großen Teil aus unter 1mm dünnem Wabbelblech mit der Festigkeit von Baumarktalu (Dehngrenzen oft unter 160N/mm².
Da kommt gut ausgesuchte Birke (ja, Holz!) auch hin
Ist aber halt nur 1/10tel so steif. Aber wie wir wissen, macht man das mit der Konstruktion wett.. So wirds ja im Fahrradbau bei den Carbonrahmen gemacht. Das Zeug ist nicht so steif wie Stahl, aber so fest. Also werden die Rohrdurchmesser vergrößert um die Steifigkeit wieder reinzuholen, oft sogar überzukompensieren und fertig.
Ein PKW ist halt ein Megamassenprodukt. Wären die noch in Kleinserie gefertigt, würde ein Polo wohl locker über 100000€ kosten.
Deshalb tuts auch so weh wenn man selbst mal hand anlegt..da merkt man wie teuer es EIGENTLICH wäre..wenn man nicht die 3. Welt ausbeuten und auf reine Automatisierung setzen würde.
Gruß,
Patrick
PS. Magnesium ist extrem korrosionsanfällig..das gammelt dir in Winter schneller weg wie Stahl..
Meine Mag Teile an der Ducati sind auch immer gut beschichtet.
Fahr auch nur im Sommer...Magnesium ist ein heikles Thema,kriege auch BBS e30 Felgen.
Ich denke man sollte seinen Preisrahmen ganz klar definieren.Möglich ist fast alles
Hab auch carbon Keramikscheiben...sehr effizient... Aber Preislich jenseits von Gut und Böse... ich musste die haben
Uuuh ok.. Dann mach ichs mal anders wegen der Haube und Heckklappe...
Ich habe ja gerade zwei Karossen.. Dann mach ich mal folgendes...
Ich nehme von der alten Karosse die Motorhaube und Heckklappe und mach mal das Innenleben alles raus und versuch die Teile "leicht" zu stabilisieren. Dann fahr ich mal damit eine Runde, wenn die Karre dann mal läuft. Wenn`s alles unfug is, dann nehme ich einfach wieder die Teile von der jetzigen neuen und mach die dann wieder dran... So kann ich quasi alles mal Testen...
Wie sieht es mit dem Kabelbaum aus? Kann man da noch was sparen?
Radio und Anschlüsse fliegen alle raus.. Da gehn auch noch einige Gramm`s runtr...
Grüße Sascha
hmm, hätte ja ne idee wegen der haube.
knackpunkt ist ja das haubenschloss ... und wenn man das rausschmeisst und links und rechts rennverschlüsse benutzt? gibt es auch versenkt wegen tüv ...
dann kann die haube auch aus alufolie bestehen und trotzdem keinen ärger machen
Dann flattert sie in der Mitte, weil der Wind druner greift.
Alles mal auszutesten ist die beste Idee.
Am Kabelbaum kann man nichts sparen. Die Kabel sind ab Werk schon an der Grenze.
Wie machen die das denn im Rennsport? Ich glaube Rennverschlüsse und gut is, Haube ist aus GFK und fertig...
Die Idee mit den Schnellverschlüssel ist cool, garnicht selber dran gedacht Danke...
-dann kann die haube auch aus alufolie bestehen und trotzdem keinen ärger machen -
Der war Gut...
Grüße Sascha
Das nimmt hier langsam ein paar ausmasse an, die jenseits von gut und böse sind:
Löcher ins karosserieblech oder scheinwerferhalterungen ( jedem sollte klar sein das bei ner nachtfahrt, ein bruch dieser nen blindflug die folge ist) bohren?
Bei ner erleichterten Motorhaube is dieses phänomen auch bei tag möglich.
Auf die löcher in der karosserie oder gar das ersetzen durch duennere bleche die durch formgebung erstmal stabil sind, will ich erst garnicht eingehen.
Und noch diese Chose mit nem Fahrrad zuvergleichen treibt es dann noch in die hoehe. Sind wir hier in Russland? Wo jeder machen darf was er will?
Kauft euch gefälligst nen 3l lupo, als so nen mist zu verzapfen bei dem ihr eh nie die investion des umbaus, durch spritersparnis reinholt.
Dann solls auch noch welche geben die ihren aufwändigen Fahrzeugumbau aufgrund von nem fehlenden Abgasgutachten, etc. net zuende bringen.
Und solche schwerwiegende eingriffe in die Fahrzeugstabilität sollen LEGAL sein?
Man muss die welt nicht verstehen!
Zitat:
Und noch diese Chose mit nem Fahrrad zuvergleichen treibt es dann noch in die hoehe. Sind wir hier in Russland? Wo jeder machen darf was er will?
Ich halte das Geschreibs von "Geladener40er" für Palaver.
Zitat:
Das nimmt hier langsam ein paar ausmasse an, die jenseits von gut und böse sind
Kauft euch gefälligst nen 3l lupo, als so nen mist zu verzapfen bei dem ihr eh nie die investion des umbaus, durch spritersparnis reinholt.
Servus,
ich mach das hier nicht um damit zu sparen. Ich mach das weils mir Spaß macht.
Ich finds sinniger als sich für 1300€ dolle Alufelgen unters Auto zu knallen und dann n Thread aufzumachen "meine Räder schleifen beim einschlagen am Stabi! HIIILFEEE"
Und Autos mit Fahrrädern zu vergleichen ist doof, richtig..
Fahrräder halten nämlich DEUTLICH mehr aus und sind um einiges durchgeplanter was die Materialauslastung angeht.
Ein 6kg Fahrrad kann problemlos einen 100kg Fahrer transportieren. Ein PKW weist schafft es im Regelfall nicht mal 1/3 des eigengewichtes zuzuladen.
Zudem verformen sich PKW Karossen schon bei weniger als 2g plastisch.. Meine Räder sind auf 5g ausgelegt (Maximale Erdbeschleunigung bei maximaler Zuladung.. beispiel Bordsteinkante etc.)
Eine PKW Karosse ist einfach kunstvoll geformtes Billigstblech (zumindest bei den alten Modellen..neuere haben sogar hochfestes verbaut ).
Man sollte nich teinfach irgendwo rumschnibbeln, aber wenn man mal etwas nachdenkt, gibt es da keine Festigkeitsprobleme.
Finde es lustig wie Leute den Teufel an die Wand malen, nur weil scheinbar keine eigene Erfahrung bzw. Wissen besteht wie der andere denn sowas anstellen könnte.
Gruß,
Patrick (der auch ein Fahrzeug fährt das weniger als 21kg wiegt und mit 0,3PS über 70km/h läuft..Mit geschlossener Fahrgastzelle!)
PS: und es ist wurst ob es sich um ein Fahrrad, Motorrad, PKW oder LKW handelt. Alles sind Fahrzeuge bei denen eines oder mehrere Räder angetrieben werden und die bestimmte Belastungen ertragen müssen.
FInde es lustig das, sobald etwas einen Motor hat, es ja uuuunmöglich ist da was selbst dran zu machen
Edit... Wegen fahrrad Phobie.
Zitat:
Zudem verformen sich PKW Karossen schon bei weniger als 2g plastisch.. Meine Räder sind auf 5g ausgelegt (Maximale Erdbeschleunigung bei maximaler Zuladung.. beispiel Bordsteinkante etc.)
Man sollte nich teinfach irgendwo rumschnibbeln, aber wenn man mal etwas nachdenkt, gibt es da keine Festigkeitsprobleme.
nd es ist wurst ob es sich um ein Fahrrad, Motorrad, PKW oder LKW handelt. Alles sind Fahrzeuge bei denen eines oder mehrere Räder angetrieben werden und die bestimmte Belastungen ertragen müssen.
FInde es lustig das, sobald etwas einen Motor hat, es ja uuuunmöglich ist da was selbst dran zu machen
Sooo.. Tour Tour beendet vom Weekend..
Die Waage hatte ich dabei...
Ich hab, das Amaturenbrett, nochmal hinten alles weg gemacht, was man nicht brauch, Lüftung komplett raus, die Zwischenfächer und dieses kleine Ablagenfach rechts unter dem eigentlichen Handschufach.. Fazit: herausgeworfene Teile gewogen, 360 Gramm rum.. Ok.. Das war wohl sehr wenig... aber immerhin...
Unterbodenschutz raus.. Unglaublich beschi.. Arbeit.. Hätte ich mir einfacher vorgestellt... Das waren gleich mal Satte 12,1Kg! Ziemlich viel...
Mir viel noch auf, dass da wo die Batterie normaler weiße sitzt, auch noch Bitumatten zu sehen waren, genauso wie in den Türen drin, in der Heckklappe und rechts hinten vor dem Radlauf auch nochmal so eine Matte war.. Gleich mit dem Föhn und der Spachtel dran.. Waren auch nochmal 1,4kg! Ab jetzt wirts laut.. Bei einem kleinen Rennfiltzer aber echt egal...
Ps: Bohren.. Voller Mut und Freude wollte ich los legen, als dann mein Bruder zu mir sagte, ob ich eigentlich noch ganz Dicht wäre...
Das hab ich dann auch mal gelassen, zwar bin ich traurig, aber ich hab es gelassen...
Für einen Tag habe ich somit nochmal zusammen gefasst 13,86 Kg aus dem Auto geholt, eigentlich auch etwas mehr aber Kleinigkeiten, wie ein paar Schrauben durch Alu ersetz, das habe ich nicht gewogen...
Schön zu hören: Mach ich jetzt die Tür zu.. Peeeeennnnnnnng... Ein wunderschöner Klang...
Achja.. Ich selber bin auch leichter geworden.. Ich hab mich am Föhn verbrannt und jetzt fehlt ein bisschen die Haut.. Wie hat mal Jacklee geschrieben? Man kann wirklich ÜBERALL sparen... Auch an einem selber...
@Hauti:
Lass dir das von nem Karosseriebauer gesagt sein..
Ok.. Ja wo kann ich denn in der Karosse sparen?
Grüße Sascha
Hey Sascha...wie ich schon sagte...an jeder Ecke kannste sparen...wieviel willste denn auslegen?
Wenne mal Alle Schrauben nimmst im Auto,kannste die durch Alu(Nur verkleidungenetc) oder Titanschrauben austauschen...bringt bestimmt auch über 10kg ersparnis...Carbon Motorhaube,Carbon Doorboards,Carbon Türen,Carbon Heckklappe,Carbon Kotflügel....
Batterie direkt gegen ne Lithium Ionen getauscht....und du hast da schon insgesamt 50kg gespart....
Servus Tieflader...
Hm.. Also der Polo soll im Endeffekt so auf 750-770Kg kommen... Weniger muss nicht..
Wieviel ich ausgeben will? Hmmm... Nicht so viel auf alle Fälle... Denke so noch rein fürs Gewicht nen 1000er, kann man ja offen sagen...
Aber halt nach und nach, wichtig bloß jetzt erstmal, bevor der Motor und die Achsen rein kommen, möchte ich eben alles was man nur JETZT machen kann eben realisieren und im preislichen Rahmen..
Mal sehn, die Geschichte mit dem CFK ist interessant als Glasscheibenersatz oder eben Makrolon.. Wenn die Trüb werden, kann ich die mit nem Reiniger wieder behandeln...
Die Sache mit der Batterie... Wieviel kosten eine? Denke die sind Schweine teuer oder? Als kleines Beispiel, in einem 911 GT 2 RS kostet so ne Lithiumbatterie gleich mal 1500.-
Wie teuer kommt die beim Polo, weißt du da etwas?
Gern auch per PN, wenn nicht so preis geben darfst...
10kg? Allein die Schrauben?
Grüße Sascha
Ja ich bau derzeit ein paar....na sagen wir mal so...Teile nicht für jeden Also wenn ich wollte krieg ich den Polo 200 kg leichter...aaaber teuer...ne Batterie inkl.Balance ca 130 Euro glaube ich...auch Ne LiFePo4...spart ca...nagelt mich net fest...5-7 kg?
Das ist das effektivste für kleines Geld...ach ja deine schweren Riemenscheiben am Motor Tausch mal aus Alu...gibt dem Motor auch mehr Schwung und reduziert enorm...und ja ich stell Titanbolzen schrauben etc her..ca 40 Prozent leichter als Stahl...und Aufschrauben nur ca 30 Prozent von Stahl..reicht allemal für Innenraum... Das rockt.. Glaube mir