vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

Wegen Li-Ionen Akku, schau mal hier:
Die kannst du einfach gegen die Bleibatterie tauschen, hat aber immer noch 8,4kg
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Oder auch die beiden: (müsste man allerdings prüfen, wie die mit dem Ladestrom der Lima zurecht kommt)
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • ich habs so gemacht:
    http://www.polotreff.de/forum/t/23...6#post2024763



  • Woooow! Sooo viel Infos! Danke euch zwei!... Freu mich...

    Sind alles tolle Angebote, aber eben die Qual der Wahl nun...

    Also.. Welche Batterie nun nehmen für meinen Polo, aber... Nicht das ich die Batterie immer laden muss, also rein steigen, Zündung, Start.. Ende...

    @sputti02: Coole Sache mit deinem Eigenbau, da fehlt mir aber das Know How um sowas geiles auch nach zu machen.. Deswegen.. Respekt!

    @JackLee: Wie weit bist denn du mit deinem Polo derzeit am Gewicht verringern und was macht dein geiles Lichtmaschinenprojekt?

    @Tieflader: Auf Deinen Polo bin ich auch mal gespannt, wenn der dann mal fertig ist, was da alles jetzt schon dran gemacht hast, auch meinen Respekt...

    Riemenscheiben?

    Vom G-Lader oder vom Motor? Klingt gut! Was kostet sowas?

    (Sorry, wenn vielleicht die ein oder andere dumme oder blöde Frage kommt, aber ein Profi bin ich leider nicht ...)


    Grüße Sascha



    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Zitat:

    Aber ein Fahrrad muss keinen Crash mit knappen 100 km/h überleben bzw. dir den entsprechenden Überlebensraum verschaffen! Als Beispiel jetzt..


    Servus,

    du weist aber schon das in einem moderenen Wagen mit 5Sternen im NCAP Crahstest die Überlebenswahrscheinlichkeit kleiner 1% ist, wenn man mit 80km/h wo einschlägt? Die Fahrgastzellen sind auf ca. 54km/h ausgelegt und haben da schon ordentlich zu tun, nicht komplett zermatscht zu werden.
    Wenn ich bedenke wie es mir nach einem Unfall mit 40km/h im PKW ging (Kollege bei Eis von der Straße in den Graben gekachelt) und wie es mir ging als ich mit dem Tieflieger bei 45km/h hingeflogen bin, bevorzuge ich das Fahrrad Man sollte mti beidem auf kein festes Hinderniss aufschlagen..sonst ist sehr schnell schicht im Schacht.
    Was man eigentlich verallgemeinern kann: Wenn sich etwas gefährlich anfühlt, fährt man damit im Regelfall sicherer. Prozentual kommen weniger Radfahrer pro gefahrenen km um als Autofahrer. Und die die sterben werden zu über 2/3 von PKW/LKW Fahrern verursacht (knapp 92% davon haben Allein bzw. Hauptschuld! Also bitte nicht mit "Radlrambo" ankommen)


    @Geladener40er:

    Bei den LiPo4 Batterien kann man deutlich kleinere Kapazitäten nehmen, als vorher in Form einer Bleibatterie drin ist.
    Diese hat nämlich div. Effekte das bei hohen Strömen auch mal nur 30% der angegebenen Kapazität entnommen werden kann... Kälte mag se auch nicht, altert, entläd sich recht schnell selbst, usw.
    Bei LiFePO4 reichen im Polo 8Ah, wenn diese mind. 200A Startstrom liefern.
    Wenn mit Tagfahrlicht und oft Stadt gefahren wird, wäre das doppelte sinnvoll.

    Projekt Polo schläft derzeit. Will endlich anfangen, aber ich bin mit meiner Firma dank 3 neuen Produkten grade komplett ausgelastet (auch finanziell)

    GRuß,
    Patrick (Warum wiegt mein Polo schon unter 700kg? )



    Zitat:

    Projekt Polo schläft derzeit. Will endlich anfangen, aber ich bin mit meiner Firma dank 3 neuen Produkten grade komplett ausgelastet (auch finanziell)

    Ach hast ja auch Zeit und Vorfreude ist die schönste Freude...

    Schon unter 700kg.. Woow...

    Gruß Sascha


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    wenn Geld kein Problem wäre, würde ich mir eh ein eigenes Fahrzeug auf Motorbasis eines Honda SR125i bauen..
    200kg, cw Wert um die 0,15. Frontfläche etwas über 1m²
    Und dann mit 12PS schön bei 150 über die AB

    Gruß,
    Patrick


    wenn Geld kein Problem wäre, würde ich mir eh ein eigenes Fahrzeug auf Motorbasis eines Honda SR125i bauen..

    Hallo Patrick,
    Oooh oder nen Renner statt Sparer, Monocoque aus Carbon, nen flaches Teil auf Mosler Basis, Mittelmotor aus Aluminium und und und... 800 Kg auf 600 Ps... Leider nur ein Traum... :( :'(

    Am We geht es wieder weiter am Polo...

    Eigentlich bin ich ja jetzt am Ende angelangt, was Gewicht raus nehmen anbetrifft oder?

    Mir ist nur noch das eingefallen jetzt mal aus dem Theard zusammen gefasst:

    -Reserveradmudle weg
    -Batterie bestellen
    -Schaltgestänge aus dünnerem / festerem Stahl

    Gibts noch was auf die schnelle für´s We?

    Jetzt kommen nur noch Sachen wie Schrauben, Schwungrad, Riemenscheiben, Fächer ect also Dinge die man kaufen muss...

    Gruß Sascha


    brauchst du den beifahrersitz inklu gurt?
    das wären auch noch ein paar kilos, die du noch durch die gegend fährst


    Der Beifahrersitz könnte auch raus stimmt...


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,
    bei mir ist Rücksitzbank und Beifahrersitz meistens drausen. Wenn ich ihn mal brauche ist beides innerhalb von ca. 3min wieder drin

    Wischer hinten brauchts nicht.. Inkl. Motor und Co. ..wech damit

    GRuß,
    patrick



    Heckscheibenwischer, stimmt ja...

    Das nächste große Thema (außer jetzt mal noch Scheiben, Schrauben, Fächer und und und, alles was leichter macht und och folgt) wäre dann wie schon mal angefangen..

    Wie bringe ich Gewicht nach hinten?

    Eine leichte Batterie und der kleine Wischwasserbehälter nach hinten.

    Hab auch schon mal was davon gehört, den Wasserkühler nach hinten zu machen, ist was machbares an der Story?


    Grüße Sascha


    Theoretisch möglich ja, sinnvoll wohl kaum.

    Hinten gibt's keinen Fahrtwind, also musst du ihn dort einbringen und wieder abführen. Dementsprechend Veränderungen an der Karosse durchführen und Luftleitbleche oder ähnliches kommen hinzu.

    Außerdem Rohrleitungen oder Schläuche und erheblich mehr Wasser im Kreislauf.

    Alles in allem dann mehr Gewicht, und ein immenser Aufwand.


    Ok Danke für die schnelle Antwort...

    Wird wohl schwer da was noch zu drehen um mehr Gewicht nach hinten zu schaffen...

    Grüße Sascha


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    um ihn hinten "schwerer" zu machen...mach ihn vorne leichter!
    Hinten spart man eigentlich nur an den Scheiben, sowie dem Wischer. Viel mehr ist nicht zu holen, da im hinteren Teil des Wagens einfach nix ist.
    Naja, an der Hinterachse die Zughalter aus Alu machen, die M8 SChrauben gegen Titan ersetzen (Alu keimt da zu schnell weg).


    Batterie kann man problemlos dahinlegen. Auch wenn das mehr als 1kg Mehrgewicht durch die Kabel bringen wird (40mm² solltens für den Startstrom des Anlassers auf der Länge schon sein).

    Ansonsten versuchen im Motorraum zu sparen.
    Mit anderer Lima, der geänderten Batterie, dem Wischergestänge, besserem Motor in der Lüftung (der derzeitige ist Rotz hoch 10.. Der hat nicht mal eine brauchbar gelagerte Motorwelle. Das ist n einfaches "Steinlager"), Wischwassertank verkleinern, Motorhaube und Kotflügel notfalls GFK/CFK (GFK ist viel billiger und ähnlich leicht. Kommt ja nicht auf die Steifigkeit an). Dann die Riemenscheiben im Motor gegen welche aus Alu tauschen, Motorhalter aus Alu
    Dann kann man noch die Stoßstange entwas beschneiden, bzw. gleich eine GFK Stange nutzen (am besten eine Aerodynamisch sinnvolle wählen, mit großen Radien und wenig Lufteinlässen).
    Leichteres und gutes Fahrwerk, leichte Räder.
    Wenn mans ernst meint (Mit TÜV Abnahme und Geld verbunden): Leichtere Bremsscheiben, geänderte Federbeine (z.B. Federteller aus Alu. Komplettes Federbein neu wird schwierig), abgeänderte Antriebswellen (Rohr statt Vollmaterial). usw. usw.
    Da gibts sooo viel zu machen.

    Überhaupt gibt es so viele Halter und Blechteile am Fahrzeug die im Regelfall in der Marke "extrasolide" ausgelegt sind um 20Jahre Korrossion zu überleben. Aus AW6060 (eigentlich DIE Standardlegierung für Aluminiumhalbzeuge) kann man die Teile meist 1:1 nachbauen, da der verwendete Stahl oft nicht viel fester ist. Man spart dann ca. 60% am Gewicht der Teile. AW6060 ist auch ordentlich korrossionsbeständig. Mit ner dünnen Lackschicht hält das ewig.

    Gruß,
    Patrick


    Zitat:

    Dann die Riemenscheiben im Motor gegen welche aus Alu tauschen

    Alle sprechen davon, bloß find ich keine...? :'( Weder über Google noch über Tuner und so... Kann mir mal jemand Riemenscheiben aus Alu zeigen für meinen G40 please?

    Federteller aus Alu... Bestell ich mal gleich über KWL Motorsport, alte sind eh hinüber...

    Schrauben wird auch nochmal ein großes Projekt das ich noch angreife nächsten Monat..

    @Patrick: Du drehst ja echt durch! Überall geht Gewicht runter, mit ein bisschen Talent und Geschick geht da echt einiges... Sauber...

    Ist die Serien- Ölwanne aus Stahl oder Alumimium? Da könnte man auch evt. noch was sparen...


    Grüße Sascha


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    die Ölwanne aus Stahl dürfte leichter sein.
    Ist nur ganz dünnes Blech. Die aus Alu haben meistens Kühlrippen und sind um einiges massiver.
    Und die Riemenscheiben kann man sich drehen lassen..

    Wenns Interesse an sowas gibt im Forum, kann ich ja mal 10Paar oder so aufsetzen wenn ihr wollt

    Gruß,
    Patrick


    Wen geld keine rolle spielt Karbonantriebswellen


    Spar dir die ölwanne und bau auf trockensumpf um.


    P.s wenn geld keine rolle spielt dann kein polo!


    king_style

    Doch polo aber dan eher wie Tieflader seiner


    Zitat:

    Wen geld keine rolle spielt Karbonantriebswellen


    Leider spielt die Kohle eine Rolle... :'( :(

    Also gehe ich morgen nochmal ran an den Speck.. Viel Kleinkram, aber mal sehn was die Waage sagen wird am Ende des Tages...


    Grüße Sascha


    hmm, kotflügel aus faserstoffen ...
    ne haube wäre evtl verzichtbar, aber der knautschzone die metallkotflügel zu entziehen macht nen polo im crashfall bestimmt nicht sicherer :(
    es gibt ja auch 2 verschiedene türen, einmal mit und einmal ohne vertärkung/seitenaufprallschutz.
    gewicht sparen - auch wenn es nicht meine paradedisziplin ist - ist das eine, aber an der passiven sicherheit sparen?
    dann kann man auch gleich komplett auf gurte verzichten, die sicherheitslenksäule durch ein leichteres stück rohr ersetzen usw.
    ich habe vor längerer zeit mal mal ziemlich viele unfallpolos ausgeschlachtet und mich gewundert das da noch jemand lebend rauskam ...
    schwächt man das kleine bisschen sicherheit ...


    Wegen dem Ölwanne: Eins aus Carbon anfertigen


    gelöschtes Mitglied

      Genau
      Reisst wohl direkt auf


      Keiner hat etwas über den Motor geschrieben.....
      Den kann man doch direkt im ganzen entsorgen....
      Schön ein mopet Motor und gib ihm, selbst ein 600er kommt auf über 100ps und Gewicht ist gut....


      Hinterachse gegen einzelrad Aufhängung tauschen... Mal eben so


      Aber machbar ist den metalltank gegen einen aus Kunststoff zu tauschen.


      gelöschtes Mitglied

        Der Tank wird kaum was bringen,und naja reden wir vom Polo erleichtern oder ein Polo Kitcar mit anderer Technik...wie gesagt.. 200 kg sind locker drin und alles ist noch Polo.


        JackLee
        • Themenstarter
        JackLee's Polo 2F

        Servus,

        Motorradmotor wäre ehct was feines. Aber für den Alltag ist das nix.. die Teile sind jetzt nicht so die Drehmomentmonster und Spritsparend ist anders.
        Da ist n G40 ja n wares Ökowunder gegen.

        Und Lenksäule ist n guter Punkt.
        Das Kardangelenk ist billigst. 2 Blechteile, nicht mal Nadellager. Könnte man ein Industriegelenk nutzen und das noch passend abdrehen. Die Lenkstange selbst auch auch arg massiv. Der Aufbau mit dem "Knick" (dadurch wirds zu "Sicherheitslenksäule". Spießt dich nicht mehr auf, sondern weicht aus) sollte aber beibehalten werden..oder man stirbt halt wie ein Mann!

        Gruß,
        Patrick


        Kann man an den Scheinwerfern auch sparen?


        gelöschtes Mitglied

          Nein,

          außer man lässt sie komplett weg.

          (weitere Möglichkeiten übersteigen sicher das Budget)


          gelöschtes Mitglied

            Warum Nein? Wenne klarglas aus Kunststoff nimmst anstatt der aus Glas,sind die leichter..
            Verstehe die Aussage nicht?


            Gehen tut das sicher, Theoretisch kann man an jedem Teil eines Fahrzeuges sparen...

            Aber an den originalen Scheinwerfern rumzufummeln macht keinen Sinn, da dadurch die Betriebserlaubniss erlischt.. Zubehörscheinwerfer mit Kunstsoffscheiben machen da mehr sin.

            Ich finde so langsam driftet es hier auch arg ab.

            Von absurden Ideen wie Moped Motoren (Strassenzulassung) bis zu jedem kleinen Teil nachdem gefragt wird..

            Nehmt doch einfach mal die Teile in die Hand, schaut sie euch an und überlegt wo unnötiges Material entfernt werden kann oder was man durch leichteres ersetzen könnte.

            Wenn man schon was umbaut kann man ja auch mal etwas Eigeninitiative zeigen und selbst überlegen anstatt sich bei jedem Teil alles vorkauen zu lassen.


            Antworten erstellen