ich weiss nicht was du erwartest, es war doch konstruktive kritik. wenn ich eine zelle/käfig baue dann bau ich die doch auch vernünftig entweder nach dmsb vorschrift oder zumindest so das sie einen zweck erfüllt.
ganz nebenbei hättest du das blech von rrm auch verstärken können zb durch ein x im blech oder sonstigem
der plan den du da verfolgst ist schön und gut und gefällt mir auch sehr gut, man sollte sich nur vllt vorher überlegen was man tur bevor man drauf losbaut
Ja ok man muss es villei nur nicht 3x sagen.
Woher willst du wissen,dass das rrm-Blech nicht verstärkt ist?
Zitat:
Zum Rest schreibt gleich gar keiner was.naja ich kenn das.hätte ich hier bloß nicht erwartet
Was ihr euch alle gleich so hochfahrt....bleibt mal ruhig.
Kritik ist doch ok,besonders r-line hat ja nen Vorschlag gebracht,was ich gut finde.
Wie auch immer;Käfig ist fertig und nun wird das schwierig mit was ändern...
So war heute beim TÜV.fgst Nr ist nun im fußraum hinterm sitz und der Käfig ist auch so abgenommen.
Spritzwand ist nun raus und Schweißarbeiten im motorraum sind fast fertig.
Ich habe auch den ersten Schwung teile für die Einzeldrossel bestellt.
Übrigens habe ich mal bissl im Sandtler Katalog geblättert wegen der Käfig Geschichte.im Bereich der A-Säule sehen die Käfige fast alle so aus wie bei mir.
laut diesen Bild gibt's aber noch' ne ganze Menge zu schweißen, oder?
Ja das stimmt das Bild ist von Ende letzte Woche
Sieht gut aus
Kleiner Tipp falls du Bock drauf hast, könntest diesen Hügel (Bild)noch entfernen.
Habe ich bei mir auch gemacht. Da reicht eine ganz kleine Beule sag ich mal. Weil da von innen nur der Hebel für das Kupplungspedal sitzt. Anbei auch ein Bild von damals
Steuergerät bringst ja wahrscheinlich wo anders unter.
Ja wollte den der Symetrie halber entfernen,bis ich die Pedalsache festgestellt habe.
Danke für den Tipp aber ich werde es wohl so lassen.
Würde aber gern mal wissen wo ich den Bowdenzug fürs motorhaubenschloss langlegen soll.der soll eig nicht mehr durch den motorraum ragen :/
Leg den doch unterm kotflügel lang. musst dir am ende nur einen neuen zug bauen, aber das dürfte ja kein problem sein.
Mfg
der Zug für das Schloss reicht eigendlich aus um den zu verstecken. Ich hab dann an das Schloss ne neue Aufnahme geschweißt und der Zug verläuft jetzt komplett unterhalb des Schlossträgers. Somit konnte ich auch das ovale Loch dafür zuschweißen und der Schloßträger ist absolut clean.
Kann man den zug nich so bauen dass man ihn von Außen betätigen kann?
Z.b iwo hinter die stoßstange wo man dann nen griffloch reinschneidet ?
Zitat:
Kann man den zug nich so bauen dass man ihn von Außen betätigen kann?
Zitat:
Ja das macht Sinn, dann kann jeder sich den Motor anschauen wenn der Besitzer mal nicht da ist
naja irgendwie wird das schon werden.
Bin auch noch am überlegen wie ich das mit der Lüftung mache.tüver meinte: Hauptsache da kommt Luft raus....
Der große Wärmetauscher-Kasten hat ja 2 Abgänge für l und r .mein erster Gedanke war es an die beiden luftführungen pc Lüfter anzubringen und die an die Originale Steuerung zu tüdeln.
Was meint ihr dazu?
Zitat:
Der große Wärmetauscher-Kasten hat ja 2 Abgänge für l und r .mein erster Gedanke war es an die beiden luftführungen pc Lüfter anzubringen und die an die Originale Steuerung zu tüdeln.
Es gibt Lüfter die schaffen das, hätte da was da - wäre dann auf max aber etwas lauter als original.
Steuerung is ja kein Ding, original wird bei Stufe 4 ja auch erst 12v anliegen
Ja ich meinte natürlich dass man dann da ne art klappe wieder vorsetzt und diese vielleicht abschließbar
Bisschen hirnschmalz ma anstrengen bitte
Z.b unten wo normalerweiße die nebler hinkommen.
So ne blende ausschneiden nen scharnier drankleben und n schloss integrieren.
Und an der stelle wo dass schloß verriegelt mit nem stück metall verstärken.
Is ja nur n schneller Hirnfurz
Na wie ist das jetzt mit dem Steuerteil der Lüftung?es ist doch sicher so,dass die Spannung schrittweise Stufe für Stufe bishinn zur bordnetzspannung angehoben wird.
Villeicht kann Grave genauer erklären was er im petto hat.
Weil normale 80'er pc Lüfter kann man ja direkt mir der Steuerung verbinden,die haben ja 12v und brauchen nur wenig Strom.
Inwiefern die Leistung dann ist weiß ich natürlich nicht vorher.
Dann ist es ja auch so,dass nur aus 2 "beweglichen" Lüftungsgitter Luft kommt aber nicht aus denen,wo im Normalfall bei Polo die warme Luft kommt.
Bei der ganzen Sache versuche ich mir der Einfachheit halber einzureden dass ich keine warme Luft brauch.
Ich meine sommerauto....und ne beschlagene Scheibe bekommste auch mit kalter Luft frei aber dann sollte es schon auch an der Scheibe rauskommen ^^
Wie ihr seht,habe ich keinen richtigen plan in der Beziehung aufgestellt
Schau dich mal nach Delta Lüftern um notfalls such ich dir son Teil mal raus.
Da gibt's 80 er Lüfter die dafür das richtige wären
Hab mal geschaut.auf den ersten Blick sehen die wir normale auszusehen.aber recht massiv halt.
Bezugsquelle und passendes Modell konnte ich nicht ermitteln.
ich hab meine vor vieeelen jahren bei pc-cooling.de bestellt modell kann ich dir morgen mal raussuchen
Und hast mal geguckt Grave ob's da noch was gibt?
Bei mir ging es auch weiter.schweiß-u grundierarbeiten sind Beigabe abgeschlossen
Ha ist bei Strahlen,alles teile für girling 38 liegen da.alles neu natürlich.Scheiben u Beläge habe ich Sandtler RS u Ferodo DS Performance genommen.wenn die Achse vom Lack kommt,kann ich sie montieren um zu schauen wie ich mit der ET hinkomme.bis gesammt ET -19 darf ich hinten
Habe auch das H&R Gewinde bestellt und die Federbeine eingeschickt.
Ne neue VDO Öltemperatur-Anzeige habe ich noch geordert.ich will da bissl was bauen am Zylinderkopf ist glaube schwer zu erklären mache dann Bilder.
Hab da eine m10x1 180mm lange Verlängerung woran ich nen originalen G60 Abzweig dranmache auf 2x m10x1.dann einen der 2 Druckschalter rein und nen y-Stück wo der 2. Geber rein kommt und der öldruckgeber fürs Instrument.öltemp kommt dann direkt in den Kopf rein an der 2.Anschluss
Arg total verdrängt ich gugg
Sehr schöner Käfig Womit habt ihr die Rohre gebogen?
Sand rein,stopfen rein,flamme an...Kumpel hat ne biegemaschine
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar=
kannst dir auch andere größen raussuchen, den ich hab gibts nich mehr ... aber das video zeigt ja was geht
Alter da gibt es ja 1mio Modelle.
Ich kann mit den Werten wenig anfangen.kannst du was vergleichbares emphelen?
Edit:
Der zb? [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Im Endeffekt ist es interessant wieviel Luft gefördert wird, evtl gibt es zum original ein paar Infos? Oder mal ein Föhn zum Vergleich ausprobieren …
Was genau musst du entscheiden