Habe gestern im TV gesehen wie dort einer ein Stück aus einer Fahrzeugkarosserie geschnitten hat. (DMAX Gebrauchtwagen-Profis).
Dazu hat er einen Winkelschleifer (Flex) benutzt.
Jedoch war keinerlei Funkenflug zu erkennen.
Nun meine Frage:
Wie soll dies denn funktionieren?
Gibt es da spezielle Trennscheiben?
Oder war es einfach nur eine Täuschung?
Hast du eventuell einen link der Sendung ?
Zitat:
Dazu hat er einen Winkelschleifer (Flex) benutzt.
Jedoch war keinerlei Funkenflug zu erkennen.
Nun meine Frage:
Wie soll dies denn funktionieren?
ich hab die sendung net gesehen
aber kann es sein das es ne vibrationssäge war? mit ner runden trennscheibe..
sehen ja fast gleich aus..
sonst wurd ich sagen das es ohne funkenflug net geht
Hier das Video dazu:
Ab ca. 0:40 wirds interessant wenn er im Bereich des Scheinwerfers die Kante abtrennt.
Wenn er auf die andere Seite geht sieht man leicht funken.
Stimmt auf der rechten Seite schlägts etwas funken. Aber auch kaum.
Und links ja garnicht....
Also wenn ich mit der Flex ans Werk gehe funkts wie Teufel.
Wen es interessiert, die ganze Episode (auf deutsch) gibts jetzt auch in der Dmax Videotheke unter folgender Adresse: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Weitere Infos zur Trennscheibe gibts da aber leider auch nicht.
Ausserdem findet man dort auch die Tuning Alarm Folge in der der 2F hübsch gemacht wurde...
das ist doch eindeutig alu was der da als erstes abschneidet
Wollte ich auch gesagt haben, vlt kommt das auch je nach Material an ob oder ob kein Funken kommt.
ich komme auch aus der metallbau-fraktion bzw bin metallbauer...
es gibt eig kein werkstoff wo es mal nicht funkenflug gibt, es sei denn es ist -> kunststoff
gibt doch so viele fahrzeuge wo verschiedenste karosserieteile (außer tragende teile) aus kunststoff/GFK bestehen. meine pc lautsprecher sind zwar relativ kaputt, aber ich höre nur die flex laufen, aber kein metall was gerade zerschnitten wird. man sieht zwar späne fliegen... metall wird aber heiß, somit gibt es den leuchtenen funkenflug... kunststoff glüht aber nicht
also ich bin der meinung, dort wird kunststoff bzw GFK "geflext".
gruß
Zitat:
also ich bin der meinung, dort wird kunststoff bzw GFK "geflext".
Das ist ein Fall für
Galileo Mystery
Seit wann funkt alu beim flexen?
Bei mir noch nie!
Zitat:
Seit wann funkt alu beim flexen?
Die alten ja...kann das Video nich ansehen...bin mitn Handy on.
Zitat:
Die alten ja
Ich glaub wir sollten heute alle mal unsere alufelgen demontieren und dann probehalber ein paar schnitte machen
Hatte noch eine kaputte Alufelgen in der halle
Mit eine Edelstahl Scheibe habe ich auch keine funken
Sorry für den doppelpost
So ich hab gestern den livetest gemacht, musste nen bremsdruckregler von der hinterachse wegflechsen und da hat es erst gefunkt als ich auf die stahlschrauben gekommen bin!
Bitte,stellt jemand den Direktlink für die Tuning Alarmfolge rein,in der ein 2F zurechtgemacht wird?Ich hab ihn leider nicht gefunden.
Danke,und Gruß:
René
meinst du den grünen schrotthaufen den die da zusammenpfuschen?
Das weis ich nicht,da ich ja den 2F in diesem Tread nicht zuerst erwähnt habe.
Gehe aber mal davon aus,das derjenige der es schrieb,das dort auch ein 2F "zurecht"gemacht wird,meint.Diesen Beitrag fand ich nicht.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Genau die folge meinte ich.
Und ich finde nicht, das es sich da um einen Schrotthaufen handelt. Mal von ihren Methoden abgesehen ist es eigentlich eines der besseren Autos die sie gebaut haben. Wenigstens kein Airbrush und sone scheisse.