@hauti
das ist nicht so einfach... im steuergerät stecken welche... in der ze gibts n relais und auf der5 batterie als solches müsste die hauptsicherung für alles mit drauf sein... bitte um korrektur wenn was fehlt!
Schaltplan hb ich alles hier...
Das hängt da alles irgendwie mit zusammen!Kann den Schaltplan und die Legende morgen mal hochladen!
Im Stg sind auch welche?
Wüsste blos von den auf der Sicherungsplatte auffer Batterie, und eben vom Relais im Sicherungskasten...
Hey Chris, falls dein Stg. wirklich hinüber sein sollte, ich glaub des wurde auch in anderen Autos verbaut
Mfg
So heute nochmal nach der Klima und dem besagten Klimasteuergerät geschaut...dieses heißt Lüftersteuergerät und wie Silverpolo6n2 ist dieses für Klima mit zuständig!
Für alle die es ausbauen wollen...Linker Scheinwerfer und Blinker ausbauen dann ist das besagte Steuergerät mit 2 Schrauben befestigt an die hintere kommt man dran mit Verlängerung von der Batterie Seite...
Sicherungen hat das Steuergerät KEINE!(Siehe Bild,das hab ich ausgebaut)
Habe dieses nun mal Neu bestellt,kostet 117€,Montag bau ich es ein und schau dann man ob der Kompressor dann Angesteuert wird,weil das Funktioniert momentan definitiv nicht!
Das mit den Sicherung ist ze abhängig . Alte ze hat die wohl im lüfterstg und an neue ze haste ja Batterie Sicherungshalter .
Das Relais ist laut Plänen nicht immer verbaut , aber die vw Pläne stimmen auch nicht immer .
Haste mal den Temperatur Sensor im wasserregelgehäuse gemessen .
Es muss ja Spannung o.k. Sein und alle Sensor müssen richtige Werte liefern .
Temperatursensor ist NEU
habe ja das Phänomen das der Lüfter gelegentlich für ca 5s anläuft und dann wieder ausgeht...egal ob das FZG Kalt oder Warm ist...ist aber unregelmäßig...
Stromversorgung haben wir heute gemessen am Steuergerät ist soweit alles in Ordnung...
Den Stromlaufplan den ich vom Autodata habe ist eher Universal.. Polo 6N/6N2 GTI...sollte ein ROt/Grünes Kabel haben Pin 5 das ist da aber definitiv nicht belegt!...
E ist 10 polig und G 14 polig .bei 6n ( 6n2 K)
Ich habe nur für 10 polig den Plan .
14 polig nur für 6n2 .
T2 bzw pin 7 kommt ja Signal von thermoschalter
geschaltet wird von 4 poligen schalter der Lüfter .
Haste auch mal den Sicherunghalter gesteckt auf Oxitaton des sicherung .
Das sieht man nicht so und kann man nur Über widerstandmessung sehen . auch wen 12v anliegen .
Du meinst oben den der auf der Batterie klemmt?Nein habe ich nicht sehn aber Optisch alle gut aus!
Mein Stecker ist 4 Polig(Lüfter)Und 14 Polig der andere...
Zitat:
Du meinst oben den der auf der Batterie klemmt?Nein habe ich nicht sehn aber Optisch alle gut aus!
Mein Stecker ist 4 Polig(Lüfter)Und 14 Polig der andere...
Welchen Temperatursensor hast du denn ausgetauscht? Es gibt 2, einen für das Motorsteuergerät/Kombiinstrument (4-polig) und den Übertemperaturschutz für die Klimaanlage (2polig).
Wenn der hochohmig ist, geht nämlich auch nix!
Ich hab den damals bei einem Freund einfach mal mit der Büroklammer im Stecker probehalber gebrückt und die Klima lief sofort.
Ja den gibt es nur WO sitzt dieser denn?Habe den im Schaltplan auch...aber ich finde ihn nicht im Motorraum!
Habe den 4 Poligen fürs Kühlmittel vor 1 Monat erneuert...
Der Kompressor ist so oder so defekt da die Magnetkupplung nicht anzieht...wenn ich ihn bestrome...nützt desto trotz nichts wenn die Ansteuerung am Stecker nicht Funktioniert...
Beim 6N1 sitzt der im Gehäuse des Thermostaten, also unterhalb des Zündverteilers. Neben dem für das MSG.
Zitat:
Haste mal den Temperatur Sensor im wasserregelgehäuse gemessen .
Zitat:
habe ja das Phänomen das der Lüfter gelegentlich für ca 5s anläuft und dann wieder ausgeht...egal ob das FZG Kalt oder Warm ist...ist aber unregelmäßig...
Zitat:
1K0959126D
Jup Silverpolo, wollte ich gerade noch nachtragen...
Wollte nur genau gehen , da im 6n2 Forum paar prob mit der Climatronic haben .
Da weis ich jetzt das druckschalter solche faxen machen kann .
Danke
Ich helfe wo ich kann...Steuergerät ist hinterlegt mit Artikelnummer im Polotreff.
Den Druckschalter hinterlege ich auch gleich...
Gruß
Im Thermostadtgehäuse habe ich nur den 4 Poligen sitzen der Steckplatz nebendran ist Leer...
Druckschalter wird zb aber im Fehlerspeicher im MSG abgelegt,ist aber nichts hinterlegt...und wenn ich ihn brücke passiert ja auch nichts!
Zitat:
Der Kompressor ist so oder so defekt da die Magnetkupplung nicht anzieht...wenn ich ihn bestrome...nützt desto trotz nichts wenn die Ansteuerung am Stecker nicht Funktioniert..
ich hab das selbe auto und den ajv drin... ich habe auch NUR EINEN fühler im thermostat gehäuse!
also ich muss korrigieren...
habe eben ein foto hier gefunden welches genau meinen relais und sicherungen entspricht...
wie zu sehen ist gibt es hier KEIN relais 147, weiss der geier warum...
an stelle 1 ist bei mir, wie auch auf dem bild, 191 (blinkrelais)
Meine Rede!Hab weder Relais 147 noch diesen Klimatempsensor...auf Steckplatz 1 Steckt ein schwarzes Relais auf dem steht nichts!
steckplatz 1 ist bei der alten ze das Klima relais.
hab das bei AEE MPI nur gesehen .
Bei den 6N muss man auf die ZE achten und nicht immer verallgemeinern .
Alte ze hat nur das Relais .
Bei Neuer Ze gits 2 Lüfterstg ( 4 /10 und 4/14 Polig )
Aber warum der AJV da drin nicht hat ,aber in der pläne zeig > VW pläne Wiedermal
her mit den plänen... brauch die dringend
So hier mal der Stromlaufplan!
also wenn du genau die selbe anlage wie ich verbaut hast dann stimmt dieser plan nicht...
wir haben KEINEN (hoch, niederdruck und gebläseschalter 4 polig) S341
sondern einen aktiven fühler (drucksensor 3 polig)
habe meinen originalen gerade auf dem tisch liegen...
teilenummer: 1J0 959 126
als hersteller steht "Ranco" bei mir drauf
Also gestern das Lüftersteuergerät getauscht...heute gemessen...nichts,habe bei Zündung an oder aus,Klima ein/aus immer 12v anliegen...sobald ich Last habe bricht die Spannung weg...
Brauche definitiv einen passenden Klimaschaltplan...
Jemand sonst eine Idee?
Wo haste die 12v. Was meinste mit Last .
Ist nun die magnetkupplung oder der Kompressor Defekte?
Zitat:
Brauche definitiv einen passenden Klimaschaltplan...