Heute kam ein neuer (gebrauchter ) Innenraumteppich
Vom 6n2
Der alte ist an 2 stellen durchgescheuert
Ist der vom 6N2 anders als vom 6N?
Oder wieso das?
Gruß Basti
Bis jetzt konnte ich nur feststellen das er an den Sitzschienen von innen verstärkt ist ob es noch andere Unterschiede gibt werde ich die Tage Mal genauer nachschauen wenn ich Zeit habe ihn in der Garage auszulegen
Gekauft habe ich ihn weil er günstig war und auf den Bildern einen guten Eindruck gemacht hat
Hätte ich für einen guten Preis einen 6n Teppich bekommen hätte ich auch diesen genommen
Er ist an den Sitzschienen außen verstärk
Dann vorne an der Seite zum Schwellwert wo es zum radhaus geht
Und er hat die Befestigung für die Fußmatten
Die Ausschnitte für die Handbremse sind etwas anderst und vorne hinterm schaltknauf Richtung Spritzwand ist noch etwas vorgestanzt
Heute habe 8ch die neue Konsole angefangen.
Der Radioausschnitt kommt vom 6n2
Erstmal ein passendes Loch in die 6n Konsole geschnitten
Dann den Teil den ich brauche aus der 6n2 Konsole rausgeschnitten
Danach beide Teile zusammen gepunktet
Dann alles verschweißt und die Lücken aufgefüllt
Dies habe ich von beiden seiten gemacht(vorne und hinten)
Die Löcher für die Schalter habe ich auch weggemacht
Da ich nur noch den warnnlinklichtschalter brauche
Oben kommt ein Loch rein für den Startknopf
Die Tage wird dann Mal geschliffen
Teppich reinigen mit einem Hochdruckreiniger
Danach trocknen
Auspuff ist bis auf den fächerkrümmer wieder original
Bin damit nach Siegen gefahren
Auf dem Rückweg gab's dann eine kontrolle.
45 Minuten aber alles ok
Nur der jp Aufkleber auf der Seitenscheibe hinten wurde bemängelt (da hinter ist das Prüfzeichen der scheibe)
Rausgezogen haben sie mich weil meine Lampen ein komische Farbe haben (Osram nightbraker laser)
Dann ein paar Kilometer weiter ist mein Auspuff direkt hinterm krümmen abgerutscht
Waren ja nur noch 120 km bis nach hause.
Zuhause habe ich dann am nächsten tag den Auspuff wieder fest gemacht und den Übergang mit ein paar schweißpunkten fixiert
Ich hoffe das hält jetzt
Bei meinem alten Auspuff scheint der entpott zimlich leer zu sein
Werde ihn mal aufmachen
Dann kommt ein 55mm lochrohr rein mit dämmmaterial und dann mal schauen
Ich denke ein 55 mm Durchmesser sollte für den GTI Motor reichen und leiser sein
Ich bin noch am überlegen ob ich ein andres endrohr drann machen werde
Neuer Handbremshebel ist drinnen
Und die Mittelkonsole (vorne Polo und ab dem Ablagefach unterm aschenbecher Golf3 )
Ist auch drinn
Achso
War gestern beim lichtest
Alles okay
Lampen sind perfekt eingestellt gewesen
Und die Farbe ist auch gleich
Motorhaube angefangen
Alte Folie runter
Spachtel abschleifen
Kleines Loch zu schweißen
Andere Motorhaube drauf
Und die Fläche grundieren
Die Tage wird alles von innen mit der Drahtbürste sauber gemacht
Und dann Mal schauen
Ich habe ja ein Vogtland Fahrwerk verbaut
Die Dämpfer waren damals schwarz
Dann bräuchte ich neue
Habe ta technix Dämpfer verbaut
Vor ein paar Tagen habe ich wieder originale Dämpfer von Vogtland bestellt
Diese kamen heute an (doppelt so teuer wie die ta technix)
Es sind gelbe Dämpfer mit vogtland Aufkleber
Und die Bezeichnung ist die selbe wie auf denn ta technix Dämpfern
Also selber Hersteller
Also gehen die wieder zurück?
Ich zahle doch nicht doppelt soviel wegen einem Aufkleber
Ich denke Mal ich werde Koni rot hohlen für mein fahrwerk
Gute Wahl mit den konis
Ta taugnix ist Dreck taugt nix
Mfg
Ja deshalb wollte ich ja die vogdland Dämpfer
Aber die labeln halt ta Dämpfer um
Ich habe mir Mal neue Heckklappen Dämpfer gekauft
Die alten sind schon sehr müde
und ein foto von den Dämpfern
nach und nach sollen ein paar teile farbe bekommen
Weil einige teile haben ein wenig rost
diese werden abgeschliffen
und dann neu lackiert
Zitat:
Ich habe mir Mal neue Heckklappen Dämpfer gekauft
Hersteller muss ich schauen
380nm
Ich hab Stabilus Dämpfer für einen Porsche 928 drin. 420Nm
Funktioniert in Verbindung mit Scirocco Puffern super um die Heckklappe elektronisch öffnen zu lassen.
Ganz ohne Uminöse Federn an den Dämpfern die total überteuert sind und einem sie Heckklappe verziehen
Hört sich interessant an
Da muss ich Mal schauen
Was man aus einem stück Alumium so alles machen kann.
Heute habe ich mit einem Freund Lenkanschlagsbegrenzer gefertigt
Haben direkt 2 sätze gefertigt
Damit sollte schleifen am innernradhaus geschichte sein
Fals noch jemand welche braucht ein satz ist noch da
Außendurcmesser 36mm
Innendurchmesser 22,4 mm
Dicke 15mm
Befestigt werden sie mit 2 madenschrauben
einen neuen Kühler gab es auch
und an meinem Agregatträger habe ich auch mal weitergemacht , ist aber auch noch nicht fertig
ein wenig farbe ins spiel bringen
Endlich sind meine Koni gelb Dämpfer angekommen
Morgen werden die lenkbegrenzer eingebaut
Und dann Mal schauen wie ich es schaffe die Dämpfer mit den neuen vogdland Federn einzubauen.
Ich werde die konis erstmal auf weich stellen
Leider ist der Lack der Koni Dämpfer an ein paar Stellen abgeschabt
Jetzt wollte ich mir Lack in dieser Farbe hohlen
Ich war in fünf Läden
Aber keiner konnte mir weiterhelfen
Also werden die Dämpfer jetzt rot
Passt eh besser zu meinem auto
Morgen werden die lenkbegrenzer eingebaut
Sind die konis neu oder gebraucht gewesen
Gebraucht
Neu gibt es die nicht mehr
Nur die Patronen im Inneren bekommt man noch
.
Heute die Lenkanschlag Begrenzer eingebaut
Jetzt schleift nichts mehr
Dann die Koni Dämpfer Mal mit Rostumwandler behandelt .
Und den Aggregatträger noch Mal gestrichen
Jetzt die Tage Mal die Spur einstellen
So die ersten Sachen sind da
Auf die 2te Cap und 2 Aufkleber warte ich noch
Beide Seiten waren die Schwellen durch
Zum Glück habe ich jemanden der sehr gut schweißen kann
Wir haben das rostige Blech komplett rausgetrennt
Neues Blech eingeschweißt
Und dann jeweils auf beiden Seiten 1/2 Dose Hohlraumwachs mit der Sonde vorne reingesprüht
Und damit es nicht rausläuft das Loch zugeklebt
Dann von außen Grundierung drauf
Die Tage werde ich die Übergänge noch Mal abschleifen alles spachteln und grundieren
Lackieren
Und Wachs drauf
Das Jahr geht Mal wieder dem Ende zu
Vieles wurde am Auto gemacht
Manches verschoben
Und ein paar Sachen wieder zurückgebaut
Leider ist der digital Tacho noch nicht fertig
Und die komplett Anlage liegt im Keller (mir zu laut)
Dafür hat er neuen TÜV bekommen
Die Schwellen sind geschweißt
Eine echt Lederausstattung hat Einzug bekommen
Und es wurde ein doppeldin Radio eingebaut
Für nächstes Jahr ist geplant
Die Motorhaube wieder fertig zu machen
Die achsmanschette zu ersetzen
Am Digitaltacho weiter zu machen
Endlich Mal mit Carbon Sachen anfangen
Und die für mich wichtigste bastelaufgabe
Ist ein neues Radio auf Basis des Raspberry Pi 3
Den auspuff muss ich auch irgendwie leiser bekommen
Und dann gibt es halt noch ein paar Projekte die Zeit haben und auch schon länger hier stehen
Zb die gecleanten Türen
Der neu lackierte Aggregatträger
Der Umbau auf Scheiben hinten
Und natürlich der GTI Motor
Wobei letzterer auch 2019 nicht für den Einbau vorgesehen ist
Noch reicht mir die Leistung die mein Auto jetzt hat
Und der GTI Motor muss ja auch erstmal auf Vordermann gebracht werden
Vielen Dank an alle die mitgelesen haben und auch Sachen kommentiert haben
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Jetzt Mal mit gelben Blinkern
Die koni Gelb sind entrostet
Leider habe ich nirgendwo ein passendes Gelb gefunden
Also werden sie rot
Also Google sagt RAL 1007 Narzissengelb.
Gruß Basti
Ich habe hier auch bei einem Lackierer gefragt der sagte das ist eine Farbe von koni
Keine RAL Farbe
Egal jetzt sind sie rot
Passt auch ganz gut
Und sie werden nicht mit
TA technix verwechselt