vw teilemarkt

back to the black roots

gelöschtes Mitglied

    Ist es denn so teuer die Injektoren zu prüfen?



    gelöschtes Mitglied

      Ja das würde mich wundern wenn das 1000 Euro kosten soll...ein kleiner Tipp: habe im Passatforum schon oft gelesen dass die Dieselfahrer ihr Agr Ventile mit ner kleinen Platte dicht machen, weils der größte Scheiss wäre und es ständig kaputt geht. Nun weiß ich nich obs bei dir auch der Fall is bei deim Motor...


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja mit allem drum und dran suchen, ersatzteil, einbauen + turbo einbauen...



      Zitat:

      Nun weiß ich nich obs bei dir auch der Fall is bei deim Motor...


      da ist schon mal was repariert worden mit einem draht hat er gemeint...



      gelöschtes Mitglied

        Naja Turbo einbauen musste doch dann nich, wenns der nich is...das dauert lange und kostet entsprechend...agr dicht machen, willste nich?


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        agr dicht machen, willste nich?


        wie dicht machen?


        Zitat:
        Naja Turbo einbauen musste doch dann nich, wenns der nich is...das dauert lange und kostet entsprechend


        jetzt hab ich den ganzen rotz gekauft, dann kommt der rein. was will ich sonst damit? und bei der laufleistung sicher nicht verkehrt..


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        Zitat:
        Zitat:

        agr dicht machen, willste nich?




        wie dicht machen?



        habs mir grad selbst beantwortet, die meisten nehmen ein v2a blech dafür...
        und hab auch jemanden gefunden, der das selbe problem hatte wie ich
        Zitat:
        N´abend zusammen.
        Fahre seit ca. 80-90.000 mit geschlossenem AGR. Verschlossen habe ich seiner Zeit lediglich den Schlauch und zwar mit einer M6 Schraube.
        Probleme hatte ich bislang keine(dreimalholzklopf) Verstellt habe ich auch nichts. Hab das gemacht, da ich bei ca. 2000u/min ein kleines Ruckeln hatte...welches seitdem weg ist.(Zudem wollte ich mir nicht für teures Geld ein neues kaufen). Was die Fahrleistungen angeht so ist alles beim Alten geblieben.

        gut, dann wird dass jetzt als erstes mal in angriff genommen bzw. vorgeschlagen


        Hoffentlich klappt das Kostengünstig.


        Aber auch so finde ich die Aussage des Kfzlers schon ein wenig übertrieben, sicherlich ist die Fehlersuche aufwändig und nicht direkt Erfolgreich.


        Ich würde nun erstmal den Turbo einbauen, da dieser ja schon bereit steht und dann mal schauen wie der Wagen drauf reagiert, vielleicht wird das Problem damit auch besetigt.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        Ich würde nun erstmal den Turbo einbauen, da dieser ja schon bereit steht und dann mal schauen wie der Wagen drauf reagiert, vielleicht wird das Problem damit auch besetigt.


        das sicherlich nicht, weil er wird ja dennoch beim abgasregelventil rauspfeifen...


        gelöschtes Mitglied

          Na siehste. Konnte ich mal helfen...dann mach das mit nem Blech erstma dicht und siehst du weiter



          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          ich werf trotzdem mal ein paar links in die runde. bin ja jemand, der schon immer weit vorraus denkt um alle eventualitäten abzudecken. marco und ich haben ein wenig gesucht...
          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


        • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

        • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

        • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


        • in absteigender reihenfolge als favoriten zu betrachen


        • gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            um alle eventualitäten abzudecken


            Ich hoffe, dass es nicht nötig sein wird den A4 zu ersetzen.. :'(


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Zitat:

            Ich hoffe, dass es nicht nötig sein wird den A4 zu ersetzen..


            morgen weiß ich mehr...

            jetzt erstmal schleifen, abkleben, entfetten, nachgrundieren.


            comp_DSC_0343.jpg
            comp_DSC_0343.jpg
            comp_DSC_0344.jpg
            comp_DSC_0344.jpg
            comp_DSC_0345.jpg
            comp_DSC_0345.jpg

            Bringt ja nix, ne andere Diesel mit hohe Laufleistung zu holen, da die wieder dasselbe Probleme haben

            Würde an deiner Stelle Turbo, AGR und Kleinigkeiten ersetzen. Dann hast sicher ruhe


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              jetzt erstmal schleifen, abkleben, entfetten, nachgrundieren.


              Bin gespannt, wie sie dann in braun wirken..


              gelöschtes Mitglied

                Bei deinem weißte was de hast...bei nem neuen kaufste de Katze im Sack


                naja, "wissen was man hat " ist so eine sache. Mein dad hatte eine renault laguna, turbodiesel dci, glaube ich. auf jeden fall turbo und diesel .
                die kisten hatte schon viel runter, da langstreckenfahrzeug. immer wieder ging irgendwas kaputt, meistens motortechnisch. teilweise hat mein dad nur fürs auslesen 200€ bezahlt. der hat alle paar monate irgendetwas erneuert, in der hoffnung, dass dann alles wie neu ist. die reperaturen wurden immer teuerer und teurer. am ende ging der turbo kaputt. den hat er auch noch erstzt ( inzwischen war schon der kaufpeis mit den reperaturen überschritten). tja und am ende gabs nen motorschaden, bei 480 000km glaube ich. alles am motor neu, aber dennoch hat er sich verabschiedet. der laguna war das puzre groschengrab. hoffentlich hast du mehr glück...

                das schleifen ist soo ätzend...hab jetzt meine 3te porsche telefon angefangen und könnte schon wieder alles in die ecke kloppen . ich komm nur langsam voran, mit 320er im nassschliff. (Mein lacker meinte, 400er wäre zu fein) tja und da der vorbesitzer sich nicht in acht genommenb hatt und überall der lack "strirbt", muss alles runter. zudem müssen die macken raus. nie wieder !


                gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                Zitat:

                tja und am ende gabs nen motorschaden, bei 480 000km glaube ich.


                wenn er es bis dahin schafft, bin ich gern bereit noch ein paar tausender rein zu stecken


                Zitat:
                das schleifen ist soo ätzend...hab jetzt meine 3te porsche telefon angefangen und könnte schon wieder alles in die ecke kloppen . ich komm nur langsam voran, mit 320er im nassschliff. (Mein lacker meinte, 400er wäre zu fein) tja und da der vorbesitzer sich nicht in acht genommenb hatt und überall der lack "strirbt", muss alles runter. zudem müssen die macken raus. nie wieder !


                da kann ich froh sein, dass meine gepulvert sind. da blättert rein gar nichts..


                ich pulver nächste woche die benz gullis, dann gibts bilder


                gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                so wagen geholt. ...

                agr ist geschweist, war zuvor schonmal mit diesem merkwürdigem etwas "repariert" worden.
                das problem, dass der wagen sich bei temperatur bei 2000u/min schüttelt und keine leistung hat, besteht weiterhin.
                turbo ist es definitv nicht, da er noch wie neu aussieht..

                nichts desto trotz, kommt der wagen urlaub sei dank am dienstag wieder weg. verdacht besteht jetzt auf der steuerleitung für die einspritzung, welche im ventildeckel verlegt ist und am pd-element selbst. diese werden dann vorraussichtlich getauscht. das würde auch mit dem temperaturabhängigen fehler irgendwie passen, da die leitung ja im öl liegt.

                wird ein teurer spaß, aber nicht so teuer wie das zweimassenschwungrad, was ebenfalls unter verdacht steht.
                naja, der wagen wird mich schon noch meine letzten nerven kosten..

                auf dem rückweg hab ich den heckansatz beim lacker geholt. gute arbeit, wird also weiterhin beauftragt...


                comp_DSC_0348.jpg
                comp_DSC_0348.jpg
                comp_DSC_0350.jpg
                comp_DSC_0350.jpg
                comp_DSC_0351.jpg
                comp_DSC_0351.jpg

                gelöschtes Mitglied

                  Der Lack schaut wirklich super aus..


                  gelöschtes Mitglied
                  • Themenstarter

                  so jetzt sind die rs4s erstmal weiß...


                  comp_DSC_0352.jpg
                  comp_DSC_0352.jpg

                  gelöschtes Mitglied

                    Kannste am Dienstag gleich dein Auspuff mitgeben...die sollen gleich mit ranmachen


                    gelöschtes Mitglied
                    • Themenstarter

                    den krieg ich nicht ins auto... außerdem kann ich des selbst


                    gelöschtes Mitglied
                    • Themenstarter

                    so von wegen auto in die werkstatt, nach 500m hat er komplett den dienst quittiert. mit mühe und not hab ichs zurück geschafft.
                    ist stand: absolut keine leistung bei jeder temperatur in jedem gang. bei vollgas gehts ein kleinen hupfern nach vorne, qualmt und rust wie verrückt.
                    hört sich nach zündaussetzern am laufenden band an....
                    jetzt darf ich wohl in den sauren apfel beißen und ihn in meine hauswerke hier geben.
                    so langsam aber sicher entwickel ich eine enorme antipathie zu dem wagen


                    wie wurde der lader denn geprüft? stand nix im fs?
                    lg


                    gelöschtes Mitglied
                    • Themenstarter

                    lader wurde ausgebaut, von hand gedreht, unterdruckdose ist gängig und ladedruck bringt er auch.
                    im fehlerspeicher stand auf allen 4 zylindern ein fehler in der elektronik der einspritzung und auf 4 zylinder zündaussetzer...
                    deswegen ja der verdacht auf die steuerleitung und die pd-elemente.


                    okay... der kabelstrang der im kopf zu den pd Elementen geht ist auch oft ne Fehler Quelle! klingt allerdings nach nem defekt vom pd Element auf Zylinder 4. dies muss nach erneuern auch eingestellt werden, sonst quittiert es wieder den Dienst. ist auf die Entfernung natürlich schwer einzuschätzen. würde gern helfen! viel erfolg das es günstig bleibt!


                    sorry für doppelpost, den defekt von nem pd Element ziehe ich zurück, falsch verstanden!


                    gelöschtes Mitglied
                    • Themenstarter

                    Zitat:

                    der kabelstrang der im kopf zu den pd Elementen geht ist auch oft ne Fehler Quelle! klingt allerdings nach nem defekt vom pd Element auf Zylinder 4.


                    genau, deswegen wird beides gleich getauscht..


                    Zitat:
                    dies muss nach erneuern auch eingestellt werden, sonst quittiert es wieder den Dienst.


                    ich denke, dass wissen sie...


                    Zitat:
                    würde gern helfen! viel erfolg das es günstig bleibt!


                    danke!


                    gelöschtes Mitglied

                      Kopf hoch...wird schon..


                      Antworten erstellen

                      Ähnliche Themen