Moin.
Vorab,ich möchte in diesem Thread keine endlose Diskusion was legal ist und was nicht und bestimmungen etc.
Ich will auch nicht über die automatische Leuchtweitenregulierung reden,die habe ich schon.
Gibt genug Threads die zugemüllt sind
Wie die meisten wissen habe ich bei meinem Projekt meine In Pro Scheinwerfer mit einem Zugelassenem Xenon Kit nachgerüstet,welches mir der Tüv Offiziel einträgt obwohl die Scheinwerfer nicht zugelassen sind dafür.Punkt!
Evtl möchte ich mir andere holen weis es aber noch nicht genau.
Meine Frage an die Spezis hier,was macht einen Scheinwerfer aus das er eine Xenon Zulassung hat?
Die Streuscheibe hat oft was damit zu tun,aber ich will Klarglas haben also brauchen wir darüber nicht zu reden...also gehts von der Linse aus.
Meine Frage was macht die Xenon Linse anders wie die Xenon Optik Linse wo nur Hallogen rein kommt .?
Und die Frage was ist wenn ich mir aus einem Original Xenon Scheinwerfer die Linse mit ausbaue und komplett tauschen würde?
Der Scheinwerfer ansich kann damit nichts zu tun haben Klarglas ist Klarglas und bei Xenon entsteht auch keine Hitze.
Ist die Linse anders geformt und blendet sonst?
(klugscheißen an= wenn du in den zugemüllten threads aufmerksam gelesen hättest, dann .... bla)
xenon linsen haben eine andere krümmung. irgendwer hat glaub ich sogar mal eine technische zeichnung davon gepostet.
die idee, ne originale linse in meinen scheinwerfer zu bauen bzw. das zu tauschen hatte ich auch mal.
mein tüvi hat allerdings gleich abgewunken, da mit solchen umbauten die zulassung des scheinwerfers selbst erlischt.
aber vielleicht hast du bei deinem tüv in punkto wackeleintragung ja mehr erfolg
Ich hab viele Threads gelesen aber über zig seiten immer bla bla es sind zuviele um alles zu lesen.
Ja dann liegt es echt an der Krümmung.und die blendet dann weil die das Licht des Xenonlichtes in der Optiklinse nicht bündelt sondern streut?Kann man das so sagen?
also eben die linse ist anders geformt und bricht das licht anders.
am besten wäre hier mal so nen vergleich an einer wand von einem xenon fahrzeug und einem ohne xenon.
da sieht der lcihtkegel etwas anders aus.
prinzipiell könntest du dir ein anderes linsen gehäuse kaufen (also nicht nur die reine linse, sondern das komplette teil, weil ja auch der abstand linse - brenner auch wichtig ist.
kriegste recht günstig bei ebay und verbaust dir dann auch D2S brenner, denn auch wenn du ein E geprüftes Xenon Kit kaufst ist meist bzw immer wenn nur das steuergerät geprüft und die brenner selbst in den H Fassungen haben keine Zulassung.
Auch ne legale Tüvabnhame ist dann möglich, insoweit der TÜvprüfer dir den umbau des scheinwerfers abnimmt.
ist alles korrekt und vernünftig gemacht stehe allem weiterem nichts im weg.
grüße
Das ist ne aussage da muß ich mal gucken,will auch das es ja nicht blendet hab 2 Favoriten die ich gerne hätte,muss klären ob die aber passen(länge/krümmung),Vom Audi A6B4 der hat dann Original Klarglasscheinwerfer mit Xenon...oder die CSR für Passat
Wenns halt passt ich muss messen,die vom Audi wären halt Original Xenon aber die anderen sind nen ticken geiler aber nur xenon Optik,will aber net 230 euro zum probieren ausgeben.
Ich hab mir das mit der Linse und dem abstand schon gedacht ja das mit dem Lichtbild ist ne gute Idee,ist hier jemand mit nem xenonlook nachbau und echtem xenon scheinwerfer die mal ein Bild posten können?
Die Frage ist auch in wie fern man das tauschen kann ohne den Scheinwerfer zu zerstören.
Klar erlischt die Betriebserlaubnis des Scheinwerfers wenn du den irgendwie umbaust, auch wenns noch so perfekt und professionell gemacht wurde.
Du brauchst eben nur nen Prüfer der dir das ganze einträgt.
Dass SWRA und ALWR dazu Pflicht sind sollte ja mittlerweile bekannt sein.
Mfg
Sagte ich bereits die LWR ist von Hella mit Ultraschallsensor die hat Tüv.
die Reinigungsanlage ist ne spritzdüse vom Punto reichte dem Tüv völlig aus....ja ich weis das die ABE erlischt logisch,wenns der Prüfer einträgt bin ich raus... es geht hier lediglich was machbar ist und sinnig ist.
Die Fotos von nem echten Xenonlicht und nem xenon Kit in ner DE Linse Interessieren mich jetzt aber
Xenonlicht mit der passenden Linse wirkt einfach wie ich finde...irgendwie homogener und gleichmäßig ausgeleuchtet als Xenon bei ner DE-Linse.
Wenn ich den Vergleich seh vom 5er BMW vo meim Onkel mit werksmäßigen Xenon im Gegensatz zu nem Xenon Kit, im 3er Golf vo meim Kumpel...
Da sind Welten dazwischen.
Der BMW strahlt alles gleichmäßig vorm Auto an ohne dass ein Fleck übermäßig stark "belichtet" wird. (Ich drücks mal so aus^^)
Beim Golf mit DE-Linse allerdings wirkt das so fleckig und unausgeglichen.
Desselbe Problem was manche Leute auch mit ihren AEs und normalen Halogenleuchtmitteln haben. Scheint also wegen der Linse so zu sein.
Mfg
Kann man Fotos haben als vergleich?
Wie sieht es mit dem Blendfaktor aus?gibt es da bei beiden versionen unterschiede oder kann man das durch Einstellarbeiten kompensieren?
Nuja gut beim Xenon-Kit kannste eigentlich nur den Scheinwerfer runterdrehen damits nich blendet^^
Ansonsten hilft wahrscheinlich nur "customizing" damits ordentlich da hinleuchtet wo´s hin soll.
Fotos hab ich im mom leider nich anzubieten.
Mfg
die Linsenscheinwerfer haben meist die gleiche art und weise der Verschraubung im scheinwerfer, das heißt man kann das komplette "Linsenelement" tauschen. aus dem Scheinwerfer rausnehmen und Durchmesser nehmen, dann kann man sich ganz gut beim BMW Regal bedienen, die man meist günstig bei ebay schießen kann.
Zitat:
Ich hab mir das mit der Linse und dem abstand schon gedacht ja das mit dem Lichtbild ist ne gute Idee,ist hier jemand mit nem xenonlook nachbau und echtem xenon scheinwerfer die mal ein Bild posten können?
Nun ja ein wenig weis ich schon
Der K Wert gibt die Farbe an,hab halt ein Xenon Nachrüstkit(Tüv tauglich) mit 8000K mir gekauft (Hellblau)und in die Klarglas In Pro Scheinwerfer eingebaut,in der Halle war es schön hell.Xenon ist Kaltlicht also nicht wie bei Halogen das dir die scheinis schmilzen wenn die da mehr Leistung reinpacken.
ALWR von Hella mit ABE brauchte ich , ne Scheinwerferreinigungsanlage und der Tüv sagte ich muss(laß mich jetzt mal nicht lügen)wenn ich das fernlicht einschalte darf das Abblendlicht(xenon) nicht ausgehen,hatte ich dann damals im Kabelbaum geändert,denke mal hat was damit zu tun da das normale Abblendlicht ja aus geht bei der Lichthupe und da Xenon verzögert einschaltet wäre man so ja ne sekunde im Dunkeln am Fahren.
So trägt er es mir ein!
Welcher Typ Xenon ich habe weis ich aus dem Stehgreif nicht das ist muß ich mal Lesen,aber DS2 kann gut hinkommen (Hab die aber auch schon vor 4 Jahren gekauft)will aber andere Scheinwerfer einbauen,entweder ein original xenon scheini oder lieber der vom Passat siehe oben...aber der vom Passat ist nur Xenon Look
Muß aber klären ob der passt,sonst kommen wieder die In Pro rein,diesmal aber in Black Line.Das umbauen war eigentlich ganz simpel.
Deshalb hier die Frage ob ich das Xenon kit rein schmeiß eintragen lasse und es so lasse,oder ob ich effektiver etwas an der Konstruktion ändern kann was besser ist.
Ich wollt die nächsten Wochen mich erstmal auf einen Scheinwerfer festlegen und dann sehen wir weiter.
und falls dann ne komplette Linse mit Brenner tauschbar wäre ,wär das ja schon fast zu einfach.
Naja Äpfel mit Birnen würde ich nicht sagen.
Mich Interessiert schon ein vergleichs Bild von nem echten Xenon Scheinwerfer und einem der ein Xenon Kit in einen Xenon Look Scheinwerfer eingebaut hat.dürfte Interessant sein
Deshalb der Thread,die BMW Geschichte ist vieleicht auch nicht Uninteressant,sofern aus den Xenon Look Scheinwerfern die Linse so leicht auszubauen ist,meist ist es ja für die Ewigkeit verschweißt
Zitat:
Mich Interessiert schon ein vergleichs Bild von nem echten Xenon Scheinwerfer und einem der ein Xenon Kit in einen Xenon Look Scheinwerfer eingebaut hat
Hier hab ich noch auf die schnelle 2 etwas ältere Bilder gefunden. werde am Samstag mal Vergleichsbilder zu einer Wand machen.Damit man mal die Lichtkegel sehen kann. Ist übrigens ein Xenon-Kit mit 8000K
bin ja gespannt was Tüv und Rennleitung dazu sagen?
Ich finde um dieses Thema wird auch teilweise viel zu viel Wind gemacht...wenn SRA + ALWR eingebaut sind und die Scheinwerfer ein gescheites Lichtbild erzeugen und niemanden Blenden, WHY NOT? die Leuchtmittel sind den normalen in jeder Hinsicht überlegen.
Viel Erfolg beim Umbauen!
Das ist mal das 12000k, sorry für die schlechte quali
Ja ähnlich siehts bei mir auch aus ich weis wirklich nicht warum da soviel Wind gemacht wird,kann mir nicht vorstellen das Die Xenon Look Scheinis soviel blenden wenn alles eingestellt ist..am besten wär auch ein vergleich mit den besagten scheinwerfer typen neben einander und mal auf nen hof oder feld leuchten...also wer nen xenon umbau hat in den klarglas und nen bekannten hat mit echten Xenon wäre es ne Interessante sache.
12000 K ist glaub ich rosa...find die farbe weder schön noch ist die Tüvtauglich..
also wenn du ne H fassung fahren willst belibt es trotz e nummer und eintragung illegal, da der brenner die zulassung nicht hat. außerdem mit 8 oder 12 000 k brauchste net ankommen.
ca. 5000 k is maximal drin, darüber no way und illegal, egal ob mit oder ohne eintragung. den es gibt keinen brenner mit 6000 k und aufwärts mit einer e nummer:P
so als radnbemerkung^^
und nun zum linsen thema, ich hab dir mal was rausgesucht, wo du auch siehst das die linsen anders aufgebaut sind.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
EDIT:
zu den Lichtfarben: es geht von infrarot über das gesamte lichtspektrum bis hin zu ultraviolett. 12 000 k ist schon lila.
hier mal ne grafik zu den Kelvinfarben:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
also!
Ich hab mal meinen privaten bullerich genervt mit vielen themen als im Tv so viele sendungen mit tunigmessen und der ganze schrot alá Kontrolle im Revier oder wie der krempel da immer heißt!
Er meinete dass um Xenon legal eingetragen zu bekommen muss der komplette scheinwerfer schon von werk aus auf xenon zugelassen sein dafür gäbe es wiederum eine bestimme e-prüfnummer.
Dann muss der komplette xenon-kit von anschlusskabel über brenner bis hin zur fassun alles per e-prüfung zugelassen sein.
Vor allem beim Scheinwerfer sollte man darauf achten da die Linse oder der Reflektor auf normale Glühlampen ausgelegt sind und mit der H4 oder H7 Lichtintensität einen Ordentlichen Kegel zaubern müssen. Desweiteren sind die Gläser anderst aufgebaut! Baust du da Xenon ein welches eine viel grössere intensität aufweisst verwandelt deinen kleinen Abblendlicht Reflektor oder deine Linse in einen Suchscheinwerer der Bundeswehr!
Da diese ganzen Umbaumaßnahmen aber bei weitem die kosten dessen was es dir hinterher bringt übersteigt raten alle bullerrichs von seinem revier einem, legale H4 oder H7 Leuchtmittel zuzulegen mit der gewünschten lichtintensität!
Es kann dir nämlich trotz der Eintragung durch einen Fachkundigen (oder auch eben nicht) Tüv Prüfer in einer Kontrolle die Weiterfahrt durch die Deutschen Ordnungshüter auch Polizei genannt untersagt werden bevor du nicht das ganze Xenon geraffel rausgeruppt hast!
mal mein kommentar hierzu!
Ja danke für die vielen Infos.
In Deutschland ist es seltsam,Bürokratenstaat das fuckt mich echt an.jeder...wirklich jeder Tüv sieht es anders der eine trägt dir das ein der andere nicht.
Richtig,wenn die Rennleitung etwas seltsam findet kann die dich zum Tüv schleifen und dort vom Sachverständigen Überprfüfen lassen.
Ich kenne selber seit Jahren einen Dipl. Ing. er sagte mir aber auch ,das jeder Prüfer haftet mit Namen und Stempel für seine Eintragung!
Quasi Patenkind vom Auto.
Wenn der Tüv welcher ja da ist um Technische änderungen einzutragen mir das Offiziel in die Papiere einträgt ist es legal! !und auch die ABE erlischt nicht.er muss aber im Schadensfall dafür haften.
Da ich ein Wertgutachten machen lasse wird auch die Versicherung alle Papiere und Unterlagen bekommen und lesen.
Wir sind ja nicht die Studiertensondern die Bauern und fragen ja zwecks eintragung.!
Das der Lichtkegel nicht einem Original Xenon entspricht sollte jedem klar sein.
Es ist dünnes eis und ein 2 Schneidiges Schwert.
Schließlich hat der Prüfer vor Ort alle Technischen Unterlagen und Geräte um zu prüfen das der Scheinwerfer zulässig ist oder nicht,und das der original nicht Xenon tauglich ist sieht der ja.
Wo ich wieder bei der Idee bin die komplette Xenonbrenner Einheit mit Linse in den Scheinwerfer zu bauen.
Der Scheinwerfer ist nicht zugelassen weil er keine dafür vorgesehene Linse hat.Punkt!...tauscht man aber diese ,dürfte er doch tauglich dafür sein,denn das Klarglas hat mit alledem nichts zu tun..
Ähnlich wie mit Scheibenbremsen Umbau hinten ab soviel PS...
Soviel zu den Tatsachen in Deutschland
Sehr Interessant alles hier,ich denke ich werde sehen welcher Scheinwerfer mir zusagt von der Optik her und welcher passt und ob die Linse Tauschbar ist!
Ich will einfach xenon und keine H Birne!
Den Rest habe ich dann ja mit ABE/Tüvgutachten.
EIne frage habe ich noch,sollte ich ein Originales Xenonkit kaufen ,ist es dann möglich die Brenner einzeln in dem gewünschten K Wert zu tauschen?
ja es ist, du kriegst d2s brenner in allen fassungen, nur ab 5000 k aufwärts ist es illegal halt:P
ich schreib dir morgen noch ein paar sätze dazum, jetzt hab i kein bock mehr
ja gut mach das...wie gesagt laßt und nicht über legal und illegal diskutieren ,da hat jeder seine Meinung,wenn der Tüv das einträgt ist mir das egal,wenn nicht dann wäre das Interessant....
Hat jemand mit Bilder schon mal xenonlook scheinwerfer umgebaut "Mit der Linse"?
Ich bin Sonntag wieder beim Auto da kann Ich mal gucken ob Ich son Leuchtbild mal machen kann.....
Ich hab die ABM Klarglas mit nem billig nachrüst Xenon...
Zitat:
werde am Samstag mal Vergleichsbilder zu einer Wand machen
Habe mir heute nochmals die Inpros angeschaut,die sind tatsächlich hinten zerlegbar.
Die Linse lies sich ganz einfach ausbauen.
Falls also der Tüv trotz zu sage was bemängeln sollte,kann man immer noch eine echte Xenon Linse verbauen.
Wenn man die Linse zerlegt sieht man das Blech zum einstellen des Licht Kegels.
Mal ne Frage ist das nur wegen dem xenon look drin,weils herkömliche glühbirnen sind,oder haben echte Xenon Linsen mit Brenner auch ein solches Blech verbaut?
Warum manche Scheinwerfer undicht sind wundert mich nicht.
Der Gummiring der Linse ist nur so lala auf der Linse wenn der nicht richtig sitzt wird es schnell undicht.
Also besser kein Wasser drauf halten.
ja es gibt auch xenon linsen mit diesem blech...das sieht aber etwas anders aus..
rechts sollte die halogenlinse sein wenn ich mich nicht irre
und biste jetzt mal weiter gekommen mit deinem Vorhaben?
Habe das selbe jetzt auch vor....
Ich warte derzeit auf Bilder von einem der die Audi 80 scheinwerfer verbauen will,wenn das passt brauch ich die Inpros nicht mehr...mal sehn dann muß ich die weiter bauen,derzei verfolge ich noch andere sahen in meinem projekt,wenn ich die wunsch scheinwerfer habe werde ich weiter darüber nachdenken...evtl. wie beschrieben die ganze linsen einheit aus nem xenon fahrzeug tauschen...ich mag net die 2 Teilige Optik bei den inpros...im zweifelsfall kommen die blinker weg und ich überleg mir was anderes
und biste schon weiter gekommen?
mich interessiert das thema