Hab auch einen Lenkgetriebe Verschleiß -.-
Alle paar Wochen fängt das an, dass knackt beim hin und her lenken absolut brutal!
Ich bin echt überfragt anwas das liegt! Das wäre demnächst das 4. Lenkgetriebe innerhalb 1,5 Jahren!
Wenn es wirklich immer das Lenkgetriebe ist würde ich wohl mal in ein neues investieren. Kostet von TRW 160€ wie teuer es bei VW ist weiß ich nicht. Lohnt sich aber nur wenn du ihn noch länger fahren willst.
Knacken kommt aber meistens von den Domlagern.
Sind erst neu, dass knacken kommt defenetiv vom Lenkgetriebe.....und das ist nicht so ein leises, sondern eher richtig brachial!
Alleine wenn ich geradeaus fahre, und bremse hab ich so ein minimales schlackern im Bremspedal.....man hört es auch minimal, wenn ich aber wie oben geschrieben bremse und drehe minimal das Lenkrad, dann ist das Art schlackern weg!
Sehr komisch!
Hier mal was neues zum Thema Lenkgetriebe:
Bin noch immer nicht zum Einbau gekommen weil ich seit einer Woche in der Heuernte war, Muss jetzt nur noch die Maschinen reinigen.
Habe das Lenkgetriebe von Marco gereinigt und ne ne neue Gummimanschette besorgt. Leider hats recht starke Riefen in der Zahnstange. Werds wohl mit Fett vollschmieren und einbauen. No risk no fun!
Wenns dann auch Spiel hat wird wohl ein Fabrik-neues gekauft, auch wenn ich mir das eigentlich ersparen möchte. Einmal wegen dem Einbau und dann wegen dem Preis
Sind ja noch andere Sachen die fürn TÜV gemacht werden müssen und irgendwie möchte ich mir von dem ganzen Geld lieber was anderes kaufen. Vor allem vor dem Hintergrund das die Karosserie "schrott" ist.
Scheiße, das wusste ich nicht. :( Aber die Lenkmanschette hätte ich dir auch dazulegen können. Hab noch eine neue hier, die ich nicht mehr brauche.
Hast du dein altes schon ausgebaut und bist auf Fehlersuche gegangen?
Nee, brauche das alte ja noch zum Fahren
Vlt. werd ichs dieses Wochenende mal tauschen, auch wenn ich keine Lust dazu habe.
Wer mir 3000€ aufn Tisch legt kann den Polo plus Ersatzteile haben
Lenkgetriebe ist drin, scheint auch kein Spiel zu haben ABER die blöde Manschette rutscht auf einer Seite immer runter und mit nem Kabelbinder ist da auch nix zu machen, weil man nirgends einen dran machen könnte. Im ausgebauten Zustand ist die nur Runtergerutscht wenn die Zahnstange komplett ausgefahren war, jetzt im eingebauten rutscht die noch viel früher runter.
Dann hat der Lenkungsdämpfer an den Schrauben der Spurstangen geschrammt, warum auch immer. Habe da jetzt zwei Unterlegscheiben drunter.
Das Lager der Lenksäule ist auch definitiv im Eimer.
Was dem ganzen jetzt noch die Krone aufsetzt ist das wohl das Differenzial oder ein Lager dort im Eimer ist. Auf einer Seite ölt es, habe dann mal an den Antriebswellen gewackelt und auf beiden Seiten wackelt der Antriebswellenflansch. Hat jedoch kein Zugspiel.
Ich muss wohl mal schauen was es so für günstige Autos auf dem Markt gibt und wenn ich was finde wird der Polo abgemeldet und inne Brennnesseln geschoben, Plane drüber und gut. Stellt sich nur die Frage ob ich mir nen guten Polo kaufe und dann irgendwann die Technik rüberbaue, jedoch dann gleichn 1,6er mit 5-Gang oder ob ich mir erstmal was anderes kaufe und später mal nen Polo.
Momentan habe ich jedenfalls keinen Bock noch irgendwas an dem Karren zu machen
Eben mal ne Probefahrt gemacht. Hat irgendwie genauso viel Spiel wie vorher.
Hatte mir auchn Polo angeschaut aber der war noch verrosteter als meiner.
Sicher das du damit nicht leben kannst?
Doch könnte ich bestimmt. Aber ich habe in Fahrwerk, Querlenker, Domlager und Spurstangen über 1000€ investiert und will dann natürlich kein "wackeliges" Lenkgetriebe haben
Mein altes Lenkgetriebe ging übrigens schwerer per Hand rein und raus zu schieben als das von Marco. Ansonsten konnte ich da so keine Fehler finden. habe es aber auch nicht zerlegt.
Das Problem ist als Student nur das Geld und Lust habe ich momentan auch nicht mehr laufend neue Teile zu kaufen. Ich dachte eigentlich dass ich nach dem Umbau mal Ruhe hätte, weil ich da schon sehr viel neu gemacht hatte aber das war wohl nix.
Hier liest man immer was für tolle Autos für wenig Geld gekauft wurden. Wenn ich mir welche anschaue sind die reif für die Presse. Momentan würde ich sagen unter 500€ gibt es nur Müll. Diesen Betrag müsste ich auch etwa in meinen investieren um TÜV zu bekommen, dann habe ich aber immer noch ne Rostlaube. Alles doof :(
Nach und nach wird schon alles
Das man sein ganzes Geld in Sand setzt sollte klar sein, das macht man nur für sich selbst.
Wird wahrscheinlich doch fit gemacht, da es unter 500 Talern ja nur Schrott gibt und bei meinem weiß ich zumindest woran ich bin (so mehr oder weniger).
Das Lager der Lenksäule oben bei den Lenkstockschaltern ist laut meiner Werkstatt nur ein Kunststoffring. Dieser ist natürlich entfallen... hat da vlt. jemand die Artikelnummer damit ich bei Classic Parts mal anfragen kann?
Auspuff kommt wohl der olle vom AAU drunter, dann habe ich bestimmt 10 PS mehr
Getriebe wird dann fürn TÜv geputzt. Hoffe mal nicht dass die da an dem Flansch rumwackeln
wäre untypisch wenn die an den wellen rumzerren - wofür auch
solange die simmeringe noch nicht lecken, denn das werden die demnächst dann. meine lager waren so tot das die ringe gar keine chance mehr hatten, aber bei über 290 tkm mit viel autobahn-bleifuss-anteil nichts ungewöhnliches.
Dachte sie würden vlt. wegen der Kreuzgelenke dran wackeln
Ein Simmering sifft ja schon und der von der Schaltwelle auch aber der sifft ja immer.
Mein Getriebe hat ja erst etwa 105 tkm runter aber da war etwas zu wenig Öl drin vlt. ist es deshalb ausgeschlagen am Diff.
Sooooo...... das Lenkgetriebe war wohl nicht das Problem, sondern.... Trommelwirbel.... die Lenksäule Die hatte ich mir schon mal angeschaut da konnte ich nichts sehen. Aber seit dem Getriebewechsel wackelt das Lenkrad auch viel stärker. Jedenfalls wackelt sie dort wo sie zusammengesteckt ist.
Immerhin ist die Lenksäule knapp 50€ billiger als das Lenkgetriebe, wenn das nicht doch noch oben drauf kommt...
hauptsache problem gefunden
Für das Geld hätte man sich auf fast zwei neue Reifen kaufen können.... die haben ihre besten Tage auch hinter sich :(
Leicht wackeln tut die neue Stange aber auch. Also in der Richtung in der sie rund ist kann man sie minimal "knicken". Scheint wohl normal zu sein. Naja, werde sie heute vlt. mal einbauen. Hoffe dass man da kein Spezialwerkzeug braucht.
Soviel dazu dass dort ein Schleifring sitzt und kein Lager.... also Montag gleich mal bei VW anrufen...
jop is einzeln und muss man obn die hülse abziehen
kann dir ne anleitung als pdf schickn
Die olle Hülse für die feine Verzahnung musste ich mir bei VW mit nem Spezialabzieher abziehen lassen. Meiner ist immer abgerutscht und mit Hammer und Meißel gings auch nicht. Drauf ging das Ding auch bescheiden. Hatte schon angst die neue Lenkstange kaputt zu machen bzw. oben das Gewinde abzureißen
Das Lager ist fest in dem ganzen Alugehäuse eingepresst. Kostete glaube ich 47€.
Die neue Lenksäule hat mindestens genauso viel "knick-spiel" wie die alte. Wirklich sehr passgenau gearbeitet.... und das schönste ist das Spiel beim Lenken ist immer noch da Also 130€ weggeworfen TOLL!
Mein Bekannter hatte sich da damals einfach nen Schweißpunkt drauf gesetzt, dann wars wackeln weg aber er sagte selber dass dies ja nicht im Sinne des Erfinders ist. Aber scheinbar die einzige Lösung.
Bleibt also nur nochn neues Lenkgetriebe zu kaufen. Kann natürlich auch sein dass das Spiel so gehört. Seit der Lenksäule wundert mich da gar nix mehr!
Alleine dieses Dosenblecht an dem die angeschraubt ist kann man ja fast mit der Hand verbiegen....
Ein Unterschied zur alten Lenksäule ist mir aufgefallen. Das Kreuzgelenk ist nicht nur an zwei Stellen angeschweißt sondern einmal rum.
Heute mal die Winteralus etwas bearbeitet und die Lackunterwanderungen mit der Flex und Drahtbürste abgeschliffen.
Den dicken Bremsstaub von der Innenseite habe ich auch so gut es ging entfernt. Der war so dick dass der sogar abgeplatzt ist!
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich diesen schlechten Dosenlack da runter bekomme. Will sie zwar auch mit der Dose lacken aber der alte ist zum Teil so lose dass man ihn mit dem Fingernagel abkratzen kann und dann ist er teilweise auch wellig. Der originale VW Lack soll drauf bleiben. Könnte die Felgen auch Sandstrahlen aber dann muss ich ja die teure Alugrundierung kaufen usw. und das lohnt nicht wirklich, weil die Felgen schon so viele Bordsteinschäden haben und eine hat innen sogar nen Höhenschlag am Felgenhorn.
Sollen halt von außen gut ausschauen sprich der Lack sollte halbwegs ordentlich und glatt sein und nicht abblättern
Achso, dort wo die Felge auf der Nabe aufligt war richtig Stahlrost draufgeklebt bzw. mit dem Alu "verwachsen" habe das auch mit der Drahtbürste auf der Flex beseitigt aber so richtig schön ist das nicht. Muss man die vlt. abdrehen/planschleifen lassen? Oder sind die nicht so schnell schief?
Mit Aceton geht die Farbe ab und die original bleibt drauf. Ist aber ne olle Schmiererei. Habe eine Felge halbwegs entlackt, nur im Felgenbett ist noch schwarzer, schrumpeliger Lack der sehr schlecht abgeht und man kommt da auch nicht so gut hin. Werd mich morgen mal nach Abbeizer erkundigen.
Am besten aufsprühen, einwirken, mit Wasser abspülen
Der Versuch mit Abbeitzer ist nur teilweise geglückt...
Bei zwei Felgen hat sich nur der Sprühlack gelöst. Die letzten kleinen Farbreste habe ich dann mit Aceton abgewischt. Die Felgen anschließend mit Spüli gewaschen und wenn sie trocken sind kommt Grundierung drauf.
Bei Zwei Felgen ging der Sprühlack nicht so gut ab und der originale Klarlack hat sich angelöst. Mit dem Fingernagel kann ich ihn restlos abkratzen, mit dem Hochdruckreinieger geht's aber nicht ab. Da ich nicht die ganzen Felgen mit den Fingern abkratzen will werden die beiden sandgestrahlt.
Mein Autoverwerter meinte eben ne Felge mit Höhenschlag kann man wegwerfen :( Werd sie mal auf ne Wuchtmaschine schnallen lassen und schauen. Falls die hin ist bräuchte ich ne neue. Falls jemand günstig eine "Montreal" abzugeben hätte, bitte melden.
So in weiß schauts auch gut aus
Die Felgen würde mir auch noch gut gefallen :-
Grad mal telefoniert -> ich brauche eine neue Felge :(
Hatte es ja befürchtet... naja werde heute die beiden die schon grundiert sind von innen schwarz lackieren.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
da gibts noch neue, kosten halt gute 100 €. Unter Golf 2, Fahrwerk, Felgen.
mfg
Ich weiß
Aber für 110€ ne neue Felge kaufen und die dann mit der Dose zu lackieren damit sie die gleiche Farbe hat wie die anderen drei die dazu noch Bordsteinschrammen unterm Lack haben...neee
Dann lieber 4 neue von denen für 50€, Silverstone oder welche das bei ClassicPart sind.
Hier mal Fotos der Felgen. Bei der gelben ist erst die erste Schicht Farbe drauf und sie schaut auf dem Foto recht hell aus. Die Farbe ist "Rapsgelb".
Die schwarze ist die kaputte, die kommt in der Garage an die Wand und dient dann als Halterung für den Druckluftschlauch.
Sieht auch geil aus