Da ich den Auspuff im Dorf 2km weiter abholen konnte wars nicht ganz umsonst
Aber trotzdem selbst wenn man angeblich keine Ahnung hat, sowas sieht man doch! Und das im Kofferraum war ihm sehr wohl bekannt wie ich raushören konnte.
Nun ist die Lichtmaschine endgültig tot. Hätte das blöde Ding nicht noch etwas warten können? Und warum an einem Freitagabend?
Morgen mal schauen ob sich ne neue auftreiben lässt, ansonsten wird wohl Zug gefahren. Bis nächstes Wochenende ist es ja kein Problem eine zu beschaffen.
Habe mir nun ne billig Lichtmaschine bestellt. Ist ja auch Garantie drauf
Mein Gillet VSD passt leider nicht an den ESD :( Durchmesser zu klein. Sandtler hat leider auch kein passendes Reduzierstück, werde mal bei ebay schauen.
Werde mal den TÜV fragen ob mir auchn VSD-Ersatzrohr eingetragen wird. Sollte mit nem originalen Resorbtionsschalldämpfer ja möglich sein. Wird bestimmt leiser als mein Gruppe A ohne VSD und die finde ich schon nicht besonders laut.
Aus Edelstahl wird das aber auch wieder so 100€ kosten, mal durchrechnen was es aus Stahl kosten wird. Das Problem ist nur immer der flache Knick um die Schaltung, da gibt's ja nichts vorgebogenes.
Grad mit dem TÜV telefoniert. Nen VSD Ersatzrohr wird schwer einzutragen bei der heutigen Rechtslage. Müsste man ne Geräuschmessung machen und noch irgend ne Volumenfreigabe für den Motor haben usw.. Preislich wären das wohl so 200-400€ also zu teuer :(
Wenn ich keinen passenden Rohradapter finde wirds wohl aufn Edelstahl Vorschalldämpfer von Fox hinauslaufen. Der hat die passende Form und durchgehend 45mm. Kostet aber auch wieder Geld...
Zitat:
Wenn ich keinen passenden Rohradapter finde
Ist aber nie eins von 42,5 auf 45 dabei
Ich überlege auch ob es überhaupt sinnvoll ist einen MSD mit 42,5mm Durchmesser zu verbauen. Habe ja Krümmer, Hosenrohr und KAT vom G40 Und den ESD vom GK. also alles 45mm. Wäre ja ne Engstelle.
Ein neuer Minikat muss wohl auch drunter. Denke den alten bekomme ich nicht unbedingt heil von der Gruppe A und der ist vom Durchmesser auch suboptimal. Der ist nämlich auf stoß verbunden und dann mit Gasdichten Schellen.
Hmmm na toll! Die blöde Lichtmaschine passt nicht.
Die Keilriemenscheibe ist bestimmt 2cm weit vom Lüfterrad entfernt, wahrscheinlich würde das sogar am Blech anliegen oder gar nicht erst passen.
Dann ist die Aufnahme der oberen Halterung kürzer als die am Motor, aber bei der alten Lima ist da auch son Blechteil zwischen, da könnte man ja noch scheiben drunter legen.
Werde den Verkäufe jetzt mal anschreiben. Vlt. muss man die Riemenscheibe ja drehen? Soll ja auch beim Passat und T4 passen.
LOL
hab noch ne überholte pololima im keller liegen.
war für den fall der fälle, aber das passende auto ist schon zu teelöffeln oder so verarbeitet :(
bin aber erst am 15. richtung berlin über HH unterwegs
Wenn du unbedingt nen Minikat fahren willst, ist Gruppe A für deine 45er Anlage trotzdem nicht verkehrt, kann wie beim Kat mit Trichtern einbringen - dann haste wenigstens weniger Stau. Beim VSD würde ich schon alleine fürs Gewissen auch auf 45 gehen.
Bei Lima´s musste ich auch schon oft was passend machen, Rad umdrehen, altes verbauen oder fürn G passen meisten gar nicht, musste schon den für die untere Verschraubung planen und passendes Loch bohren.
Grüße sure!
Habe grad mal mit dem Händler telefoniert. Er meinte ich soll mal schauen ob die alte Riemenscheibe passt. Die ist nur schon so eingelaufen, also hat richtig Riefen vom Keilriemen. Wenn sie passt wird sie erst mal verbaut und ich halte Ausschau nach einer besseren Riemenscheibe.
Er meinte auch das VW zu den Riemenscheiben selten Angaben macht sodass man da nicht weiß welche man jetzt braucht.
Minikat soll halt drunter wegen der Steuern.
Werde meinen Vorschalldämpfer wohl auch verkaufen und mir einen aus Edelstahl von FOX kaufen, der hat durchgehend 45mm und ist von der Form so wie ich ihn haben muss.
Würde dann wie gesagt den Gruppe A Minikat mit Hilfe von den Trichtern wie bei allen Kats verbauen. Fox ist ok. Ist doch egal ob die eingelaufen ist, so schlimm wirds nicht sein, oder - schließlich hängt kein Lader dran.
Nee der Minikat hat kein Gruppe A Durchmesser. Ich fahre momentan eine Gruppe A mit nem 45mm Minikat. Der Minikat ist aber schon fleißig am Rosten und ich bekomme ihn wahrscheinlich schlecht von der Gruppe A getrennt. Daher soll ein neuer dran.
Riemenscheibe passt und die Ladekontrolleuchte ist auch aus, also funktioniert alles
Die hat auch nicht so starke Riefen wie ich in Erinnerung hatte. Bei der alten Lima ist der Riemen aber manchmal etwas gerutscht obwohl noch recht neu und genug gespannt. Aber vlt. hat sich das Bruchding auch so schwer gedreht
Ich glaube der Polo hat den Freitod gewählt... jetzt gammelt der auch noch unter der Frontscheibendichtung....
Zitat:
jetzt gammelt der auch noch unter der Frontscheibendichtung....
Hehe! Der Club der rostfreien wäre mir lieber
Werd mir demnächst wohl maln Sandstrahler kaufen. Aber nur son kleines Handteil, für was anständiges reicht mein Kompressor leider nicht.
Habe letztens bei meiner Freundin ihrem 2f den Scheibenrahmen geschweißt! Wahnsinn das mein 2er dort nichts hat, obwohl er älter ist
Mein Bekannter hat mir gesagt dass die alten Polos meistens weniger rosten. Am schlimmsten sind wohl die 93/94er aus Belgien, so wie meiner. Er meinte auch bei den alten Polos hatte er noch nie ein durchgerostetes Tankrohr gesehen. Da hat VW wohl angefangen zu pfuschen oder zu sparen.
Zitat:
Am schlimmsten sind wohl die 93/94er aus Belgien
Schaut auf den Fotos doch noch gut aus.
Meiner jedoch auch
Als ich gestern aufm Parkplatz vom Baumarkt drauf zu gegangen bin und der Lack und die Felgen in der Sonne geglänzt haben dachte ich so " Schaut ja gut aus aber auch nur von weitem"
Also das ist jetzt nicht extrem bei ihm , aber als ich ihn bekommen habe , hatte er am Unterboden schon sehr viele kleine Löcher . Überwiegend Schweller und Schürze hinten . Das hat mich dann schon echt gewundert , da ich das beim 86c noch nie so gesehen habe .
Zumal er ja auch aus 1. Hand ist und überwiegend Garagenwagen war .
Aber bei dem Preis und den Sahne-Eintragungen , konnte ich nicht widerstehen . . .
Habe am Wochenende mal die Spurstangen vom Tieflader eingebaut. Passte alles problemlos, wie erwartet. Freitag gehts zum Einstellen. Dann kann ich weiter berichten.
Aber ich muss sagen das Fahrverhalten mit verstellter Spur ist kaum schlechter als mit der alten Achseinstellung. War total schei**
Nun kommt noch das ABER... ich habe Spiel im Lenkgetriebe :( sind außen am Lenkradkranz gemessen 0,5cm. Werd vorm Einstellen mal nen TÜV-Prüfer fragen ob das durch geht, will ja nicht zwei Mal einstellen bezahlen.
Werde den Termin wohl morgen absagen müssen.
Habe grad versucht das Lenkgetriebe nachzustellen. Schraube erfühlt und dann versucht zu drehen aber der Schlüssel ist immer abgerutscht. Ein bisschen konnte ich sie drehen aber maximal eine Umdrehung. Hat jedenfalls nichts gebracht
Und ein neues von TRW kostet 190€
Ist so schlimm ausgeschlagen? Hab noch nie gehört das einer wegen Lenkgetriebe nicht durchn TÜV kam...
Und wenn's am Geld liegt, kannste ein Lenkgetriebe für die Versandkosten von mir haben. Schreib mir 'ne PN, wenn du eins brauchst.
Wie oben geschrieben am Lenkradkranz gemessen kann ich das Lenkrad 0,5cm bewegen ohne dass sich was am Rad bewegt. Wenn ichs schnell hin und her drehe, also ohne wirklich zu lenken, hört man ein relativ lautes klopfen. Also klingt richtig ausgeschlagen.
Dem TÜV fällts unter umständen auch gar nicht auf aber wenn ich da schon die guten Spurstangen vom Tieflader drin habe will ich auch kein wackeliges Lenkgetriebe haben. Von Spiel in der Lenkung habe ich grad genug
Bei nem Gebrauchten kann man ja auch immer erst im eingebauten Zustand testen ob es Spiel hat :/
Bin schon wieder am überlegen ob sich der Aufwand überhaupt noch lohnt....
Sag ich doch, daß Nachstellen meist nix bring, weils da nicht ausgeschlagen ist...
Lass mal einen am Lenkrad "wackeln" und erfühle am Lenkmechanismus wo das Spiel vorhanden ist.
Ich tippe auf den "Ausgang" der Zahnstange unter dem Faltenbalg, besagte Kunststoffbuchse....
Aber das ist eine Polo-Krankheit und nur ein Tröpfchen bei den vielen, die ein bescheidenes Fahrgefühl vermitteln...
Zitat:
Ich tippe auf den "Ausgang" der Zahnstange unter dem Faltenbalg, besagte Kunststoffbuchse....
Aber das ist eine Polo-Krankheit und nur ein Tröpfchen bei den vielen, die ein bescheidenes Fahrgefühl vermitteln...
Ich bekomme jetzt das Lenkgetriebe von Marco und werds nächste Woche einbauen wenns mir gefällt
Mal ne andere Frage. Kann ich die Aussparung der Antriebswelle einfach weiter aussägen? Bzw. klappt das mit nem Dremel ohne dass ich das ganze Federbein ausbauen muss? Ich glaube die Welle hat heute bei einer Bodenwelle wieder geschrammt :/
Wie wär es mit Federwegsbegrenzer?
Davon halte ich irgendwie nicht so viel und die Begrenzer die dabei waren sind auch verbaut.
Ich muss vlt. auch sagen dass er auf normalen Straßen nicht ins Blech haut. Das erste mal bin ich eine Fräßkante runtergesprungen, weil ich sie zu spät gesehen hatte im dunklen und die Baustellenschilder irgendwie nicht wirklich drauf hingewisen haben.
Gestern bin ich nen welligen Wirtschaftsweg gefahren. Sah fast aus wie auf dem Bild nur dass die Wellen teilweise auch schräg über die Straße verliefen.