hab da folgendes problem wenn meiner übernacht drausen steht bei dem wetter dreht morgens der anlasser sehr schwer springt aber trotzdem an nach ner zeit habe schon batterie und anlasser gewechselt baterie neu und anlasser nen gebrauchten problem aber immer noch vorhanden!
hoffe mir kann einer weiter helfen
gruß marcel
hatte das vor kurzem auch
er sprang bei mir mal besser an wenn ich kurz
das gas lupfte.
ich hab die üblichen verdächtigen getauscht wie kerzen kabel kappeund finger
und anschließend wars dann der verteiler.
seit dem läuft er wieder wie ne 1
lg
..
Hast du die Verdichtung erhöht ,Nockenwelle ?
Lima ok ?
ne an der verdichtung hab ich nichts gemacht nur austauschfilter fächer und kat weg
er springt auch den ganzen tag normal an bloß morgens nicht
Läuft er denn auch wie ein Sack Sülze? Oder wenn er erst mal da ist dann läuft er? Das Problem auch bei starker Feuchtigkeit gehabt?
ne er läuft den wie immer und auf feuchtigkeit hat er nie negativ reagiert bloß wenns so kalt morgens ist und er die ganze nacht stand
Er rödelt dann nur durch! Aber auch mit vollem Dampf und nicht so als währe der Akku leer ?
hört sich an als wenn die batterie am abkacken ist ! also als wenn der motor oder anlasser zu schwer dreht wenns kalt ist
Aber wenn die Batterie schon recht neu ist? Leitung zum Starter? Kerzen? Die Zündkabel?
Zitat:
hört sich an als wenn die batterie am abkacken ist ! also als wenn der motor oder anlasser zu schwer dreht wenns kalt ist
das weiß ich
ich hab nen ampere meter drin wo ich drüber seh ob die batterie geladen wird und ob sie voll ist und die baterie ist ja nagelneu hab ich gestern erst eingebaut! und vorher geladen da neue ja nur vorgeladen sind !
..
Mein AAU dreht auch schlecht im Winter nur 36Ah Batt. drin !
Aber er zündet sofort !
nur einmal am ZündSchlüssel gedreht
hab den fehler eventuel gefunden!
das massekabel vom motor zur zündspule das flache ist schon fast abgerissen!
aber schon das nächste problem :( der freiläufer vom anlasser ist im arsch
Zitat:
Oder wenn er erst mal da ist dann läuft er? Das Problem auch bei starker Feuchtigkeit gehabt?
Muss leider zu geben das ich seit donnerstag auch das Problem habe! Er springt immer morgens zum 1. Start scheiße an! Aber dann den rest des Tages Super!...hmmmm
bin auch nen betroffener...
meiner startet morgens das erste mal fast garnicht aber wenn er einmal an war gehts immer ruck zuck...
dazu hab ich jetzt noch das meine heizung nichtmehr warm wird und mein motor wird extrem heiß...
wäre bei beiden probs dankbar für lösungsvorschläge...
kann ja man jemand posten der das prob schon positiv behoben hat...
Tippe wegen der wärme stark auf Thermostat! Mal den Schlauch vom großen Kühlkreislauf anfassen und mal schaun ob der Warm ist...also wenn der Motor seine Betriebstemp. erreicht hat.
Zitat:
bin auch nen betroffener...
meiner startet morgens das erste mal fast garnicht aber wenn er einmal an war gehts immer ruck zuck...
dazu hab ich jetzt noch das meine heizung nichtmehr warm wird und mein motor wird extrem heiß...
wäre bei beiden probs dankbar für lösungsvorschläge...
kann ja man jemand posten der das prob schon positiv behoben hat...
habe gerade nen thema erstellt da mir heute mein kühlwasser als föntäne entgegen kam... http://www.polotreff.de/forum/t/202183
könnte schon sein das die kopfdichtung hin iss, er saut neuerdings auch mit öl rum...
Die drekcsau...
Meiner is auch in letzter zit schlecht angesprungen, manchmal gar net... :(
Dachte erst der anlasser, aber war die batterie.. Habe mir so eine Batteriehülle geholt. Bis jetz is alles geschmeidig...
ich hab meene batterie auch schon in alte bettwäsche eingewickelt weil ich son "schutz"kasten nicht gefunden hatte...
batterie iss es bei mir aber nicht...
hab deswegen heut nen neues thema aufmachen müssen...
hab das problem immer noch hab jetzt noch mal den anlasser gewechselt
hab die masse kabel neu gemacht die vom motor zur karrose gehn und nagelneue batterie verbaut kann das manchmal sein das das beim 3f normal ist weil das schon so viele hatten das problem?
haste deine kerzen und verteilerkappe mal überprüft?
Im Kalten dreht jeder Motor schwerer durch als bei 30°C im Sommer
Wenn deine Lima ordnungsgemäß lädt und du auch keine Stromfresserchen hast, die dir über Nacht die Batt. leer saugen ist das vollkommen ok
Hat meiner auch gemacht. Bis ich ne Standheizung eingebaut hab und seitdem mein Motor immer bei ca. 70°C startet isses wie im Hochsommer
LG
Scheint normal zu sein, mein Motor dreht auch schwer durch bei den eisigen Temperaturen, trotz neuem Berga Power Block. Aber er springt zum Glück zuverlässig nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen an. Bringt so eine Batteriehülle/ Isolierung etwas?
Gruß
Olli
Für schlechtes Anspringen gibt es mehrere Faktoren:
1. die Autobatterie entlädt sich über nacht bei null Grad um bis zu 60 %. Das Problem kriegt man in den Grif, in dem man Morgens vorm Eiskratzen ein bis zweimal versucht zu zünden. Durch die starke Tiefenentladung des Zündens wird die Batterie zu einer Art Elektrode und erwärmt sich um ein par Grad (ohne dieses Verfahren würde mein Auto im Winter garnicht anspringen)
2. Das Thermostat fürs Kühlwasser setzt sich fest, so dass das Steuergerät immer denkt, der Motor sei schon warm (das Problem hatte ich auch, weil ichs nicht besser Wusste habe ich um die 100 Euro für ersatzteile ausgegeben)
3. Zu wenig Frustschutz im Kühler. Dann wird das Kühlwasser Zähflussig und die Wasserpumpe braucht mehr Kraft.
4. Wenn zuviel Wasser im Motoröl (meist Kondenswasser) bekommt dass Öl an einigen Stellen eine Viskosität, die mit Magerine vergleichbar ist. Hierbei kann es Abhilfe schaffen den Wagen mal richtig heis zu Fahren, damit das Wasser wieder verdunstet.
5. Ein Kriechstrom der die Batterie leersaugt. Dann tritt das Problem aber auch im Sommer auf.
Viel glück bei der Fehlersuche
Ps: wenn ihr seht, dass ich noch ein gängiges Problem vergessen hab, wär es gut wenn jemnad diese Problem hier nachträgt
Zitat:
Bringt so eine Batteriehülle/ Isolierung etwas?