Zitat:
Viele bessern auch mit Modellfarben von Revell nach.. soll man wohl auch kaum sehen.
so jetzt mach ich mich über das handschuhfach... wird schon... auch wenn mir der neue so fest wie der alte vorkommt...
so fertig und ging auch relativ schnell, hab mir schön zeit gelassen...
ist eigentlich überhaupt nicht schwer!
hier mal die bilder...
bild1: neumaterial; 1x deckel, 1x dämpfer, 1x plastikstift
bild2: ausbau des alten deckels, entfernen der metallstifte die das schanier halten. sitzen ziemlich fest, den stift mit einem seitenschneider unter dem kopf packen und beherzt seitlich gegen den seitenzwick hämmern
bild3: die stifte^^
bild4: mein repariertes und erneut gebrochenes schanier... es war geschweist, geklebt und die hohlräume nach anrauhen durch den lötkolben mit harz augegossen
bild5: ja, es ist nur die eine schraube die die entriegelung hält, diese lösen...
bild6: ...schlüssel reinsteckung und in entgegengesetzter richtung leicht drücken und ziehen, dann flutschts
bild7: neu eingebautes dämpferelement
bild8: eingebautes hsf
so und der alte deckel dient jetzt als testobjekt den ersten hatte er bestanden, die belastbarkeit des intakten schaniers. mit voller wucht draufgetretten, das schanier hällt und hat einen großen teil der innenverkleidung hochgehoben
jetzt wird er bissi zerkratzt und dann wird mit vorhandenen revellfarben experimentiert....
...du Freak
...Aggressionstherapie am Handschuhfachdeckel
....ich kanns immer noch nicht glauben, das eine schanier bricht wegen einem schwergängigen dämpfer und das andere hällt tritte usw. aus...
...wer weiß vllt. eine Sollbruchstelle
auf anraten von limpi hab ich mir jetzt mal ne dose nevrdull gekauft und mich über den unteren rahmen des kühlergrills gemacht.
klar, die steinschläge gehen nicht weg aber der rest glänzt wieder schön nur zu empfehlen das zeug...
bilder zeigen vorher - nachher
Zitat:
kauf dir bei ebay ein günstiges gebrauchtes in doppel din und tausch nur die einzelnen knöpfe aus wie ich....
Viele bessern auch mit Modellfarben von Revell nach.. soll man wohl auch kaum sehen.
hab ich mir jetzt mal ne dose nevrdull gekauft und mich über den unteren rahmen des kühlergrills gemacht.
@ smoke : wie viel oder lange hast du denn da mit dem neverdull poliert? Hab hab meine dachreling damit poliert aber habe da immer noch wasser schlieren :(
Zitat:
auf anraten von limpi hab ich mir jetzt mal ne dose nevrdull gekauft und mich über den unteren rahmen des kühlergrills gemacht.
klar, die steinschläge gehen nicht weg aber der rest glänzt wieder schön nur zu empfehlen das zeug...
bilder zeigen vorher - nachher
Zitat:
Ich hab leider noch kein passendes gefunden..Hab auch kein Doppeldin..
Ich glaub, mit Ausbessern isses da nich getan, obwohl es nen Versuch wert wäre..
Das Zeug ist wirklich super..Wie geht der Grill eig raus?Einfach ziehen?
@ smoke : wie viel oder lange hast du denn da mit dem neverdull poliert? Hab hab meine dachreling damit poliert aber habe da immer noch wasser schlieren
Zitat:
aber doppeldin würde bei dir ein gehen, da du ja nur 1din radio hast.
wie gesagt, ich werde es am handschuhfachdeckeltestobjekteins testen
Zitat:
Sicher?
Bin gespannt wie das wird..Will dann Bilder sehen..
Zitat:
die wird nach oben breiter...
habs ja so gemacht
Zitat:
Ja, eben..Das bedeutet: Will ich das weiter nach oben setzen, wird sie mir zu schmal..
Soll heißen: Das Klimabedienteil für 1-Dinradios ist breiter als das für Doppeldinradios..
Der Rand fällt in natura gar nicht so auf..Werde nun aber noch mehr schwarze Akzente setzen müssen..Mal sehen wo..
Zitat:
achso du redest von der radiogröße wenn du din sagst. ich rede die ganze zeit von der größe des klimabedienteils....
ja
so hab mal neue bilder ins profil...
edit:
hab mir gerade die teile für die hintere fussraumbeleuchtung beim bestellt. jetzt stellt sich für mich die frage wie ich das mit dem ausbau der sitze bewerkstelligen soll?
ich meine der ausbau ist kein problem, nur die airbag-sache.
hab mich da jetzt schon etwas im inet eingelesen, aber wirklich viel steht da nicht:
-bat. abklemmen
-30 min. warten (ruhewid.)
-sitz nach vorne
-laufschienenverkleidung abmachen
-4 innensechskant oder innenvielkantschrauben raus
-evtl. kopfstützte raus
-sitz nach hinten raus
-airbagstecker ab
dürft ja dann kein problem darstellen, falls das so stimmt.
beim einbau steht allerdings bei manchen dabei (bei manchen nicht), das man bevor man die bat wieder anklemmt, die zündung anmachen soll?! wieso?
evtl weiß einer von euch bescheid, bzw. kann r-line mal seine beziehungen spielen lassen?
hab nämlich echt angst, das mir die teile um die ohren fliegen...
Zitat:
Werde nun aber noch mehr schwarze Akzente setzen müssen..Mal sehen wo..
Zitat:
evtl weiß einer von euch bescheid, bzw. kann r-line mal seine beziehungen spielen lassen?
hab nämlich echt angst, das mir die teile um die ohren fliegen...
DANKE
die normalen ohne elekt. verstellung und ohne eierkocher...
Wie hälst du das im Winter nur aus ohne Eierkocher..
Ich schau heute Abend und poste dir dann das Ergebnis^^
Zitat:
die leiste unterm kofferraumdeckel
Wie hälst du das im Winter nur aus ohne Eierkocher..
Zitat:
Die Leiste hinten dann in Wagenfarbe..
Ich hab schon gezielt darauf geachtet das er die hat.. aber gut ich habs ja auch mitm Rücken und lustig kalte Leder Recaros.. die sind im Winter echt unangenehm wenn die kalt sind.
Was die Sitze angeht.. ich habe es auch nur so beschrieben wie du schon erwähnt hast.. lediglich beim Einbau wird nichts davon erwähnt das die Zündung beim anklemmen der Batt. die Zündung an sein soll.. ergibt sich für mich aber auch gerade keinen Sinn..evenetuell gilt dies nur für die Dieselvariante
Zitat:
Ich hab schon gezielt darauf geachtet das er die hat.. aber gut ich habs ja auch mitm Rücken und lustig kalte Leder Recaros.. die sind im Winter echt unangenehm wenn die kalt sind.
Zitat:
heute ist erstmal ruhe angesagt
Musste schon beide wechseln lassen..Wurde aber beide Male im Bordcomputer angezeigt..
Was? das die defekt sind?