vw teilemarkt

Mein 6N2 GTI - OEM STYLE ENDE DER ÄRA ...Mit beginn eines Neuanfang

Wellen sind fertig zusammmen gebaut und eingebaut .

Bei den Ausengelenken war leider nicht die kleinteile dabei .
Diese hatte ich aber Vorsicht halber bei Vw gekauft .Da ich eh Sachen für das Getriebe was ist ca zurzeit überhole ,kaufen musste .

Die Hazet 1847 ist Top .

Die alten Innengelenke werde ich zerlegen und ansehen .



10A9DFE1-C126-4B21-9
10A9DFE1-C126-4B21-9
6304E49F-7884-40D8-9
6304E49F-7884-40D8-9
6BC489A3-0DA2-4090-A
6BC489A3-0DA2-4090-A
5BD6401D-F088-4D65-B
5BD6401D-F088-4D65-B
24682305-FF2D-4B3A-8
24682305-FF2D-4B3A-8

Heute hatte ich mal Zeit neben den Getriebe,meine Innengelenke zu zerlegen .

Der äußere teile ist nicht so mit Abrieb als der innere Teile de auf die Welle fest ist dann .

Da sind 3 von 6 Auflage stellen wie zerrieben .

War gut alles neu zu machen .


Ein Teil trägt wo auch die Tieferlegung bei .

Da das gelenkt mehr zur Getriebe ist und nicht mehr so viele bewegt .


8199ABF4-A55D-41D5-8
8199ABF4-A55D-41D5-8
637D4B58-A27F-4EE1-8
637D4B58-A27F-4EE1-8
A597F27C-EB22-4E04-A
A597F27C-EB22-4E04-A
92331571-3E22-4028-8
92331571-3E22-4028-8
73AD5A5F-4D63-4433-8
73AD5A5F-4D63-4433-8
062EB51C-5439-4A6D-A
062EB51C-5439-4A6D-A

Beim GTI ist wieder alles Schick .

Nach Radlager neu machen , Antriebswellengelenke und Räder neu wuchten .

Sind jetzt über 200km gefahren ohne Probleme.

Fakten :

Erste Tankfüllung für diese Jahr geschafft

2800km ca. hat jetzt der Motor runter .



37998763_20279604672
37998763_20279604672
37913448_20280292672
37913448_20280292672

Heute mal das Thema Unterfahrschutz weiter optimieren.

Da es einer aus Zubehör ist kann man den gut anpassen .

Damals beim ersten dran machen musste ich mehr Abstand schaffen zum Kat und Rohr .

Dann war auch nicht das Loch da für den luftführtkanal .

Jetzt habe ich noch 2 Öffnung gemacht wie es auch beim den unterfahrschutz beim Golf 4 /5 /6 .... ist .

Abgekucken konnte ich ja bein mein Golf 6 GTD .


Zusätzlich habe ich noch Par 10mm Löcher gemacht , das Wasser ablaufen kann überall .

Sowas hat auch mein Golf 6 GTD.

Über die Motoröltemperatur in der Ablassschraube kann ich sehen was es bringt mit jetzt mehr „Kühlung“ .


D4BB2E82-EB59-4036-8
D4BB2E82-EB59-4036-8
4245F6C0-81BB-4D12-B
4245F6C0-81BB-4D12-B
AA90AD14-D2F1-4C3C-9
AA90AD14-D2F1-4C3C-9
EB630447-5B1C-4B35-A
EB630447-5B1C-4B35-A
2C755AB2-80A8-4A94-A
2C755AB2-80A8-4A94-A
2D2EBE2F-4955-4E6A-9
2D2EBE2F-4955-4E6A-9
1DB5FBE3-D8A1-454F-A
1DB5FBE3-D8A1-454F-A

Einen lang Jährigen Traum hatte ich seit dem ich Mai 2009 mir meinen ersten 6n2 GTI geholt habe .

Ein Modellauto in 1:18

Durch zufall über Facebook erfuhr ich von Poloblader ,das welche verkauft werden .

60€ ist auch ein Fairer Preis .

Nach ca 1 Monat warten kam er heue an .


38769165_20480930985
38769165_20480930985

Der muss aber noch in die Lackiererei


Zitat:

Der muss aber noch in die Lackiererei



Nö , der Bleibt in Rot .Stört mich auch nicht das der nicht Silber ist .


GTI hat jetzt fast seine 3te Tankfüllung weg und ca 3500km der Motor runter .

Bin jetzt immer so 120-140km/h ( kurz auch mal max 160km/h ) gefahren .
Wenn ich die 20km auf der Autobahn je strecke zu Arbeit /zurück gefahren bin .

Auch bei der Drehlzahl bin ich noch max 5000u/min .

Schneller und Mehr /volle Drehlzahl ,bin ich noch schissig .

Da werde ich mich Nächstes Jahr ran trauen .

Nach über 3 Jahren kommt dann auch über Winter das andere Getriebe rein .

Was ich stück für stück von Grund auf ja neu auch gebaut und Überholt habe .

In diesem Zuge werde ich auch einen Temperaturfühler den ich noch Über habe von der Koso anzeige , ins Getriebe verbauen .

Muss nur sehen wie /wo ich das PT 1/8 Gewinde rein mache .

Werde auch noch überlegen nicht nur Getriebe raus zu holen . Vielleicht baue ich auch noch den Motor mit aus .

Das entscheide ich dann u.a. wie der zustand des Zahnriemen ist .

Der ist ja von 2013 (verbaut März 2014 ) , da ja bekannt nicht so lange halten .

Sollte man den Intervall verkürzen auf ca 6Jahre /60tkm statt 90tkm erstmal nachsehen .



Heute hat der Polo seine Volljährigkeit.

18 Jahre zugelassen .

10.10.2000

Happy Birthday

Die 5000km mit Motor habe ich jetzt auch schon geschafft .


9296F2B1-4DED-4F21-9
9296F2B1-4DED-4F21-9
FC574E39-1680-4CE4-9
FC574E39-1680-4CE4-9

Habe schon mal angefangen mit Winterumbauten.

Front ist schon weg gebaut und paar Sachen aus weg geräumt.



Noch paar Sachen lösen und ich kann Motor/Getriebe raus holen .




D1EC79AC-3694-495F-B
D1EC79AC-3694-495F-B

Heute gab es die Scheidung von Polo und Motor/Getriebe .

Auf ersten Blick sieht der Zahnriemen gut aus von den Riemen her .


Getriebe habe ich gleich noch vom Motor abgemacht und geöffnet.

Sieht noch gut aus für ca. 140tkm


ACE45215-61CD-4B9C-A
ACE45215-61CD-4B9C-A
A9C9F5F2-0A46-461B-B
A9C9F5F2-0A46-461B-B
64D9BE11-21C1-483B-9
64D9BE11-21C1-483B-9
B34B5F54-35BA-49E2-8
B34B5F54-35BA-49E2-8
A3A2A1DB-E05A-445D-B
A3A2A1DB-E05A-445D-B
8368EA5E-9F69-4AEE-B
8368EA5E-9F69-4AEE-B
C1D25594-1925-4CB1-9
C1D25594-1925-4CB1-9
A560316C-D1C2-416F-B
A560316C-D1C2-416F-B

Heute schon mal das Getriebe probe verbaut .

Sieht gut aus im Kombi mit Motor .

To do Liste schon mal angefangen zu schreiben was gemacht werden soll .

U.a. die Gummis der Koppelstangen ,da die schon 2017 so aussahen .

Qualität made My febi bilstein.

Kein km gefahren und schon porös.


96933ED4-8C06-40FC-B
96933ED4-8C06-40FC-B
C4B6D36E-F70D-444A-B
C4B6D36E-F70D-444A-B
27C025A6-8489-4325-9
27C025A6-8489-4325-9

Nach den ca 5000km ist eine Sache die mir nicht gefällt.

Das Öl an der Drosselklappe und Luftfilterkasten wegen der Kurbelwellenentlüftung .

Hier werde ich ein Oil catch Tank verbauen .

Mal sehen ob ich was OEM nehme oder Zubehör.


870EDF98-3F1D-4055-B
870EDF98-3F1D-4055-B
7C3D10B7-32FB-4A8B-8
7C3D10B7-32FB-4A8B-8

Für die stillen Leser paar Bilder .

Nur mal so am Rande ,besteht Interesse an bestimmte Sachen ,Bilder ,Erklärung .....Usw .

Vom GTI oder Allgemein ?


Irgendwie besteht ja nicht so wirklich Interesse an diese Therad oder eher nur still .



Gut weiter ging jetzt am Getriebe mit Temperatursensor .

Adapterschraube außen M12x1,5 und innen 1/8PT .

Gibs an Loch machen mit 10,5 Kernloch laut Gewindetabelle .


Wenn die zusätzliche Dichtmasse trocken ist kann das Getriebe zugemacht werden und Abgedichtet werden .

Hier passiert nichts mehr weiter , Nieten bleiben drin .

Sperre ist eh Quatsch da keine gibt für 6n mit Anfahrhilfe.


7B63AA7F-21DD-4441-9
7B63AA7F-21DD-4441-9
FCF3A08A-DF72-45A9-9
FCF3A08A-DF72-45A9-9
641E7D96-08BD-46E4-9
641E7D96-08BD-46E4-9
DA16EDBC-E2CC-410C-B
DA16EDBC-E2CC-410C-B

Also ich lese gerne was du so machst
Auch lese ich viele treats hier um den GTI besser kennen zu lernen
Oder den 6n allgemein


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

Alles zeigen


So mal Bischen Staub wischen .

Ist viel passiert .

Einmal Motorraum neu lackiert


Der Lack war scheiße geworden über die Zeit .

Einmal runter bis auf oem lack bzw. Oem Grundierung.

Lack Aufbau von neuen ohne Wasser Lack .

Heute Silber lackiert und Klarlack .


Dazu habe ich den BKV neu lackiert .


Dann kann es ans zusammen bauen , dann langsam gehen .

Es werden dann noch der Servobehälter schwarz lackiert .


Bis dahin


437ABE5F-FC21-415C-B
437ABE5F-FC21-415C-B
C5DC7D69-FA2F-4225-A
C5DC7D69-FA2F-4225-A
FDCA0E3A-EA10-49DE-9
FDCA0E3A-EA10-49DE-9
CDF1C1FB-6F3B-48D7-B
CDF1C1FB-6F3B-48D7-B
5A9CF6C1-5F25-45B4-8
5A9CF6C1-5F25-45B4-8
34FEC5B5-945D-442C-9
34FEC5B5-945D-442C-9
AA690731-55CD-4243-B
AA690731-55CD-4243-B
ADD3861E-F185-4323-A
ADD3861E-F185-4323-A
CF317567-2DA7-4D2A-8
CF317567-2DA7-4D2A-8

sehr schön, ich mag frisch lackierte Motorräume.
mein cabrio soll da auch noch neu lack bekommen.
Aber erst kommt der Bus dran

Gruß Joel


Langsam gehts wieder an zusammen Bau .

Dazu noch Halter für esp Block und deren v64 pumpenmotor Gehäuse und servoriemenscheibe lackiert .

Servobehälter ist schon lackiert .

Verbaut sind schon BKV und Aktivkohlefilter ,Benzinleitung usw .

Muss noch auf paar Vw teile warten das Motor verbauen kann .

Haltewinkel der schaltseile für Aggregateträger und teile für Getriebe .

Neue Lager für Koppelstange zum Stabi sind da .

Neue Domlager inkl Axialrillenwälzlager auch von Lemforder/Sachs .


F3C2B271-01F5-4861-9
F3C2B271-01F5-4861-9
A169DDE7-1461-4E3D-9
A169DDE7-1461-4E3D-9
FD895FDA-FBFF-48E4-8
FD895FDA-FBFF-48E4-8

Weiter mit zusammen bauen .

Bremse ist wieder alles verbaut und zum ersten mal entlüftet.

Domlager mit Axiallager sind auch Getauscht.

Die Schläuche der tankentlüftung habe ich noch mit Geflechtschlauch bezogen , der noch übrig war .

Wenn ich meine teile noch Vw bekomme kann ich dann auch Motor einbauen .


07DC9AF9-B5DE-491C-9
07DC9AF9-B5DE-491C-9
576C4FDF-5392-43A4-9
576C4FDF-5392-43A4-9
4235A22B-C56D-478E-8
4235A22B-C56D-478E-8
1C7188D1-8873-43FE-A
1C7188D1-8873-43FE-A
D80D0208-2CFE-40E3-9
D80D0208-2CFE-40E3-9

So Teile fast alle bekommen bei Vw .

3 Liter Getriebe Öl
Winkel für Schaltseil auf Aggregateträger
Führungshülse Getriebe
Hebel Ausrücklager

Dazu habe ich mir Bischen Werkzeug noch zugelegt.

Proxxon Drehmomentschlüssel MC 100 20-100 Nm in 3/8“

Adapter für 1/4, 3/8,1/2 und 3/4 Zoll

Somit kann ich jetzt von 4Nm bis 200Nm anziehen und ggf ne Adapter benutzen .

Heute gleich gut genug für Getriebe

Und noch eine Gummi Auflage für anheben an der Schwellerkante .


Motor/Getriebe ist seit 17 Uhr wieder verbaut

Jetzt nach und nach Schrauben anziehen und noch Rest verbauten ,Schläuche anschließen .


84DB69A9-846E-4F62-9
84DB69A9-846E-4F62-9
3457CF9F-C3DE-4E21-B
3457CF9F-C3DE-4E21-B
15DFB359-406E-4889-9
15DFB359-406E-4889-9
512AD700-7388-4630-8
512AD700-7388-4630-8
DD84F833-8CEB-4AF2-B
DD84F833-8CEB-4AF2-B

Du hast einen weiteren (meist stillen) Leser dazu gewonnen. Immer fleißig weiter Posten bitte

Hast Du den Motor ohne krank ausgebaut bzw. Eingebaut oder habe ich den einfach nicht gesehen?


Motor mit Getriebe baue ich immer ohne Kran aus/ein .

Ich benutze immer Möbelwagen und viel Holz .

Nach Ausbau stelle ich auf die Möbelwagen ohenholz und für Einbau muss ich auf Einbau Höhe bringen wieder hoch bringen .

Dazu habe ich den Flaschenzug,Schlumpf,schäkel.

76 cm unterkante Motorhalter sind jetzt wie er aufgebockt ist .

Mit den Möbelwagen kann man besser (ich ) den Motor mit Geriebe besser einführen .

Mit spanngurten gesichert .


08F6A6E1-4FA7-4BE7-A
08F6A6E1-4FA7-4BE7-A
2ABBA77E-589D-48AB-9
2ABBA77E-589D-48AB-9
2DDFD549-E574-4A87-A
2DDFD549-E574-4A87-A

Wieder ein Stück weiter .

Alle Schrauben angezogen mit Drehmomentschlüssel.

Motor/Getriebe Halter , A-Wellen usw .

Kat verbaut .

Kabelbaum ist verlegt und muss noch angeschlossen werden . Am Motor ist es schon fertig .

Getriebeöl Temperatursensor ist angeschlossen .

Servo ist schonmal erst befüllt .

Front steht erstmal nur in Servicestellung .

Öl catch Tank habe ich angefangen mir Kopf zu machen . Wie es passen könnte .

Halter noch bauen .

Was auch kaum einer macht aber über Rost jammern alle .

Nachträgliche Hohlräume versiegeln , hier die Längsträger .
Schweller habe ich ja schon letzten Winter .


75EAB012-829C-428A-9
75EAB012-829C-428A-9
77C485E0-AC65-4722-9
77C485E0-AC65-4722-9
2F4034D7-638A-491B-B
2F4034D7-638A-491B-B
BBC40B38-F398-4A7F-A
BBC40B38-F398-4A7F-A

Leider nicht geschafft das er ab April fahren kann .

Sieht fast gut aus .

Kotflügel verbaut und Front jetzt richtig dran .

Kühlwassersystem gefüllt

Kabel verlegt für Motoröltemperatursensor ( nur noch Stecker anlöten )

Öl catch Tank Halter gemacht ( mit Alu Leiste und Winkel ) und verschlaucht

Nächstes Wochenende wird wohl der erste Start sein .

Neues Motoröl ist auch da ,diesmal Motul statt Castrol


polowinter 2019.jpg
polowinter 2019.jpg
polowinter1 2019.jpg
polowinter1 2019.jpg
polo winter2  2019 .
polo winter2 2019 .
56378073_24124801087
56378073_24124801087
55627820_24124802221
55627820_24124802221

Heute gut voran gekommen .

Servo entlüftet
Kühlwasser entlüftet

Alles dicht .



Motor läuft gut , wie sollte es auch sein .

Solange laufen lassen bis Kühlerlüfter angegangen ist .

Temperatur waren 15 Grad

Bei 75 Grad Motoröl in der Wanne ,ist das Getriebeöl 35 Grad warm .

Catch Tank ist auch fertig verschlaucht .



0278E347-2FE7-440E-9
0278E347-2FE7-440E-9

Was hast denn da für schönen Gewebeschlauch über die Kabelbäume? sieht gut aus; ist wohl wie ein Strumpf? leicht zum drüber machen?


Zitat:

Was hast denn da für schönen Gewebeschlauch über die Kabelbäume? sieht gut aus; ist wohl wie ein Strumpf? leicht zum drüber machen?


Ist Geflechtschlauch von Viablue

Gibs in 3 Größen die bischen variabel sind je Größe Durch ziehen oder stauchen .


https://www.ebay.de/itm/VIABLUE-Geflechtschlauch-verschiedene-Farben-und-Größen-Sleeve/121509620160?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=420446301941&_trksid=p2060353.m1438.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


Gestern noch Bischen was geschafft.

Nach Undichtigkeit an der sra pumpe (nochmal Stoßstange ,Kotflügel ,radschale ab )

Sind jetzt Stoßstange und radschale verbaut .

Schaltung einstellt ,müssen nur noch die Räder drauf . Er kann wieder auf eigenen Räder stehen .

Nach mein Urlaub der bis Ostersonntag geht ,wird dann die Saison begonnen.


7F5A7E1C-9C6B-4AD9-9
7F5A7E1C-9C6B-4AD9-9

Das ist doch super,dann kanns ja losgehn


Heute war dann man ne längere Ausfahrt .

Ersten 50km für dieses Jahr sind geschafft.

Ersten Temperaturwerte

Motoröl in der Wanne 80 grad
Getriebeöl 53 grad


49096CFA-58E8-43A7-9
49096CFA-58E8-43A7-9

Antworten erstellen

Ähnliche Themen