vw teilemarkt

auto zieht schlecht

thempi fühler liegt beim 6n in der nähe von der krümmer abdeckung am motorblock auf der rechten seite in der höhe von der batterie
dieser fühler kostet um die 15 € bei vw



disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

@polo_berlin_6n: kostruktiver beitrag

themperaturfühler hab ich entdeckt und jetzt mal in kaltem zustand durchgemessen, da stimmt der wiedersrtand. morgen mess ich ihn noch im warmen zustand, da ich heute mein auto nimmer warmlaufen lasse kann wege de nachbarn


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    themperaturfühler hab ich entdeckt


    sicher das es der richtige ist ? es gibt mind. 2, einen fürn tacho, und einen fürs STG

    mfg



    disasterT
    • Themenstarter
    disasterT's Polo 6N

    jepp, bin sicher dass es der kühlmittel-temperaturfühler ist.
    es gibt keine zwei untzerschiedliche.! die sitzen beide in einem. der fühler hat 4 pins. 1und3 sind für stg und 2und4 für die anzeige.
    hab die wiederstände im kalten und warmen durchgemessen und die ohm passen zu den vorgegebenen angaben. also ist dieser nicht kaputt.

    hab aber eben die lambdasonde überprüft. hab den stecker von der also abgesteckt und bin dann gefahren. so ist das problem bei der fahrt eben nicht mehr aufgetaucht, was vermuten lässt, dass die lambda kaputt ist.

    kann mir jemand sagen was ne lambda kostet?
    kann ich da auch eine aus dem zubehör nehmen oder sollte es eine von vw sein?


    also wenn ich es recht in erinnerung hab kam ne lambdasonde über 100, da müsste dein verbrauch aber auch jenseits von gut und böse sein, normalerweise


    disasterT
    • Themenstarter
    disasterT's Polo 6N

    ne originale kostet also 100 bei vw?
    ich hab gehört im zubehör gibts für deutlich weniger, aber ob die was taugen?!
    und ja, mein verbrauch ist "jenseits von gut und böse", wobei ich dachte es sei mein fahrstil


    nee nee, das klingt echt nach lambda. und ja ich dächte bei vw 100 und mehr, aber zu 100% bin ich mir da auch nicht sicher und mit lambdasonden ausm zub hab ich keine erfahrung


    disaster du schuldest mir nen Bier

    Hast es ja doch gefunden

    Und gehe mal bei dir zu einem Zubehörfritzen, da bekommste die gleich für die hälfte in selber Qualität .

    Gruß Kai


    moin,

    meine Lambdasonde von beru hat 137€ gekostet!



    disasterT
    • Themenstarter
    disasterT's Polo 6N

    Zitat:

    disaster du schuldest mir nen Bier


    geht klar, ich bring dir ende den monat eins mit


    Mein Problem:

    wenn ich manchmal bei voller Fahrt aufs gas latsch, zieht er auch nicht sauber durch sondern man hat auch das gefühl, es würde ihn einer hinten extremst zurückziehen. Je nachdem wie viel gas ich dann gebe gibt sich das oder auch nicht^^

    Hauptproblem ist aber, dass das total unregelmäßig vorkommt, ich würde behaupten nun schon 2 wochen nicht mehr, obwohl ich täglich fahre.

    Auch mein Spritverbrauch ist mit 9 litern für 60 Ps motor verdammt hoch, obwohl ich dazu sagen muss dass ich ihn gerne mal trete

    Könnte das auch die Lambdasonde sein, wenn beim Fehlerauslesen nichts angezeigt wird? Gibts da sowas wie nen "Wackelkontakt"?


    disasterT
    • Themenstarter
    disasterT's Polo 6N

    hört sich ja so ähnlich an wie bei mir.
    geh mal die gleichen sachen durch. schau mal zuerst nach zündkabeln und verteiler, das sind so die gängigsten ursachen...


    Verteiler ist ganz neu, Temperatursensor vorne hab ich auch vor 3 Monaten wechseln müssen und Drosselklappe ist sauber.

    Wie gesagt, Fehlerspeicher sagt auch nix.

    Ich glaube hier gelesen zu haben dass es dann nach leicht nach Benzin stinkt, was bei mir auch leicht zutrifft. Dazu muss ich sagen dass der Qualm aus meinem Auspuff morgens wenns kalt ist auch nach 5 min fahrt noch richtig qualmt^^ kA ob das so normal ist

    Wie kann ich denn prüfen ob die Lambdasonde noch richtig funktioniert?

    Und: Hast du sie schon gewechselt? Mit wie viel Kohle muss ich rechnen?^^

    vielen dank!


    disasterT
    • Themenstarter
    disasterT's Polo 6N

    sann scho mal nach de zündkabel.
    wenner im kalten qualmt ist das normal. qualmt er immer, auch im warmen?

    lambda kannste prüfen wenn du den stecker von dieser abziehst und dann fährst. tritt das prob dann nimmer auf, isse kaputt

    der fahlerspeicher dieser genertion zeigt auch ned viel an.

    lambda hab ich noch ned gewechselt. ne bosch kostet 135. ne ori 105+.
    morgen frag ich ma nach was die im zubehör kostet.


    disasterT
    • Themenstarter
    disasterT's Polo 6N

    so, es gibt was neues:
    die lambdasonde ist es doch nicht. hab sie in der werkstatt mal durchmessen lassen.
    die in der werkstatt sagen er zieht falschluft. sie haben ihn an en messgerät gehängt und starterspray gesprüht.... wodurch das messgerät ausgeschlagen hat.
    also is ne dichtung undicht. werde die beiden dichtungen nun austauschen.
    wenns dann immer noch sein sollte isses wohl der schalter im ansaugkrümmer....


    Sag bescheid was es war :P


    disasterT
    • Themenstarter
    disasterT's Polo 6N

    so, das problem ist nun endlich behoben

    um das zu vervollständigen, falls jemand mal das gleiche problem hat:
    problem war nun dass er falschluft gezogen hat.
    habe die dichtungen von ansaugkrümmer und vergaserflansch gewechselt. nun geht alles wieder, eine dieser war nicht mehr ganz dicht.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen