hey zusammen,
habe bei meinem auto (motor: ALL 1.0 50ps) das problem, dass er schlecht gas annimmt bzw hochdreht.
dies ist extrem wenn ich länger mit laufendem motor stehe und dann zügig losfahre, zb an der ampel. dann kommt es einem so vor als würde jemand den wagen festhalten.
dies passiert komischerweise nur mit warmem motor und wenn er wie gesagt im stand gelaufen ist. nach einer weile fahrt wird dies dann wieder besser.
woran könnte dies liegen
zündkabel hatte ich schon andere montiert, an denen liegts also nicht.
zündkerzen hat er auch erst neue bekommen.
den zündverteiler hab ich gesäubert.
den kraftsofffilter hab ich auch schon ausgetauscht.
den fehlerspeicher hab ich auslesen lassen, es war aber kein fehler hinterlegt.
hatte von euch schonmal jemand das problem?
könnte es die lambdasonde sein? (is zu teuer um aus verdacht auszuwechseln)
oder die einspritzanlage oder drosselklappe?
hoffe jemand kennt das problem und kann mir weiterhelfen :(
Offener Air Intake?
nein
Ist bei sowas halt das erste, wegen zuviel warmluft!
Hat der ne Luftführung vom Krümmer zum Luffi kasten?
mal nach dem luffi geguckt?
könnte daran liegen, das der einfach zu ist...
ich habe so ein problem auch aber net so schlimm, trotz k&n austauschfilter, liegt vermutluich daran das es dann nur zu heiss ist...
mit der temperatur hat er keine probleme....
luftfilter hab ich erst gewechselt.
was meinste mit der luftführung
ne!
die luftführung hat der motor net.. zumindestens meiner nicht!
mach mal den luffi runter und die drosselklappe sauber! mit nem rollenpaspier und bremsenreiniger, so das der schmock abgeht..
wenn um themperaturabhängige probleme geht würd ich an den themperartur schalter im wasserkreislauf denken....
mfg
Kenn mich jetzt nicht soo gut mit den 6N Motoren aus, ob da n rohr vom Krümmerblech an den Luftfilterkasten oder Saugstutzen geht, wenn ja, kann sein das das Warmluft ventil evtl hängt und der zuviel warmluft bekommt!
also an meinem motor hat der so einen schlauch net!
bei dir disaster?
der schlauch sagt mir auch nix....
aber wie gesagt mit der temperatur hat ich garkeine probleme.!
er wird normal warm und nie zu heiß.
drosselklappe war auch eine idee die mir in den sinn gekommen ist. aber müsste er dann nicht immer schlecht laufen?
Also Fehler an der Lambda (Gemisch zu mager, zu fett) würden im Fehlerspeicher stehen, ebenfalls Fehler an der Drosselklappensteuereinheit und an der Einspritzanlage.
Wenn nix im Fehlerspeicher steht ist das sehr mysteriös.
Davon dass der Luffi net dicht ist kann man ja ausgehen hoffe ich denn der steht nicht in deiner "gewechselt"- Liste.
mfG
geht ja net um die motortemperatur sondern um die von der ansaugluft...
naja der fehlerspeicher dieser generation zeigt ja noch ned alles an, deshalb weiß ich ned ob ich das ausschließen könnte.
oder zeigt der das sicher an?
auch wenn drosselklappe nur verdreckt wäre?
luffi wurde schon gewechselt..
Wenn die DK verdreckt wäre dann würde im Fehlerspeicher stehen " Adaptionsgrenze erreicht"
mfG
Tippe auf zuviel warmluft, da sich das problem nach einigen metern fahrt wohl weg ist!
die drosselklappe is 100% verdreckt!
habe meine erst vorgestern sauber gemacht, weil er im stand immer ausgegangen ist...
kenne das problem ja, und siehe da geht nicht mehr aus...
im fehlerspeicher siehste davon nix..
also luffi runter und DK reinigen..
wär mein tipp
in meinem fehlerspeicher stand aber rein gar nix über dk?
@ disaster: original luftfilterkasten samt schnorchel drauf?
Joa sorry der Fehler wird nur beim e Gas angezeigt. Aber die Regelung der DK ist ja wohl unabhängig von der Temperatur.
mfG
Zitat:
Tippe auf zuviel warmluft, da sich das problem nach einigen metern fahrt wohl weg ist!
die drosselklappe is 100% verdreckt!
original luftfilterkasten samt schnorchel drauf?
was heisst net wirklich dreckig!
ist halt ein leichter schleier, und wenn du am gaszug gas gibst ist unter der klappe alles schwarz!
probier es einfach mal aus.. sind 10 minuten arbeit!
wegen warmluft: wenn du denn ori schnorchel drauf hast? vllt. nen loch wo er die luft aus dem motorraum saugt?
schnorchel ist noch in ordnung.
wenn das mit der drosselklappe ist, würde er dann aber nicht immer schlecht ziehen un ned nur wenn er davor im stand gelaufen ist?
1. Drosselklappe verdreckt von unten, oben isse meistens blank!
2. Müsstest da wo dein Krümmer am Kopfsitzt n blech haben, auf dem ein Schlauch sitzt, diesen mal entfernen, wenn es besser wird bis zum Winter ablassen!
Zitat:
Müsstest da wo dein Krümmer am Kopfsitzt n blech haben, auf dem ein Schlauch sitzt, diesen mal entfernen, wenn es besser wird bis zum Winter ablassen!
kann sein das das "Ventil" wo er raufgeht am Saugrohr einen weg hat und dann darüber zuviel warmluft zieht
mess wirklich mal den themp geber durch, sind nimma 5 minuten arbeit,
einfach einmal messer wenn er kalt is und einmal messen wenn er warm ist...
mfg (müssen 2 unterschiedliche werte sein)
wo ist der? und wie mess ich den?
ist son kleiner runder geber im kühlkreislauf, meist blau
beim 2f sitzt der unter der verteilerkappe, beim 6n bin ich mir da nicht sicher...
und messen kannste den per wiederstandsmessung (multimeter) einfach stecker abziehen und einmal mit warmen und mit kalten motor durchmessen
mfg
ok, vielen dank schonmal
eine frage zum thermofühler/kühlmittel-temperaturgeber:
ich habe nun gelesen ich muss kontakt 1 gegen kontakt 3 messen, da diese vom geber für die kühlmitteltemperatur sind.
nun aber die frage welcher der kontakte welche zahl hat
Im Kreis der Temp Fühler
Der Pin 1 als beispiel hier hat die Kabelfarbe grau/grün
Der Pin 2 braun/weiss
so erkennt man die Pinbelegung.
Achtung: das musst du umsetzen für den 6n Schaltplan
hab nur zur Erklärung den 2f genommen