830° bei Vollast? Da hat ja ein Serien 1,8T mehr
0.6bar bei 2800 bei nem K04 und 1600ccm ?
Also die Werte kann ich fast nicht glauben.
Welchen Lamda Wert hast du unter Vollast? Welchen Co?
Entweder läuft der Wagen viel viel zu Fett oder deine Anzeigen stimmen nicht.
afr wert unter vollast ist momentan 12,8-13,2 also schon gut fett.
ich binn noch am rumprogrammieren um ihn etwas abzumagern damit er etwas weniger schluckt.
kann mir einer sagen ob das tankentlüftungsventil ungetacktet offen oder zu ist?
denn der vogel erhöht mir die drehzahl im stand was ich nicht so pralle finde.
so ich habs rausbekommen direkt am stutzen von der drosselklappe ist der schlauch gerissen gewesen so das der motor falschluft ziehen konnte.
anbei schicke ich euch noch mal ein bild vom modifizierten GTI tacho damit es mal wieder etwas für die augen gibt.
das tacjo ist verdammt geil
wie golf 6 und die audi modelle
rote zeiger weiße zaheln so will ich das auch haben aber die spielereien kommen später
geht leider nicht bei allen aber der typ hat es echt drauf.
der laden heist Maustech in lockstedt.
ich kann nur sagen sehr kompetenter man was wegstreckenzähler angeht und er setzt alles um was möglich ist.
mein tacho wird irgendwann noch einmal auf 260kmh erweitert wie beim golf 4 üblich aber das hätte noch zeit gebraucht das anzupassen.
ist ja weinachten und ich wollte mich selber beschenken und fand das ding gehört zum 24 eingebaut
.
aber ich fand das ist nicht kitschig und sieht einfach sauber und genial aus.
klar sieht sauber und gut aus
sonst würde ich es mir nicht auch wünschen
nur ich mein das es wichtigere schachen gibt als tachobeleuchtung
nicht alle golf 4 hatten bis 260
hing vom motor ab
Zitat:
so ich habs rausbekommen direkt am stutzen von der drosselklappe ist der schlauch gerissen gewesen so das der motor falschluft ziehen konnte.
@ MHK
der schlauch der kaputt war kam von der tankentlüftung und geht direkt an die drosselklappe und der war einfach gerissen und dadurch wurde falschluft gezogen was den leerlauf beeintrechtigt hatte.
also ich habe gestern noch mal ne kleine test runde gedreht.
dabei ist mir aufgefallen das der turbolader bei
1600 neutral vom druck
2000 0,1
2200 0,25
2400 0,4
ab 2500 0,6bar
also für mich würde ich sagen sind das gute werte und ich binn damit zufrieden. Da der K04 etwas größer ist und für mehr flow gedacht ist denke ich sollte das ein akzeptables ansprechverhalten sein.
wegen dem K03 der kam vom minicooper mit 170ps und konnte die gewaltigen abgasmengen nicht loswerden da die turbinen geometrie einfach nicht für so viel durchsatz gemacht ist.
das wäre etwas für einen 1.0l motor da würde der bis ca 7000 sauber und gut laufen. aber bei meinem 1,6l war bei 3200 die turbiene and der höchsten fördergrenze und kurz nach dem standgas war auch schon ladedruck da wegen des twinscroll gehäuses.
kleine frage am rande wie bekomme ich diesen ölnebel in griff denn der polo nebelt richtig aus der kurbelgehäuseentlüftung und die menge ist mir doch etwas zu viel.
Dazu muss ich sagen das ich noch die alte dose hinten drann habe die die alten AEA 95-96 blöcke hatten.
Zitat:
wegen dem K03 der kam vom minicooper mit 170ps und konnte die gewaltigen abgasmengen nicht loswerden da die turbinen geometrie einfach nicht für so viel durchsatz gemacht ist.
das wäre etwas für einen 1.0l motor da würde der bis ca 7000 sauber und gut laufen. aber bei meinem 1,6l war bei 3200 die turbiene and der höchsten fördergrenze und kurz nach dem standgas war auch schon ladedruck da wegen des twinscroll gehäuses.
kleine frage am rande wie bekomme ich diesen ölnebel in griff denn der polo nebelt richtig aus der kurbelgehäuseentlüftung und die menge ist mir doch etwas zu viel.
Dazu muss ich sagen das ich noch die alte dose hinten drann habe die die alten AEA 95-96 blöcke hatten.
die kompressoin ist top der motor hat noch keine 1000km gesehen aber ich habe diese alte dose dranne und keine druckbegrenzungsventile drinne von daher kann das öl so rausgedrückt werden. meine frage ist halt diese ob ich das dann so wie beim G40 mache. denn was anderes ist es ja fst nicht bei dem block.
um auf den turbolader zurück zu kommen da sieht es so aus das der miicooper einen besseren wirkungsgrad hat als der 6n hinzu kommt das der turbolader durch seine unterdrucksteuerung vom wastegate so angesteuert wird das er ab 3000 u/min sowiso dann seine 0,5bar aufbaut. die regelung ist einfach mist und sehr schwehr nachzuvollziehen.
fakt ist K04 rulez.
und imer schön 2l öl im auto haben wenn man es mal braucht.
Was heißt denn erst 1000km? Wenn deine Abstimmung nicht stimmt reichen dir 200m und die ringe fliegen oder der Kolben kippt....
ist ja richtig aber da ist alles ok ich muss nur das öl irgendwie ausfiltern was siich da vernebelt. wenn es warm wird. und da keine filter oder ein catchtank im system ist fliegt da jede menge rum.
Hmmmmm,
also, ich fahre mit 1,8 Bar OVERBOOST und 1,5 Bar Haltedruck und da ölt NULL KOMMA NIX, auch nicht wenn der Motor richtig warm ist und das öl sehr dünn.
Man darf ein wenig den Ölgeruch im Motorraum haben wenn man ohne rückführung arbeitet, MEHR NICHT, keine "Rauchwolke" oder so sehen, ja im Stand darf man da gar nix spüren.
Ich habe da kein Druckventil oder sowas drauf, nur noch einen K+N Filter da ich von der Rückführung nicht viel halte.
die Kompression sagt im übrigen noch lange nicht aus ob der Motor gut ist,
Mach mal einen Druckverlusttest.
Und mal ganz ehrlich, Du eierst das schon richtig rum mit gerade mal 1000 km? Bedenke mal das Material im Motor ist doch neu. Das sollte mal richtig einlaufen bevor man da DRUCK macht und in hohe Drehzahlen geht.
Also ich war da eher vorsichtig und habe nicht mit Last hochgedreht .
Grüße
Dominic
also du hast ja einen ACR motor als grundlage und hinten auch die neuere kurbelgehäuse entlüftung. ich habe aber die ganz alte ohne seperator von da her kann der schon richtig dampf hochwirbeln da das ja nicht gebremmst wird. überleg mal was aus einem g40 rauskommt ohne dieses eckventil das sperrt.
und wegen ladedruck ich habe nicht mehr als 0,8 bar gefahren und in den 1000km 4 mal ölgewechselt. der motor ist soetwas von sauber und ok was das angeht.
ich habe auch keine rauchwolke sondern nur den nebel aus der kgentlüftung der mir in der rückführung kondensiert.
so ich habe jetzt die kurbelgehäuse entlüftung modifiziert mit der teilenummer 030115327d nennt sich öldruckregelventil und 030103495F. da ich ja diese müllige alte entlüftung habe vom AEA 030103495j dadurch fehlt mir dieses regelventil und ich blase alles durch die gegend. später wurden die blöcke modifiziert und haben dann die teilenummer 030103464 G. diese version arbeitet wesentlich besser und hat auch nicht diese probleme die ich habe. ich werde versuchen dn block noch einmal zu modifizieren um diese version doch noch nutzen zu können aber das kommt dann mit dem spaltsaugrohr zusammen.
soviel erst mal dazu.
Hallo,
ich habe bei meinem neu gemachten 1,3L Py Motor anfangs nur einen Filter auf den Abgang gesteckt gehabt und da kam nix solange ich im Bereich 1 Bar gefahren bin. erst als ich in den Bereich 1,5 Bar mit dem Turbo ging, hatte ich da ölschmonze/Dampf, weswegen ich einen Catchtank eingebaut hatte. Da habe ich dann so alle 500 km nachgesehen und ein paar ml "flüssigkeit" ablassen können. Wobei da sehr viel Kondenswasser drinn war. Das aber bei 1,5 Bar Haltedruck !
Im Standgas war da gar nix zu sehen.
Grüße
Dominic
genau so sieht das auch bei mir aus das sind nur ein paar ml aber die sammeln sich bei mir am turbo in der rückführung ich teste heute das gebaute mal und dann werde ich sehen wie das funktioniert evenuell kann es auch sein das der unterdruck vom turbolader das aus der kurbelgehäuseentlüftung raussaugt bzw das gmacht hat. ich werde das mal beobachten hoffe das es jetzt besser wird.
mfg.
ein schönen jahreswechsel wünsche ich euch und ein erfolgriches jahr 2011.
hey wann gibt es mal nen neues video von deinem projekt
tja video wäre schön wenn ich eines machen könnte ich käpfe gerade mit den dichtungen um das öl im motor zu behalten. aber wenn ich zum tüv unterwegs binn dann gibts was neues und auch werde ich im sommer eines starten was dann etwas besser werden wird als vorher. aber ersteinmal muss dass mistding seine bestimmung erfüllen.
so nun isser erst mal wieder dicht das rezept zum erfolg heißt motordicht unter die lagerböcke der nockenwelle an beiden enden und dann noch die ventildeckeldichtung beidseitig mit motordichtmittel einsetzen. bis jezt ist kein öl mehr rausgekommen..
dan noch wichtiger hinweiß der beim spureinstellen rausgekommen ist. fährt man 13" werden die traggelenke eingebaut wie beschriftet wird die 14" bremse gefahren werden rechts und links vertauscht eingebaut.
sonst gibts nicht viel neues. außer das der schnee wech ist und ich mit dem tüv liebäugle. hoffe das ich das bald in angriff nehmen kann.
so ich bin mal wieder etwas gefahren und man konte etwas an video wieder aufnehmen. hoffe das ich das bald mal zusammen geschnitten bekomme dann lade ich das auf der tube hoch.
eine kleinigkeit interessiert mich da noch un das sind die zündkerzen die in den turbos gefahren werden kann da jemand mal sagen was ihr da so verbaut habt im G40/turbo mit welchen laufleistungen und wärmewerten?
ich habe da für mich auf lange sicht richung iridium zündis gedacht von bosch oder NGK aber konnte mich jetzt nicht direkt entscheiden.
also ich fahre bosch platin mit 5 er wärmewert aufm turbo.
fahr auch mit E85 das ganze.
hätte da mal ne frage an dich wegen der MS, hatten ja mal telefoniert, hab mir jetzt auch endlich eine zugelegt.
was möchtest du denn wissen wegen der MS? wie lange fährst du nun schon die zündkerzen?
ich habe zum abstimmen erst einmal billigere zündkerzen genommen mit 5er wärmewert und werde die heute noch einmal wechseln auf platin zündkerzen die woche heute aber erst einmal frische reindrehen.
hast du für die MS auch dir die breitbandlamda besorgt?
wegen grundabstimmung etc, hab ne KdFi. muss kabelbaum noch machen, breitband hab ich schon ewig. und die kerzen fahr ich seit je her. kannst mir deine nummer ja nochmal per pn schreiben, dann ruf ich später oder die tage ma an, wenns passt.
lg
weis einer wie das aussieht mit einer hochleistungs zündspuhle?
bis zu welcher drehzahl die orginale reicht? bzw gibts da noch unterschiedliche?
da du eh ne ms fährst würd ich dir zu einzelfunkenspulen von bosch oder edis zb vom 1,8T raten.
is halt die frage ob du dann n vr geber oder weiterhin hallgeber fahren willst.
ich hab mir danoch keinerlei gedanken zu gemacht weil ih ja mit der einen spuhle glücklich bin bis jezt.
hat mal einer die boschnummer von den düsen vom ajv avy und 16v modellen as dem golf?
muss es ausm golf sein oder geht auch ausm polo? weil dann schau ich später mal.
ist eigendlich egal mit den düsen.
ich hab mir nun noch eine nockenwelle gegönnt damit das packet jetzt komplett wird und ich mal ausm standgas rauskomme . kommt dann alles Nechste we.