Hey Leute, könnt Ihr mir sagen wo sich der Bypass beim G40 befindet standard?
Gruß
Der Bypass bei einem G40 ist quasi die "verjüngte" Seite an der Drosselklappe ( siehe rote Markierung im beigefügten Bild ), und alles was danach kommt !
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen,
gruß Matze
Viele haben schon in einigen Threads gesagt das wenn man diesen zu macht, der Lader ein geiles Zischen bringt... Stimmt das? N Kumpel von mir wills versuchen...
darf ma das überhaupt schließen ohne das es dem lader etawas ausmacht und welche funktion hat diese bypassventil?
willste nen g-lader fahren oder nen turbo, weil wenn man den bypassschlauch abmacht ist so ein zischen wie beim turbo, !
Also meinem Kumpel gefällt der Sound schon von G-Lader. Aber um den Sound noch a bissl zu optimieren haben wir zuerst an ein Blow-off Ventil gedacht, welches Bei G-Lder ja eigentlich kein Sinn macht. Aber er wollte halt so ein Zischen wie bei mir im Turbo.... Also einfach abmachen.... oder?
Zitat:
Viele haben schon in einigen Threads gesagt das wenn man diesen zu macht, der Lader ein geiles Zischen bringt... Stimmt das?
Alles klar, danke!
Wieso nicht einfach nen Offenen Sportluftfilter?
Theoretisch sollte dann doch die überschüssige Luft dadurch ins freie gelangen!
Bei dem G60 von meinem Bekannten ist es doch genau das gleich System, und bei ihm zischt es auch, und nicht wirklich leise...
MfG
Deviman
Das haben wir auch schon versucht. Aber dadurch geht erheblich viel Leistung verloren...
Ich hab bei mir testweise mal den Bypassanschluss am G40 Lader verschlossen. An den Bypass an der Drosselklappe hab ich einen offenen Luftfilter gemacht. Dieser ist aber acuh nur dazu gut das da wenn der Motor aus ist nichts reinkrabbelt. Ist der Motor an bläst der im Teillastbereich da eh gut Luft raus und bei Vollast ist die Klappe zu.
Ich konnte weder einen längeren Ladedruckaufbau sowie Leistungsverlust spüren.
Lediglich zischen tuts dann beim "vom Gas gehen".
Hab wieder alles original zusammen gebaut da ein offener Bypass 1. nicht legal ist (Tüv) und 2. Leistungstechnisch nichts positives aber auch nichts negatives bringt. Und auf das bisschen zwischen was man eh kaum hört kann ich verzichten. Beim G60 Lader ist das was anderes. Der fördert ja mehr Luft und hat mehr Ladedruck, da is das zischen lauter aber nicht beim G40...
Ja schon, meinem Kumpel gefällt eben das Zischen... wir überlegen grad ob wir Geld in den Lader reinstecken zwecks RS bearbeitung, Chip, etc. oder einen G60 Motor verbauen...
du weißt schon was das kost ein G60 motor einzubauen?. rechne mal mit so 5000 euro nur das der motor drin ist. ohne anbauteile etc.
ich hab bei mir auch nen lufi drin an der DK. und der bypass ist zu.
mfg
N bekannter von mir hat noch n G60 zu Hause liegen in seiner Werkstatt. Den würde er mir für 1500 geben. einbauen tu ich ihn selber....
Heute haben wir was versucht.... und zwar haben wir den Bypass weggemacht und sind gefahren... Es zischt sehr sehr leise. dann haben wir ein Blow off Ventil an den Schlauch gemacht.... Es hat gezischt bis zum Umkippen, hat aber komischerweise das Öl zum Meßstab rausgedrückt.... Dann haben wir s mit nem T-Stück versucht.... Hat man nix gehört... echt komisch....
du weiß aber das du um nen G60 in 2F zu bauen rahmen kaufen musst, antriebsweilen kürzen etc? allein der rahmen kost schon 900 euro.
Was meinst mit Rahmen? Hab den Umbau für den Wintergeplant, da mein Kumpel den Polo im Sommer noch fahren will.... Werd demnächst mal paar Bilder einstellen.
motor einfach einbauen sit nicht. du musst nen rahmen von salzman kaufen damit du den motor reinbekommst. dann müssen antriebswellen gekürzt werden. blech bearbeiten für das getriebe. also das ist nicht ma so schnell gemacht.
www.vwtuningsalzmann.de
sorry g60 motor kost der rahmen 1450,00
Wenn ich den Bypass offen lasse kommt bei mir auch aus dem Peilstab Öl raus...?!
...Klar ist der Motor nicht von heut auf morgen umgebaut... Muss ich halt mal gucken wo ich so n Teil evtl. billiger herbekomm.... Der rest ist eben zeitaufwendig...
Zitat:
Wenn ich den Bypass offen lasse kommt bei mir auch aus dem Peilstab Öl raus...?!
Ja ganz sicher...
bekommst du nicht billiger. weil salzmann da da patent drauf hat. also musst du den preis zahlen. gibt ja genug hier mit 1.8T oder 16V motoren. frag die die werden dir sagen wie viel der spass kosten wird.
und denk dran das ding wird sehr kopflastig. ein gemachter G zieht dich inner kurve ab.
Also meinst, lieber den G40 scharf machen (RS2, etc.) Der Motor ist halt nur n 1,3 Liter..... Bei den Rahmen hab ich an einen gebrauchten gedacht
gebrauchten zu bekommen ist sehr shwer. und wenn du einen bekommst ist der unwesendlich günstiger als ein neuer. weil wie gesagt sehr selten. es kommt halt auf die leistung an die ihr anstrebt. wenn ihr über 200ps haben wollt dann solltet ihr doch das alles mit salzi zubehär und 1.8er machen. bis 200 würd ich nen G40 motor nehmen. aber der muss dann halt komplett neu gemacht werden und dann mit turbo oder G60 lader. kein G40 mehr. der macht das nicht lange mit.
und 1.3 muss es ja nicht bleiben. kansnt auch aufböhren auf 1,5 oder gleich nen z.b. ABU block (1,6l) nehmen und da den G dranklatschen. dann aber wie gesagt wieder G60 oder turbo. oder halt nen 1.6 16V vom 6N. kost aber wieder.
rs2 macht man schonmal gar nicht. ist nicht gut für den lader. wenn dan RS beareitung
Also zu dem Motor...
Er hat ca. 160000 KM drauf und der Lader wurde vor 3 Wochen mit dem großen Wartungskit überholt. ER ist noch original und es wurde noch nichts getunt... Wir wollen von 113 PS Standard so 150 - 160 PS rausholen. Das sollte in so ner leichten kleinen Kiste reichen... Was meinst? Was würdest Du machen?
am besten kommst du auf diese leistung mit einem turbolader!
der g lader hält das meist nicht lange aus und ist schnell wieder verschlissen!
Schon... Aber der Umbau auf Turbo ist sehr teuer wenn ich das mit RS-bearbeitung vergleich...
Aber alltagstauglicher
was nützt dir eine rs bearbeitung wenn sie nicht lange hält....
Ja wie lange hält denn sowas? Nehmen wir an ich mache RS, anderes Laderrad und den angepassten Chip. Dann hätte ich ca. 150 PS.
Kann man nicht so pauschal sagen, kommt darauf an, wie der Motor gejagt wird, wie oft ihr den Fahrt, usw... Wenn der nur am Wochenende bewegt wird, wird das schon seine Zeit halten, aber Alltagstauglicher ist der Turbo um längen!