vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

Es gibt immer diesen schönen "Point of no return" an dem Stand ich auch schon... da heißt es dann nur noch Augen zu und durch!



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja den Punkt hatte ich zig mal aaaber bei mir ist der Tüv noch ein Faktor der mich nervt...nichts desto trotz geht's im Dez.massiv weiter.
Eben nen anruf vom Tuner bekommen...
Ein Kunde gibt sein Projekt auf und ich könnte für fast 1/3 des Preises nun nen 1,8l Dieselrumpfmotor erwerben der schon auf 19xxccm aufgebohrt,gehohnt Ist,mit H Schaft Pleul und Turbo Kolben ....neu! Des einen leid Ist des anderen Trumpf...kring kring...meiner.
Genau das was wir auch brauchen.
Gggg..... Freu mich auch schon auf den Besprechungstermin bei Pleie Motorsport...für die Zelle...denke im Jan. Kann der dahin wenn die Zeit haben....vorher Bau ich nen Tankdummy....die Alu Endversion erst wenn der hier Ist....da schließ ich mich mit meinem Schlösser am We ein und dann wird er gebaut.
Teile für den Tank,Anschlüsse,Pumpe sind bestellt....yippie i yeah ...Schweinebacke


denk die zelle soll wiechers bauen?



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja aber die wollen 4500 schleifen haben!viel zuviel das geht billiger...das seh ich net ein...das können andere auch.


stimmt das ist heftig, muss ja noch geld für den neuen Block über bleiben


Bei Pleie, hab ich letztens auch geguckt für nen Bügel für meinen Bora, waren knappe 150Euro günstiger als Wiechers!

Hast du auch mal bei Herrmann Motorsport geguckt?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Kann ich mal gucken,Pleite liegt genau zwischen mir und meinem Tuner..150km..bringt ja auch nix wenn ich 500km fahren muss.
Aber wird deutlich billiger....Jipp da Ist der Block mit Zubehör locker mit drin geilomat


Gibt ja noch andere Frimen die Käfige bauen z.b. Sandtler, OMP, Sparco, Herrmann, mm Automotive und Masskarosse! Bauen alle Käfige/Zellen nach DMSB


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Aber da tut sich net viel,außerdem trägt Pleie das direkt in den Brief ein...
Lasst mich mal machen...



Glück auf...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So jetzt hat mich das Tüv Thema gepackt,der Letzte Tüv Prüfer war Ne Schlaftablette...
Über einen sehr guten alten Freund der beim Tüv arbeitet hab ich jemanden gefunden der endlich mal Auskunft gibt....aaaalso der 4 Motion Antrieb Ist möglich zum Eintragen!
Die wohl wichtigste Nachricht der letzten 2 Jahre! Die wollen jetzt Fotos sehn.....
Mehr Infos krieg ich nächste Woche.
Derzeit werden die Dome vorne eingeschweisst..
Well Done,es geht nach vorne...!
Zelle bekomm ich auch eingetragen...Bremsen und der 1,8T seh ich dann jetzt nur noch als Kleinigkeiten an... heut ist Weihnachten!


Freut micch für Dich

Besser als eine Rute zu bekommen


hey glückwunsch das freut mich für dich


Glückwunsch!



Ich will ja hier nicht der Buhmann sein aber freu dich nicht zu früh, nicht das es dir geht dem Sascha das der Prüfer dann kurz vorher den Schwanz einzieht weil es ihm zu heiß wird.


Spielverderber.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Doch Buhmann
Mein Kumpel(seit dem Kindergarten)
Jetzt Sachverständiger und Gutachter beim Tüv, hat nicht irgendeinen in der Mittagspause beim Hot Dog futtern gefragt...
Die haben das besprochen,also hat das schon Aussage....die Fotos/Schweissarbeiten sind jetzt ausschlaggebend....denke das jeder hier weis das ich so Ne Aussage nicht leichtfertig verbreite.und beim Sascha waren es andere Probleme...V8! Und selbstgebauter Achskörper!
Birnen und Äpfel


Schon klar das ein Mittelmotor V8 was anderes is als ein 16V trubo mit Allrad, aber mit deinen Eigenbaudomen und den ganzen anderen Umbauen isses ja auch nicht ohne, aber ja wird schon schief gehen


Zitat:

aber ja wird schon schief gehen


Denke ich auch


Und sry an alle die denken hier gibts was neues...mir is nur aufgefallen das mir hier ein Abo fehlt


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Sooo...das beste zum Schluss
Warte noch auf die Aussage vom Tüv...
Hab die Fahrt zum Tuner und Pleie auf Januar verschoben.
Nun sind endlich die Dome drin...
Ausgerichtet und verschweisst.Den Schönheits feinschliff werd ich noch machen.
Ebenso wurde der Batteriekasten in den Kofferraum verlagert,da die stelle unter der Rücksitzbank für den Tank benötigt wird,werde den Alutank so bauen das die Benzinpumpe in ner art Ausbuchtung in dem Loch steckt,also tiefer.
Somit ist immer gewährleistet das die Pumpe keine Luft zieht.
Die Dome werden noch mit der Domstrebe verbunden wenn alles fertig Montiert ist .
Zelle bekommt anbindung an die vorderen Dome.
Jetzt ist alles soweit fertig für den Zellen einbau...
Nächster Schritt Sicherheitszelle


IMG_3616.jpg
IMG_3616.jpg
IMG_3618.jpg
IMG_3618.jpg
IMG_3617.jpg
IMG_3617.jpg
IMG_3620.jpg
IMG_3620.jpg
IMG_3621.jpg
IMG_3621.jpg

Fein,fein..

wurden die Dome komplett hintereinander weg geschweißt?

Bei dickeren Material kann man das machen, bei dünnen Blechen wie die dome sollte man auf Punktschweißen setzten . Einen Punkt nach den anderen, so wird sichergestellt das, wenn das Blech der die Naht reißt , der Riss nach wenigen mm wieder zum stehen kommt,weil eine Neue Naht anfängt.

--- dennch wird es halten, dein Rahnen ersetzt ja schon die Karosse


Kennst du eigentlich den schon?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Bei dem find ich das alles bis auf paar details extrem gut umgesetzt, sieht auf den Bildern irgendwie alles so einfach aus.


  • Wahnsinn!

    Da steckt so viel Arbeit drin! alleine der Tank..*sabber*
    ich bin ja schon gut ausgerüstet mit Bühne, Werkzeug an mast , Schweißgeräte Mig und wig, Plasmaschneider und und und...
    aber da muss auch einiges vor Ort stehen um den mal eben so umzusetzten.. jehar!


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja Rene,gepunktet und durch geschweisst....Du weist ja wie Dickwandig die Dome sind,und wichtig ...beidseitig Verschweisst.
    Dazu dann Domstrebe und die Anbindung der Zelle.
    Also selbst Porsche,BMW,Corvette etc sind allesamt nicht 50% so stabil wie dieser Polo...
    Man muss auch die Kirche im Dorf lassen. Das hält ewig!
    Das stützt sich alles gegenseitig,kann mir nicht Vorstellen das sich jemals da was bewegt,selbst bei der PS Zahl,ist ja genug Schlupf das die Räder auch mal drehen können.
    Hab sicherlich 20kg Stahl zuviel verbaut...Hauptsahe stabil!
    Heut nochmal mit meinem Tuner Tel.... fragte ihn auch ob er den
    Golf 16 V ampir kennt...ist ein Kumpel von dem...

    So zu dem anderen Polo 4WD
    Sehr schönes Projekt,viele Sachen gefallen mir sehr gut,einige sachen sind fraglich.
    Respekt an die Arbeit, will da nix schlecht reden,wird auch sicher gut Fahren...
    Dennoch meine Bedenken
    Der Mitteltunnel ist mir viel zu mager,als eins der Hauptteile zur Steifigkeit sollte er aus dickerem Material sein!Wenn die Kardanwelle reist,schlägt die durch...zudem unten keine Fangbänder.
    Die Dome hinten?geht garnicht,denke die wollten Geld sparen und haben die so hochgezogen weil die Golf 3 Federbeine fahren!
    Die Aufhängung und Führung vom 4 Motion ist sehr schön!
    Antriebswellen/Kardanwelle würd ich niemals geschweisste verwenden,nur angefertigte oder passende Verwenden,wird immer ein Schwachpunkt sein!
    Die Abgasanlage ist absolut Top...Drosselklappensteuerung ist auch mein Ziel!
    Zum Tank...Ist schon sehr heftig.Die Möglichkeit sowas zu bauen habe ich auch,aber weis noch net ob ich son Tank zwischen der Kardanwelle haben will... unfall etc.oder ob ich den wie geplant da hinsetze wo die Rückbank kommt...zudem frag ich mich wie/wo die verbindung der beiden Tanks ist also unterhalb der Linie wo die Verbunden sind..
    Aber sicher sehr schöne Arbeit.
    auch sehr schön finde ich die Lösung wie einfach hier Lösungen gefunden wurden um den Allrad in die Polo Karosse zu bekommen.
    @Steelstyler, du siehst,man brauch nicht ne Golf 2 Bodenplatte verschweissen um dies fahren zu können...

    Ich weis nicht ob noch ne Zelle da reinkommt...bis 250-300 PS ist das ganze sicher Fahrbar aber mehr
    Bin kein Ingenieur kann das nicht errechnen,aber für meine 700PS wäre es mir nicht Stabil genug,wir sind bis Tief in die Rahmenprofile reingegangen mit Querabstützungen und die Zelle verbindet alle Eckverbindungen miteinander.
    Theoretisch ist das Blechkleid am Polo nur Windschutz und der Rahmen mit Zelle trägt sich selber bei mir
    Vieleicht treff ich den Polo ja mal auf nem Treffen

    Fazit.
    Es gibt viele Wege zum Ziel
    das Ergebnis zählt und halten muss es,Zeit und Geld stecken in allen Polos.
    Kann auch nur sagen zum Glück hab ich auf alle erdenklichen Maschinen zugriff,sonst ist sowas niemals umsetzbar.
    Eben noch mit meinem Kumpel vom Tüv gesprochen,rechne nun täglich mit Antwort!Ganz wichtig.
    Will den jetzt schnellst möglich zum Zellen einbau bringen!

    Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


    ...zudem frag ich mich wie/wo die verbindung der beiden Tanks ist also unterhalb der Linie wo die Verbunden sind..


    die haben das wie beim "Quattro" gelöst.

    In meinem TT ist der Tank genauso, desswegen hat der auch 3 spritpumen.

    eine Druckpumpe, eine Haltepumpe und eine die den sprit von einer Tankhälfte in die andere pumpt ... hätte man wohl anders lösen können, doch so bleiben die Teile teuer .-)


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja dachte ich mit mit dem rüber pumpen,sicherlich ein Meisterwerk,aber Kardanwelle durch den Tank ist sicher fraglich zudem,was sagt der Tüv dazu? Wenn die Kardanwelle durch ein halbes Stahlrohr/käfig liegen würde,wäre das ganze deutlichst sicherer..


    naja nun...

    ob ein polo bei 280 auf der autobahn sicher ist, stellt sich natürlich auch

    Die Tanks sind heute aus Kunststoff, denke ob dann Alu oder Stahl, das wird sicherlich kein großer Unterschied sein.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Das mein ich nicht,rede davon wenn die Kardanwelle reisst und schlägt,wenn die geführt ist dann gut,wenn nicht,dann ist es scheiß egal welches Material der Tank hat....dann gibts ne kurze große Wolke
    Klär gerade mit dem Tüv ab welche Variante er wünscht und wo(unterm oder im Auto)...schließlich hat der Tüv das letzte Wort werd mich dem beugen was der Tüver haben will,werds im Januar erfahren.
    Mir ist das völlig egal wo der hin kommt und wenne mit Mach 1 in den Sitz gedrückt wirst Interessiert es weder die mickrig wirkenden Humanoiden im Fahrzeug die nach Luft ringen, sowie die Masse draußen, wo der Tank sitzt,Hauptsache schub


    Hast du schonmal über nen ASA Lader nachgedacht? G-Power verbaut die in ihren Hurrican BMW`s, die Dinger sind der Hammer Hab mich gestern aus Langeweile mal schlau gemacht.
    Link-->[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Gruß HH


    ASA.jpg
    ASA.jpg

  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen