vw teilemarkt

Welches Gewindefahrwerk ?

gelöschtes Mitglied

    ich habe das ja auch getestet und fand es sehr angenehm wobei ich nicht so sportlich damit gefahren.

    die dämpfer sind einfach zu schwach und das ist nun der nachteil



    hilft es weil der jetzt so hart is domstreben zu holen damit sich die karosse nicht verzieht?

    oder is das eher nicht notwendig? weil so schnell fahr ich ja jetzt auch nicht über schlaglöcher... ich "rase" nur da wo ich weiß das da keine sind...


    ja hilft. aber das hier ist nicht der richt platz um so etwas zu fragen. Da Sammelbeiträge über oben genanntes Thema



    Das beste Gewindefahrwerk was es gibt ist von Ta Technix. Kostet für fast jedes Auto 180€ und ist echt super vom ganzen aufbau. Es ist ein nachbau von K&W oder H&R (weiss ich jetzt nicht so genau) außer das in den dämpfern von Ta Technix ein anderes öl drin ist, sonst sind es haargenau die selben. Und fürn Polo reicht das locker! Egal ob 60PS oder 120PS oder sonst was


    jo seh ich auch so...

    is zwar nen bisschen zu hart aber vllt wirds ja besser wenn ichs auf sommerhöhe dreh...;D


    Zitat:

    Das beste Gewindefahrwerk was es gibt ist von Ta Technix. Kostet für fast jedes Auto 180€ und ist echt super vom ganzen aufbau. Es ist ein nachbau von K&W oder H&R (weiss ich jetzt nicht so genau) außer das in den dämpfern von Ta Technix ein anderes öl drin ist, sonst sind es haargenau die selben. Und fürn Polo reicht das locker! Egal ob 60PS oder 120PS oder sonst was



    @huschi
    lies Dir mal #174 durch...
    vielleicht... kommste dann selber drauf, was DaEVO meint...

    hier geht es um Erfahrungsberichte, siehe #1

    und wer rechnen kann:
    das Gewindefahrwerk für 180,-
    abzüglich 19% MWSt bleiben ca 150,-
    abzüglich z.B. 30,- Handelsspanne bleiben ca 120,- für das Fahrwerk

    d.h. ca 30,- pro Federbein !

    und was für eine Qualität soll man dafür bekommen ?


    gelöschtes Mitglied

      @Huschi: Ich bezeichne dem Post einfach mal als Müll

      Was hat die PS Zahl mit Sicherheit zu tun?
      Das das TA Technix viel zu hart ist wurde auch viel zu oft erwähnt.


      Ich dachte das wäre ein Thema wo man über seine Erfahrungen sprechen soll und das habe ich ledeglich getan! Ich selber habe das Fahrwerk von Ta-Technix schon in 4 Autos eingebaut und niemand hatte jemals damit Probleme. Ich selber fahre es seit dem letzten Wochenende auch in meinem Polo und ich hab sogar noch Federwegbegrenzer reingehauen!

      Zitat:

      Was hat die PS Zahl mit Sicherheit zu tun?


      Ich habe nicht von der Sicherheit gesprochen! Sondern es geht einfach darum das du bei einem 60Ps Auto andere Kräfte auf deinen Federbeinen lasten als bei einem 120Ps Auto!

      Zitat:
      @Huschi: Ich bezeichne dem Post einfach mal als Müll


      Ich finde man kann die Erfahrung anderer nicht als Müll bezeichnen


      Wozu braucht man ein Fahrwerk für 700-1000€ in meinem POLO (!) wo man meistens auch nur für den namen bezahlt? Ihr fahr hier auf ganz normalen Straßen! Wenn hier einer ab und zu mal übern Nürnburgring fährt z.b. könnte ich verstehen das er lieber ein Fahrwerk von H&R oder sonstigen Marken fährt!


      Abschließend noch: Ich habe sehr sehr gute erfahrungen mit Ta-Technix gemacht und ich finde es reicht LOCKER sowas in einen Polo einzubauen ...



      Zitat:

      Ich dachte das wäre ein Thema wo man über seine Erfahrungen sprechen soll und das habe ich ledeglich getan! Ich selber habe das Fahrwerk von Ta-Technix schon in 4 Autos eingebaut und niemand hatte jemals damit Probleme. Ich selber fahre es seit dem letzten Wochenende auch in meinem Polo und ich hab sogar noch Federwegbegrenzer reingehauen!

      Zitat:

      Was hat die PS Zahl mit Sicherheit zu tun?



      Ich habe nicht von der Sicherheit gesprochen! Sondern es geht einfach darum das du bei einem 60Ps Auto andere Kräfte auf deinen Federbeinen lasten als bei einem 120Ps Auto!

      Zitat:

      @Huschi: Ich bezeichne dem Post einfach mal als Müll



      Ich finde man kann die Erfahrung anderer nicht als Müll bezeichnen


      Wozu braucht man ein Fahrwerk für 700-1000€ in meinem POLO (!) wo man meistens auch nur für den namen bezahlt? Ihr fahr hier auf ganz normalen Straßen! Wenn hier einer ab und zu mal übern Nürnburgring fährt z.b. könnte ich verstehen das er lieber ein Fahrwerk von H&R oder sonstigen Marken fährt!


      Abschließend noch: Ich habe sehr sehr gute erfahrungen mit Ta-Technix gemacht und ich finde es reicht LOCKER sowas in einen Polo einzubauen ...


      Erstens weiss ich nicht was daran gut sein soll das du da noch Federwegsbegrenzer reingehauen hast.
      In einem guten Fahrwerk muss man sowas nicht machen. Das hat nichts mehr mit Fahrwerkstechnik zu tun wenn man da FW begrenzer reinhaut.

      Und zu sagen, das man nur den Namen bezahlt sehe ich nicht so.
      Man bezahlt Qualität, Erfahrung, Tests, abstimmarbeiten und Langlebigkeit.

      Ich glaube nicht das ein TA-Techniks Fahrwerk im Testbereich einmal die Nordschleife gesehen hat. Und das ist bei Namenhaften Herstellern Programm.

      Das ist das was du mehr bezahlst. Und man spürt es auch.
      Wer sagt das ein TA-Technics Fahrwerk gleichwertig ist mit Namenhaften herstellern, der ist noch nie ein qualitativ hochwertiges Fahrwerk gefahren.

      Bei Sportfahrwerken geht es nicht nur um härte oder das dein Auto rumhoppelt wie ein flummi.

      Und nun BTT.

      Gruß



      Finde auch das Ta-Technix nicht arg schlecht ist,jedoch auf keinen fal,das beste


      gelöschtes Mitglied

        Ich habe nicht geschrieben das es Müll ist. Lediglich das es zu Hart ist ( das schiebe ich auf die schlechte Abstimmung) aber wem es gefällt.

        Das es genügend Leute gibt die Zufrieden damit sind weis ich selber.

        selbst beim 45 PS Polo können die gleichen Kräfte auf das Fahrwerk usw wirken wie auf einen Polo mit 120PS


        Hey Leute,

        ich bin auch arg am überlegen mir ein neues Fahrwerk zu kaufen. Mir persönlich gehts darum, dass es lange hält (>100t km) und ich nicht ne neue Wirbelsäule brauche wenn ich dann aussteige. Mir reichen da eh so um die 40 mm tiefer für die Optik. Von daher ist die Diskusssion über günstige Dämpfer oder teure doch recht interessant.


        Ich werde davon berichten, wenn ich mich für eins entschieden habe

        Danke an alle für die Erfahrungen. Nur weiter so


        mfg gert


        Hi,
        da ich hier leider nur nichtssagende Aussagen finde bezüglich den Gewindefahrwerken von Vogtland wollte ich hier im Speziellen nochmal nachfragen.
        Hat damit jemand im 6N/6N2 schon mal Erfahrungen machen können oder Fahreindrücke?

        MfG Andreas


        Hey Leute ich hab mir das was ihr geschrieben habt mal durchgelesen, aber ich weiß trotzdem noch nicht wirklich weiter....

        Fahre mom ein F (ehl) K (auf) Fahrwerk -.-
        Und um es mal genau zu beschreiben, es ist der größte Schrott...
        Ich habs noch nie erlebt das ein Fahrwerk so hart ist hab schon probleme mit dem Rücken....zugegeben es hat eine Kurvenlage die ist bombastisch, aber dadurch gehts meiner Karosserie und meinem Rücken nicht besser...

        naja ich suche ein Fahrwerk was relativ weich ist...und 350-400 Euro kostet.
        Könnt ihr mir in dem Preisrahmen was empfehlen ich bin ein wenig planlos..

        LG Jenny


        Ich hoffe, dass ich in spätestens einer Woche Aussagen zum Vogtland Gewindefahrwerk im 6N2 machen kann (bestellt ist es, warte nur noch auf die Lieferung).


        Suche auch eins...
        Da ich mein Abi mache und kein Einkommen habe, suche ich ein relativ günstiges... Soll natürlich auch gut sein... Hab von vielen gehört, dass TA Technix gut ist... Habt ihr Erfahrungen damit? Oder Empfehlungen? Fahre nen 6N...
        LG


        Also ich fahre ein AP-Gewinde und bin damit sehr zufrieden, ist nicht anders als wenn ich mit dem vom Kumpel fahre und der hat ein KW drin, was natürlich nicht heißen soll, dass die die besten sind!


        also mit faul hats nix zu tun ;D
        hab mich schon durch halb google gelesen =) und wenn man keine erfahrung hat, wieso soll ich dann einfach iwas kaufen was vllt der letzte scheiß ist?
        lg


        @ chelly

        Zitat:

        Da ich mein Abi mache und kein Einkommen habe, suche ich ein relativ günstiges... Soll natürlich auch gut sein.

        dein profil, keine knete aber gescheites fw haben wollen, lässt keine gescheite empfehlung zu
        und glaube mir, günstig und gut widerspricht sich

        ciao


        also wie ich meine knete bekomme kann dir relativ egal sein.. und solche sprüche kann man sich wirklich sparen... =) schon mal was von nebenjobs gehört`? ist halt nicht viel weil die meiste zeit für schule drauf geht und als erstes fahrwerk brauche ich kein 700€ fw... und das es sich wieder spricht mhmm hab von vielen gehört das ta technix gut ist.. was jaa auch nicht grad das teuerste ist
        aber nunja ;D


        ok, dann muß man es erklären
        es gibt ne Kaufmannsregel, die sagt
        Du bekommst immer das an Qualität, was Du bezahlst, denn es hat keiner was zu verschenken.
        Wenn Du dir ein Gewindefahrwerk für 500,- kaufst, dann gehen davon 19% direkt an das Finanzamt, bleiben nur noch reichlich 420,-
        Davon geht die Handelsspanne ab, Zwischenhändler wollen auch was verdienen, also nochmal ca - 20%. = ca 350,-
        Davon Kosten für Verpackung, Fracht aus Übersee und TÜV-Gutachten.
        Und der Hersteller will auch noch bischen was an Gewinn haben.
        Wenn Du den Rest dann durch 4 teilst, kommst Du auf einen Materialwert von vielleicht 50,- pro Feder-Dämpfereinheit.

        Dafür bekommst Du nur Material aus Taiwan etc.
        Diese Fahrwerke sind die billigsten Kopien deutscher Fahrwerke ohne irgendeine Abstimmung, die man sich vorstellen kann.
        Wenn Dir das reicht, dann kauf Dir das, ist Dein Geld.

        Wenn Du Qualität willst, kauf dir erst gute abgestimmte Federn, Eibach, H+R, und Vogtland stellen ihre Federn selbst her, ca 150-200,-
        Später kaufst Du Dir noch gute Dämpfer, Bilstein, H+R, Koni etc.
        350-500,-

        Eine preiswerte und gute Kombination sind Eibachfedern 40-40 und Bilstein B4-Gas-Dämpfer

        Besser sind B6-Dämpfer und wenn es noch tiefer sein soll, H+R-Federn 60-40

        Damit liegst Du preislich bei ca 500-700,- und hast die Gewissheit, dass diese Teile auch mal im Fahrversuch erprobt worden sind.

        Für ein gutes Gewindefahrwerk mußt Du mindestens 800,- investieren, Bilstein, H+R, Koni, KW...

        Diese Bauteile überleben mehrere Winter, die Garantiezeit und sind in D entwickelt und gebaut worden.

        Du bekommst, was Du bezahlst.


        Okay Das klingt gleich ganz anders...
        Hab halt noch nicht so viel Erfahrung, hör nur immer von anderen, dass das Ta Technix soo gut ist. Aber ich denke, dass man sein fw nie schlecht machen will..
        Vielen Dank, werd dann wohl nochn bisschen sparen
        lg


        Ich habe gestern mein Vogtland Gewindefahrwerk im 6N2 verbaut. bin aber noch nicht viel gefahren aber das was ich gefahren bin war bisher sehr erfolgreich. Fahrkomfort ist super ( hatte vorher nen gebrauchtes KW Var.1 drin und das war knüppel hart), Straßenlage passt auch (wobei ich noch zur Achsvermessung muss wird also noch besser).


        Wenn ich mal nen paar Km gefahren bin werde ich nochmal was dazu schreiben. Preis war 470€.

        MfG


        gelöschtes Mitglied

          Für ein gutes Gewindefahrwerk mußt Du mindestens 800,- investieren, Bilstein, H+R, Koni, KW...

          Sorry aber nie wieder h&r oder KW und Koni is sowieso knüppel hart.

          Für den Alltag muss es ganz sicher nichts von diesen Fahrwerken sein. Vor allem wenn man wirklich auf etwas Reisekomfort steht sollte man das tunlichst sein lassen.

          das KW ist noch das komfortabelste von den dreien.

          fk highsport und weitec hicon gt sind auch super gewindefahrwerke und halten lange durch . mit dem highsport war ich sogar schon in brenzligen situationen die es glänzend gemeistert hat und mit serienfahrwerk nur schrott da gestanden hätte danach.


          Gude !

          Also ich hab im Polo en Sportfahrwerk von FK (gelb) drinne un im Golf 2 en Gewindefahrwerk von FK (gelb) Bin sehr sehr zufrieden demit. Is bisher nie was dran gewesen un hab die Autos schon sehr lange.

          Für den Polo jedoch möcht ich mir Richtung Ende des Jahres aber ein H&R Gewindefahrwerk zulegen. Suche nämlich ein knüppelfestes/hartes Fahrwerk un habe gehört das sei für mein Zweck es rischtische, kann mir das jemand bestätigen das es wirklich so is ?!

          Ich danke euch schon mal im vorraus.

          Gruß Mathias


          gelöschtes Mitglied

            dann nimm koni härteverstellbar und dreh das voll zu


            Was komme en do für Koste uff mich zu ?

            Beim H&R wär ich bei ca 700.-


            gelöschtes Mitglied

              Für sowas musst du mal in der Suche nach Mitgliedern in deiner Umgebung suchen. Evtl hat jemand nen Fahrwerk drin was du mal testen möchtest. Dann kann man die leute mal anschreiben, zwecks treffen und mal Probe fahren

              Dann weist du ob ein Fahrwerk für die Hart genug ist

              Schau mal im Netz was die Fahrwerke so kosten.


              Im Netz hab ich schon en passendes gefunne, denke ma ich werd mich für en H&R Gewinde entscheiden, da bin ich bei rund 700 Euros.


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen