Zitat:
Hi,
Was sehe ich denn da wenn ich die Nummern vergleiche?
Würd mich mal echt interessieren.
Danke!
was erwartet ihr von sonem billig ding? kumpel hat sich das ta technics gekauft...hin zum tüv kriegts nicht eingetragen weil es vorne 0 federweg hat!
spart lieber nen halbes jahr und dann nen richtiges!
gruß jojo
genau wie dts gleich ap ist, ist ta technics gleich supersport.
den prüfer interessiert das nen scheiß wiviel federweg dein kumpel hat solange er sieht das die kiste nicht voll gestopft ist mit begrenzern. wenn er sieht die kolbenstange kann noch weiter rein ist für den alles in ordnung. du kannst von hand garnicht prüfen wie weit der federweg ist. da sind ganz andere kräfte im spiel wenn der mal federn muss. der wird federn
deine kumpel geschichte is fürn arsch denk ich mal.glaubt dir kein mensch.
sorry aber is so
moinsen...ehm hatte vor mir das weitec hicon gtn zu holen...rät jemand von der nutenverstellung ab?...bzw. dann lieber paar mehr eus fürn voll gewinde?
Zitat:
dann lieber paar mehr eus fürn voll gewinde?
den prüfer interessiert das nen scheiß wiviel federweg dein kumpel hat
und er hat nicht einen begrenzer drin! wer nicht glaubt kann gerne rum kommen und sich den scheiß angucken! es federt wirklich überhaupt nicht! billig kernschrot halt...
zaibo: bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe. ich habe auf die sache mit den begrenzern hingewiesen
grodinio: lass mich mit dem wagen fahren,ich zeig dir wie schön der federt
ich bins leid zu sagen da federt nix! und ist nicht so das ich keine lehre in dem bereicht hätte um da nicht ein wenig ahnung von zu haben! auch wenn luftfahrwerke ehr mein ding sind so kann ich auch bei anderen doch sehr gut mitreden!
und warum fährst du dann ein fk fahrwerk wenn du da mit reden kannst. ich fahr auch eins aber ichbin zufrieden. die meisten tendieren ja eher zu koni,h&r ,kw und so.
auch wenn du es leid bist, jedes fahrwerk federt und da etliche leute hier im forum mit diesem fahrwerk glücklich sind und auch der tüv keine probleme gemacht hat kann es nur sein das ihr was verkehrt gemacht habt oder der prüfer sich anstellt.
wenn die kolbenstange frei ist und auch zwischen den federwindungen nichts ist besteht die möglichkeit des federns. ergo tüv trägt es ein. das was dein tüv bemängelt ist der fahrkomfort und der hat ihn nich zu interessieren.
0 federweg heißt auch 0 federweg! mensch junge glaub mir doch mal!
und wer beim einbau was flasch macht muss sowieso schon selten dämlich sein!
ich sag ja auch nicht das jeder fahrwerk von der firma so scheiße ist aber wir habens nun 1 mal ausprobiert und sagen no go zu ta technics ebenso zu supersport wo die dämpfer nach einem jahr hin sind und die federn fast nur aus rost bestehen.
wieso ich fk fahre willst du wissen...hab den polo damals super günstig geschoßen und da war das fahrwerk schon drin. und fk baut auch fahrwerke mit koni dämpfern nur mal so am rande. und die quali von fk war vor jahren mal um einiges besser als heut zu tage.
aber teste doch mal selber...fahr mal mit nem 200 euro gewinde über ne schlagloch straße oder nen tieferen gulli (du wirst merken es gehen harte schläge durchs auto) jetzt steig mal in ein wagen mit nem kw h&r oder weitec etc ein...dann weißte warum diese fahrwerke auch ihr geld kosten. und das verhalten von hochwertigen fahrwerken wirst du in schnellen kurven wo auf mal nen schlagloch kommt oder gerade im winter lieben lernen!
Zitat:
aber teste doch mal selber...fahr mal mit nem 200 euro gewinde über ne schlagloch straße oder nen tieferen gulli (du wirst merken es gehen harte schläge durchs auto) jetzt steig mal in ein wagen mit nem kw h&r oder weitec etc ein...dann weißte warum diese fahrwerke auch ihr geld kosten. und das verhalten von hochwertigen fahrwerken wirst du in schnellen kurven wo auf mal nen schlagloch kommt oder gerade im winter lieben lernen!
Zitat:
...endlich mal Einer der die gleichen Ansichten und Erfahrungen hat wie ich auch - verstehe bis heute noch nicht, warum alle immer diese billig Fahrwerke verteidigen?
Hallo ihr zusammen...
Ich hätte da mal ne frage. Bin hier neu und weiß auch noch nicht wie das hier alles funktioniert aber ich lerne
Ich habe in meinem tankdeckel gelesen dass ich felgen 195/45/R15 fahren darf. Wenn ich jetzt aber ein fahrwerk 40/40 einbaue, klappt das oder entsteht dann ein problem bzgl. zu tief (schleifen) oder eintragen?
Würde mich über antworten sehr sehr freuen.
Liebe grüße
Vany
Zitat:
Ich habe in meinem tankdeckel gelesen dass ich felgen 195/45/R15 fahren darf. Wenn ich jetzt aber ein fahrwerk 40/40 einbaue, klappt das oder entsteht dann ein problem bzgl. zu tief (schleifen) oder eintragen?
Super danke für die Info. Dann werde ich mal anfangen umzubauen und dann bekommt ihr auch ein bild von meinem
Zitat:
dann bekommt ihr auch ein bild von meinem
naja ein polo standart halt muss noch bissi basteln und noch bissi geld rein stecken. Er ist halt wie jeder polo und des wollen wir ja alle nicht
Also mein Freund hat ein Golf 2 und er hat da ein Gewindefahrwerk von TaTechniks drin und wir sind eigtl bis jetzt ganz zufrieden...haben das auf der Essen Motorshow gekauft....haben 180€ bezahlt....
Für alle denen die 15 Seiten hier nicht reichen, einen kleinen Sampler mit meiner Meinung/Ansichtsweise und einer Entscheidungshilfe, da offensichtlich Trotz vielen Berichten bei den meisten immer noch nicht klar ist für was sie sich entscheiden sollen:
Evtl Interessant:
http://www.polotreff.de/forum/t/190643
http://www.polotreff.de/forum/t/191806
http://www.polotreff.de/forum/t/191864
http://www.polotreff.de/forum/t/72856
http://www.polotreff.de/forum/t/190417
Zu den Meinungen / Gründen für Meinungen:
Es gibt zu jedem Fahrwerk immer zwei oder Drei Meinungen, TOP,FLOP, ist OK.
Das wird auch immer so bleiben, wichtig ist, für sich selbst die griffigsten Argumente für ein Produkt zu finden und andere Meinungen zu Differenzieren und Verstehen zu Lernen :
Z.B. Bei den Oberklasse Fahrwerken Bilstein/H&R mit Einrohrtechnik kommen meist gute Meinungen Zustande und extrem wenig Negative, weil: Die Käufer dieser Produkte meist Erfahrener sind, und die Produkte absolut Zuverlässig und Hochqualitativ.
Bei den "billig" Fahrwerken hält sich von negativen und positiven Berichten die Waage. Da viele Käufer dieser Produkte keine Referenz haben und dadurch die Einordnung schwerer fällt. Viele Billigfahrwerke fallen hier wegen zu geringer Stand- oder besser gesagt Laufzeit durch (Undicht/Rost). Wofür es schlechte Noten gibt. Bei denen wo es gedoch durchhällt hinterlässt der Eindruck des ersten Gew. Fahrwerks positive Spuren und gute Noten, ohne anderes/besseres gefahren zu haben.
Budgetgrenze:
Natürlich will jeder das Bestmögliche Produkt! Aber nur für die Wenigsten ist das Finanziell zu Realisieren. Bei Budgetgrenzen, ist es Sinnvoll, das Optimalprinzip anzuwenden! D.H. für einen vorgegebenen Limitierten Betrag das Beste verfügbare Gewindefahrwerk zu besorgen. Hier sollte man jedoch nach unten hin Grenzen ziehen! Zauberwort ist hier Gegenleistung!
Man Kann nicht erwarten, für 175 Euro ein Fahrwerk zu bekommen was Einwandfrei funktioniert, und das noch über mehr als 2 Jahre!
bei 400 Euro sollte es das schon Können !
Bei 700 Euro sollte es dazu noch dem Begriff Sportfahrwerk gerecht werden! Ab 1100 Euro gehört eine Portion Technik Know How vom Hersteller dazu, was einen einen gewissen Komfort zugute kommen lässt und ab 1600 Euro sollte es schon Zug/Druck Einstellbar sein um keine Wünsche offen zu lassen !
zu den Gewindefahrwerken und Herstellern:
Bei einem Gewindefahrwerk kommt es auf vier Dinge an:
- Dämpfer(-hersteller) Da dies über Langlebigkeit und Funktion bestimmt !
- Kennung / Abstimmung d. selbigen und d. Federrate auf das jeweilige KFZ
- Dämpfer Know How (welches System/Performance)
- Hersteller/Ausführung (wegen Ausstattung / Korrosionsschutz/Qualität im ganzen/ Preis)
aus der Summe dieser Werte kann man Fahrwerke untereinander vergleichen und mit den anfälligen Kosten gegenrechnen!
Auszug:
- "billig"Fahrwerke Ta-Technix, Supersport, Jom, ect.. In der Regel, nicht empfehlenswert. Das sie nicht auf dem Stand der Technik sind ist ja keine Überraschung. Aber sie verursachen dazu sehr oft Ärger und die Haltbarkeit durch geringe Material und Fertigungs- qualität ist nicht Akzeptabel
- zum Größten Konsortium (DTS/AP/Weitec/KW): Alles aus einem Haus, mit angeblichen unterschieden im Qualitätsmanagement, der Materialauswahl sowie Fahrwerkstechnik.
Inwieweit das stimmt, oder nicht, werden wir nie rausfinden, ähneln tuen sie sich aber allemal sehr!
Die vier sind besser als die erstgenannten.
Bei DTS, AP ist das was man für den Preis bekommt schon Akzeptabel, alles darüber aus dem Haus (Weitec/KW) wäre für mich zu Teuer! Aus dem ganzen Haus bekommt man keine Koni Dämpfer mehr. Einrohrtechnik gabs zudem noch nie! Selbst KW Competition Fahrwerke haben noch alte Zweirohrtechnik und werden von Bilstein belächelt. In allen vier Marken hat man Probleme mit der Qualität der Dämpfer (bei KW seit dem Bruch mit Koni) bekommen. Die Preise sind für KW Fahrwerke jedoch geblieben! KW ist MmN nicht empfehlenswert, da ich für den gleichen Preis anderswo mehr für mein Geld (H&R/Bilstein) bekomme, und KW dazu noch die Qualität seit 2 Jahren hat sinken lassen!
- Koni, leider auch nur Zweirohrtechnik, aber für viele ausreichend, Einstellbar und es stimmt die Qualität !
- FK ? beim Highsport wär DTS/AP alternativ, beim Königsport das H&R Twintube. Abhängig von der Abstimmung
- H&R durchweg ja, für fast jeden Geschmack was passendes dabei, Edelstahl mit Koni, oder verzinkt mit Bilstein, durchweg Hochwertig was bezahlt werden will
- für Bilstein gilt das gleiche
Wer mehr erfahren und nicht Blind kaufenwill sollte sich Intensiv damit beschäftigen und auch bei den Herstellern mal Anfragen !
Auch über die Frage, ob es überhaupt ein Gewinde sein muss, sollte noch einmal Grundlegen Nachgedacht werden! Viele verstellen es nie wieder ! Ein normales von hoher, bringt mehr als ein Gewinde von schlechter Qualität !
Das alles ist/war nur Meine Meinung aus langer Erfahrung und soll nicht zu Diskusionen führen. Wenn es hilft, ist es schön, wenn nicht, dann mein Fehler
Zitat:
Auch über die Frage, ob es überhaupt ein Gewinde sein muss, sollte noch einmal Grundlegen Nachgedacht werden! Viele verstellen es nie wieder ! Ein normales von hoher, bringt mehr als ein Gewinde von schlechter Qualität !
- H&R durchweg ja, für fast jeden Geschmack was passendes dabei, Edelstahl mit Koni, oder verzinkt mit Bilstein, durchweg Hochwertig was bezahlt werden will
- für Bilstein gilt das gleiche
Wofür es schlechte Noten gibt. Bei denen wo es gedoch durchhällt hinterlässt der Eindruck des ersten Gew. Fahrwerks positive Spuren und gute Noten, ohne anderes/besseres gefahren zu haben.
Hey Leute,
Ich habe ein AP Gewindefahrwerk und muss sagen es ist echt Top!
Preis / Leistung:
- ca. 400 €, Top Comfort und keine Probleme
- Abstand Radmitte-Radausschnittkante: tiefer als VA 305, HA 315
(Es geht aber mit schmaleren Reifen/Felgen noch tiefer
- Habe dazu 8x16" Tomason TN1 Alus mit 195/40R16 Falken Reifen drauf und es schleift nirgendwo, obwohl nicht gebördelt oder gezogen wurde!
- ihr MÜSST nur diese Kombination von Fahrwerk und Felgen SOFORT in den Fahrzeugschein eintragen lassen, aber die paar kröten hat man dann auch noch über
Bin mit dem Fahrwerk echt voll und ganz zufrieden! Es sieht klasse aus und bietet einen hohen Comfort auch wenn es nicht das beste und das teuerste ist. Kann es nur empfehlen!
Habe Jetzt ein KW Gewindefahrwerk V2 Härteverstellbar und bin nun Auch SEHR zufrieden hatte 1Jahr Lang ein FK Gewindefahrwerk drinn
1 MEGA WEICH
2 Die Hinteren Federn HAben mega Lack Verloren
3 KANN ICH NUR VON ABRATEN !
KW V2
1 Hart und Weich kann es mir so einstellen wie ich es will!
2 zu dem Lack kann ich noch nichts sagen
3keine Probleme beim TÜV mit VA: 8jX16 ET 30 Serien Radkasten bei 70mm Tiefgang HA 9jx16 ET 25 Radkasten um 2-3cm Gezogen und 55mm Tiefgang
Nix Schleift egal ob voll besetzt Kurve mit Hubbel kein Problem
Bin sehr zufriden und will NIE MEHR EIN ANDERES FAHRWERK
Moin,
Also ich hab ein GEWINDEFAHRWERK von KW Version 1 drin.
Ich muss sagen das KW gewinde ist das beste wa sich gefahren bin,shcön straff,Hart und weich einstellbar. Je nach dem wie du es haben möchtest.
Und NACH 4-5 Jahre im Einsatz immer noch kein ROSSSTTT oder verschleißt zu sehen echt TOP das Teil.
PS:
Ich habe noch 5 Verstellbare Federteller vom KW anzubieten einfach melden.
BEI Intresse PN. Will die dinger weghaben wegen Aufräumund der wohnung
also beim golf fahre ich ein ta technix!
je tiefer man kommt desto härter wird es!
verstellbereich weiß ich jetzt leider nicht!
habe borbet a in 7,5 und 9j drauf! kotfügel mussten gezogen sowie die kanten umgelegt werden!
fahre noch mit 8cm bodenfreiheit vorne und 11cm hinten.
typisieren war ich noch nicht sollte aber kein prob sein wenn ich die 11cm einhalte
preis/leistung passt und wird auch ziemlich jeder bestätigen können
Kennt jemand den Hersteller des Fahrwerks?
Sieht ja nicht sehr vertrauenserweckend aus das Teil
http://cgi.ebay.de/Gewindefahrwerk-VW-Polo-6N-/110618196167?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item19c15bb8c7&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
ich wollt mal ragen welche gewindefahrwerk besser ist oder ob ihr für den preis besser habt...
also im sommer will ich sou 60/40 fahren und im winter halt so hoch wies eig nur geht weil meine stossi vorn doch sehr tief is...
http://cgi.ebay.de/Gewindefahrwerk-VW-Polo-6N-Silver-Blue-Edition-NEU-COOL-/160449042789?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item255b821965#ht_3864wt_914&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
oder
http://cgi.ebay.de/JOM-Gewindefahrwerk-VW-Polo-6N-6NF-6KV-Variant-25-75mm-/400115497701?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5d28bdfae5#ht_4392wt_905&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
was ich noch fragen wollte:
kann ich die auch bei mir in der gerage wechseln?
was brauch ich für werkzeugs?
is es schwer?
was muss alles erneuert werden oder wär gut wenn es neu kommt wenn ich die einbaue?
thxxx
Ich kann nur sagen keins von beiden.
Tauschen kann man das ohne Probleme aufn Parkplatz.
hoch und runter drehen ist nicht denn eingetragen ist eine tiefe und die spur und den sturz verstellst du auch wieder.
was für teile neu müssen kannst du dir gerne erlesen in tausenden beiträgen zu diesem thema in diesem Forum
so ich habe ein fahrwerk von FK drinne dieses gelbe hat damals 199€ gekostet
und wie ich finde war es besser als das highsport das ich mir da jetzt reingeklemmt habe da es einfach gut gedämft hat aber halt auch nicht wie sau hart war.
preis leistung würde ich sagen ist es eine gute wahl und tief gehts damit auch aber mehr als 35mm würde ich nicht gehen da die heckachse zum durchschlagen neigt.
fahrleistung bis jetzt ca 80tkm und alles ok
also ich habs jetzt in meiner gerage gewechselt und hat alles gut geklappt...
achsvermessung hab ich auch gemacht... wieder alles top und jetzt muss ich mich nur noch an die härte gewöhnen...
Zitat:
......es einfach gut gedämft hat......aber mehr als 35mm würde ich nicht gehen da die heckachse zum durchschlagen neigt.