Fahre ein Sportfahrwerk von Supersport (war schon drin) ist 60/30#
Finde es ultra beschissen, man merkt jeden Mist auf der Straße, in letzter Zeit fängt an sich die Kiste zu neigen, da passt nix mehr.
Zu hart für die Tiefe 0 Komfort zudem keine gute Straßenlage mehr.
Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.
Es wurde im 3. Quartal letzten Jahres erst eingebaut. (lt. Gutachten)
Aber das Supersport welches du drin hast ist ja kein Gewinde
Um diese Fahrwerksgattung geht es in diesem Thema
dennoch Supersport ist schrott
So...habe jetz den ganzen Thread durch und bin so unsicher wie vorher!
Ich habe 600 Euro zur Verfügung, eventuell auch 700 Euro. Und würde gerne ein Gewindefahrwer haben schön tief geht, gute Kurvenlage hat aber auch noch Restkomfort!
Habe ein paar im Auge:
1.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320658376419&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
2.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400212318980&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
3.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140543782113&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
Bitte um schnelle Hilfe und Gnade!
Gruß Christian
hi,
Zitat:
schön tief geht, (...) aber auch noch Restkomfort!
Kann mich mal jemand ein bissle in das Know How der Fahrwerke einweißen ?!
Was beudetet z.B. 60/40 ?!
Mein Auto ist vorne Tiefer als Hinten ?!
Sonst noch wichtige Sachen, die ich wissen sollte ?!
Ja erste Zahl Achse Vorne,zweite ist für die hintere Achse
www.gidf.de
mfg
Ja, hab kurz gegoogelt. Aber kommt meistens was über Motorräder und wenn Autos dann nichts über das 90/60/90 Zeug da
Deswegen habe ich mir gedacht, ich stell hier mal meine Frage rein
Hier gibts ja viel Leute, die davon ne Ahnung haben und das auch so erklären können, dass man das auch als Leihe versteht
Im großen und ganzen ist es eigentlich ganz einfach,
Qualitäts Tieferlegungsfedern 40/40
Qualität = wer schon in seinem Produktnamen das Wort Qualität verwendet
Tieferlegungsfedern = nur die federn also keine Dämpfer, für Serienmäßige Dämpfer ist es nicht zu empfehlen tiefere Federn als 40er zu nehmen, weil sie einfach nicht für diesen Einsatzzweck entwickelt worden sind
40/40= Die zahlen sagen, dass dein Auto vorn und hinten ca* 40mm tiefer wird.
Top Grip 40/40 Sportfahrwerk
Top Grip = Schrott
40/40 = Die zahlen sagen, dass dein Auto vorn und hinten ca* 40mm tiefer wird.
Ta Technix 60/40 hinten Nut(t)en verstellbar () bedeutet:
Ta Technix = Schrott
60/40= Die erste Zahl sagt, dass dein Auto vorn ca* 60mm tiefer wird, die zweite bedeutet das selbe für hinten.
Nutenverstellbar: am hinteren Dampfer kannst du die Fahrwerkshöhe in nem bestimmten Bereich regeln, oft hast du 5 Nuten, die jeweils in nem Bereich von ca. 1cm auseinander liegen d.h. du kannst hinten die Fahrwerkshöhe 5 mal jeweils in einem cm schritt verändern
Gewindefahrwerke:
Das sind Fahrwerke die man im Tüv geprüften Verstellbereich frei verstellen kann (natürlich nach jedemmal verstellen muss es dann neu eingetragen werden) meist haben die Fahrwerke aber einen größeren verstellbereich, wie der vom Tüv freigegebene.
Nochmal was grundlegendes:
Wer Billig kauft, kauft zweimal
Knüppel hart ist KEIN Qualitätsmerkmal
nur weil der Verkäufer bei ebay sagt, es ist ein Qualitätsfahrwerk, muss es noch langem nicht gut sein.
Ein richtig gutes Fahrwerk kostet richtig Asche
was im Passat von nem Kumpel gut ist muss im Polo nicht auch gut sein....
bevorzugende Marken:
KW, H&R und Bilstein
Kaufbare Marken:
weitec, FK (bedingt), Koni,
*
ca bedeutet in dem fall, jenachdem welche Motorisierung /Austattung du hast. manchmal setzt sich das fahrwerk auch nochmal gewaltig.
ein bekannter von mir hatte in seinem Calibra 40/40 H&R Federn drin, gesetzt haben sie sich auf ca 60/50
ein Arbeitskollege hat in seinem alten benz 40er federn drin, aber die kiste ist brutal tief, müsste ich mal messen, aber das sind bestimmt 60mm
Ok, super beitrag.
Das heißt also, ich kann meine Standartdämpfer behalten und mir einfach nur die "Federn" kaufen.
Und diese kann man dann bis max. 40/40 runterlegen.
Weil mein Polo fühlt sich sowas von Butterweich an in den Kurven, das man ab und zu meint, das ich auf nem Schiff bin mit Seegang ^^
Die Dämpfer entscheiden ob du ein Schiff hast oder nicht.
Also wenn du dir Tieferlegungsfedern auf Ori.Dämpfer machst wird sich bis auf die Optik nicht viel bis nichts am Fahrverhalten ändern.
Außerdem machen die Ori.Dämpfer das in aller Regel nicht lange mit,wenn man 40er Federn auf den Dämpfer schraubt.
mfg
so da dies hier ja der thread ist für gewinde und ich keine lust habe alles durchzulesen umzu wissen das meine frgae schon dabei war stelle ich sie nochmal
und zwar brauche ich ein neues gewinde und habe 2 zur auswahl die mir zusprechen und wollte von euch wissen was ich von dennen haltet
in sachen qualität
härte
fahreigenschaft
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hoffemal jemand kann mir weiterhelfen bei meiner enscheidung
würde Highsport nehmen von FK, abba ick denke da würd dir jeder was anderes sagen
ja meine dendenz geht auch dahin wollte nur mal hören was manche über das vogtland sagen
und da mein auto nur im sommer fahren soll und ich den sehr tief schrauben werde wird auch nicht gefahren wie aufen ring oder so
und dafür brauche ich dann auch kein kw wobei ich das nicht sogut finde im 6n
na ick kenne nur Vogtland aus den 80er und 90er und da waren die dinger *Müll* egal wo, ob BMW, Opel, VW
wie es heute is kann ich nich sagen, aber n gebranntes Tier scheut das Feuer
ich bin mit meinem Vogtlandgewinde im 6N2 sehr zufrieden. Ruf am besten mal bei Vogtland direkt an (oder schreib denen ne mail, rufen zurück) und frag wegen den Preisen nach bzw. gibt es die Gewinde meist in den Shops abseits von ebay noch günstiger.
das habe ich auch gehört aber vielleicht hat sich das ja geändert
na dann probier es aus
nee nee hattes es in einem 2 golf und ich habe jeden tag gedacht ich fahre übers meer
Kennt jmd. von euch Ingo Noak ?!
Wie ist das gleich zu setzen. Also mit welchen Hersteller ?!
Fk oder was anderes ?!
Hier mal der Link.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das von ingo noak ist von hiltrac und ich finde das ist gleich zu setzten mit nem fahrwerk von jom weil man ca nach 100km das gewinde nicht mehr verstellen kann
Zitat:
weil man ca nach 100km das gewinde nicht mehr verstellen kann
bei mir hat sich der teller verbogen und konnte es nicht mehr verstellen nach 100km
und mein sah komplett ander aus von der optik
Ich hab in meinem n Bilstein B14 Gewindefahrwerk drinne mit 40/40 tieferlegung.
Is einfach nur geil, wie n Kart in den Kurven.
Der Preis ist halt n bissel höher, aber dafür bekommste auch was vernünftiges fürs Geld.
Ist auf meinen Bildern leider nicht zu sehen, die sind etwas älter
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hier ist der Online Katalog, kannst ja mal durchblättern
Zitat:
und mein sah komplett ander aus von der optik
leider nicht mehr da es in meinem alten 6n verbaut war
es hat blaue ferstellringe und gelbe federn und war von der firma hiltrac
mehr infos habe ich leider nicht mehr :(
Okay.
Hattest du es damals mal mit der Garantie probiert? Denn 100km ist ja wirklich keine große Laufleistung.
Gruß
Matthias
ja habe ich gemacht und genau das selbe bekommen und es war das selbe
dann noch eins bekommen und das habe ich dan direkt verkauft samt wagen
mein InTuning war auch mit roten Federn allerdings nicht mit imbus zum feststellen sondern mit 2 verstellringen zum kontern.l
in tuning kauft den kram doch auch nur zu und labelt evtl um.
das kann bei jedem ein anderes fahrwerk sein
Tach allerseits...
Suche für meinen neuen 6n ein Gewindefahrwerk. Er soll auf 16 Zöllern rollen und will sie perfekte höhe einstellen können.
Es handelt sich um ein Alltagsauto! das heißt Der Wagen soll nicht Knüppelhart sein aber halbwegs sportlich abgestimmt ( ich weiß einige werden Wiederspruch sagen.... ich nenne es Kompromiss)
In meinem letzten hatte ich ein Ingo Noak Gewinde drin. bin jede woche 500KM Autobahn gefahren neben normalem Stadtverkehr und Überland. Ich war eigentlich sehr zufrieden. bin also auf der Suche nach einem Fahrwerk, dass vom Fahrkomfort und der Sportlichkeit vergleichbar ist.
Bon sehr dankbar für hilfreiche Beiträge
hi,
Zitat:
Er soll auf 16 Zöllern rollen und will sie perfekte höhe einstellen können.