Hey und Hallo...
bin jetzt bei meinem Genesis dabei die Bremsen rundum zu erneuern und da kommen jetzt die Trommelbremsen. Nu wollt ich mal fragen ob das einer von euch schonmal gemacht hat...sprich mir Radlager wechsel und allem drum und dran!? Könnt ihr mir vllt n paar Tipps und Hinweise geben, weil ansonsten arbeite ich nur nach Anleitung aus der Polobibel
Dann hätte ich noch ne zweite Frage:
Hab da was zwischen meiner Feder hinten rechts gefunden! Kann mir vllt einer sagen was das ist? Soll da ja wohl nicht sein, oder?
mal davon abgesehen, dass ich mein fahrwerk mal reinigen sollte
Lieben Dank schonmal!
Gruss
Fabian
Also die hinteren Federwegsbegrenzer sehn bei dir wirklich alles andere als gut aus, unbedingt wechseln! Das was da zwischen hängt sieht für mich aus wie eins von den anschlagsgummis, sollte eigendlich auch klappern beim fahren, sieht ja echt schlimm aus! Besser mal erneuern.
Bild:
Anhang wurde von grashalm entfernt:
Bitte keine ETKA-Bildauszüge
ja scheiße...
was kostet mich der spass? ich wollte damit eigentlich in nächster zeit durch n tüv arghhhh
Die ganze Gummi und unterlegscheiben kacke für hinten beide seiten 2 Euro plus die Federwegsbegrenzer die etwas teurer sind, würde gleich Universale nemmen, die Haltbarkeit ist wesendlich höher...
ist das nicht das domlager da ohne was sich nach unten schleicht?
Also sieht auf dem pic so danach aus
hab hier nochmal n anderes bild, sieht man vllt mehr drauf!
sind die federwegsbegrenzer nicht das unten? (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Also beim 86c ist hinten nichts in der art wie ein Lager, blos alles Gummi puffer wie auf der Zeichnung, eine scheibe hält den ganzen kram oben und wenn die hin ist ruscht der untere kram einfach nach.
Die Federwegsbegrenzer sind das zerfetzte da unten ja
:( :'( *total ausrast*
voll die bruchbude die karre! argh... wie soll man da noch hinterher kommen!?
wenn die karosserie schon top ist, musste der scheiß ja woanders kommen...also erwischts bremsen und fahrwerk
@ zedster
wo bekomme ich den ganzen kram her?
Ich habs bei VW geholt, wie gesagt nur Puffer und scheiben usw. 20 Euro, die Federfegsbegrenzer würde ich bei einem Zubehör laden kaufen in erstausrüster Qualität kommt günstiger oder ebend Uni.
alles klaa
dann vielen dank...werde mich mal drum kümmern!
thx
Für mich sieht das so aus, als wären die Dämpfer total FERTIG´und durch das ganze Ölgeschmiere ist der Gummiring "auseinandergefallen"
Lg
René
Die Dämpfer sehn gut aus, die Begrenzer sehn beim 86c immer so aus, also sofern die Dämpfer noch gut Dämpfen und der rest auch stimmt würde ich nur die Puffer, scheiben, begrenzer erneuern...
die dämpfer ham bis jetzt keine probleme gemacht, da klapperte auch nix....mir ist das auch nur aufgefallen, weil ich halt die trommelbremse wechseln will!
Ich denke mal wenn die Dämpfer und Federn okay sind wirste wohl mit 50 bis 70 Euro dabei sein, für beide seiten!
hmm....okee damit kann ich mich noch abfinden! hoffe mal dabei bleibt es dann auch
danke nochmal für die schnelle und gute hilfe!
also bräuchte ich jetzt:
-federwegbegrenzer
-unterlegscheibe
-anschlaggummies
?
Am besten geh zu deinen VW dealer, der hat die gleiche Zeichnung und dan läst dir alles geben...
k...danke
so hätte da wieder mal ne frage
wenn ich trommeln hinten erneuere, dann "muss" ich ja auch die radlager direkt mit wechseln ... nach den teilen hab ich mich auch schon umgeschaut, kein ding!
wie ist das mit der montage, hat das schonmal jemand von euch gemacht? ist das ganze gut machbar oder eher nich ...
müsste das dann halt mit kumpels von mir versuchen, einer hat das ganze auch schonma an nem golf 3 gemacht, aber ich will hier lieber nochmal fragen!
also für tipps und anregungen bin ich dankbar
Wieso müssen? Die müssen nicht gewechselt werden, wenn sie denn noch OK sind.
Wenn dein Kumpel das schonmal beim Golf 3 gemacht hat ist das doch gut, die Trommel ist genauso aufgebaut.
Wenn die Radlager gewechselt werden, müssen die Laufringe ausgepresst werden. Nur das Kugellager bringts nicht.
Demontage:Belagnachstellung in Grundeinstellung bringen (durch Radschraubenloch mit Schraubendreher) Nabenkappe ab (am besten ne neue bei der Montage benutzen), Sicherungssplint raus, Sicherungsblech über Mutter raus, Mutter abdrehen, Scheibe ab und dann die Trommel abziehen. Vorsicht, das Kugellager fällt dann raus, nicht verdrecken!
Montage: NEUER Sicherungssplint, Mutter soweit festdrehen, das sich die Scheibe dahinter gerade noch so mit dem Schraubendreher drehen lässt. Davor einmal kurz etwas mehr festziehen, aber nur etwas und etwas fett in die Nabenkappe geben.
Lg
René
joar zu dem "müssen" , war bei vw un die meinten es kann dann schonmal probs mein abbau geben, das die laufringe kaputt gehen! daher sollte ich die lager und alles direkt mit wechseln ...
ich habe auch ein angebot für ein "rundumsorglospacket" wo schon alles dabei ist, sprich trommel, beläge, lager, laufringe etc.
wie is das denn mit dem ring ... kann man den selbst wieder irgendwie einpressen gibts da ne möglichkeit?
Quatsch, die gehen kaputt wenn man schlecht, schnell und ruppig arbeitet oder mal schnell was verkaufen will.
Wenn es so wäre das die bei der Demontage kaputtgehen, dann müssten die neuen Laufringe bei der Montage auch kaputtgehen...
Lg
René
dat klingt logisch
okee, danke schonma soweit dann weiß ich erstma bescheid
ach man spare nicht bei den radlagern! wenn die im arsch sind inwar ist mir das 2 mal richtig schon passiet, das erste mal war ich schuld, zu fest eingestellt, beim 2ten mal konnte ich nix dafür, dann kanns richtig teuer werden, achszapfen, trommel brauchte alles neu.
Mach die radlager mit neu und du hast ruhe! und schön lagerfett nehmen! immer sauber arbetien, ggf mach auch gleich die zylinder neu! nach so langer zeit werden die auch irgetwann undicht! dann musste auch die beläge wieder wechseln, weil die sich vollsaugen. Kleiner tip zubehör ist deutlich billiger!
MFG
Ferringo