Hallo zusammen,
mein 100 PS 1.9 TDI BJ 2003 hat seit kurzem folgendes Problem:
Wenn ich den Motor morgens oder nachmittags nach der Arbeit starte, dann dauert es ca. 2-3s bis er anspringt. Der Anlasser arbeitet, der Motor ruckelt auch fürchterlich hin und her aber es scheint als ob ihm der Sprit fehlt.
Seit zwei Tagen habe ich erfolgreich folgendes probiert. Zündung an und dann 5-6 mal auf das Gaspedal treten. Danach springt er sofort an. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das überhaupt irgendetwas bewirkt.
Batterie möchte ich eigentlich ausschließen, denn ich habe bewusst vor dem Starten mal 10s das Fernlicht betätigt und dieses ist nicht dunkler geworden und der Motorstart hat sich nicht verändert.
Wenn ich zum Einkaufen fahre, springt der Motor danach ohne Gaspedal pumpen problemlos an. Was kann das sein?
Über die SuFu habe ich leider nichts für mich passendes gefunden.
Gruß
Basti
FS auslesen lassen.!
Kling aber so als ob es nen Zündproblem wäre.
evtl Kerzen nicht i.o etc etc.
Ööhm, ist ja ein Diesel.
Die Nummer mit dem Gaspedal hat keinen Effekt, ganz richtig.
Mal ganz blöd gefragt: Es ist jetzt kälter geworden. Kann es sein, daß er in der Zeit, in der Du das Pedal mehrmals trittst, die nötige Zeit zum Vorglühen hat?
Wenn Du bei diesem Wetter den Schlüssel sofort rumdrehst, konnte der Bock ja nicht richtig vorglühen. Das macht er dann, wenn der Anlasser schon dreht. Der Motor würde sich dabei so wie von Dir beschrieben benehmen.
LG
Flo
Diesel?! VW?! ....... SRY
....Ick schweige jetzt lieber aus nachrichten-bedingten gründen
Aber mal im ernst......die vorredner haben vollkommen recht - wenn es kälter wird bitte erst zündung an und dann abwarten bis das glüh-pictogramm im display erlischt und dann erst den anlasser durchdrehen lassen!
LG