War die G40 Karosserie nicht von Inter?
Yup, war sie.
Ja tut mir auch Leid, schaut von außen wie geleckt aus aber die Schweller sind halt fertig.
Da würd ich aber Tür, Motorhaube, Hecklappe alles beiseite Stellen...
Oder verkaufen.
Werde die Sache wohl nicht mehr benötigen.
Die Karosse ist ja schon echt schick , aber grade kein Platz
Ist doch kein problem schweller zu machen:(
Wenn man eine Bühne und mindestens ein Schutzgasgerät hat dann sicherlich nicht. Ohne das alles kannst das halt knicken.
Und da die Schweller nicht nur von außen hin sind sondern auch in den Innenraum und von innen ausm Radhaus, ist das nicht mal eben so gemacht.
Im Fachbetrieb kann kannst es nicht bezahlen und Privat wüsste ich jetzt keinen der da Lust drauf hätte.
Ach unterm Abschlepphacken hinten ist das Heckblech auch weggefault. War aber professionell mit Dichtmasse versteckt der Gammel.
Die Karre ist haltn Blender und der Tüv Schaut ja auch leider von unten drunter
Irgendwie fehlt mir aber auch der Antrieb an der Karre was zu machen. Täglich findet man neuen Rost. So war das alles nicht geplant.
Okay, das Turbo, G40, 16V oder was auch immer Projekt ist wohl gestorben, wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe.
Nun verkaufst du ganzen Kram, ist dann erst einmal Ende mit Projekten oder willst du den angesprochenen 2er mit Weber Umbau kaufen ?
MfG
Der Plan war denn 16V usw zu verkaufen und von dem Geld den Weber Polo zu kaufen. Da aber kein Interesse an den Teilen besteht, außer an Karosserieteilen kommt nicht genug Geld zusammen.
Daher werde ich den 16V usw. Erst mal liegen lassen. Entweder kommt der in den grünen Steili oder den matten Polo oder ich verkaufe irgendwann alles und dann wars das mit Polo.
Mal ne ernsthafte empfehlung.
Schweißen kann man lernen, lackieren genauso, musste ich genauso. Am anfang wirds nicht so, aber es wird besser.
Beim schrauben kommt man halt nicht drum rum.
Und schutzgasschweißgeräte kann man sich ja anfangs vllt leihen, aber unmöglich zu bezahlen sind sie auch nicht.
Auf jedenfall alles besser als das leergeld was du deswegen bereits zahlen musstest. Also mach das leergeld zum lehrgeld und lern schweißen.
Stelle auch immer wieder fest, dass du da nicht mit vollen herzen dabei bist.
oh nein drei Löcher hier, da nen rostigen schweller usw. Was wills du erwarten die dinger sind gut 20 jahre alt.
Entweder fange ich an und bring es zu ende, oder ich lass es sein und such nicht nach ausreden ( keine Bühne, kein Schweißgerät)
Der 2er wird auch rostig sein, wenn du danach suchst.
Ich habe auch keine Bühne und Schweißgerät! Und bin noch 22 Jahre älter als du! Ich musste auch alles auf der Erde erledigen die Zerlegung zur Rohkarosserie genauso wie das zusammen schrauben zur kompletten fertigen Karosserie.
Und da werde ich mit Sicherheit nicht der einzige sein hier im Forum! Aber wie Dr.Felge schon sagte bist du nicht mit voller Überzeugung an die Sache ran gegangen!
Was soll denn dieser User sagen in Angesicht seines Polo 1?
http://www.polotreff.de/forum/t/240330
Der schmeißt die Flinte auch nicht ins Korn!
Aber ich glaube du wolltest eine Restauration in maximal 4 Monaten machen und das geht nicht! Das würde nur Mist werden es sei denn du bist 12 STD am Tag dabei und hast 5000€-10000€ rumliegen was ich nicht glaube.
Ich weiß nicht ob ihr es wisst aber ein Restauration war zu keinem Zeitpunkt das Ziel oder geplant.
Der Plan war, Karosse kaufen an der man NICHT schweißen muss und am besten auch nicht lacken muss. In die Karosse sollte meine Technik ausm Steili. Damit zum TÜV und glücklich sein.
Dann kam die Idee nen 1,6er zu verbauen, weil der Aufwand dafür ja nur minimal ist. Habe keinen brauchbaren gefunden. Dann kam das Angebot mit dem G40 der ein paar Häuser weiter stand. Da hat sich dann leider herausgestellt dass ich viel mehr Geld in den Motor stecken muss als gedacht. Da mir dann der AJV über den Weg gelaufen ist wurde er als preiswerte Alternative angeschafft.
Bis zu diesem Zeitpunkt ging ich von 3 Durchrostungen aus, nicht von 13 oder wie viele Löcher der Haufen hat.
Ein Schutzgas oder WIG Schweißgerät steht definitiv auf der langen Einkaufsliste.
Sicherlich könnte man die Karosse von einer Seite auf die andere kippen um an alle Löcher zu kommen aber da habe ich gar keine Lust drauf, das hätte ich alles für viel weniger Geld und Aufwand bei dem Steili haben können. Und ich ärgere mich auch es damals nicht gemacht zu haben!
Dass ich keine Bühne benötige um einen Polo zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen hat man letztes Jahr an dem matten Polo gesehen. Um hier alle Löcher zu schweißen wäre sie aber sehr hilfreich, denn bei meinem Glück sind die Seitenwände nachm umkippen eh alle verbeult
Zu dem 2er: Sicher hat der Durchrostungen aber bei weitem nicht so viele wie diese Karosse.
Zu dem 1er Polo: So viel schlimmer schaut der auch nicht aus Aber der Besitzer hatte ja von Anfang an eine komplette Restauration geplant und das ist dann eine ganz andere Ausgangssituation.
Wenn du nicht schweißen willst oder so, dann muss du dir ständig neue autos kaufen.
Lern schweißen und mach ein projekt zuende.
Das meinte ich ja das du dann schon den grünen hättest machen können.
Meine projekte (außer der 1er golf) kosten nicht soviel wie das was du in deine hämmerst.
Man muss nur mehr selbst machen können.
Ist ja nicht böse gemeint, will nur helfen
:'( Schade,das Du nicht weiter machst !mit alten Auto erlebt man viele Rückschläge man darf nur nicht aufgeben!
jeder von uns hat genug leergeld bezahlt!
Noch ist die Sache ja nicht ganz abgeschrieben. Der grüne Steili steht jetzt wieder im Carport und ich habe noch alle Teile da um den fertig zu machen. Außerdem wäre da auch noch der matte Polo, wobei dort dann das ganze Theater und die Kosten für die Eintragung für die Katz gewesen wären.
Aktuell wird nur die schwarze Karosse geschlachtet, die kann ich mittlerweile nicht mehr sehen. Als ich vorhin zum Umparken (10m weiter) extra Felgen ausm Keller holen musste, hätte ich die am liebsten einfach aufn Frontlader vom Trecker gespießt. Das wäre viel schneller und einfacher gewesen
Ich bin da der Meinung dass man wenn man das Auto pfelgt und konserviert und bei den kleinsten Anzeichen Gegenmaßnahmen ergreift kaum Probleme mit Rost haben sollte. Aber wenn da einmal der Wurm drin ist hast meistens immer wieder Probleme.
So viel lasse ich doch gar nicht von anderen machen bei meinen Polos. Das meiste Geld geht doch für (Neu)-Teile drauf.
Bei dem matten fällt mir da grad nur das Radlager einpressen ein, sowie Zündung einstellen was ich machen ließ weil ich nicht das Werkzeug dafür habe.
Ich erhöhe die Zahl der gefunden Durchrostungen auf 17
Die hinteren Seitenteile werde ich mir vermutlich rausflexen, nur für den Fall das originale G40 Karosserien mal was wert sein sollten. Dann könnte man die ja in den matten Polo einsetzen. Also nicht ich aber irgendwer der den irgendwann mal kauft.
19 Löcher, Schiebedachabläufe hinten sind auch durch.
Aber mal eine andere Frage, sind die Kotflügel vorne immer so fest an die A-Säule geklebt?
Ja sind sie!Mit Heisluftfön warm machen dann geht es einfacher
Das Dach ist stabiler als gedacht. War nicht mal verbeult nachm anheben
Aber die Seitenwand mit 125er Flex raustrennen war schon schwerer als gedacht.
Beim Bröselrohr dachte ich erst dass es ja noch top ist. War dann aber doch durch. Da ist aber auch ein Dreck drin gewesen! Dass VW das nicht verschmiert hat im Radhaus.
Alle Bilder in eine Antwort wollte der PC irgendwie nicht...
Man hast du da viel Platz.
Jetzt isse ja weg
Ist doch nicht mal viel zu sehen von dem Platz
Aber ich muss sagen so eine Polokarosse steht trotzdem überall im Weg
EDIT: Der Schrottpreis ist ja mega am Boden! Einer zahlt bei Abholung 5 Cent pro kg und der andere für Schrott 100€/t und bei Kfz nur 40€/t. Mal fragen ob sie das Ding in Stücken auch als Mischschrott annehmen und nicht als KFZ
Hab meine letztendlich für umme mitgegeben
Ja, das habe ich auch schon überlegt. Dann ist sie weg. Habe die Karosse jetzt erst mal in eine Ecke gestellt wo sie aktuell nicht stört und meinen restlichen Metallschrott reingeworfen.